Kaufberatung Insignia B Diesel
Hallo zusammen,
ich würde mich über eure Eindrücke / Kaufberatung bei folgenden Fahrzeugen sehr freuen. Mir fällt die Auswahl etwas schwer. Auch weiß ich, dass die Preise momentan (Markt echt leergefegt) nicht so optimal sind. Mein Händler kauft die Autos ein und hat mir mit Garantie und Wartung folgende Angebote unterbreitet. Wir sind nun schon 4 Wochen auf der Suche, bisher haben wir aber nur Unfallautos/Mietwagen bei näherer Nachfrage angeboten bekommen, was der Händler ungern ankauft. (Für uns aber voll in Ordnung - insbesondere für die Frau)
Bekannt ist:
- Neueres Modell hat bereits einen besseren Verbrauch (ca 1 Liter weniger)
- Bremsen wohl überarbeitet
- Aerodynamik verbessert
- Dafür wohl etwas "langsamer"
- Preislich sind die Autos sicherlich für ca. 20000 - 22500 taxiert > Händler gewährt aber noch Garantie und Inspektion etc. und organisiert noch das "Holen" aus Rüsselsheim bzw. Hamburg (Sachmängelhaftung muss er ja gewähren)
- Zulassung und Kennzeichen sind dann auch inklusive.
- Händler bei mir vor Ort ist topp - kümmert sich schnell um alles und ich erhalte auch immer "Treuerabatt" bei allen Reparaturen, da ich bereits mehrere Autos dort gekauft habe.
- Alle Autos haben die 8 Gang Automatik
Aus folgenden drei Autos würde ich gerne auswählen:
Auto 1 - Insignia B 170 PS Diesel - Tiefseeblau - Business
EZ 9/2019
47000km
2 Vorbesitzer - gewerblich
17er Bereifung
Navi "7Zoll"
Rückfahrkamera
Standard Sitze Stoff
Lenkradheizung / Tempomat
Winterpaket
Sicht Paket
Anhängerkupplung
Start Stop
LED Standardscheinwerfer
> Mehr ist über die Ausstattung leider nicht bekannt
Preis liegt bei 24000 € - Auto hat noch bis 8/2024 Tüv
Ist ein Leasingrückläufer und komplett gecheckt. Minimale Gebrauchsmängel (Stoßstange) und der Favorit
meines Opel Händlers vor Ort.
Auto 2 - Insignia B 174 PS Diesel - ICE Silver Metallic - Preis ebenfalls 24000 € - Elegance
EZ 6/2021
63000 km
1 Vorbesitzer
Intellilux Voll LED
Navi Pro 8 Zoll mit Premiumlautsprecher
Sicht Paket
Rückfahrkamera - Technologiepaket Park & Go System mit automatischem Einparken
AGR Sitz vorne Fahrer mit Teilledernachbildung
Lenkrad beheizt, Tempomat - Winterpaket
17er Bereifung mit Allwetterreifen
Fahrzeug erhält neuen Tüv sowie neue Inspektion bei Kauf
Auto 3
Insignia B - 170 PS Diesel, Quarz Grau, 24000€
EZ 9/2019
23900 km (hatte noch nie Inspektion)
2 Vorbesitzer
Multimedia Navi 7 Zoll
Parkpilot - Kleines Fahrerinfodisplay
Tempomat, Klima, Spurhalteassistent etc.
Kleine Delle an der Türe
Sitze Stoff Standard
17 Zoll Standardbereifung
Tüv und Kundendienst kommen neu und sind inkludiert im Preis
Felgen würde ich bei allen gegen 20 Zoll Irmscher (Sommerbereifung) tauschen.
Die liegen beim Händler noch und würde ich quasi günstig dazubekommen. (Hat einen Country Tourer im Verkauf - dort waren Sie dabei)
Wir geben unseren alten Biturbo Diesel Insignia A ab. (165000km BJ 2014- 10.000€) Das Angebot für unseren A Insignia OPC war uns dann doch zu schlecht.
