Kaufberatung Honda S2000

32 Antworten
Honda S 2000 AP1

Hallo Leute,
bin seit einiger zeit auf der suche nach einem neuen Auto.
Mehr oder weniger gefällt mir im moment am besten der s2000.
Die Vorteile die ich an dem auto sehe sind die hier:
241ps auf 1260kg sind ca 5kg pro 1ps für ein cabrio ist das denke ich mal sehr gut, weil meine ansicht nach trotzem sehr sportlich und cabrio😉
Das design gefällt mir auch sehr gut und auch die innenausstatung.
Preislich rechne ich ca.15000€, was im rahmen bleibt gegen über anderen Sportwagen.

Jetzt mal ein paar fragen:
Wie sieht es aus mit Spritverbrauch?
Und wie sieht es aus mit bekannten Problemen?
Also gibt es das was zubeachten zb. Rost oder Motorprobleme oder sonstige Sachen?

Beste Antwort im Thema

Wer sich für einen Honda S2000 interessiert, der wird sich mit einem TT wohl kaum zufrieden geben.
Das sind keine Konkurrenten, das ist eher ein Kontrastprogramm.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Wie alt bist du und wieviel % hast du? Ich kann dir dann evtl. mehr sagen und dir per PN gegebenfalls Tipps geben.

Zitat:

Original geschrieben von tilo8


Man bist du zickig. Jeder hat nun mal seine Meinung (auch wenn deine klar gegen Aufladung ist). Du urteilst ohne die andere Seite zu kennen (das ging mir damals schon auf den Zeiger). "Ich warte ne Sekunde und dann geht es ab" => Mal ehrlich, du bist nie in deinem Leben was anderes wie Sauger gefahren, also erzähl doch keinen Müll (das ist so als ob ne Jungfrau übers Vög.. spricht). Bitte geb doch nur Posts ab, zu denen du auch aus eigener Erfahrung was sagen kannst. ...

Lassen wir das gespamme und zerstören nicht den doch sehr interessanten Thread.

Wenn du dennoch bedarf am reden hast....dan gerne via PN.

Gruß Chris, der auch schon Turbos ausreichend gefahren ist.

blad 20 😉
Ich glaube da könnt ihr mir leider nicht weiterhelfen,
weil wir haben da ein paar spezial verträge bei der versicherung so dass auch jeder mein auto fahren kann und es auch egal wie alt man ist und egal wieviel km im jahr also ist echt was spezielles aber garnicht teuer...
Und zur not hab ich noch ne oma die hat ein rießen vorteil die war beamte... kleines bsp. toyota corolla bj2007 für 280€ voll.
Ich weis net wie das geht aber es geht anscheinend 🙂

Zitat:

Original geschrieben von ServoService201


blad 20 😉
Ich glaube da könnt ihr mir leider nicht weiterhelfen,
weil wir haben da ein paar spezial verträge bei der versicherung so dass auch jeder mein auto fahren kann und es auch egal wie alt man ist und egal wieviel km im jahr also ist echt was spezielles aber garnicht teuer...
Und zur not hab ich noch ne oma die hat ein rießen vorteil die war beamte... kleines bsp. toyota corolla bj2007 für 280€ voll.
Ich weis net wie das geht aber es geht anscheinend 🙂

Also wenn du erst 20 wirst und das Auto auf dich versicherst oder auch über jemand anders, wird das Auto unbezahlbar, da du mit 20 Jahren eben hoch eingestuft wirst. Da kommst du auf Prämien um die 3000 Euro im Jahr (bei Direktversicherern 😉 , von den anderen spreche ich erst gar nicht ) . Wenn du in einem solchen Rahmenvertrag bist, könnte es deine Rettung sein, da andere Konditionen bestehen. Informier dich erst, wenns klappt freue ich mich für dich, wenn nicht, schreib mir eine PN.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ServoService201


blad 20 😉
Ich glaube da könnt ihr mir leider nicht weiterhelfen,
weil wir haben da ein paar spezial verträge bei der versicherung so dass auch jeder mein auto fahren kann und es auch egal wie alt man ist und egal wieviel km im jahr also ist echt was spezielles aber garnicht teuer...
Und zur not hab ich noch ne oma die hat ein rießen vorteil die war beamte... kleines bsp. toyota corolla bj2007 für 280€ voll.
Ich weis net wie das geht aber es geht anscheinend 🙂

Naja, so riesig ist der Beamtenrabatt nun auch wieder nicht, als dass der S2000 dadurch zum Schnäppchen werden würde und mit 20Jahren gehörst Du zur Nr.1 Risikogruppe, da wird die Versicherung schon allein deshalb kräftig zulangen.

