Kaufberatung, Golf VI GTI, TSI, GTD
Guten Abend zusammen,
ich schaue mich seit einem halben Jahr nach einem neuen Fahrzeug um und habe am Wochenende mit meinen Eltern auch darüber geredet.
Ich wollte mir einen gebrauchten 5er GTI kaufen, vernünftige kosten so um die 14k€.
Allerdings wäre mir ein Fzg mit Baujahr ab 2011 wesentlich lieber, und auf eine Finanzierung läufts sowieso hinaus.
So also wohl eher ein VIer.
Ich vergleiche gerade mehrere Motoren, aber hier einmal das, was sie alle haben müssen:
3-Türen
Xenon
DSG
Man findet mit diesen Kriterien hauptsächlich GTD's und GTI's, selten mal den großen TSI.
So nun kommt meine Frage an euch: welcher Motor ist davon der Beste?
Der GTD ist nicht schlecht, aber Diesel ist nicht ganz so mein Favorit.
Beim TSI habe ich ein wenig Bauchschmerzen mit der Art des Motors, Kompressor und Turbo, wenig Hubrauch, sehr viel Leistung, geht das gut?
Beim GTI bin ich vom Verbrauch erstaunt und von der Tatsache, dass ihm Super E5 ausreicht.
Welchen würdet ihr wählen? Meine Jahreslaufleistung beläuft sich auf 20tkm und ich fahre i.d.R. viel Stadt und Land, wenig BAB und meistens Verbrauchsorientiert.
achja, was denkt ihr, ändern sich die Preise schlagartig, wenn der 7er kommt oder macht es nicht den großen Unterschied, das abzuwarten?
Beste Antwort im Thema
Nur mal so nebenbei, es gab hier mal einen, der hatte wunderschöne Posts erstellt wo es um sein überlegenes Fahrtalent geht.
Das sind mittlerweile Klassiker hier im Forum.
Aufgrund einiger deiner Antworten nehme ich meine Empfehlung für einen GTI zurück.
Ich sehe dich schon in 1 m Abstand leicht nach links versetzt, mit Licht und Nebelscheinwerfer an, hinter einem langsameren Auto herfahren.
Ich für meinen Fall hätte mit 19 Jahren nie ernsthaft an ein 200 PS Auto gedacht, geträumt natürlich schon.
76 Antworten
@TFSI NRW
Genau deswegen hab ich den Juke genommen,die einen finden ihn geil die Anderen grottenhässlich.
mir blieb nichts anderes übrig, haben ein Nissan Autohaus in der Familie und es sollte wenigstens 1 Auto ein Nissan sein.Der neue Micra K13 ist qualitativ ein Rückschritt ,der Note ein Opaauto, der Quasqai X-Trail und Murano waren uns zu groß, der 370Z war zu kostenintensiv,also blieb nur der Juke und da haben wir optisch das Beste draus gemacht und ganz ehrlich je öfter ich den fahre umso lieber mag ich das Ding,ganz tolles Fahrgefühl und Verarbeitung ist auch gut.
Zitat:
Original geschrieben von supermailo
Mein erstes Auto mit 18 war auch übermotorisiert, damals 136PS, da hatten selbst manche Audi und BMW noch das nachsehen. Mit 19 kam der erste 360PS Bolide ins Haus, war ein Strosek 911/964.
Ob ich mich nun mit 70 oder 300PS um den Baum wickel spielt doch keine Rolle. Beherrschen muss man jedes Fahrzeug lernen!
Nach vielen Vernunftautos habe ich mir nun auch wieder einen GTI bestellt. Da ich den Vorgängermotor bereits im Tiguan und EOS gefahren bin hoffe ich auf eine geile Spaßkiste.
Vom Dieselvirus habe ich mich wieder befreit, und ich war einer der ersten, die da mitgespielt haben. Da wurden Diesel noch als Drecksschleudern bezeichnet 😰
Wenn ich heute Fahranfänger wäre und mir den GTI leisten könnte, wie auch immer, dann würde ich nicht Nein sagen.Wer das anders sieht, Arme hoch......wo sind die Arme 😁😁
Endlich sagt es jemand.
Ich habe 100 PS überlebt, war nie in einer unkontrollierten Situation, warum sollte es sich ändern.