Für eure Tipps und Hinweise im Voraus vielen Dank!
110 Antworten
Wenn die Kilometer egal sind, dann natürlich Wagen 2. Ist ein FL, hat die beste Ausstattung und auch noch Restgarantie. Wobei du natürlich mindestens 1 Jahr Gewährleistung bei Kauf vom Händler hast.
Wie schon erwähnt, hat der 1. Wagen LED Scheinwerfer hat er auch Matrix Scheinwerfer. Beim VFL war LED IMMER mit Matrix. Wenn er das nicht hat,.MUSS er H7 Scheinwerfer haben.
Und das der Benziner einem die Haare.vom Kopf frist ist doch Quatsch. Du musst natürlich identische Motoren vergleichen. Und in deinem Fall wäre das der 165 PS beim VFL oder der 170 PS beim VL. Mit einem 260 PS Benziner kannst du den 170/174 PS Diesel natürlich nicht vergleichen. Und die Benziner verbrauchen dann auch nur ca. 1,5 - 2 Liter mehr. Einfach mal bei Spritmonitor schauen. Aber wenn es ein Diesel sein soll, dann Nummer 2.
Meine Frau findet den Insignia recht unübersichtlich. Man sitzt recht tief und das Teil ist wirklich ein Schiff. Mit 360 Grad Kamera sicher besser, ggf. drauf achten. Andere Hersteller und Modelle sind schon aus dem Rennen? Bei einem Budget von etwa 25k€ gibt es doch auch Alternativen
Ja, wir haben tatsächlich noch Astra Angebote:
Opel Astra K Sports Tourer 1.6 Turbo ''Ultimate'' 09/2019 48.000 km Benzin 147 kW (200 PS) Automatik Onyx-Schwarz-Metallic Lederausstattung in schwarz
Anhängerkupplung abnehmbar
2-Zonen Klimaautomatik
Außenspiegel elektrisch verstell +anklappbar
Bordcomputer
Dachreling silberfarben
Digitaler Radio-Empfang (DAB)
Elektrische Heckklappe
Fahrersitz elektrisch einstellbar (Memory)
Fahrersitz elektrisch höhenverstellbar
Fensterheber elektrisch vorn und hinten
Sitzbelüftung Fahrerseite
Sitzbelüftung Beifahrer
Leichtmetallfelgen 18-Zoll
Euro 6D-Temp
Fahrersitz mit Massagefunktion
Intellilux LED-Matrix-Licht
Key-Free-System
Lederlenkrad beheizbar
Automatisches Abblendlicht
Innenspiegel automatisch abblendbar
Mittelarmlehne vorn und hinten
Navi-900-IntelliLink USB/Bluetooth
Nebelscheinwerfer
OPC-Interieur-Paket
Parksensoren vorn und hinten
Rückfahrkamera
Rücksitzlehne geteilt elektrisch umklappbar
LED-Tagfahrlicht
Premium-Sitze AGR Fahrer + Beifahrerseite
Spurassistent
Verkehrsschilder-Erkennung
Sitzheizung vorn und hinten
Preis liegt bei 25000
Zitat:
@IchbinBatman schrieb am 11. März 2023 um 15:24:00 Uhr:
Meine Frau findet den Insignia recht unübersichtlich. Man sitzt recht tief und das Teil ist wirklich ein Schiff. Mit 360 Grad Kamera sicher besser, ggf. drauf achten. Andere Hersteller und Modelle sind schon aus dem Rennen? Bei einem Budget von etwa 25k€ gibt es doch auch Alternativen
Das mit dem „Schiff“ ist zwar richtig, man gewöhnt sich aber schnell
daran. 360er Kamera allerdings nur im VFL vorhanden, sind allerdings Dinge, die sich bei Bedarf auch nachrüsten lassen.