Du solltest Dir vielleicht doch mal sowas anschauen, wenn Du ohnehin nur ein Spaßmobil für schönes Wetter suchst.
Der ist bis 100Km/h mind. genauso schnell (eher ´nen Tick schneller und fällt erst ab 140Km/h zurück), lässt sich auch forciert sparsam bewegen, kostet ´n Appel und´n Ei in der Versicherung und sucht in Sachen Handling und Kurvenperformance (vor allem in engen Kurven) ohnehin seinesgleichen.

Zum Thema Versicherung kann man nur sagen, probiert es doch einfach mal im Internet aus. Man kann bei vielen Versicherern (und nicht nur Direktversicherer) sich seinen Beitrag online berechnen lassen. Ich habe es mal für einen S2000 bei Allsecur (ehemals Allianz24) gemacht. Wenn man ein paar risikominimierende Faktoren wie Garage, nicht zu jung, sowie keine Versicherungsschäden in den letzten drei Jahren mitbringt und auch ohne Punkte in Flensburg unterwegs ist, kann man den Wagen auch schon für 1.200 bis 1.300 pro Jahr (50% Prämie) versichern, je nach Baujahr. Das ist sicherlich immer noch nicht wenig (mein FN2 kostet ungefähr die Hälfte) aber auch weit weg von den hier genannten 2.500€. Insgesamt kann man aber nur sagen, man sollte nicht unbedingt danach gehen, was hier die Leute so bezahlen, denn die Prämie hängt von so vielen individuellen Faktoren ab, dass man da eigentlich gar nix sagen kann. Also rein ins Internet und mal selber machen.

Z.B. hier: https://www.allsecur.de:443/tarifrechner/kfz-versicherung.html

Grüße

Du hast wohl vergessen, das der Fahrer derzeit 19 Jahre alt ist. Naja, bei deinem tollen Versicherer kommt sogar eine Prämie von rund 6000 Euro raus. Wenn man Äpfel mit Birnen vergleicht, kann man eben nicht viel erwarten. Wenn du mir sagen kannst, wie ein bald 20 jähriger bei 50% liegt und kein Zuschlag wegen seines Alters hat...

Kauft euch einen S2000 und informiert euch nach dem Kauf, viel Spaß bei der Überraschung.. Ein 20 jähriger bekommt über konventionelle Wege unmöglich einen Versicherungsbeitrag unter 2500 Euro hin mit VK. Egal ob über die Oma, die Tante oder den Vater. Der jüngste Fahrer wird gelistet und führt eben zum enormen Zuschlag.

Naja, ich halte mich aus der Diskussion raus, wird mir zu blöd..

Versicherungsvorschlag für Ihren Honda - AP1 (S 2000 ROADSTER)
Ihr Schadenfreiheitsrabatt:
Kfz-Haftpflichtversicherung: SF2 / 85%, Vollkasko: SF2 / 85%

Tarifpreis
Ihre Auswahl
Kfz-Haftpflichtversicherung
Unser Tipp: Geringe Mehrkosten - viel mehr Schutz: Diese Deckungssumme sollte Standard sein!
100 Mio EUR Deckungssumme

2.023,06 EUR
2.023,06 EUR
7,5 Mio EUR Deckungssumme (gesetzliche Deckung)

2.009,27 EUR

Die Kraftfahrzeug-Haftpflichtversicherung hilft Ihnen, wenn gegen Sie Schadenersatzansprüche erhoben werden, die aus dem Gebrauch des Fahrzeugs resultieren. Bei 100 Mio EUR Deckung ist die Leistung bei Personenschäden auf 12 Mio EUR je geschädigte Person begrenzt.
Da derzeit die gesetzlichen Deckungssummen in Deutschland lediglich 7,5 Millionen Euro für Personenschäden, 1.000.000 Euro für Sachschäden und 50.000 Euro für Vermögensschäden betragen, sind Sie mit der Auswahl "100 Mio EUR" (die auch 98 % unserer Kunden treffen) deutlich besser abgesichert.
Fahrzeugversicherung
Teilkasko

ab 337,75 EUR
Selbstbehalt: 0 EUR
752,71 EUR

Selbstbehalt: 150 EUR
397,35 EUR

mit KaskoDirekt

Sparen Sie 15 % Beitrag bei ausschließlicher
Inanspruchnahme unserer Partnerwerkstätten!
337,75 EUR

mit KaskoDirekt

Sparen Sie 15 % Beitrag bei ausschließlicher
Inanspruchnahme unserer Partnerwerkstätten!
639,80 EUR

mit KaskoDirekt

Sparen Sie 15 % Beitrag bei ausschließlicher
Inanspruchnahme unserer Partnerwerkstätten!
337,75 EUR

mit KaskoDirekt

Sparen Sie 15 % Beitrag bei ausschließlicher
Inanspruchnahme unserer Partnerwerkstätten!
639,80 EUR

