Kaufberatung i4 35 vs iX3
Hallo zusammen,
ich stehe gerade vor der Entscheidung zwischen einem Leasing mit BaFa Prämie - zur Auswahl stehen aktuell (da bisher die besten Konditionen) IX 3 oder I4 35 . Der 40er ist im Leasing deutlich teurer gewesen daher raus .
Beide 36 Monate im Leasing und 20k km/a bei identischer Leasingrate.
Ich bin unentschlossen - unterscheiden sich die beiden technisch ?
Brutto Listenpreis IX3: rund 79.000 (
Brutto Listenpreis I4 35: 78.320 https://link.mobile.de/6KS8SqizHxXnbqb8A
Optisch gefällt mir der I4 etwas besser , vor allem das helle Oyster ( klar bei Jeans muss man aufpassen , habt ihr da Erfahrungen mit ?
Grundsätzlich natürlich völlig verschiedene Fahrzeuge das ist klar .
Was die Reichweite betrifft : ich fahre 1x pro Woche regelmäßig 250 km mit vorheriger Vollladung beim Arbeitgeber und 250 km zurück .
Fahre definitiv nicht zu schnell - bin nur skeptisch wieviel ich nachladen muss nach der ersten Strecke .
84 Antworten
Meist wird man den Strom nur auf max. 10A einstellen, wodurch die Erwärmung von Steckdose und vorgeschalteter Klemmstellen auf weniger als die Hälfte gegenüber 16A runtergeht. Die Ladeverluste im Auto gehen allerdings hoch.
Man kann so über Nacht grob 100km Reichweite nachladen. Wer täglich 400km fährt, sollte die 11kW-Wallbox sofort anschaffen. Wer nur 100km täglich fährt, bei nächster Gelegenheit.
Mal eine andere Frage
Ich habe nun ein m.M.nach gutes Leasingangebot für einen I4 35 M Sport vorliegen:
https://link.mobile.de/6KS8SqizHxXnbqb8A
Allerdings hab ich über den Händler B&K nicht viel Gutes gehört - hinsichtlich Leasingrücknahme..
Hat da jmd Erfahrungen?
Ergänzung zur Schuko:
Der BMW-Lader kann an der Schuko nur mit 10A laden, also 2kW, 16A ist keine Option. Und man sollte nicht vergessen, dass man hier Ladeverluste von 10-20% hat, was natürlich auch die Kosten in die Höhe treibt.
Also gibts eh eine Sicherheitsschaltung. Macht Sinn.
Wobei das trotzdem nur eine Notladung darstellt, 10h über Nacht vorsichtige 100km ist wohl keine Dauerlösung.
Ähnliche Themen
Warum nicht? Die Mehrkosten sind so gering, dass man das Geld für eine Wallbox nur selten wieder reinholt 😉
Ich lade ausschließlich per Schuko, auf der Arbeit mit 3,6kW, zuhause mit 2kW. Verbrauch laut Auto: 19,5kWh/100km, Verbrauch inkl. Ladeverluste und Vorklimatisierung: 23,5kWh/100km. Bei 30ct-Strompreis müsste man da also für 700€ (Wallbox) Ersparnis mindestens 60.000km fahren, für teurere Installation wie bei uns schnell auch über 100.000km. Wenn die Ladeleistung ausreicht, spricht da in meinen Augen bei einer sauberen Installation nichts dagegen. Zur Not muss man halt einmal öfter an den DC-Lader.
Von daher halte ich eine Wallbox nicht zwingend für notwendig, wenn man andere Lademöglichkeiten hat. Auch kann man - in dem hier genannten Zusammenhang der Beschaffungskosten - auch die Wallbox erst später nachrüsten, falls es mit der Schuko dann doch zu nervig wird 🙂
Ich hatte sowohl den iX3 wie den i4e35. Beides sind hervorragende Autos und ich war noch nie so entspannt unterwegs. Mit dem iX3 an den Plattensee (von München aus), mit dem i4e35 nach Korcula, alles gar kein Problem. Reichweite beider Autos 350 – 400 km, natürlich temperaturabhängig. Um das wunderbare Fahren voll genießen zu können, sollte unbedingt DAP+ rein. Der iX3 braucht aufgrund der größeren Stirnfläche etwas mehr.
Ansonsten ist es eher eine Bauchentscheidung. Meine Frau ist eher eine X-Fahrerin, während ich mehr ein 4er Fahrer bin. Platz hat der iX3 natürlich mehr, dafür fährt der i4 sportlicher.
Zitat:
@Geronimo_i4M50 schrieb am 7. November 2023 um 09:43:23 Uhr:
Ich hatte sowohl den iX3 wie den i4e35. Beides sind hervorragende Autos und ich war noch nie so entspannt unterwegs. Mit dem iX3 an den Plattensee (von München aus), mit dem i4e35 nach Korcula, alles gar kein Problem. Reichweite beider Autos 350 – 400 km, natürlich temperaturabhängig. Um das wunderbare Fahren voll genießen zu können, sollte unbedingt DAP+ rein. Der iX3 braucht aufgrund der größeren Stirnfläche etwas mehr.
Ansonsten ist es eher eine Bauchentscheidung. Meine Frau ist eher eine X-Fahrerin, während ich mehr ein 4er Fahrer bin. Platz hat der iX3 natürlich mehr, dafür fährt der i4 sportlicher.
Hallo
Also ich habe nun zwei Leasingangebote vorliegen
i4 35 und i4 40:
Laufleistung 20.000 km
36 Monate
Kosten Leasing :
35 kostet 630 Euro pro Monat
https://link.mobile.de/SoxA6VLvP4MHPrSp7
40 kostet 700 Euro pro Monat
Kein Link da noch im Vorlauf
Ausstattung nahezu identisch
Nun ist die Frage ob der Mehrpreis von 70 Euro es wert ist auf den I4 40 zu gehen mit ggf 100 km mehr Reichweite und mehr Leistung.
Natürlich, ist doch wohl ein NoBrainer.
Du hattest gefragt, ob es den Mehrpreis für den 40er wert ist und Mankra hatte geantwortet "natürlich" 😉
Das wären die Sonder-Ausstattungen im Vgl:
35:
Leder 'Vernasca' Oyster Dekorsteppung (SW)
Lenkradheizung
S0322 Komfortzugang
S03DE Entfall spezifischer Designumfänge Exterieur
S0403 Glasdach, elektrisch mit Schiebe- und Hebefunktion S0420 Sonnenschutzverglasung
S0430 Innen- und Außenspiegelpaket
S0459 Sitzverstellung, elektrisch mit Memory für Fahrersitz S0487 Lordosenstütze für Fahrer
S0491 Lehnenbreitenverstellung für Fahrer
S04HA Sitzheizung vorne und hinten
S04M5 BMW Individual Instrumententafel lederbezogen S04U0 Galvanikapplikation für Bedienelemente
S04V1 BMW IconicSounds Electric S05AC Fernlichtassistent
S05AU Driving Assistant Professional S05AZ BMW Laserlicht
S0688 Harman Kardon Surround Sound System S06NX Ablage für Wireless Charging
S06PA Personal eSIM
S06U3 BMW Live Cockpit Professional
S0754 M Heckspoiler
S07LF Modell M Sport
S03FP 19" M Aerodynamikräder 860 M Bicolor / MB S0493 Ablagenpaket
S04MC M Interieurleisten 'Carbon Fibre'
S04UR Ambientes Licht
S0534 Klimaautomatik S05DM Parking Assistant
S0710 M Lederlenkrad
S0715 M Aerodynamikpaket
S0760 M Hochglanz Shadow Line S0775 M Dachhimmel anthrazit
S07M9 M Hochglanz Shadow Line mit erweiterten Umfängen
40:
19" M LMR Y-Speiche 859 M Bicolor / MB
Reifenreparatur Set S0322 Komfortzugang S0337 M Sportpaket
S0710 M Lederlenkrad
S0715 M Aerodynamikpaket
S0775 M Dachhimmel anthrazit
S033B M Sportpaket Pro
S02NH M Sportbremse
S03MF M Leuchten Shadow Line S04GQ M Sicherheitsgurte
S0754 M Heckspoiler
S07M9 M Hochglanz Shadow Line miterweitertenUmfängen
S03DE Entfall spezifischerDesignumfängeExterieur
S0403 Glasdach, elektrisch mit Schiebe-undHebefunktion
S0420 Sonnenschutzverglasung
S0459 Sitzverstellung, elektrisch mitMemoryfür Fahrersitz
S0488 Lordosenstütze für Fahrer und Beifahrer
S0494 Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer
S04AW Instrumententafel in Sensatec
S04UR Ambientes Licht
S05AC Fernlichtassistent
S05AU Driving Assistant Professional
S05DM Parking Assistant
S0676 HiFi-Lautsprechersystem
S06NX Ablage für Wireless Charging
S06U3 BMW Live Cockpit Professional
S08TR Dekodierung Zusatzfunktionen
Das kannst du ja nur selbst abwägen - für mich wäre das auch ein No Brainer (spürbar mehr Reichweite und Leistung), unabhängig von der Ausstattung.
Völlig unterschiedliche Austattungen haben die auch noch...was willst du da vergleichen?!
Also der 35 er hat Lenkradheizung , das isr schon ein Manko beim 40 er
Wieviel Reichweite sind denn beim 40 er realistisch bei 110/120 Autobahn? 500?
Zitat:
@Xentres schrieb am 10. November 2023 um 13:43:27 Uhr:
Völlig unterschiedliche Austattungen haben die auch noch...was willst du da vergleichen?!
Völlig unterschiedlich?
Der 35 er hat ja einiges mehr