Und die Frage ist ja hier nicht was für ein Fahrzeug (somst gehörte der Thread in Kaufberatung), sondern welcher Insigna B
Und beim Preis von Astra: lieber Insignia, Fahrkomfort ist um Welten besser
Ähnliche Themen
Hallo.
Danke. Wie würdest du dem Fahrvergleich Insignia A - Astra K vergleichen - wenn möglich? Die Frau fährt momentan den Biturbo Insignia A.... Astra J sind wir auch schon gefahren, war ok.
Klar anderes Fahrzeug - aber machen wir Sie da unglücklich? :-)
Zitat:
@Omegabesitzer schrieb am 11. März 2023 um 15:28:40 Uhr:
Das mit dem „Schiff“ ist zwar richtig, man gewöhnt sich aber schnell
daran. 360er Kamera allerdings nur im VFL vorhanden, sind allerdings Dinge, die sich bei Bedarf auch nachrüsten lassen.
Und die Frage ist ja hier nicht was für ein Fahrzeug (somst gehörte der Thread in Kaufberatung), sondern welcher Insigna BUnd beim Preis von Astra: lieber Insignia, Fahrkomfort ist um Welten besser
Den Insignia A kenn ich, den Astra leider nicht.
Aber hier ist meines Erachtens ein Fahrzeug, welches ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis hat. Einerseits fast noch neu, andererseits als Vorführer Möglichkeot Flexcare für 5 Jahre (2026) abzuschliessen. Klar wir reden hier von ca 15% Mehrpreis, aber dafür kriegst Du meines Erachtens 50% mehr. Evtl aber auch noch verhandelbar.
https://www.autoscout24.de/.../...5055-40b0-4dee-8136-0236c5515cc9?...
Aber wichtig: Flexcare muss vom Händler abgeschlossen werden!!! Heisst natürlich noch mal etwas teurer, aber äusserst sinnvoll
Wo bekommt er da 50 % mehr im Vergleich zum Wagen Nr 2, wenn man mal die Kilometer nicht betrachtet? Und da es die "kleine" Flexcare nicht mehr gibt, kommen da dann auch schnell noch locker 3.000 Euro rauf. Und das würde beim 1. Wagen auch noch gehen, wenn er die Vorraussetzungen erfüllt. Von der EZ auf jeden Fall.
Ich betrachte natürlich die Kilometer (53500km sind ja nicht „Peanuts“) und die 50% sind hauptsächlich „bildlich“ gesprochen.
Und das mit der Flexcare habe ich ja schon erklärt und das Angebot soll auch nur zeigen, wie teuer im Verhältnis die anderen sind
Hier noch ein wenig allgemeiner Lesestoff in blau zu den 2l Diesel VFL.
Der neue 174PS schluckt ein wenig ÖL. Hier sollte darauf geschaut werden, dass umgeölt wurde.
Ansonsten wurden andere Punkte wie, im FL gibt es keine 360° Kamera mehr, reduzierte Anhängelasten, feineres Matrixlicht, schlechtere Dämmung (Radhausschalen), etc. schon erwähnt
Noch eine Anmerkung, sobald der Händler die Fahrgestellnummer hat, kann er alle Infos bzgl. Ausstattung aus dem System bekommen. So bleibt man vor unschönen Überraschungen verschont.
Hier mal was zu den 2l Diesel, welche ich schon ein paar Male gepostet hatte. Und ja, nicht nur der Insignia B hat Problemchen.
Also, vorab den FIN Auszug Ausstattungsliste aus dem System geben lassen, da kann man da auch sehen, ob der Insignia das alles hat was man möchte. Nur als Beispiel, manchmal wurde Abstandstempomat angeklickt, aber in der Ausstattungsliste der FIN steht nur Abstandswarner.
Dass ACC ist gewöhnungsbedürftig, wenn zuvor nur einen normalen Tempomaten vorhanden war. Ich meine damit das teils frühzeitige Abbremsen zum Vordermann wenn ein Überholvorgang gestartet wird. Der ACC nutzt nicht die Verkehrszeichen die von der Kamera erkannt werden. Die einen finden das gut, die anderen schlecht.