Das Auto ist immer nur so schnell, wie ich es zulasse, oder nicht?
Ob ich mit 200 PS mit 120 über die Landstraße fahre oder mit meinem jetzigen, wo ist der Unterschied?
Der neue GTI hat wie viele Airbags? 8 meine ich gelesen zu haben?
Mein Golf hat 4.
So gesehen ist der GTI sogar sicherer. Zumal er mit seinem Fahrwerk deutlich mehr Reserven bietet.
Für die einen mag das Schönrederei sein, manche mögen neidisch sein, weil sie selber auch nen GTI fahren, aber wesentlich älter sind. Das ist menschlich, ich frage hier aber nicht nach Emotionen, sondern einfach nur nach Haltbarkeit, Zuverlässigkeit, bekannten Problemen und letztlich eine Meinung zu den Motoren.
Um den Rest zu besprechen, habe ich Eltern. Diese haben mir bei meinem ersten Auto gesagt, dass nur 100 PS erlaubt sind, sonst muss ich ausziehen, das war gut so. Ich hab geflucht und letztlich war es richtig. Jetzt fahre ich vernünftig und verantwortungsbewusst.
Ich fahre auf der Autobahn niemandem auf 10 Meter auf, Lichthupe ist erlaubt, einmalig und aus ausreichender Entfernung.
Jemand meinte hier, er sieht mich schon mit NSW und Lichthupe und Blinker an seinem Heck haften, aber so werdet ihr MICH niemals sehen. Lieber fahre ich doch entspannt einem langsamem Fahrzeug nach und weiß, wenn er weg ist und ich will, dann sieht der nur noch nen Kondensstreifen 😉 (das war auf den GTI o.ä. bezogen, mit 100 PS sehe ich den häufiger 😁 )
ALso ich fasse mal zsm:
TSI: einige bekannte Probleme, mittlerweile selten gewählt
GTD: guter Motor mit guten Verbrauch, Zuverlässigkeit größtenteils gegeben
GTI: empfehlenswerter Motor, wenig Probleme, Verbrauchs-Leistungsverhältnis gut
Richtig lustig hier. Warum Leute etwas über Themen schreiben, die dich nicht interessieren? Von Anfang an musstest du dich rechtfertigen. Wenn dich nur die Zuverlässigkeit interessiert, warum wissen wir folgende Sachen:
A) Fahranfänger
B) 19 Jahre alt
C) bisher angeblich 50.000 km gefahren
D) Kein Geld für einen 6er GTI, deswegen muss finanziert werden
E) Eltern müssen unterstützen
F) Wohnst bei deinen Eltern
G) Unternimmst auch nichts mit Freunden
Und dann wunderst du dich, dass Leute hier auch vom Thema abweichen? 😕
Wie auch immer. Du redest dir den GTI schön, denn auch der GTI hat Macken.
- Das typische Kupplungsquietschen hat nur der GTI.
- Das Rasseln ist beim Neukauf immer noch vorhanden, aber nun lösbar
- Motorschäden kommen auch vor. Beim 1,4 TSI 160 PS hört man öfter davon, weil der Motor auch mehr verkauft wird.
Am Ende ist es deine Entscheidung, aber bedenke: Auch der 6er GTI ist bald nur noch ein 6er Golf. Ende 2012 kommt der 7er.
Zitat:
Original geschrieben von Maguse
@TFSI NRW
Genau deswegen hab ich den Juke genommen,die einen finden ihn geil die Anderen grottenhässlich.
mir blieb nichts anderes übrig, haben ein Nissan Autohaus in der Familie und es sollte wenigstens 1 Auto ein Nissan sein.Der neue Micra K13 ist qualitativ ein Rückschritt ,der Note ein Opaauto, der Quasqai X-Trail und Murano waren uns zu groß, der 370Z war zu kostenintensiv,also blieb nur der Juke und da haben wir optisch das Beste draus gemacht und ganz ehrlich je öfter ich den fahre umso lieber mag ich das Ding,ganz tolles Fahrgefühl und Verarbeitung ist auch gut.
