Kaufberatung - Insignia ST vs Astra ST

Opel Insignia A (G09)

Hallo Community,

ich brauche zwecks Familienzuwachs ein zweites Auto zu meinem kleinen Corsa.
Von Anfang an gefiel mir der Insignia, allerdings bin ich etwas unschlüssig, ob es doch noch das Richtige Fahrzeug ist. Spritverbauch usw. Der Astra ist hier das "neuere" Fahrzeug.
Habe jetzt seit fast 2h mal hier das Insigniaforum durchgeforstet und allerlei erfahren.
Opel Insignia, oder Astra J sollen ja angeblich generell zu schwer sein, im Vergleich mit der Konkurenz. Mir egal, OPEL muß es sein!
Diesel kommt leider, leider nicht in Frage, da zu viele Kurzstrecken. Hat mir auch mein FOH nahegelegt, ansonsten würde ich gerne den Diesel nehmen.
Mein Budget liegt bei 20.000€, mehr möchte ich nicht für ein Auto ausgeben.
Nun bleibt die Frage, der Insignia ST 1.6T oder der Astra ST 1.6T.
Laufleistung eher weniger oder max 10.000km im Jahr.
Probefahrten der beiden Fahrzeuge sollte sein, klar, allerdings hat mein FOH keines der beiden Fahrzeuge mit dieser Motorisierung zum direkten Vergleich verfügbar.

Der Astra der mir gefallen würde, hat so ziemlich alles:
Astra ST 1.6T

Der Insignia etwas weniger, ist aber auch das größere Auto:
Insignia ST 1.6T

Würdet Ihr so freundlich sein, einem weiteren der 1000 Kaufberatungsthreads, eure Aufmerksamkeit zu widmen?
Bitte keine OT Kommentare ala VW Passat oder sonstiges!

http://www.motor-talk.de/.../...-kleinen-bruder-astra-st-t3205770.html

Beste Antwort im Thema

abgesehen von der Breite innen sind die beiden im Innenraum gefühlt fats gleich groß, beim Kofferraum hat der astra die bessere platzausnutzung, ausserdem findet man mit 4,7m auto leichter eine parkplatz als mit fast 5m. Den astra emfand ich auf den fahrten (werkstattersatzwagen nutzung z.T. bis zu 3 tagen) als spritziger, leichtfüßiger und ähnlich komfortabel - hier macht auch der 1,4 Turbo mit 140 Ps eine gute figur - insbesondere die gute fahrbarkeit dieses motors war angenehm: kein plötzlich einsetzender turbobums sondern sauber abgestimmt auch mal mit 60 im 5. Gang dahinzutrudeln. Einzig wenn du die belüfteteten sitze hane musst, führt kein weg am insignia vorbei...der astra kann m.e. fast alles genauso gut und sitzt nur minimal enger ohne zu kneifen :-)

56 weitere Antworten
56 Antworten

Also ich habe beim letzten Autokauf auch vor dieser Entscheidung gestanden und hatte den Insignia probegefahren, bevor der neue Astra ST auf dem Markt war. Irgendwie hatte mich der Insignia noch nicht ganz auf Anhieb überzeugt, weil mir der Kofferraum (ich wollte von einem Van umsteigen) relativ eng vorkam.
Der Verkäufer meinte dazu nur, wir sollten mal den neuen Astra ST abwarten und den mal probefahren. Der hätte angeblich einen größeren Kofferraum. Gesagt getan: der neue Astra war da und wir sind probegefahren und haben sofort danach einen Insignia bestellt.