Schauen ob alle offenen Maßnahmen von Opel abgearbeitet worden sind z.B. zur Dieselrückführleitung (neuer Abstandshalter, dass sich die Leitungen nicht berühren für den 170PS und 210PS Diesel). Zudem beim OPC Paket außen schauen ob die Schweller hinten sauber an der Karosserie anliegen.
Wer was zieht muss bedenken dass der 210PS "nur" ~1600kg (1800 dann bis max. 8% Steigung) mit dem ACC ziehen darf. Ohne ACC sind es ~1800kg. bei Nachrüstungen sogar teils noch weniger. Der 170PS darf mehr ziehen.
Der 210PS ist kein Kostverächter. Kurzstrecke und Beschleunigungsorgien bestraft er mit höherem Verbrauch...aber belohnt mit Fahrspaß. Okay, die Aisin Automatik ist recht komfortbetont ausgelegt und schluckt das ein oder andere PS. Den 170PS fahre ich im Schnitt 1l günstiger.
Die NOX Sensoren sind recht anfällig (das zieht sich über alle neuen PKWs, z.B : bei Mercedes auch bei den Benzinern). Die hinteren Bremsklötze anschauen, die sind oft früh fällig, v.a. wenn viel mit ACC gefahren wird! Zudem haben die 2l Diesel einen Zahnriemen und ein kl. Kette für die Nockenwellen. Die kl. Kette macht schon mal Probleme, wie man im Insignia A und Insignia B Forum lesen kann (B20DTH im Insignia A und B, D20DTH und B/D20DTR um Insignia B). Deshalb gibt es immer den Tipp diese mit dem Riemen bei 120k bzw. 150k km wechseln zu lassen (eher 120k). Auch die Kunststoffrollen (die linke, wurde zu einem späteren Zeitpunkt gegen eine aus Metall getauscht; ab Motornummer 17E54960) vom Zahnriemen verschleißen übermäßig stark. Auch hier finde man Bilder dazu wie manche knapp an einem Motorschaden vorbeigeschrammt sind. Und seit einigen Wochen mehren sich nun Fälle mit sich auflösenden Spannrollen des Zahnriemens vor dem Wechselintervall.
Wer sich beim 170PS Diesel für ein manuelles Getriebe entscheidet soll auf jeden Fall darauf achten ob die Kupplung hier Problem macht. Stichwort „Reduzierte Motorleistung“, durch eine rutschende Kupplung.
Ab und zu sind auch Ölundichtigkeiten zu finden. Ab auf die Hebebühne und beim Übergang Motor zum Getriebe schauen. Und unser 170PS hatte an der Antriebswelle motor-/fahrerseitig eine kleine Undichtigkeit am Wellendichtring der Antriebswelle.
Der Twinster-Allrad macht ab und an Probleme. Im Buick Forum bezeichnen diese das als "Moaning". Und ja, das trifft es recht gut. Bei mir z.B. Geräusche bei Linkskurven im Tour-Modus. Rubbelt da richtig. Oder "komische" Geräusche beim Einparken und Losfahren bei niedrigen Geschwindigkeiten. Bei mir war es nun auch bei langsamer Fahrt und dann bei der Beschleunigung zu hören. Das Ding kostet...7000 EUR im Austausch! Also drauf achten!
Man sollte eine richtig schlechte Strecke bei der Probefahrt suchen, Radio aus, und dann hören wo es klappert. Die Qualitätsstreuung bei Opel ist von "alles super" bis "Klapperkiste". Speziell HUD, Türpins, Seitenverkleidung, Kofferraumrollo, Beifahrerkopfstütze (bei nicht GSI Sitzen) ... ach und Tacho.