Unser Tipp: Ihr Fahrzeug ist noch neu und hochwertig - eine günstige Vollkasko ist daher der ideale Schutz!
Vollkasko

ab 4.286,75 EUR
Bitte Selbstbehalt für Vollkasko und Teilkasko auswählen:
Selbstbehalt: Vollkasko 300/Teilkasko 0 EUR
6.395,85 EUR

Selbstbehalt: Vollkasko 300/Teilkasko 150 EUR
5.422,01 EUR

Selbstbehalt: Vollkasko 500/Teilkasko 150 EUR
5.043,24 EUR

mit KaskoDirekt

Sparen Sie 15 % Beitrag bei ausschließlicher
Inanspruchnahme unserer Partnerwerkstätten!
5.436,47 EUR

mit KaskoDirekt

Sparen Sie 15 % Beitrag bei ausschließlicher
Inanspruchnahme unserer Partnerwerkstätten!
5.436,47 EUR

mit KaskoDirekt

Sparen Sie 15 % Beitrag bei ausschließlicher
Inanspruchnahme unserer Partnerwerkstätten!
4.608,70 EUR

mit KaskoDirekt

Sparen Sie 15 % Beitrag bei ausschließlicher
Inanspruchnahme unserer Partnerwerkstätten!
4.608,70 EUR

mit KaskoDirekt

Sparen Sie 15 % Beitrag bei ausschließlicher
Inanspruchnahme unserer Partnerwerkstätten!
4.286,75 EUR
4.286,75 EUR
mit KaskoDirekt

Sparen Sie 15 % Beitrag bei ausschließlicher
Inanspruchnahme unserer Partnerwerkstätten!
4.286,75 EUR

In der Vollkaskoversicherung sind Sie bei Schäden am Fahrzeug geschützt, die durch eigenes Verschulden oder mutwillig durch Fremde entstanden sind. Des Weiteren wird - wie auch in der Haftpflichtversicherung - schadenfreies Fahren durch günstigere Beiträge belohnt.

Zusätzlich sind in der Vollkasko alle Bestandteile der Teilkaskoversicherung enthalten. Das heißt, Ihr Fahrzeug ist abgesichert gegen Diebstahl, Brand oder Explosion, unmittelbare Einwirkung von Sturm, Hagel, Blitzschlag oder Überschwemmung, Zusammenstoß mit Haarwild (z.B. Rehen) sowie Weidevieh (Pferde, Rinder, Schafe und Ziegen), Marderbiss, Glasbruchschäden und Schäden an der Verkabelung durch Kurzschluss.
In der Teilkaskoversicherung ist Ihr Fahrzeug abgesichert gegen Diebstahl, Brand oder Explosion, unmittelbare Einwirkung von Sturm, Hagel, Blitzschlag oder Überschwemmung, Zusammenstoß mit Haarwild (z.B. Rehen) sowie Weidevieh (Pferde, Rinder, Schafe und Ziegen), Marderbiss, Glasbruchschäden und Schäden an der Verkabelung durch Kurzschluss. Durch diesen umfangreichen Schutz lohnt sich eine Teilkasko häufig auch noch für ältere Fahrzeuge.

Die Teilkaskoversicherung kann mit einer Selbstbeteiligung in Höhe von 0 oder 150 EUR abgeschlossen werden.
Mit KaskoDirekt genießen Sie bei der Reparatur aller Kaskoschäden unseren vollen Rundum-Sorglos-Service. Zudem gewähren wir Ihnen schon bei Vertragsabschluss einen Nachlass auf Ihren Kaskobeitrag. Bitte beachten Sie, dass dafür die Nutzung unserer Partnerbetriebe im Falle der Reparatur eines Kaskoschadens verpflichtend ist. Bitte nehmen Sie daher direkt nach dem Schadenfall telefonischen Kontakt mit uns auf. Wir organisieren dann alles Weitere für Sie.

Natürlich ist auch mit "KaskoDirekt" weiterhin die Abrechnung eines Schadenfalles auf Basis eines Kostenvoranschlages/Gutachtens möglich.

