Kaufberatung Insignia 1.6 SIDI
Hallo Forum!
Ich fahre zurzeit eine A-Klasse (A150, 95 PS, EZ 3/2006) und überlege schon eine ganze Weile, mir was komfortableres (und schnelleres :-D) zuzulegen. Der Insignia als Limousine gefällt mir richtig gut, und einen Kombi brauch ich nicht... Wie kommt der 1.6 SIDI mit dem Insignia so zurecht? Vom Verbrauch her scheint das ja noch ganz in Ordnung zu sein, zum der Sprung zum 2.0 doch deutlich ist.
Was sagt ihr zu folgendem Angebot?
Klick!
Die Ausstattung ist in meinen Augen bis auf eine AHK perfekt, aber der Preis erscheint mir im Vergleich doch ein wenig hoch, oder?
Wie sieht es denn mit laufenden Kosten aus? Also Inspektionsintervalle, Standardverschleißteile, etc.
Gibt es irgendwelche Problemstellen, auf die ich achten muss?
Ich würde gern vorher schon einiges wissen, um dem Verkäufer gleich den Zahn zu ziehen, mich als Frau für dumm verkaufen zu können...
Danke für Eure Meinungen!
Viele Grüße,
Suomi
Beste Antwort im Thema
Bei 6-12k Fahrleitung tu Dir bitte den CDTI nicht an.. zwar gibt es hier Diesel Verfächter, die Sagen, man kann ruhig kurzstrecke und 10k Kilometer pro Jahr fahren und ich möchte nicht behaupten, dass der Motor anfällig ist, aber über den 1.6er SIDI hat man bisher überhaupt nichts schlechtes gelesen, genauso wenig über den 1.4T.
Der Diesel wird sicherlich in der Inspektion teurer sein. Zudem kanns mal ein Problem mit dem DPF geben, etc. höhere Steuer etc.
Würde behaupten bei 8.000 km p.a. liegt der Unterschied zwischen Diesel und Benziner bei keinen 300€. (rein von den Verbrauchskosten) Dazu aber beim Diesel höhere Steuer, Versicherung und Inspektion. Dafür hast Du beim 1.6er keinen DPF, Keine Drallklappen, die durch den Motor fliegen können und keinen Stress im Winter mit der Filterheizung und halt auch keinen Zahnriemen, der gewechselt werden muss.
46 Antworten
Sodele Probefahrten mit einem 1.6 sidi Sportstourer und einem 1.4T Limousine hinter mich gebracht. Tatsächlich merkt man/ich, dass der 1.6er schon deutlich besser beschleunigt. Ich gehe auch mal davon aus, dass der ST schwerer ist als die Limo.
Allerdings bekomme ich hier echt arge Zweifel, wenn man sich die Threads hier so anschaut. Ich sehe immer nur Probleme mit der Elektrik hier (Intelli) oder Hupen (keyless), Totwinkelassistent spinnt usw.
Das mit dem Hupen hatte ich im übrigen bei dem 1.6er auch. Habe eingeparkt (im übrigen war die Rückfahrkamera völlig vernebelt, denke mal dreckig) und ich habe dann die elektr. Heckklappe geöffnet und beim ausmachen des Motors quittierte mir das Auto dieses mit 3 mal Hupen. Hab mich gut erschrocken und der Passant auf dem Bürgersteig auch.
Vom Fahren her, war der 1.6er ST echt super leise. Das hat mir gut gefallen.
Aber wie gesagt, nach den ganzen Erfahrungen hier, kommt man ins grübeln, ob ein Opel das richtige ist. Sind ja immerhin rund 20k, die man investiert..
Ich bin im übrigen vorher Audi TT gefahren (8N, BJ. 2003).
Mein Vater hat sich einen 1.4er (140PS) Astra J gegönnt. Vielleicht warte ich jetzt lieber seine Erfahrungen ab...
Vielleicht könnt ihr mir aber auch das ungute Gefühl nehmen. Wahrscheinlich einfach möglichst auf die ganzen "Helferlein" verzichten?
Grüße Dry
Opel hat nicht wirklich mehr Probleme als VW oder Audi. Elektronik ist doch das Problem unserer Zeit.
Zitat:
@Drydeb schrieb am 23. Februar 2015 um 19:26:11 Uhr:
Vielleicht könnt ihr mir aber auch das ungute Gefühl nehmen. Wahrscheinlich einfach möglichst auf die ganzen "Helferlein" verzichten?
Mit dem Intellilink musst Du klar kommen. Du konntest es ja testen? Für Media und nur sporadische Nutzung des Navis würde ich sagen ist es ziemlich okay. Wenn Du täglich geschäftlich drauf angewiesen bist und ständig im Außendienst von Firma zu Firma navigierst eher nicht.
Es hat so seine Eigenheiten, das beginnt schon bei der Adresseingabe.
Der von Dir ausgesuchte 1.6er SIDI in Mobile hatte kein Keyless? Deshalb sollte dieser auch nicht hupen. Ich würde einfach auf ein bisschen Technik Schnick-Schnack verzichten und den 1.6er Motor als 5-Türer suchen, der hat in etwa den gleichen Platz wie der ST, bei kleineren Abmessungen...
Sofern Du das Intellilink für Dich als ausreichend empfindest, wirst Du von der Preis/Leistung her keinen günstigeren Gebrauchten einer anderen Marke am Markt finden.