Die Gründe dabei waren verschiedene. Meine Astra-Konfiguration hatte ich schon mehrmals durchgespielt und wußte was ich wollte und der Astra gefällt mir noch heute wirklich gut. Voreingenommen war ich also nicht.
Angefangen hat es damit, daß ich mich bei einer Probefahrt auf den Fahrersitz setze und den so einstelle, daß ich bequem fahren kann und hinter mir noch ein Kind genug Platz hat. Beim Insignia war das kein Problem und für mich und einen Hintermann komfortabel genug. Im Astra war jedoch auf Anhieb entweder hinter mir zu wenig Platz oder ich war extrem eingeengt. Mit Eingeengt meine ich, daß ich übertrieben gesagt hinterm Lenkrad klemmte und dabei feststellen mußte, daß ich deutlich weniger Bewegungsfreiheit nach links und rechts mit den Beinen hatte, als im Insignia. Auf der Beifahrerseite sah es ähnlich aus (wir haben nach einigen Kilometern gewechselt). Das Argument Kofferraum war dann auch nicht wirklich ein schlagendes, denn der Astra hatte tatsächlich einen größeren Laderaum angegeben, ich hatte aber den Eindruck, daß das nur so ist, weil man unterm Laderaumboden mehr Stauraum nutzen kann, als beim Insignia, wenn man diesen hochklappt. Der eigentliche Kofferraum hat sich von Breite und Tiefe her gesehen nicht wirklich vom Insignia unterschieden. Das habe ich mit einer Kofferraumwanne einfach ausprobieren können.

Der Astra wäre - und das spricht für ihn - in der Tat das etwas neuere Auto und wäre etwas leichter und ggf. spritsparender. Beim Platzangebot für die Passagiere spricht alles für den Insignia. Beim Insignia kann man darüber hinaus mehr Schnickschnack bestellen und er wirkt etwas edler. Das waren nach der Probefahrt die einzigen Erkenntnisse, die ich sammeln konnte.

Dan das Gespräch mit dem Verkäufer und ein Angebot für einen Astra nach meinen Vorstellungen und einen Insignia nach meinen Vorstellungen. Beim Insignia kam noch die Option dazu, ihn als Vorführwagen zuzulassen und einen Zusatzrabatt zu bekommen, so daß ein wirklich sehr gut ausgestatteter Insignia mich am Ende knappe 1500 - 2000 Euro mehr gekostet hätte, als ein ebenso gut ausgestatteter Astra. Wortwörtlich habe ich dem Verkäufer gesagt: "Ich wäre blöd, wenn ich den Astra nehmen würde".

Ich freue mich aber über jeden Astra ST, den ich sehe. Dieses Auto sieht einfach nur gut aus, wenn auch die Front etwas mickrig wirkt.

Nach meinem Empfinden ist da auch ein Unterschied zwischen Astra und Insi, was die Qualität angeht. Dem Insi merkt man die 10 tEUR Mehrpreis deutlich an! Gäbs nen Astra in dieser Qualität, ich würde sofort tauschen. Der Insi ist halt schon ein Schlachtschiff.

Hallo,

ich fahre seit Februar einen Insignia ST Innovation EcoFlex mit 160 PS CDTI. Der Wagen ist echt super und ich hätte ihn bis letzten Freitag sofort wiedergekauft.
Am Freitag habe ich den neuen Astra ST Innovation EcoFlex mit 165 PS CDTI abgeholt. Hmmm, jetzt wüsste ich nicht wie ich mich entscheiden würde.

Astra: Sportlicher und direkter zu fahren, aber minimal enger im Innenraum.Kofferraum deutlich besser als im Insignia.

Insignia: Eleganter, bequemer und viel gediegener. Eben klassische Limousine.

Habe meiner Frau echt angeboten zu tauschen. Der Diesel hat mit dem weniger an Kilos echt kein Problem und macht echt Spaß. Die Differenz zwischen Astra und Insi lag bei uns bei ca. 3000,-. Der Astra ist sehr teuer. Aber ich denke du findest einen Werkswagen für ca. 20000 mit wenig Km und der 140 PS Turbomotor ist eine sehr gute Wahl. Also kaufe ihn.

Zitat:

Original geschrieben von spillerkiller


Nach meinem Empfinden ist da auch ein Unterschied zwischen Astra und Insi, was die Qualität angeht. Dem Insi merkt man die 10 tEUR Mehrpreis deutlich an! Gäbs nen Astra in dieser Qualität, ich würde sofort tauschen. Der Insi ist halt schon ein Schlachtschiff.

Habe auch beide getestet aber ein Unterschied in der Qualität konnte ich nicht ausmachen. Im Gegenteil viele Bauteile sind gleich bzw. kamen mir identisch vor ....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von corsa_fips-pj


Habe auch beide getestet aber ein Unterschied in der Qualität konnte ich nicht ausmachen. Im Gegenteil viele Bauteile sind gleich bzw. kamen mir identisch vor ....

