Kaufberatung Insignia 1.6 SIDI
Hallo Forum!
Ich fahre zurzeit eine A-Klasse (A150, 95 PS, EZ 3/2006) und überlege schon eine ganze Weile, mir was komfortableres (und schnelleres :-D) zuzulegen. Der Insignia als Limousine gefällt mir richtig gut, und einen Kombi brauch ich nicht... Wie kommt der 1.6 SIDI mit dem Insignia so zurecht? Vom Verbrauch her scheint das ja noch ganz in Ordnung zu sein, zum der Sprung zum 2.0 doch deutlich ist.
Was sagt ihr zu folgendem Angebot?
Klick!
Die Ausstattung ist in meinen Augen bis auf eine AHK perfekt, aber der Preis erscheint mir im Vergleich doch ein wenig hoch, oder?
Wie sieht es denn mit laufenden Kosten aus? Also Inspektionsintervalle, Standardverschleißteile, etc.
Gibt es irgendwelche Problemstellen, auf die ich achten muss?
Ich würde gern vorher schon einiges wissen, um dem Verkäufer gleich den Zahn zu ziehen, mich als Frau für dumm verkaufen zu können...
Danke für Eure Meinungen!
Viele Grüße,
Suomi
Beste Antwort im Thema
Bei 6-12k Fahrleitung tu Dir bitte den CDTI nicht an.. zwar gibt es hier Diesel Verfächter, die Sagen, man kann ruhig kurzstrecke und 10k Kilometer pro Jahr fahren und ich möchte nicht behaupten, dass der Motor anfällig ist, aber über den 1.6er SIDI hat man bisher überhaupt nichts schlechtes gelesen, genauso wenig über den 1.4T.
Der Diesel wird sicherlich in der Inspektion teurer sein. Zudem kanns mal ein Problem mit dem DPF geben, etc. höhere Steuer etc.
Würde behaupten bei 8.000 km p.a. liegt der Unterschied zwischen Diesel und Benziner bei keinen 300€. (rein von den Verbrauchskosten) Dazu aber beim Diesel höhere Steuer, Versicherung und Inspektion. Dafür hast Du beim 1.6er keinen DPF, Keine Drallklappen, die durch den Motor fliegen können und keinen Stress im Winter mit der Filterheizung und halt auch keinen Zahnriemen, der gewechselt werden muss.
46 Antworten
vergiss alle, nehme den 1,6 SIDI 170 PS, einfach Klasse, hatte vorher den 1,6 180 PS, kein Vergleich,
brauchte fast 2 Liter mehr!!! der SIDI kommt besser von unten heraus.
Gruß SOIN
Ok danke für die Info. Allerdings habe ich den alten Motor ja nicht zur Wahl gestellt. Vielleicht muss ich doch auf ein paar Extras verzichten für den Motor.
Also mit Keyless haben einige hier Probleme...
z.B. Hupen, etc.
Spurhalteassistent und Verkehrszeichenerkennung sind kein wirkliches muss.
Allgemein kann man jedoch sagen, je weniger Sonderausstattung man hat, umso weniger Probleme heimst man sich ein.
Leder ist z.B. nix für mich.. der Ribbon Sitz mit AGR ist super.
Ja Leder mag ich auch nicht so besonders. Da der Motor 1.6 Sidi doch einigermaßen hochgelobt wird, werde ich mich wohl von einigen Ausstattungsmerkmalen, zugunsten des Motors, verabschieden müssen. Mal sehen was die Probefahrt bringt.
Ähnliche Themen
Ja, Du solltest es in der Tat "erfahren".
Wie gesagt, wenn Keyless hier vielen Probleme macht, vielleicht doch ganz gut, ohne.. Das wichtigste, Sitzheizung, AFL+ (BiXenon) Lenkradheizung, Klimaautomatik, großes Navi, Einparkhilfe vorn/hinten etc. haben ja beide drin.
1.6 Sidi ist ein guter Motor, klare Empfehlung! Hab' meinen seit Dezember und bin sehr zufrieden wie laufruhig und elastisch dieser Motor ist. Verbrauch ist mit 7-9l auch noch ok...
Danke für die Info. Werde morgen beide probefahren und dann entscheiden, ob der Wagen in Frage kommt oder nicht. Ich bin tatsächlich auch noch am Überlegen, ob der 2.0 CDTI nicht auch noch eine Alternative ist. Die Autos sind vom Preis her ja in etwas auf Augenhöhe mit ein paar Ausstattungsunterschieden, aber das wichtigste ist ja drin.
Die Ölbrenner haben eine teurere Versicherungseinstufung. Wenn man aber bei 28% ist, macht das nicht so viel aus!! Die Kfz-Steuer ist dabei auch erhöht.