Wichtiger Hinweis: Lassen Sie einen Schaden an Ihrem Fahrzeuges nicht bei einem unserer Partnerbetriebe beheben, erstatten wir 80 % der erforderlichen Reparaturkosten.
Zusätzliche Angebote
Ausland Schadenschutzversicherung

Wir schützen Sie bei unverschuldeten Unfällen im
Ausland nach deutschem Recht und Standard.
21,50 EUR

Ausland Schadenschutzversicherung

Wir schützen Sie bei unverschuldeten Unfällen im
Ausland nach deutschem Recht und Standard.
21,50 EUR

Ausland Schadenschutzversicherung

Wir schützen Sie bei unverschuldeten Unfällen im
Ausland nach deutschem Recht und Standard.
21,50 EUR

Ausland Schadenschutzversicherung

Wir schützen Sie bei unverschuldeten Unfällen im
Ausland nach deutschem Recht und Standard.
21,50 EUR

Ausland Schadenschutzversicherung

Wir schützen Sie bei unverschuldeten Unfällen im
Ausland nach deutschem Recht und Standard.
21,50 EUR

Mit dem Ausland Schadenschutz sind Sie bestens gewappnet, wenn Sie im Ausland unverschuldet in einen Verkehrsunfall verwickelt werden. Denn wir ersetzen Ihren Schaden so, als ob der ausländische Unfallverursacher bei AllSecur versichert wäre - nach deutschem Schadenersatzrecht und deutschen Standards, bis zu einer Höhe von 100 Mio EUR.
Unser Tipp: Unser beliebter Schutzbrief - damit sind Sie im In- und Ausland immer sicher unterwegs!
Schutzbrief

Besonders günstig: Viel Service und Sicherheit bei
Panne, Unfall und anderen Notfällen in ganz Europa.
15,90 EUR
15,90 EUR
Mit unseren Schutzbriefleistungen bleiben Sie bei Fahrten mit dem versicherten PKW immer mobil. Ob Panne oder Unfall, ob verlorener Autoschlüssel oder der Rücktransport eines Schwerverletzten aus dem Urlaubsort: Wir lassen Sie nicht im Stich, sondern organisieren alles Erforderliche zur Weiter- oder Heimreise. Dabei genießen Sie als Versicherungsnehmer (oder ein anderer berechtigter Fahrer), sowie alle berechtigten Insassen Versicherungsschutz.

Sie erhalten unter anderem folgende Schutzbriefleistungen:

* Pannenhilfe bis zu 100 EUR, Abschleppen bis zu 150 EUR, Bergen ohne Kostenlimit
* Weiter- oder Heimreise mit dem Mietwagen bis zu 350 EUR oder beispielsweise mit der Bahn 1. Klasse und ab 1.200 km Entfernung mit dem Flugzeug in der Economy-Klasse
* Krankenrücktransport ohne Kostenlimit
* Ersatzteilversand ins Ausland und Fahrzeugtransport, Fahrzeugabholung bei Fahrerausfall
* Versand von Arzneimitteln, Brillen und Kontaktlinsen und Autoschlüsseln ins Ausland, Reiserückruf
* Fahrzeugverzollung oder -verschrottung nach Diebstahl oder Unfall im Ausland

Versicherungsschutz besteht in ganz Europa und in außereuropäischen Ländern, die auf der Grünen Karte verzeichnet sind.
Kraft-Unfallversicherung

Entschädigungsleistungen für Fahrer/Insassen
als zusätzliche Sicherheit bei Unfallfolgen.
ab 26,99 EUR
Für den Fahrer
20.000/40.000 EUR bei Tod/Invalidität
26,99 EUR

30.000/60.000 EUR bei Tod/Invalidität
40,48 EUR

Für den Fahrer und Insassen
20.000/40.000 EUR bei Tod/Invalidität
44,98 EUR

30.000/60.000 EUR bei Tod/Invalidität
67,47 EUR

Die Kraft-Unfallversicherung schützt Sie vor den finanziellen Folgen eines Unfalls, bei dem Sie z.B. schwer verletzt werden. Mitversichert sind auch Unfälle beim Ein- und Aussteigen, Reparieren, Reinigen, Be- und Entladen sowie Abstellen des Fahrzeugs. Versicherungsschutz besteht unabhängig davon, ob eigenes Verschulden zu dem Unfall geführt hat oder nicht.
Bei der Auswahl "Für den Fahrer und Insassen" genießen Sie und alle Insassen Versicherungsschutz - ideal, wenn Sie oft Familie, Freunde, Kinder oder Kollegen in Ihrem Fahrzeug mitnehmen.
Fahrzeug-Rechtsschutz

Rechtssicherheit im Straßenverkehr mit kosten-
loser 24-Stunden Anwaltsberatung für Sie!
75,01 EUR

Die Fahrzeug-Rechtsschutzversicherung schützt Sie u.a. vor Anwalts-, Gerichts- und Sachverständigen-
kosten, die durch Prozesse aufgrund von z.B. Unfall, Autokauf oder Reparaturen entstehen.