Hallo,

Also bisher haben mehrere Astra J Fahrer (aus der Nachbarschaft und Kollegenkreis) die sich meinen Insignia angeschaut haben gesagt, dass der Innenraum eine Klasse besser ist. So habe ich das auch gesehen...

Aber es ist doch schön, wenn jeder den für sich passenden Deckel findet.

Grüße

Also ich habe einen Astra J ST Sport mir Lederausstattung und hatte 2 Tage einen Insignia ST Sport und unterschiede auf den ersten Blick bezüglich der Verarbeitung konnte ich keine feststellen.

Im Gegenteil gleiche Knöpfe/Schalter gleiches Display gleicher Tacho, Lichtschalter, Fensterheber alles gleich.

Was mir besser gefiel war die etwas besseren Platzverhältnisse in der ersten Reihe.

Hier noch ein Test:

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...den-opel-kombis-3557026.html

Zitat:

Habe auch beide getestet aber ein Unterschied in der Qualität konnte ich nicht ausmachen. Im Gegenteil viele Bauteile sind gleich bzw. kamen mir identisch vor ....

Dann brauchst du definitiv keinen Insignia.

Im Prinzip ist die Antwort auf deine Frage sehr einfach:

Im Insignia wurde in den letzten 2 Modelljahren sehr viel modifiziert, sodass die Aussage, er wäre das ältere Auto eigentlich nicht mehr stimmt. Selbst die (erneuerten) Infotainmentsysteme sind gleich.
Der Insignia ist größer, geräumiger, schwerer, höherwertiger und hat wesentlich mehr Extraausstattung zu bieten.
Wenn dir das den Mehrpreis von ca. 7.000,- wert ist, dann wirst du mit dem Insignia glücklich, ansonsten machst du im Astra auch nichts falsch.

Wenn du dich im Gebrauchtwagenmarkt umsiehst, ist aber wohl der Astra der etwas ausgereiftere (wenn auch auf hohem Niveau) Kandidat. Letztlich wird es abgesehen von den Platzverhältnissen auch auf das Ausstattungsniveau ankommen: Die Cosmos sind sicher beim Insignia viel interessanter weil meist noch mit zusätzlichen Extras versehen und in Summe überkomplett ausgestattet, während bei einer Edition wohl eher der Astra das rundere Paket ergibt.

Viel Spaß jedenfalls bei der Auswahl!

Ist mir gar nicht aufgefallen das es soviel mehr Ausstattung gibt für den Insignia.

Mir hätte das OPC Line Paket für innen gefallen und die Sitzlüftung.

Mehrpreis wäre egal gewesen aber meine bessere Hälfte war nicht vom Insignia zu überzeugen. Sie steht auf dem Standpunkt diese Hecklappe und Ladekante sind eine Fehlkonstruktion. Frau eben ;-)

Ich muß aber mal sagen, daß ich Heckklappe und Ladekante beim Astra gar nicht so viel überzeugender finde, daß ich einen Astra gekauft hätte. Okay... der Astra gefällt mir stellenweise von hinten besser, aber der Rest hat mich beim Insignia überzeugt.

Hey,

ich bin glaube ich einer der wenigen, die das Heck des Insignia toll finden inkl. Heckklappe! Ich bin aber auch ein Boots Fan, das Heck erinnert mich sehr daran. Ich habe keine Probleme mit der Klappenkonstruktion (meine Frau schon eher, weil sie nicht bis hinten in den Kofferraum greifen kann).

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von ET420


Ich muß aber mal sagen, daß ich Heckklappe und Ladekante beim Astra gar nicht so viel überzeugender finde, daß ich einen Astra gekauft hätte. Okay... der Astra gefällt mir stellenweise von hinten besser, aber der Rest hat mich beim Insignia überzeugt.

Naja die Ladekante ist schon sehr gross. :-)

Zitat:

Original geschrieben von Cab1.8


Hey,

ich bin glaube ich einer der wenigen, die das Heck des Insignia toll finden inkl. Heckklappe! Ich bin aber auch ein Boots Fan, das Heck erinnert mich sehr daran. Ich habe keine Probleme mit der Klappenkonstruktion (meine Frau schon eher, weil sie nicht bis hinten in den Kofferraum greifen kann).