Als Winterreifen sollten keine Pirelli in der Dimension 235 bei 18" verbaut sein. Die sind zumindest bei mir im 210PS höllisch laut, sogar als der Satz gegen einen neuen getauscht wurde. Die Goodyear Performance+ auf dem 170PS in der selben Größe sind dagegen sehr sehr leise.
Manche haben Wassereinbruch, deshalb schauen ob der Kofferraum in der Mulde trocken ist.
Es gab Mitte/Ende 2022 eine Rückrufaktion wegen des ESP. Dort gab es ein SW Update. Also schauen ob das erledigt wurde.
Der Insignia hat ein fantastisches Fahrwerk, aber reagiert teilweise in Zusammenhang mit den Reifen zickig (oder von sich aus?!?), sprich der Wagen wirkt unruhig -> Vibrationen. Manchmal lässt sich die Ursache finden, manchmal leider nicht (Ist Thema bei Opel v.a. den 2l Diesel mit der Automatik, aber wenn man ins Buick Forum US/AUS/etc. schaut sieht es da ähnlich aus bei den 2.4l Benziner). Also aufs Popometer hören. Komfortabler rollt der Insignia definitiv mit 18", wer auf ein wenig Optik verzichten kann, dem seien diese als max. Größe für den Sommer zu empfehlen. Und noch was, das Ding hat 5m! In der Stadt bin ich froh drum, dass der Insignia automatisch einparken kann und die 360° Kamera hat. Wem das wichtig ist, darauf achten!
Radio sollte wenn möglich das NaviPro drin sein. Ab ca. 09/18, alles davor ist immer das alte IntelliLink 900, für welches es nämlich keine Kartenupdates mehr gibt. Das NaviPro zieht sich diese wenn z.B. eine Handyhotspot verbunden ist. Auch hier schauen, dass die aktuelle SW drauf ist (Version 31.7).
Wer Laternenparker ist der sollte evtl. die beheizbare Windschutzscheibe haben. Die Drähte stören im Vergleich zum Ford nur sehr wenig (außer wenn die Sonne tief steht, für mich akzeptabel) und für mich ein must have, genauso wie die Lenkradheizung. Auf jeden Fall die IntelliLUX Matrixscheinwerfer (ja, beim Vor-Facelift gab es auch noch Halogenfunzeln, beim GSI natürlich nicht). Das aktive Fahrwerk ist nicht schlecht, gebraucht hätte ich es nicht, aber ich wollte es haben ?? und nutze Tour/Normal/Sport nun regelmäßiger als damals beim Signum. HUD (Head-Up Display) ist eine Empfehlung. Wird in die Frontscheibe projiziert, und im Grunde muss man nicht mehr den Blick von der Straße abwenden. Elektrische Heckklappe in Verbindung mit Keyless Go ist auch klasse.
Aber die Ausstattung ist immer individual abhängig...ich wollte wieder Leder, andere bevorzugen Stoff. Panoramadach? OPC Paket innen und außen? Keyless Go? Gepäckraumtrennnetz? Aktives Fahrwerk? ACC? autom. Einparkhilfe?
Wenn ein Insignia B nur mit quasi "Garantie Vollkasko" taugt ( und das ist meines Erachtens so), wo ist da der Vorteil / Preisvorteil gegenüber der Konkurrenz? Dann hat man immer noch ein mäßig verarbeitetes Fahrzeug für den Preis für den andere besser abliefern. Mein Insignia B ist ein Blender... außer hübsch und groß und mit Ausstattung vollgestopft kann er nix. Für einen Diesel mit 170 PS gute 7 Liter auf 100 KM, kann VW locker 1 Liter günstiger. Rostende Schrauben überall, hat mein Tiguan nach 4 Jahren nirgends. Wasser im Kofferraum ( kein Einzelfall), beschlagene LED Scheinwerfer und Rückleuchten hab ich vorher auch in dieser Form nicht beim VW gefunden. Schlechte Regeneration vom Dpf, hat mein 2.0 TDI auch nicht, der bekommt 80% Kurzstrecke... Mag der 2.0 CDTI auch nicht. Manches davon mag nicht jeden Insignia B betreffen, aber schon einige. Wenn's unbedingt ein Insignia B werden soll, rate ich zum Benziner mit Anschlussgarantie...
