2er Gran Tourer ein Touran-Ersatz (gerade in Sachen Kofferraum)??
Hi,
ich bin aktuell am überlegen meinen Touran zu "erneuern" und da Frage ich mich gerade ob der 2er Gran Tourer vom Platzangebot her mit dem Touran mithalten kann. Gerade was das Kofferraumvolumen angeht wäre das interessant zu wissen. Die "nackten" Zahlen sagen nicht immer viel aus und daher hoffe ich das es hier evtl. den ein oder anderen gibt der auch vom Touran zum Gran Tourer gewechselt ist und mir da berichten kann.
Mit freundlichem Gruß
Triple-M
Beste Antwort im Thema
Ach Opa Troll dich doch zurück in deinen Mainstream X1 Forum und lass die Erwachsenen und Kinder- und Hundebesitzer ihren GT schätzen. Keine Ahnung was dich immer wieder in diesen Thread verschlägt, wo du doch nichts an Erfahrungen beitragen kannst. Ich kenne den X1 und er kann nichts besser als der gleich motorisierte Gran Tourer, außer, dass man ihn an jeder Ecke sieht. Ist ja auch das billigste SUV bei BMW.
So, ich denke wir haben jetzt alle genug getrollt. Finde den Beitrag vor mir sehr schön sachlich zusammen gefasst.
Ähnliche Themen
288 Antworten
Die Wannen vom Azuga/Kofferraumwannen.de sind klasse. Hatten wir schon in verschiedenen Autos. Gute Passform und stinken nicht nach Billigplaste.
Thomas
Ich habe mir kürzlich den Gran-Tourer 220 i gekauft. Ich bin bisher sehr zufrieden ! Hauptsächlich habe ich den GT
ausgesucht, damit meine zwei großen Hunde im Kofferraum Platz finden. Da die Hintersitze zur Vergrößerung des
Kofferraumes zudem vorgeschoben werden können, haben die Hunde hinreichend Platz. Dazu habe ich von KleinMetall
/ im Internet eine Gitterabsperrung, die an den Kopfstützenstangen der Hintersitze befestigt werden, gekauft. Somit kann ich auch die Hintersitze langsam - Stück für Stück - wieder in die Position bringen, damit im gegebenen Fall genügend Platz für Mitfahrer im Fond ist. Weiterhin habe ich ebenfalls eine Kofferraumabdeckung von KleinMetall ge-
kauft, die hauptsächlich auch an den Kopfstützenstangen befestigt sind und somit beim Verschieben der Rücksitze nach
vorn oder zurück mitgehen. Eine Kofferraumwanne hätte nicht diese Variabilität.
Könntest du das Hundegitter hier mal verlinken und evtl. ein Foto einstellen? Das wäre klasse, ich suche nämlich auch eins (nicht für Hunde). 😉
Das wird aber nicht zusätzlich am Dach fixiert, oder?
Zitat:
@bartender schrieb am 25. Juli 2019 um 22:55:07 Uhr:
Könntest du das Hundegitter hier mal verlinken und evtl. ein Foto einstellen? Das wäre klasse, ich suche nämlich auch eins (nicht für Hunde). 😉
Das wird aber nicht zusätzlich am Dach fixiert, oder?
Kann ich leider nicht, weil ich zu dumm bin. Gehe einfach im Internet auf www.kleinmetall und tick Hundegitter an. Danach wird Deine Automarke abgefragt und Du bekommst einige Produkte zu sehen.
Das Hundegitter was ich habe, heißt Roadmaster Deluxe und kostet nur 109,95 Euro. Es wird lediglich
an den Kopfstützenstangen und nicht am Dach befestigt.
Gegenüber den Touran ist der Gran Tourer doch eine Augenweide. Ich würde immer den GT vorziehen. Er hat das, was der Touran nicht hat.
Zitat:
@gordonairdail schrieb am 12. August 2019 um 20:11:40 Uhr:
Er hat das, was der Touran nicht hat.
Stimmt...er ist nämlich ein Auslaufmodell ohne Zukunft.
Zitat:
@opa38 schrieb am 12. August 2019 um 20:38:49 Uhr:
Zitat:
@gordonairdail schrieb am 12. August 2019 um 20:11:40 Uhr:
Er hat das, was der Touran nicht hat.Stimmt...er ist nämlich ein Auslaufmodell ohne Zukunft.
Ein Modell was sich so gut erwiesen hat und noch erweist, ist und kann kein Auslaufmodell sein.
Da VW seine Flotte weitestgehend elektrizifizieren will, könnte das für den Touran mit Verbrennermotor zutreffen.
... Lass den Troll.
AT und GT sollen aber wirklich zu einem Modell verschmolzen werden, das dann vermutlich den AT-Fahrern zu groß und den GT-Fahrern zu klein sein wird. Da der Erscheinungstermin 2021 sein müsste, ist das wahrscheinlich schon in ziemlich trockenen Tüchern und man wird bald die ersten Erlkönige herumfahren sehen.
Ich bin echt gespannt.
Grüße!
Zitat:
@qaqaqe schrieb am 12. August 2019 um 20:52:21 Uhr:
... Lass den Troll.
Wie war das gemeint ?
@gordonairdail Nicht negativ die ggü 😉
@Staubfuss Ja, das habe ich bisher auch so verstanden. Und vermutlich würde er mir dann zu klein werden. (Und der gerüchteweise Plan, Tourer-Fahrer zu den SUVs zu ziehen, wird bei mir auch nicht aufgehen 😛 )
Trotzdem geht mir die rumstänkerei gewisser User manchmal auf die Nerven 😉
Zitat:
@Staubfuss schrieb am 12. August 2019 um 21:00:26 Uhr:
AT und GT sollen aber wirklich zu einem Modell verschmolzen werden, das dann vermutlich den AT-Fahrern zu groß und den GT-Fahrern zu klein sein wird. Da der Erscheinungstermin 2021 sein müsste, ist das wahrscheinlich schon in ziemlich trockenen Tüchern und man wird bald die ersten Erlkönige herumfahren sehen.
Ich bin echt gespannt.Grüße!
Was ich eher bezweifle.....und realistischer dürfte eher das hier sein.....
BMW will Minivans streichen: 2er Active Tourer und Gran Tourer vor dem Aus
Laut BMW reflektieren 2er Active Tourer und der 7-sitzige Gran Tourer nicht mehr das Markenimage. Die Kunden will man in Richtung SUV führen.
Man braucht sich nur die Absatzzahlen der letzten 3 Jahre anschauen, dann sieht man wo die Reise hingeht, dank SUV....🙂
Ein VAN ist ganz klar ein Auslaufmodell.
Zitat:
@opa38 schrieb am 12. August 2019 um 22:07:40 Uhr:
...
Man braucht sich nur die Absatzzahlen der letzten 3 Jahre anschauen, dann sieht man wo die Reise hingeht, dank SUV....🙂
...
Wenn ich so die Zeitungsmeldungen der letzten Tage Revue passieren lasse, würde ich mal sagen: direkt in den Abgrund. 😁
Aber unter den Top50 ist nur der X1, ansonsten sind da 1er, 2er und sehr stark 3er und 5er.
Grüße!
Die ZEIT der SUVs ist baldigst und für immer abgeschafft; es sei denn sie sehen noch aus wie SUV, haben keinen Allrad,
sind nicht sehr groß und werden dadurch total unpraktisch und sie laufen elektrisch. Der Gran Tourer wird sicherlich
auch in Zukunft eine Chance haben, da seine Maße und sein Gewicht nebst den Verbrauch noch gerade so umweltlich
vertretbar hinnehmbar ist. Die Zeichen der Zeit sind doch eindeutig. Betreffend der Klimadiskussion und der anschließenden Gesetze wird es nicht politisch, klimaverträglich und gesellschaftlich hinnehmbar sein, daß dicke SUVs mit Verbrennermotor auf unseren Straßen fahren.
Diese wiederum voll elektrisch oder anderen klimafreundlichen Antrieb zu verleihen, ist zur Zeit und auch wohl in naher
Zukunft wegen ihres Gewichtes nicht möglich.