Kurzer Statusbericht, falls es interessiert.
Also Budget ist jetzt erstmal auf ca. 20.000€ festgesetzt und 1.6er Sidi als Motor.
Wenn Opel, dann nur Insignia ST. Da soll halt auch mal schnell ein Fahrrad rein und ab dafür. (bei der Limo passt das sicher nicht, hab´s aber nicht getestet)
Der Insignia gefällt mir auch im Innenraum ein Stück besser als der Astra (da stört mich irgendwie der orangefarbene Boardcomputer.
Ich schaue mich auch noch bei anderen Marken um, finde dort aber eigentlich keine vergleichbar ausgestatteten Autos.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Drydeb schrieb am 1. März 2015 um 15:25:45 Uhr:
Kurzer Statusbericht, falls es interessiert.
Also Budget ist jetzt erstmal auf ca. 20.000€ festgesetzt und 1.6er Sidi als Motor.
Wenn Opel, dann nur Insignia ST. Da soll halt auch mal schnell ein Fahrrad rein und ab dafür. (bei der Limo passt das sicher nicht, hab´s aber nicht getestet)
Insignia 5 Türer:
Alu MTB 26" hat rein gepasst bei umgeklappter Rückbank. Musst das Vorderrad leicht hoch stellen.
1.6er SIDI Klasse Motor.
Alternative andere Marke:
Skoda Superb, massig Platz jedoch altes, buckliges Navi.
Seat Leon ST, nicht ganz so groß, aber sehr schönes Auto.
Ich hatte dem Autokauf-Marathon mit einem Kumpel schon hinter mir.. am Ende wurde es ein langweiliger Golf 7 Variant 🙁 Dabei habe ich ihn bis zuletzt vom Astra überzeugen wollen, dann vom Seat...
Also in der Tat habe ich mir vorher den Seat Leon ST FR ausgesucht, aber leider kostete der in meiner Konfiguration knapp 26500€. Da er sehr neu ist bekommt man auch keine Top Ausstattung in der Range 20k €, jedenfalls habe ich keinen gefunden. Das kleine Navi ist extrem langsam, aber wäre noch ok. Hat aber leider kein so schönes TFT als Boardcomputer. 😉 Den bin ich auch schon probe gefahren mit dem 150 PS 1.4 TSI.
Der Superb ist zwar riesig, kommt aber nicht in Frage. Der Golf Variant auch nicht. Beide sind mir etwas zu bieder, meine subjektive Meinung natürlich.
Ich lese hier immer, der 1.6 Sidi hätte schon die Euro 6 Norm. Die wagen beim Händler sind aber alles Euro 5. Gibt es da noch einen anderen Motor?
Zitat:
@Drydeb schrieb am 1. März 2015 um 19:14:27 Uhr:
Also in der Tat habe ich mir vorher den Seat Leon ST FR ausgesucht, aber leider kostete der in meiner Konfiguration knapp 26500€. Da er sehr neu ist bekommt man auch keine Top Ausstattung in der Range 20k €, jedenfalls habe ich keinen gefunden. Das kleine Navi ist extrem langsam, aber wäre noch ok. Hat aber leider kein so schönes TFT als Boardcomputer. 😉 Den bin ich auch schon probe gefahren mit dem 150 PS 1.4 TSI.
Der Superb ist zwar riesig, kommt aber nicht in Frage. Der Golf Variant auch nicht. Beide sind mir etwas zu bieder, meine subjektive Meinung natürlich.
Ich lese hier immer, der 1.6 Sidi hätte schon die Euro 6 Norm. Die wagen beim Händler sind aber alles Euro 5. Gibt es da noch einen anderen Motor?
[/quote----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
F A L S C H - der 1,6 SIDI ist EURO 6 !!!!!!
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
So ist es!
Gebraucht gibt es die SIDI oder EDIT Motoren sicher nur als Euro 5 Versionen. Vermutlich gibt es die Euro 6 Versionen genau wie den B20DTH erst seit Frühjahr 2015. Vom B20DTH kommen grade die ersten Exemplare zu den Händlern.
Ah ok das erklärt´s. Danke für die Info. Wurden denn bahnbrechende Dinge am neueren Modell verändert?
Den hier habe ich ins Auge gefasst. Was meint ihr grundsätzlich zu dem Auto?
Fairer Preis, kein Jahr alt.. Größten Wertverlust hinter sich..
AGR, Xenon, Touchpad, nicht zu viele Assis die den Spaß verderben können. Wenn Du Dich mit dem IL angefreundet hast, Kauf ihn.
Handel vielleicht noch Neuste Software Updates für die Steuergeräte aus und ne Gratis Inspektion, wobei der Preis finde ich schon sehr gut ist.
Der Stand für 19.700 drin... soweit ich das im Kopf habe, ehemaliger LP war 36.000€
Für die, die wissen wollen, wie gut ihr Angebot ist, kann man auch ne ganz einfache Rechnung machen:
Listenpreis - 20% Rabatt (Das könnte beim Neuwagenkauf jeder bekommen)
Macht hier: 28.800€, Differenz zu 19.700€: 9100€ Wertverlust (effektiv) für nicht mal 1 Jahr und 20 TKM, das ist okay.