Grüße

Ich kenne viele, denen diese Konstruktion ebenso taugt - mich eingeschlossen. Es ist in der Praxis richtig gut! Man kann beim Schlichten die Dinge vorher dort abstellen, ohne sie auf den schmutzigen Boden stellen zu müssen. Wenn das Heck nicht zu verdreckt ist, kann man bequem drauf sitzen. Die Heckklappe schwingt schön weit auf. Und es gibt keine Radkästen oder Mulden: alles schön hineinschiebbar ohne einfädeln. Und: Die Innenbreite ist gewaltig.

Was man nämlich bei den Volumsvergleichen gerne vergisst: Es werden ja keine Flüssigkeiten transportiert. Das heißt - große Volumina sind geschenkt, solange die Maximalmaße nicht passend sind. Der Kinderwagentest hat schon manche mit auf dem Papier wesentlich größeren Kofferaumangaben alt aussehen lassen.

Letztendlich geschmackssache :-) preislich bei gleicher Ausstattung war bei mir kein großer Unterschied.

Astra Liste 38.445 €

Insignia 40.990 €

Bin auch erst 26 da muss man beim Astra anfangen :-)

Zitat:

Original geschrieben von mrIllo


Ich kenne viele, denen diese Konstruktion ebenso taugt - mich eingeschlossen. Es ist in der Praxis richtig gut! Man kann beim Schlichten die Dinge vorher dort abstellen, ohne sie auf den schmutzigen Boden stellen zu müssen. Wenn das Heck nicht zu verdreckt ist, kann man bequem drauf sitzen. Die Heckklappe schwingt schön weit auf. Und es gibt keine Radkästen oder Mulden: alles schön hineinschiebbar ohne einfädeln. Und: Die Innenbreite ist gewaltig.

Verstehe das alles irgendwie nicht. Für mich ist so eine Ladekante eine total überflüssige und lästige Sache. Zumal man bei Fahrzeugen ohne eine solche wuchtige Ladekante ebenfalls bequem sitzen kann und Dinge dort abstellen kann. Zumindest wenn der Kofferraum nicht komplett vollgepackt ist (und wenn er es wäre, würde man die Klappe beim Insignia gar nicht mehr zubekommen).

Und sooo gewaltig finde ich die Innenbreite jetzt auch wieder nicht. 1030mm sind es, um genau zu sein. Gemessen an der Fahrzeugbreite eigentlich ziemlich mager.

Astra J ST: 1027mm
Astra H Caravan: 1088mm zwischen den Radkästen
Vectra C Caravan: 1060mm
BMW 5er Touring: 1090mm
Mercedes E-Klasse T: 1100mm
Ford Mondeo Turnier: 1135mm
Ford Focus Turnier: 1140mm (!!!)

Lustig finde ich, dass gerade der Passat Variant mit 1000mm das Schlusslicht darstellt 😁
Zumindest bei der Breite des Ladeabteils 😉

Weiterhin finde ich diese vollverkleideten Kofferräume mit tausend Zusatzfächern absoluten Käse. Da schliesse ich auch meinen Vectra C mit ein. Wenn man viel dabei hat und z. B. in den Urlaub fahren will, dann braucht man schieren Platz. Da stecke ich nicht die Shampooflasche ins das vordere rechte Fächlein, den Rasierer in das hintere rechte Fächlein und die Zahnbürste in das Spezialfächlein hinten unten links 🙄 Man verschenkt durch diese Verkleidungsteile enorm Platz - auch wenns vielleicht schön aussieht.

Jaja ich weiss. Klingt für manche nach destruktivem Gelaber. Und das wird mir jetzt von einigen sicherlich wieder vorgehalten. Im Threadtitel las ich allerdings das Wörtchen "Kaufberatung". Und da kann ich gewisse Dinge einfach nicht so stehen lassen 😉

Und nein, das geht nicht pauschal gegen den Insignia. Viele andere Hersteller machen es auch kaum besser. Aber einige eben schon.

Gruss
Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen