Kaufberatung: Kleinwagen

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo, ich fahre momentan einen Ford Fiesta (5 Türer) 1.4 mit 80PS. Der hat inzwischen 220.000km und wird mich traurigerweise bald verlassen.

Nun will ich mich auf die Suche eines Nachfolgers machen. Ich fahre täglich 25km (beide Wege) Landstraße/Ort zur Arbeit.

Am Wochenende bin ich Hochzeits DJ und suche deswegen ein Auto mit ausreichend Stauraum. Im Fiesta hatte ich die Rückbank komplett rausgebaut.

Jedes Wochenende fahre ich dann oft wieder kurze Strecken von von 10-15km teilweise bis zu vier mal. Da kann mal eine Autobahnstrecke zum nächsten Veranstaltungsort dabei sein.

Nach Überlegungen bin ich dazu gekommen, dass es ein Benziner sein soll. Das wichtigste für mich ist der Preis/Unterhaltung.

Ich habe an das neue Auto eigentlich nur eine Bedingung: Es soll die Farbe schwarz haben - evtl. wird es noch durch Werbezwecke bedruckt.

Mein Traum Caddy: schwarz, 2 Sitzer (viel unkomplizierter Stauraum), Klimaanlage, evtl. (Anhängerkupplung - kann auch nachgebaut werden), Preis bis 10.000€

Das war es eigentlich schon.

Jetzt bin ich letzlich auf den Caddy 1.2 TSI gestoßen (BJ 2011). Wurde der überhaupt als Benziner mit nur 2 Sitzen hergestellt?

VG
Johannes

41 Antworten

Ich denke beim Dokker musst du/man auch Abstriche in Sachen Komfort machen können/wollen. Damit meine ich die im Caddy bequemeren Sitze und die bessere Geräusch-Dämmung.
Im Dokker ist für Dämmung kein Platz hinter einer Verkleidung, weil es keine Verkleidung gibt. Allerdings könnte dir der Laderaum, da ohne Plastikverkleidung, mehr zusagen.

Probe fahren! Ein Dacia ist kein VW.
Das ist klar aber mir fehlt in einem Dacia auch nichts. Hier kommt es auch auf die Ausstattung an. Nackter Dacia ist ganz anders, wie einer mit voller Hütte.

Das Fahrwerk ist aber immer anders, da keine Blattfedern und damit weicher ist.

Ganz wichtiger Punkt, was die Betriebskosten angeht:
Dacia bietet viele Modelle auch als LPG Version direkt ab Werk und mit voller Garantie. Das halbiert die Treibstoffkosten gegenüber Benzin. Beim 2020 Docker ist die LPG Variante noch nicht verfügbar. Der Zulassungsprozess nach den neuen Verbrauchs- und Abgasregeln dauert. Aber bei mobile de stehen ein paar gebrauchte Dokker mit LPG.
Alternativ:
Wenn vielleicht auch ein Kombi reicht, gibt es den Dacia Logan MCV mit LPG. Der hat reichlich Platz und kostet in der Basisausstattung mit LPG 10900€ als Neuwagen.

Was den Komfort angeht: Ein Caddy in Basisausstattung ist auch nur ein Nutzfahrzeug. Von Komfort ist in meinem 2009 Gewinner Caddy nicht wirklich viel zu bemerken. Trotzdem transportiert er mich von A nach B.

Ich habe mir gerade einen Caddy zugelegt, als Hobbymusiker ebenfalls in der Absicht da auch mal die Sitze raus zu machen und Instrumente zu transportieren. Momentan Corona-bedingt keine Auftritte, deshalb fehlt der Härtetest noch. Ich wollte Dir aber meine ersten Eindrücke an die Hand geben.
Verkleidungen im Kofferraum: Ich hatte mir auch überlegt die raus zu bauen, die sind nämlich wirklich extrem fett, da geht links und rechts sehr viel Stauraum weg. Wenn ich da so hinter die Klappen gucke dann bin ich mir nicht so sicher ob das realisierbar ist, könnte sein dass dann Kabel und Tank-Einfüllstutzen ungeschützt liegen. Ich habe es aber noch nicht versucht.
Was mir nicht gefällt ist dass durch den extrem dicken Bodenbelag und den ebenfalls sehr dicken Himmel lächerlich viel Stauraum weg fällt. Das mit den Sitzen die man umklappen und herausnehmen kann sieht erst mal praktisch aus. Allerdings hat man kaum einen Gewinn an Stauraum wenn man die Sitze umklappt, man kann halt nur nicht mehr drauf sitzen. Ausbauen geht schnell, die Teile sind aber wirklich sehr schwer. Pass auf Deinen Rücken auf.
Die Lehne vom Beifahrersitz lässt sich bei meinem nicht nach vorne klappen, so dass die Möglichkeit hier mal was längeres zu transportieren weg fällt.
Eine Kleinigkeit, aber eine die echt nervt: zum Auftritt nimmt man Klamotten mit, meist auf einem Kleiderbügel. Es gibt in dem ganzen Auto aber nichts wo man einen Kleiderbügel aufhängen könnte. Alle Haken die vorhanden sind befinden sich in Airbag-Nähe, das scheidet also aus.
Unter dem Strich würde ich bis jetzt sagen: Ein Auto das extrem praktisch aussieht, und zwar genau bis zur Ladentüre. Danach frage ich mich täglich warum viele Details so praxisfern gelöst sind.

Ähnliche Themen

Zitat:

@HochdachThommi schrieb am 15. Juni 2020 um 17:25:30 Uhr:


Ich habe mir gerade einen Caddy zugelegt, als Hobbymusiker ebenfalls in der Absicht da auch mal die Sitze raus zu machen und Instrumente zu transportieren. Momentan Corona-bedingt keine Auftritte, deshalb fehlt der Härtetest noch. Ich wollte Dir aber meine ersten Eindrücke an die Hand geben.
Verkleidungen im Kofferraum: Ich hatte mir auch überlegt die raus zu bauen, die sind nämlich wirklich extrem fett, da geht links und rechts sehr viel Stauraum weg. Wenn ich da so hinter die Klappen gucke dann bin ich mir nicht so sicher ob das realisierbar ist, könnte sein dass dann Kabel und Tank-Einfüllstutzen ungeschützt liegen. Ich habe es aber noch nicht versucht.
Was mir nicht gefällt ist dass durch den extrem dicken Bodenbelag und den ebenfalls sehr dicken Himmel lächerlich viel Stauraum weg fällt. Das mit den Sitzen die man umklappen und herausnehmen kann sieht erst mal praktisch aus. Allerdings hat man kaum einen Gewinn an Stauraum wenn man die Sitze umklappt, man kann halt nur nicht mehr drauf sitzen. Ausbauen geht schnell, die Teile sind aber wirklich sehr schwer. Pass auf Deinen Rücken auf.
Die Lehne vom Beifahrersitz lässt sich bei meinem nicht nach vorne klappen, so dass die Möglichkeit hier mal was längeres zu transportieren weg fällt.
Eine Kleinigkeit, aber eine die echt nervt: zum Auftritt nimmt man Klamotten mit, meist auf einem Kleiderbügel. Es gibt in dem ganzen Auto aber nichts wo man einen Kleiderbügel aufhängen könnte. Alle Haken die vorhanden sind befinden sich in Airbag-Nähe, das scheidet also aus.
Unter dem Strich würde ich bis jetzt sagen: Ein Auto das extrem praktisch aussieht, und zwar genau bis zur Ladentüre. Danach frage ich mich täglich warum viele Details so praxisfern gelöst sind.

Wow! Vielen Dank für diesen Erfahrungsbericht 🙂

Zitat:

@HochdachThommi schrieb am 15. Juni 2020 um 17:25:30 Uhr:


Das mit den Sitzen die man umklappen und herausnehmen kann sieht erst mal praktisch aus. Allerdings hat man kaum einen Gewinn an Stauraum wenn man die Sitze umklappt, man kann halt nur nicht mehr drauf sitzen. Ausbauen geht schnell, die Teile sind aber wirklich sehr schwer. Pass auf Deinen Rücken auf.

Wow, also DIE Aussage kann ich so gar nicht nachvollziehen. Ich habe zwar keinen Vierer, aber bei meinem Dreier dürfte das kaum anders sein als im Vierer. Und wenn ich meine Rückbank umklappe (beim VFL kann ich sie leider nicht rausnehmen), habe ich deutlich mehr Stauraum. Klar, die Sitzgelegenheit ist weg, aber das ist ja auch in der Natur der Sache.

Zitat:

@HochdachThommi schrieb am 15. Juni 2020 um 17:25:30 Uhr:



Eine Kleinigkeit, aber eine die echt nervt: zum Auftritt nimmt man Klamotten mit, meist auf einem Kleiderbügel. Es gibt in dem ganzen Auto aber nichts wo man einen Kleiderbügel aufhängen könnte. Alle Haken die vorhanden sind befinden sich in Airbag-Nähe, das scheidet also aus.

