Kaufberatung i4: Frage zum Platz
Ich brauche noch einmal eure Hilfe. Ich komme aktuell von einem G80 und mein nächstes wird ein E Auto. Der 3er passt vom Platz her. Beim i4 habe ich innen ernsthafte Bedenken, ob ich zwei halbwüchsige 4 und 6 Jahre alt mit Kindersitzen auf die Rückbank bekomme und halbwegs Platz für Gepäck habe.
Die einzige NichtSUV-Alternative von BMW ist der i5 und der ist fast zu breit für unser Tor und Einfahrt.
Der i5 40 ist mir auch zu schwachbrüstig und zum i4 M50 gibt es nur den teuren M60 als Alternative.
Der i4 wäre unser einziges Fahrzeug. Wem von euch geht es genauso wie mir?
Danke für die Tipps, ob der Platz reicht. Mit 1,82m brauche ich vorne übrigens nicht ganz so viel Platz.
84 Antworten
Ich schwanke zwischen X1 Hybrid und i4. Aktuell f31. Der i4 ist sehr ähnlich. Vom Beladen sehr angenehm.
Der x1 ist hinten unbequemer aber an sich etwas praktischer.
Da würde ich nicht lange überlegen und den i4 nehmen. Ist einfach das bessere Auto, das zukunftsfähigere Konzept, musst Dich nicht mehr mit dem Verbrennungsmotor rumärgern, hast keine Ölwechsel mehr etc.
Meine Kinder sind 6 und 9, es gibt von denen keine Beschwerden (i4 40). Alles sehr ähnlich zum vorher besessenen G20, nur halt mit schöner großer Heckklappe.
Ein Platzwunder ist er auch nicht, aber für uns durchaus ausreichend.
Ich hatte den i4 ein Wochende lang. Wir fuhren zu fünft etwa eine Stunde am Stück, es gab keine Beschwerden. Meine Frau ist sehr zart und nur 160cm. Meine Kinder sind schlank und zweimal 1,66m und meine großer Sohn schlank und 1,82m. Ich bin ebenfalls 1,82m und mit dem Fahrersitz entsprechend weit zurück. Ich finde den Einstige hinten für sehr mühsam wenn man groß ist und schon ein paar Jahresringe aufweist. Aber wenn man einmal drin sitzt ist der Platz ok. Aber wir fahren auch zu fünft manchmal mit dem Mini One, und bisher waren die Familienautos ein M340i touring und ein Mercedes X350d. Hinten ist der 3er touring gleich, aber der Einstieg ist besser und der Kofferraum größer. Der Pick up ist breit und hat keinen Mitteltunnel, dafür wenig Kniefreiheit und noch weniger Kopffreiheit hinten. Wir sind also nicht sehr verwöhnt.
Aber für kleine Kinder ist der Platz sicher ausreichend. Wenn man es wirklich bequem haben will, muss man eine Oberklasselimo oder einen Full-size SUV wie den X5 oder gar X7 oder einen Bus kaufen. Ich hatte einmal einen F11, der war hinten auch nicht berauschend groß.
Ähnliche Themen
Zitat:
@passra schrieb am 19. August 2023 um 14:15:38 Uhr:
Zitat:
@spielkind79 schrieb am 19. August 2023 um 10:49:20 Uhr:
Der i5 40 ist mir auch zu schwachbrüstig
Wenn ich sowas lese, stellen sich mir immer 2 Fragen:
1. Überhaupt schon mal ein E-Auto mit 340PS und 430Nm probegefahren?
2. Was fährt jemand bei so einer Aussage bisher als Alttagsfahrzeug? M3/4/5?
🙄
Ja, tatsächlich fahre ich aktuell einen G80 M3 Competition mit M Driver Paket. Bisher bin ich „nur“ einen Tesla 3 Performance probegefahren. Hat mich nicht abgeholt. Firmenpolicy ist jetzt elektrisch und so wird es ein E Auto.
Ich wollte den 40e auch nicht schlechtreden. Ich habe halt eine Macke. Also nichts für Ungut. Und danke für die vielen Tipps. So lande ich doch wieder beim i4. Etwas kompaktere Außenmaße sind mir deutlich lieber, als 5,06m im i5.
Zitat:
@jan.muc schrieb am 19. August 2023 um 16:17:21 Uhr:
Klar, im Idealfall behält man einfach beide 😁
Ich muss privat wirklich wenig Autofahren und M3 und i4 wären mir tatsächlich zu ähnlich, um beide zu besitzen.
Wenn mir der i4 zu viel Benzinentzug gibt, kommt aber vielleicht noch einmal ein Spaßmobil in die Garage.
Let‘s see… danke soweit
Eine Frage hätte ich noch. Nehmen die M-Sitze mehr Fußraum weg, als die normalen Sportsitze? Ich habe die Sitze im M3 und bin von ihnen absolut überzeugt.
Zitat:
@vozidlo schrieb am 20. August 2023 um 10:09:34 Uhr:
Ich hatte den i4 ein Wochende lang. Wir fuhren zu fünft etwa eine Stunde am Stück, es gab keine Beschwerden. Meine Frau ist sehr zart und nur 160cm. Meine Kinder sind schlank und zweimal 1,66m und meine großer Sohn schlank und 1,82m. Ich bin ebenfalls 1,82m und mit dem Fahrersitz entsprechend weit zurück. Ich finde den Einstige hinten für sehr mühsam wenn man groß ist und schon ein paar Jahresringe aufweist. Aber wenn man einmal drin sitzt ist der Platz ok. Aber wir fahren auch zu fünft manchmal mit dem Mini One, und bisher waren die Familienautos ein M340i touring und ein Mercedes X350d. Hinten ist der 3er touring gleich, aber der Einstieg ist besser und der Kofferraum größer. Der Pick up ist breit und hat keinen Mitteltunnel, dafür wenig Kniefreiheit und noch weniger Kopffreiheit hinten. Wir sind also nicht sehr verwöhnt.
Aber für kleine Kinder ist der Platz sicher ausreichend. Wenn man es wirklich bequem haben will, muss man eine Oberklasselimo oder einen Full-size SUV wie den X5 oder gar X7 oder einen Bus kaufen. Ich hatte einmal einen F11, der war hinten auch nicht berauschend groß.
Danke dir.
Wir haben eine Tochter mit ca 170cm. Da ist wahrscheinlich x1 30e oder i4 m50 egal. Geht eh nur um 3 Jahre Leasing.
Der i4 spricht mich optisch außen und vor allem innen deutlich mehr an. Die Displays und idrive vor allem.
Spaß ist mit dem i4 eher höher aber auch beim x1 mehr als ausreichend.
Der x1 käme mich im Monat ca 450€ günstiger
Zitat:
@vozidlo schrieb am 20. August 2023 um 10:09:34 Uhr:
Der i4 spricht mich optisch außen und vor allem innen deutlich mehr an. Die Displays und idrive vor allem.
Spaß ist mit dem i4 eher höher aber auch beim x1 mehr als ausreichend.Der x1 käme mich im Monat ca 450€ günstiger
Warum dann nicht den i4 e40 in Betracht ziehen?
Gelöscht
Zitat:
@AttilaSGE schrieb am 20. August 2023 um 23:10:11 Uhr:
Zitat:
@vozidlo schrieb am 20. August 2023 um 10:09:34 Uhr:
Der i4 spricht mich optisch außen und vor allem innen deutlich mehr an. Die Displays und idrive vor allem.
Spaß ist mit dem i4 eher höher aber auch beim x1 mehr als ausreichend.Der x1 käme mich im Monat ca 450€ günstiger
Warum dann nicht den i4 e40 in Betracht ziehen?
leider kein Allrad verfügbar. Leistung wäre vollkommen ausreichend
Ahh ok, dass Allrad benötigt bzw gewünscht ist, hatte ich nicht gesehen.
Also ich bin den iX1 Probe gefahren und war erstaunt, wie "gut" ich (187 cm) hinter mir noch hätte sitzen können - sicherlich nur sehr bedingt langstreckentauglich, aber wann kommt es schon vor, dass 2x knapp 190cm auf der Langstrecke hintereinander sitzen müssen.
Aus den von Dir schon genannten Gründen habe ich mich dann aber doch für den i4 entschieden.
Zitat:
@mf23178 schrieb am 20. August 2023 um 22:19:42 Uhr:
Zitat:
@vozidlo schrieb am 20. August 2023 um 10:09:34 Uhr:
Ich hatte den i4 ein Wochende lang. Wir fuhren zu fünft etwa eine Stunde am Stück, es gab keine Beschwerden. Meine Frau ist sehr zart und nur 160cm. Meine Kinder sind schlank und zweimal 1,66m und meine großer Sohn schlank und 1,82m. Ich bin ebenfalls 1,82m und mit dem Fahrersitz entsprechend weit zurück. Ich finde den Einstige hinten für sehr mühsam wenn man groß ist und schon ein paar Jahresringe aufweist. Aber wenn man einmal drin sitzt ist der Platz ok. Aber wir fahren auch zu fünft manchmal mit dem Mini One, und bisher waren die Familienautos ein M340i touring und ein Mercedes X350d. Hinten ist der 3er touring gleich, aber der Einstieg ist besser und der Kofferraum größer. Der Pick up ist breit und hat keinen Mitteltunnel, dafür wenig Kniefreiheit und noch weniger Kopffreiheit hinten. Wir sind also nicht sehr verwöhnt.
Aber für kleine Kinder ist der Platz sicher ausreichend. Wenn man es wirklich bequem haben will, muss man eine Oberklasselimo oder einen Full-size SUV wie den X5 oder gar X7 oder einen Bus kaufen. Ich hatte einmal einen F11, der war hinten auch nicht berauschend groß.Danke dir.
Wir haben eine Tochter mit ca 170cm. Da ist wahrscheinlich x1 30e oder i4 m50 egal. Geht eh nur um 3 Jahre Leasing.
Der i4 spricht mich optisch außen und vor allem innen deutlich mehr an. Die Displays und idrive vor allem.
Spaß ist mit dem i4 eher höher aber auch beim x1 mehr als ausreichend.Der x1 käme mich im Monat ca 450€ günstiger
Der iX1 ist ein hübsches und praktisches Auto aber mir wären Reichweite und Beschleunigung im Vergleich zu gering.
Der iX1 ist ein hübsches und praktisches Auto aber mir wären Reichweite und Beschleunigung im Vergleich zu gering.
Nicht ix1. X1 30e. PlugIn Hybrid
Zum Thema Kindersitz hätte ich noch ne Anmerkung. Unser Sitz verdeckt immer minimal das Gurtschloss, so dass sich die 7 jährige nicht anschnallen kann. Ich muss den Sitz immer wenige cm nach außen ziehen, damit sie den Gurt ins Schloss bekommt. Öffnen geht dann alleine. Im Volvo mit gleichem Kindersitz war das kein Problem.