Kaufberatung: Kleinwagen
Hallo, ich fahre momentan einen Ford Fiesta (5 Türer) 1.4 mit 80PS. Der hat inzwischen 220.000km und wird mich traurigerweise bald verlassen.
Nun will ich mich auf die Suche eines Nachfolgers machen. Ich fahre täglich 25km (beide Wege) Landstraße/Ort zur Arbeit.
Am Wochenende bin ich Hochzeits DJ und suche deswegen ein Auto mit ausreichend Stauraum. Im Fiesta hatte ich die Rückbank komplett rausgebaut.
Jedes Wochenende fahre ich dann oft wieder kurze Strecken von von 10-15km teilweise bis zu vier mal. Da kann mal eine Autobahnstrecke zum nächsten Veranstaltungsort dabei sein.
Nach Überlegungen bin ich dazu gekommen, dass es ein Benziner sein soll. Das wichtigste für mich ist der Preis/Unterhaltung.
Ich habe an das neue Auto eigentlich nur eine Bedingung: Es soll die Farbe schwarz haben - evtl. wird es noch durch Werbezwecke bedruckt.
Mein Traum Caddy: schwarz, 2 Sitzer (viel unkomplizierter Stauraum), Klimaanlage, evtl. (Anhängerkupplung - kann auch nachgebaut werden), Preis bis 10.000€
Das war es eigentlich schon.
Jetzt bin ich letzlich auf den Caddy 1.2 TSI gestoßen (BJ 2011). Wurde der überhaupt als Benziner mit nur 2 Sitzen hergestellt?
VG
Johannes
41 Antworten
Wenn es kein Kasten muss, einfach hinten die Sitze raus machen😁 Kasten TSIs habe ich noch nie gesehen, immer nur TDIs.
Kleine TSI sind meist einfache Trendlines. Klima gab es hier nur als Auspreispflichtig = war keine Serie.
Zitat:
@HellmichHolger schrieb am 14. Juni 2020 um 10:49:16 Uhr:
Wenn es kein Kasten muss, einfach hinten die Sitze raus machen:-)
Das wäre die "Notlösung". Dann hätte ich auch noch eine Tür hinter der Fahrertür, um dort schnell etwas im Koffer/Laderaum zu verstauen.
Was mir an der Idee nicht so gefällt: Wenn ich "nur" die Rückbank rausnehme, habe ich hinten immer noch die ganzen Plastikverkleidungen, die ich dann beim Beladen mit dem DJ Zeugs mit der Zeit verkratzen werde (oder ich muss extrem aufpassen). Das würde dann den Verkaufswert mindern.
Wenn ein TSI dann den 77KW kaufen, der kleine mit 63KW ist zu schwach und hat auch mehr Durst!
Auch gab es den 77KW öfter.
Nach der alten Euro5 Norm Zahlt man aber fast 150€ Steuern auch für den 1.2er Benziner.
Mit Start Stopp wird er ein wenig billiger, die nervt aber!
Noch was der alte TSI ist ein Kettenmotor, die können Ärger machen.
Ich wechsele hier jährlich das Öl!
Zitat:
@Fachstax schrieb am 14. Juni 2020 um 10:51:45 Uhr:
Was mir an der Idee nicht so gefällt: Wenn ich "nur" die Rückbank rausnehme, habe ich hinten immer noch die ganzen Plastikverkleidungen, die ich dann beim Beladen mit dem DJ Zeugs mit der Zeit verkratzen werde (oder ich muss extrem aufpassen). Das würde dann den Verkaufswert mindern.
Auch die Verkleidungen gehen relativ leicht auszubauen, wenn man die nicht haben will. Die kann man dan evtl. auch noch für ein paar € in der Bucht verklopfen, weil es einige gibt, die genau diese nachrüsten wollen bei ihren Kastenwägen.
Upgrade-willige findet man beim Caddy viel häufiger als anders herum.
Ähnliche Themen
Sitze und sonstige Verkleidungen raus und die Fenster könnte man mit Formteilen aus Holz von Innen abdecken.
Schwarz kann man auch folieren, da würde ich mich nicht in der Suche einschränken lassen.
Startline kaufen, der ist nackig! Dürfte es mit dem TSI geben.
Hat aber dann kaum Ausstattung!
Für das Geld bekommt Du aber auch ein Dacia Dokker Express, fast neu!
Zitat:
@saddler-gid schrieb am 14. Juni 2020 um 11:04:40 Uhr:
Zitat:
@Fachstax schrieb am 14. Juni 2020 um 10:51:45 Uhr:
Was mir an der Idee nicht so gefällt: Wenn ich "nur" die Rückbank rausnehme, habe ich hinten immer noch die ganzen Plastikverkleidungen, die ich dann beim Beladen mit dem DJ Zeugs mit der Zeit verkratzen werde (oder ich muss extrem aufpassen). Das würde dann den Verkaufswert mindern.
[/quoteAuch die Verkleidungen gehen relativ leicht auszubauen, wenn man die nicht haben will. Die kann man dan evtl. auch noch für ein paar € in der Bucht verklopfen, weil es einige gibt, die genau diese nachrüsten wollen bei ihren Kastenwägen.
Upgrade-willige findet man beim Caddy viel häufiger als anders herum.
Oh, das gefällt mir. Das Fenster ist nicht das Problem. Auf Fensterhöhe stehen weniger Sachen oder Sachen, die nichts mehr verkratzen 😉
Dann könnte ich die Rückbank ausbauen, die Verkleidungen abmachen und ihn als Lieferwagen benutzen. Sollte ich ihn in ein paar Jahren als Familienkutsche brauchen, baue ich es wieder rein.
Dann solltest du aber die LKW-Zulassung vermeiden, wenn du darauf aus bist.
Zitat:
@Badland schrieb am 14. Juni 2020 um 11:15:39 Uhr:
Dann solltest du aber die LKW-Zulassung vermeiden, wenn du darauf aus bist.
??
Also das Wort ist mir noch nicht einmal durch den Kopf geschossen? Was "habe ich mit der LKW Zulassung zu tun"?
Caddy Zweisitzer Kastenwagen haben immer LKW-Zulassung.
Beim bestuhlten Caddy nichts, der Kasten hat eine LKW Zulassung. Sontagsfahrverbot mit Anhänger!
Zitat:
@HellmichHolger schrieb am 14. Juni 2020 um 11:27:08 Uhr:
Beim bestuhlten Caddy nichts, der Kasten hat eine LKW Zulassung. Sontagsfahrverbot mit Anhänger!
Außerdem oft höhere Versicherungsprämie.
Den Caddy gibt es auch noch als Kombi, der hat dann nur eine Schiebetür...Da sind sogar neuere 4er günstig!
Der hier ist zwar 2500 zu teuer aber Besser wie ein 1.2er!
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
So was hat Zukunft...