Bei 6-12k Fahrleitung tu Dir bitte den CDTI nicht an.. zwar gibt es hier Diesel Verfächter, die Sagen, man kann ruhig kurzstrecke und 10k Kilometer pro Jahr fahren und ich möchte nicht behaupten, dass der Motor anfällig ist, aber über den 1.6er SIDI hat man bisher überhaupt nichts schlechtes gelesen, genauso wenig über den 1.4T.
Der Diesel wird sicherlich in der Inspektion teurer sein. Zudem kanns mal ein Problem mit dem DPF geben, etc. höhere Steuer etc.
Würde behaupten bei 8.000 km p.a. liegt der Unterschied zwischen Diesel und Benziner bei keinen 300€. (rein von den Verbrauchskosten) Dazu aber beim Diesel höhere Steuer, Versicherung und Inspektion. Dafür hast Du beim 1.6er keinen DPF, Keine Drallklappen, die durch den Motor fliegen können und keinen Stress im Winter mit der Filterheizung und halt auch keinen Zahnriemen, der gewechselt werden muss.
Gut, damit ist der Diesel nun endgültig raus für mich, danke. Bin gespannt auf morgen. Bisher habe ich Opel nicht wirklich Beachtung gechenkt und jetzt schau ich mir einen Insignia an und mein Dad einen Atsra. Tja so kann´s kommen. 🙂
Zitat:
@Feivel88 schrieb am 20. Februar 2015 um 14:22:51 Uhr:
Bei 6-12k Fahrleitung tu Dir bitte den CDTI nicht an.. zwar gibt es hier Diesel Verfächter, die Sagen, man kann ruhig kurzstrecke und 10k Kilometer pro Jahr fahren......Der Diesel wird sicherlich in der Inspektion teurer sein. ...
Ich fahre im Jahr mit meinem Insi CDTI ca. 8000km, aber keine Kurzstrecken! - nur eben nicht oft. Ausschließlich Kurzstrecken mit dem Diesel natürlich wenn möglich vermeiden.
Servicekosten Diesel Benziner - ist wohl auch eines der wenigen noch übrigen Ammenmärchen. Diesel kostet im Normalfall keinen Cent mehr... gleiches Öl, gleiche Filter, ausser eben dem Ölfilter und der machts nicht aus. Was aber natürlich nicht heissen muss, daß die Werkstätten das auch schon mitbekommen haben...
Jedoch wenn ich nochmal die Wahl hätte würde ich wohl auch zum 1,6 Sidi greifen. Dieser war aber zu meinem Kaufzeitpunkt noch nicht verfügbar und der alte 1,6T passte nicht zum Insignia.
Zitat:
@Michi_Ti schrieb am 20. Februar 2015 um 14:57:56 Uhr:
Diesel kostet im Normalfall keinen Cent mehr... gleiches Öl, gleiche Filter..
Naja, ich denke, die Ölfüllmenge alleine wird beim 1.6er SIDI wohl geringer ausfallen, als beim 2.0 Liter Diesel. Etwas kürzere Getriebeabstufung, kleineres Turboloch und die Kultiviertheit ist beim Benziner halt auch noch mal ein Pluspunkt.
Also wenn ich das Auto fahre, sind schon einige Kurzstrecken dabei und ab und an auch mal längere Strecken 50+.
Vorwiegend mag ich halt einen Kombi haben, um mal eben das Fahrrad "rein zu schmeissen". Soll halt einen praktischen nutzen haben, daher Kombi. Ich hatte ja eigentlich an einen Seat Leon st in FR Ausstattung gedacht, aber das Thema Neuwagen hat sich erledigt. Rechnet sich einfach nicht. Und gebraucht habe ich keinen vernünftigen in der Nähe gefunden. Die Opels sind gut ausgestattet, sind günstig in der Anschaffung und ich muss sagen, mit dem TFT als Tacho und aufgeräumter Mittelkonsole sehen Sie auch noch gut aus. Habe eigentlich bisher nichts vergleichbares in der Preisklasse gefunden. Evtl. finde ich ja auch noch einen anderen Kombi. Da ich hier aber im Opelforum bin, gehört das sicher nicht hier her. 🙂
Zitat:
@Feivel88 schrieb am 20. Februar 2015 um 15:27:51 Uhr:
Naja, ich denke, die Ölfüllmenge alleine wird beim 1.6er SIDI wohl geringer ausfallen, als beim 2.0 Liter Diesel.Zitat:
@Michi_Ti schrieb am 20. Februar 2015 um 14:57:56 Uhr:
Diesel kostet im Normalfall keinen Cent mehr... gleiches Öl, gleiche Filter..
Nein, der 1,6er bekommt 1 l mehr.
Ahntest wohl dass ich Lust hatte hierin zu stöbern: https://www.opel.de/.../...u_my15_ed0814_38_de_de_online-insignia-.pdf
😉
Dachte, dass ein kleinerer Motor automatisch weniger Öl braucht 🙂
Dann ruder ich mit der Aussage natürlich zurück und bedank mich für die Aufklärung.
Grüße