Hast Recht :
Mit NISSAN Autohaus in der Familie bleibt einem wohl wirklich keine andere Wahl...🙁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von TFSI NRW
Hast Recht :Zitat:
Original geschrieben von Maguse
@TFSI NRW
Genau deswegen hab ich den Juke genommen,die einen finden ihn geil die Anderen grottenhässlich.
mir blieb nichts anderes übrig, haben ein Nissan Autohaus in der Familie und es sollte wenigstens 1 Auto ein Nissan sein.Der neue Micra K13 ist qualitativ ein Rückschritt ,der Note ein Opaauto, der Quasqai X-Trail und Murano waren uns zu groß, der 370Z war zu kostenintensiv,also blieb nur der Juke und da haben wir optisch das Beste draus gemacht und ganz ehrlich je öfter ich den fahre umso lieber mag ich das Ding,ganz tolles Fahrgefühl und Verarbeitung ist auch gut.
Mit NISSAN Autohaus in der Familie bleibt einem wohl wirklich keine andere Wahl...🙁
Ich hätte die Familie gewechselt 😁😁😁
Die Punkte von Halema A - G
sind interessant und auf den Punkt aufgeführt.
( Ich hatte mit 19 Jahren 40 PS, dann 70, 112, 139, 160, 150, 174,
200 und nun 211 ) 😁 Also eine langsame Weiterentwicklung hat auch
mir, so hoffe ich, nicht geschadet ! 😎
Zitat:
Original geschrieben von supermailo
Ich hätte die Familie gewechselt 😁😁😁Zitat:
Original geschrieben von TFSI NRW
Hast Recht :
Mit NISSAN Autohaus in der Familie bleibt einem wohl wirklich keine andere Wahl...🙁
Auch mal ne Idee, supermailo 😉
Zitat:
Original geschrieben von Halema
Richtig lustig hier. Warum Leute etwas über Themen schreiben, die dich nicht interessieren? Von Anfang an musstest du dich rechtfertigen. Wenn dich nur die Zuverlässigkeit interessiert, warum wissen wir folgende Sachen:A) Fahranfänger
B) 19 Jahre alt
C) bisher angeblich 50.000 km gefahren
D) Kein Geld für einen 6er GTI, deswegen muss finanziert werden
E) Eltern müssen unterstützen
F) Wohnst bei deinen Eltern
G) Unternimmst auch nichts mit FreundenUnd dann wunderst du dich, dass Leute hier auch vom Thema abweichen? 😕
Wie auch immer. Du redest dir den GTI schön, denn auch der GTI hat Macken.
- Das typische Kupplungsquietschen hat nur der GTI.
- Das Rasseln ist beim Neukauf immer noch vorhanden, aber nun lösbar
- Motorschäden kommen auch vor. Beim 1,4 TSI 160 PS hört man öfter davon, weil der Motor auch mehr verkauft wird.Am Ende ist es deine Entscheidung, aber bedenke: Auch der 6er GTI ist bald nur noch ein 6er Golf. Ende 2012 kommt der 7er.
A) da hast du Recht
B) sehr gut erkannt
C) glauben muss mir das keiner
D) Wer kann sich schon mal eben nen GTI bar kaufen heutzutage? 😉 ich denke hier haben den die meisten finanziert und ich finde das auch vollkommen in Ordnung 😉
E)auch richtig, aber das müssen sie mich sowieso, nachdem ich nicht mehr daheim wohne und unter mindestgehalt lebe (Ausbildung). Ob sie das jetzt beim Auto machen oder einfach anderweitig, das ist ne Sache zwischen uns.
F) das habe ich bis vor einem halben Jahr, wie kommst du drauf?
F) weil ich nicht in die Disco gehe, unternehme ich nichts mit Freunden? Faszinierende Argumentation! Weil du keine Cola magst, trinkst du gar nichts?
Ab und zu mal ein wenig nachdenken. Nur weil ich jung bin, kommen hier solche Äußerungen.
Was für ein Auto müsste ich denn deiner Meinung nach fahren? Wäre echt interessant! Achja, ich möchte aber einen Neu-/Jahreswagen, der Garantie wegen 😉
Aber dein restlicher Beitrag war ja ganz brauchbar, das Rasseln kommt von der Steuerkette?
Ich habe kein Problem damit, ein Auslaufmodell zu fahren, ich finde den 6er wirklich gelungen und mit den LED-Rückleuchten einfach ne Wucht. Der 7er soll erstmal seine Kinderkrankheiten ausbügeln und das Baukastenprinzip soll sich erstmal bewähren.
Siehst du, du musst dich schon wieder rechtfertigen.
A) Ausbildung
B) Verdienst wenig
C) Hast doch eine eigene Wohnung
Wenn ich B-C rechne, bleibt für einen GTI doch nichts mehr über oder? Ein GTI kostet mindestens 400 EUR pro Monat. Plus Benzin.
Was ich dir vermittteln möchte: Wir sind hier nicht bei Facebook. Wer hier viel über sich selber schreibt, wird schnell viele Kommentare lesen können. Mir ist es am Ende egal was du kaufst. Das ist dein Problem und auch dein Risiko.
Ich kann dir hier auch noch ein paar Threads raussuchen. Dort hieß es auch, dass die Eltern unterstützen und das der GTI die richtige Entscheidung war. Ein Jahr später: "Wie werde ich meinen Golf GTI los."
Nein, das Risiko mit der Steuerkette bleibt. Das Rasseln kommt von dem Turbolader.
ich berichtige dich nur, rechtfertigen muss ich mich hier für gar nichts, vor euch nicht, vllt vor meinen Eltern aber sonst kann ich machen, was immer ich will. 😉
Aber ich lass mir nicht nachsagen, dass ich daheim wohne und keine Freunde hab, soweit kommts noch 😁
Ich kann mir den GTI durchaus leisten, du kennst meine Finanzen ja nicht. Wie gesagt, meine Eltern unterstützen mich sowohl mit, als auch ohne GTI oder sonst einem Auto.
Wo du Recht hast, ist, dass ich ohne meine Eltern ihn mir nicht leisten kann, bzw. dann müsste ich jeden Cent mehrmals umdrehen, und das ist mir ein Auto auch wieder nicht wert.
Okay, einen rasselnden Turbolader hab ich auch noch nicht gehört..^^
Ja das mit der Steuerkette ist dann wohl das einzige, was einem wirklich Sorgen machen muss, aber dafür habe ich dann ja ne Garantie. Kann man eigentlich gegen das Steuerkettenproblem gar nichts machen? Beim 4er Golf V6 war das ja stark vom verwendeten Öl abhängig, wie ist das beim GTI?
Was ist mit dem DSG, kann jemand dazu was sagen? Beim 5er GTI soll das ja öfter mal Probleme gemacht haben.
Angeblich ist das Steuerkettenproblem ölabhängig. Ich glaube das aber nicht. Wenn man etwas spezielles sucht, findet man das auch. Wenn das so ein großes Problem ist, warum wird dann weiterhin das LongLife Öl benutzt?
ohja wo ist das Popcorn😁
@ TE: Mal ganz ehrlich:
Natürlich mag es jedem selbst überlassen sein, wie er sein Leben gestaltet. Aber wenn du schon mit 19 Jahren ausziehst (was eig. noch sehr früh ist...), du jetzt noch in der Ausbildung bist und dir dann noch einen Golf VI GTI im Wert von ca. 28.000 Euro kaufen willst, möchte ich doch leicht behaupten, dass du einen großen Fehler begehst. Zumal du selbst merkst, dass das Geld knapp ist und dich jetzt schon deine Eltern unterstützen müssen. Auf der einen Seite müssen dich deine Eltern unterstützen und auf der anderen Seite suchst du zuerst ein Auto für 14.000 Euro und dann darf es wiederum eins sein für 28.000 Euro? Weist du eigentlich was du willst? Bist du dir über deine Finanzen eig. im klaren - und vorallem weist du was dich solch ein GTI im Unterhalt kostet? Du bist und bleibst mit 19 Jahren ein Fahranfänger, bei den den meisten Versicherungen bist du bis 23 bzw. sogar bei manchen bis 25 Jahren ein Fahranfänger und so wirst du auch eingestuft. Der GTI frisst dich was Versicherung angeht arm, gerade wenn du über 20.000km als Jahreslaufleistung angibst. Der Golf ist von Grund auf kein billiges Auto was den Unterhalt angeht, ein GTI erst recht nicht ;-) Ein Fahrzeug kaufen zu können (selbst das bezweifele ich schon langsam bei deinen eigenen privaten Angaben) und ein Auto verhalten zu können sind zwei mächtig unterschiedliche Stiefel!
Über Fahrkünste oder ähnliches mit 19 will ich mich nicht auslassen, ich kenn dich nicht aber fakt ist, das nunmal viele Jugendliche mit schnellen Autos Unfälle bauen aber das spielt in meinen Augen hier weniger die Rolle.
Ich sehe einfach in dir eine Person, die denkt, sie müsse mit 19 Jahren einen mächtigen GTI mit 211 PS kaufen, welche sich nicht im klaren ist, was für Folgekosten auf diesen jungen Menschen zu kommen. Mach dein Leben nicht kaputt, wenn deine Eltern dich sowieso schon unterstützen müssen und spar dir das Geld. Kauf dir in ein paar Jahren wenn du ausgelernt hast den Golf VII GTI oder ähnliches und erfreu dich am neuen Modell.
Ich würde dir, wenn es ein neues Fahrzeug sein MUSS zum 1,4 TSI mit 122 PS empfehlen. Fahr ihn mal Probe und du wirst sehen der Motor ist zu deinem alten eine ganz andere Hausnummer.
Und mein Golf 4 1.6er kostet genügend an Versicherung, teuerer schaffst es fast nicht mehr. Das habe ich auch noch gar nicht ausrechnen lassen, aber rein von der Typklasse her liegt er unter meinem jetztigen und den Fahranfängerzuschlag hab ich jetzt ja auch.
Mir geht es gar nicht so sehr um die Leistung, ein 160PSler wäre auch was, aber der GTI setzt optisch einfach die Krone auf das Ganze.
Es ist ganz und gar nicht so, dass ich finanziell am letzten Eck kratze, sonst würde ich mir gar kein Auto kaufen oder mein jetziges behalten.
Ich wollte anfangs nen 5er GTI haben, aber darauf hab ich halt keine Garantie und fahre für recht viel Geld ein recht altes Auto, daher meine Denkweise...
Naja so langsam lasse ich es lieber. Ich werde mir einen 99er Polo oder sowas kaufen, den kleinsten Motor und werde damit im jahr nur 1.200 km fahren, damit sollte ich allen wohlgetan haben 😁
@TE:
Ich an Deiner Stelle würde es auch langsam aufgeben hier.
Das ist typisch Motor-Talk, fast jeder meint hier:
A) immer alles besser zu wissen,
B) dich blöd anmachen zu müssen,
C) dir mitteilen zu müssen dass du dir das Auto nicht leisten kannst (evtl. Neid !?)
D) zu wissen dass man mit 19 nicht Auto fahren kann
E) dass dein aktuelles Auto nix mehr wert ist
usw.
Und noch was zur Sache, ich fahre den 1.4 TSI mit 160PS und R-Line Paket, evtl. wäre das ja auch ne Alternative?
Der Verbrauch ist echt annehmbar und schaut mit dem R-Line Exterieur auch gut aus.
Und Probleme hatte ich mit meinem Motor bisher keine (bei aktuell 61.500 km).
Viele Grüße, Sascha.
Ich kann dir das mal aus meiner Sicht erläutern wie es mir bis vor 1/2 Jahr (Bestellung) ging!
ich wollte um jeden preis einen gti haben da mir der Vorgänger (bora v5 170ps) leistungsmäßig fast zu wenig war.
mit 18 habe ich diesen gekauft und bin nun 22!
als ich dann den Golf ins Auge gefasst habe ging das Thema gti in die vollen und bin von beiden 1.4 tsi's - gti ob mit oder ohne dsg gefahren zur probe und habe mich letzten Endes für den 90kw Style entschieden.
Grund dafür ist eigtl nur das meine Freundin ab und zu mal fahren darf und der Schriftzug gti ihr regelrecht schweißperlen über den Körper getrieben hat da sie zu viel schiss vor der Leistung hat! außerdem auch die Folgekosten die sowas von enorm sind!!!
Der 1.4 wurde dafür ganz gut ausgestattet und felgen sowie led rüllis sind noch mit abgesprungen ^^ und für Stadt sowie überland ist der sowas von ausreichend motorisiert ;-) er macht einfach Spaß :-D
also wenn du von einen gti träumst und ihn haben willst dann hol ihn dir und wenn deine Eltern dich da unterstützen ist das auch sehr löblich! also ich wäre da froh drüber.
plm kannst du mit jeden Auto von Daimler bis Aston Martin