Klamotten auf einem Kleiderbügel hängt man an die Stange vom Trennnetz.
https://webimg.secondhandapp.com/w-i-mgl/5cd73b271264c06634cd6eb8

Zitat:

@Classic-Golfer schrieb am 15. Juni 2020 um 17:36:41 Uhr:



Zitat:

@HochdachThommi schrieb am 15. Juni 2020 um 17:25:30 Uhr:


Das mit den Sitzen die man umklappen und herausnehmen kann sieht erst mal praktisch aus. Allerdings hat man kaum einen Gewinn an Stauraum wenn man die Sitze umklappt, man kann halt nur nicht mehr drauf sitzen. Ausbauen geht schnell, die Teile sind aber wirklich sehr schwer. Pass auf Deinen Rücken auf.

Wow, also DIE Aussage kann ich so gar nicht nachvollziehen. Ich habe zwar keinen Vierer, aber bei meinem Dreier dürfte das kaum anders sein als im Vierer. Und wenn ich meine Rückbank umklappe (beim VFL kann ich sie leider nicht rausnehmen), habe ich deutlich mehr Stauraum. Klar, die Sitzgelegenheit ist weg, aber das ist ja auch in der Natur der Sache.

Sehe ich auch so, das umklappen bzw. wickeln der 2. Sitzreihe erhöt den Stauraum erheblich!

Zitat:

@steha_caddy schrieb am 15. Juni 2020 um 17:50:32 Uhr:



Zitat:

@Classic-Golfer schrieb am 15. Juni 2020 um 17:36:41 Uhr:


Wow, also DIE Aussage kann ich so gar nicht nachvollziehen. Ich habe zwar keinen Vierer, aber bei meinem Dreier dürfte das kaum anders sein als im Vierer. Und wenn ich meine Rückbank umklappe (beim VFL kann ich sie leider nicht rausnehmen), habe ich deutlich mehr Stauraum. Klar, die Sitzgelegenheit ist weg, aber das ist ja auch in der Natur der Sache.

Sehe ich auch so, das umklappen bzw. wickeln der 2. Sitzreihe erhöt den Stauraum erheblich!

Das Wickeln ja !
Nur das klappen der Lehnen nein.

@HochdachThommi von Musiker zu Musiker: ohne Hutablage passt das Schlagzeug komplett in Taschen rein (Standard Größe) Sitzbank gewickelt auch Bass und Gitarren, ohne Rücksitzbank noch die topteile ...

Aber da musst du früher Tetris für gespielt haben... Aber es geht! Alles gut Fest machen!

Ohne Verkleidung wird der Caddy noch lauter beim fahren!

Man könnte die breiten Verkleidungen abnehmen und dann den nackten Caddy erst mit Alubutyl dämmen und danach die flachen Pappen vom Transporter-Caddy reinclipsen.
Die gehen auch immer mal wieder in der Bucht her, wenn man ein wenig geduldig ist.
Dann sind die Kabel geschüzt und Du hast die volle Breite. So ist er auch deutlich leiser als unverkleidet und sieht innen der etwas besser aus😉 .

Zitat:

@transarena schrieb am 15. Juni 2020 um 17:59:09 Uhr:



Zitat:

@steha_caddy schrieb am 15. Juni 2020 um 17:50:32 Uhr:


Sehe ich auch so, das umklappen bzw. wickeln der 2. Sitzreihe erhöt den Stauraum erheblich!

Das Wickeln ja !
Nur das klappen der Lehnen nein.

Das "Umklappen der SITZE" bedeutet für mich Wickeln.

Beim Umklappen nur der Lehne entsteht in der Tat kaum mehr Stauraum, hier bietet sich dann eher der Vorteil lange Teile durchladen zu können. Den Fall hatte ich diese Woche, als ich Holzbalken gekauft habe, die mehr als 2m lang waren. Nur Lehne umgelegt, schon passte es.

Die angeblich so "praxisfernen" Details habe ich persönlich an meinem Caddy noch nicht wirklich ausmachen können. Außer vielleicht dass sich bei meinem VFL die Heckklappe nicht von innen öffnen lässt. Und vielleicht eine fehlende zusätzliche Steckdose oben im Armaturenbrett.

Deine Antwort
Ähnliche Themen