@echo_echo
Hut ab! Sozusagen MT zusammengefasst🙂
Zitat:
@Omegabesitzer schrieb am 11. März 2023 um 16:20:02 Uhr:
Ich betrachte natürlich die Kilometer (53500km sind ja nicht „Peanuts“) und die 50% sind hauptsächlich „bildlich“ gesprochen.
Und das mit der Flexcare habe ich ja schon erklärt und das Angebot soll auch nur zeigen, wie teuer im Verhältnis die anderen sind
Sind halt 5.000 Euro weniger, für 53500 km mehr. Normal würde ich sagen. Und die Ausstattung wurde da noch nicht mal zu 100 % verglichen. Die bestimmt ja auch den Preis.
Und bei fast 29.000 Euro sollte man nicht "bildlich" sprechen, sondern Fakten auf den Tisch legen. Es gibt nämlich Menschen, für die ist das viel Geld.
Zitat:
@IchbinBatman schrieb am 11. März 2023 um 16:51:27 Uhr:
Wenn ein Insignia B nur mit quasi "Garantie Vollkasko" taugt ( und das ist meines Erachtens so), wo ist da der Vorteil / Preisvorteil gegenüber der Konkurrenz? Dann hat man immer noch ein mäßig verarbeitetes Fahrzeug für den Preis für den andere besser abliefern. Mein Insignia B ist ein Blender... außer hübsch und groß und mit Ausstattung vollgestopft kann er nix. Für einen Diesel mit 170 PS gute 7 Liter auf 100 KM, kann VW locker 1 Liter günstiger. Rostende Schrauben überall, hat mein Tiguan nach 4 Jahren nirgends. Wasser im Kofferraum ( kein Einzelfall), beschlagene LED Scheinwerfer und Rückleuchten hab ich vorher auch in dieser Form nicht beim VW gefunden. Schlechte Regeneration vom Dpf, hat mein 2.0 TDI auch nicht, der bekommt 80% Kurzstrecke... Mag der 2.0 CDTI auch nicht. Manches davon mag nicht jeden Insignia B betreffen, aber schon einige. Wenn's unbedingt ein Insignia B werden soll, rate ich zum Benziner mit Anschlussgarantie...
Dann verkaufe doch deinen so schlechten Insignia und mach hier nicht alle kirre mit deiner Schreiberei.
Sorry, aber ich kann da keinen einzigen Punkt bestätigen. Du scheinst wirklich richtig Pech mit deinem Auto zu haben x
Ja ja lieber Dave…….ob das für den TE viel Geld ist oder nicht müssen nicht wir entscheiden, das trau ich ihm wohl im Gegensatz zu Dir schon zu.
Und „normal“ ….. was ist heute noch normal? Dass hier theoretisch Flexcare möglich ist im Gegensatz zu anderen? Oder dass bei einem Vorführer unter Umständen noch Diskussionsbasis besteht weil er den doch schon eine ganze Weile auf dem Hof hatte? Oder dass es eher unwahrscheinlich ost dass es für den TE passt mit PLZ 2 wenn er schreibt dass er „nahe Schweiz“ ist…..
Ich würd also behaupten, der Einzige der hier sagen kann was „normal“ ist, ist der TE😉
Zudem sag ich glaub ich nirgends: den oder gar nichts? 😎
Der TE soll dies einfach aus verschiedenen Betrachtungsweisen beleuchtet sehen um dann seine ureigene Entscheidung zu treffen
@IchbinBatman
Absolut korrekt was @Rotti-Vectra schreibt…und wieso haben wir bisher von Dir nichts gelesen? 🙄