Versichert sind dabei Sie, der Eigentümer, Halter, Mieter und Entleiher sowie die berechtigten Fahrer und
Insassen des im Versicherungsschein bezeichneten Fahrzeugs und das Fahrzeug selbst.

Beim gleichzeitigen Abschluss einer KFZ- und einer Fahrzeug-Rechtsschutzversicherung genießen Sie
weitere Vorteile, wie die Verdoppelung der Deckungssumme auf 400.000 Euro und den Wartezeitverzicht.
Zahlungsperiode:
Ihr Tarif:
6.325,71 EUR

Autsch - habs gerade mal für mich durchgerechnet --> ~810€/ Jahr mit Vollkasko (500/150€ SB) und ohne das KaskoDirekt Gedöns. Da kann man 2 FN2 für versichern! 😉

Zitat:

Original geschrieben von MadMax


Autsch - habs gerade mal für mich durchgerechnet --> ~810€/ Jahr mit Vollkasko (500/150€ SB) und ohne das KaskoDirekt Gedöns. Da kann man 2 FN2 für versichern! 😉

Sag mal, was habt ihr Ossis da oben eigentlich für Reginalklassen beim FN2? 😉

@ricardo: Was soll denn der Quatsch? Wenn Du hier schon das Versicherungsangebot reinkopierst, dann doch bitte nicht so ...

Nun zum Thema, dass Dir zu blöde wird. Selbstverständlich kann ein 20jähriger noch nicht bei 50% sein. Das habe ich auch nicht behauptet. Aber der Gute sagte selber, dass er das Auto auch auf jemanden mit mehr Praxis und somit besserer SF versichern könnte. Und trotzdem bleibt meine Post absolut richtig. Es wurde behauptet, dass man für einen S2000 über 2.000€ löhnen müsste. Das stimmt so nicht. Sicherlich ist es teurer, wenn man einen jungen Fahrer mit berücksichtigt, aber auch hier sind unter 2.000€ möglich. Wenn Du Dir ein wenig mehr Zeit und Muße genommen hättest, wären bei Deiner Berechnung auch keine 6.000€ rausgekommen. Ich erwahnte, dass man durchaus einige risikominimierenden Faktoren benötigt. Und wieso mein toller Versicherer? Es war nur ein verdammtes Beispiel. Ich hätte auch den Link der HUK oder des HDI nehmen können.

Fazit: Es macht sicherlich für einen 20jährigen keinen (finanziellen) Sinn sich einen S2000 zu kaufen, aber Deine letzte Post hilft doch nicht wirklich. Oder siehst du das anders?

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von R-12914



Sag mal, was habt ihr Ossis da oben eigentlich für Reginalklassen beim FN2? 😉
R4

(unabhängig vom Autotyp) - die wir Ossis im Wartburgkreis uns durch umsichtiges und unfallfreies Fahren erarbeitet haben. 😉

Ich glaube ich bin 1990 bei R10 oder R9 gestartet....

Zitat:

Original geschrieben von MadMax



R4 (unabhängig vom Autotyp) - die wir Ossis im Wartburgkreis uns durch umsichtiges und unfallfreies Fahren erarbeitet haben. 😉

Ich glaube ich bin 1990 bei R10 oder R9 gestartet....

Aha, drum!

Scheinbar fahren bei uns Wessis wirkich so viel Blinde herum, dass da die Reginalklassen höher sind!

Oder das sind die Ossis, die Pendeln und sich dann am Wochenende - in der Heimat - wieder vorschriftsmäßig verhalten ... 😁 😉

Zitat:

Original geschrieben von MadMax


Oder das sind die Ossis, die Pendeln und sich dann am Wochenende - in der Heimat - wieder vorschriftsmäßig verhalten ... 😁 😉

Ich hoffs mal nicht für dich! 😁 😉

Obwohl das ja die von mir genannten "Blinden" erklären würde! 😁 😉

Matthias - gaaaaaanz dünnes Eis! 😁

halbwegs btt: welche Regionalklasse wird bei Euch aufgerufen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen