Kaufberatung Golf V

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,
Ich hab da mal ne Frage.
Ich möchte mir einen Golf V kaufen, möglichst mit 6-Gang -Getriebe oder Automatik.
Mir wurde aber von einem Tsi abgeraten, da es wohl Probleme mit der Steuerkette gibt. Kann mir hier eventuell jemand nen Tipp geben?
LG Yvetta

25 Antworten

Darum schrieb ich ja, dass 100 EUR hin oder her im Jahr nicht die Entscheidung über Auto A oder B sein können. Und ohne den günstigen Benzin aus Polen läuft es doch bei dir auf einen ähnliche kleinen Preisunterschied hinaus. Bei meiner Versicherung + Einstufung ist der Preisunterschied zwischen TSI und TDI zum Beispiel einstellig.

Am Ende ist es ja aber auch eine Frage der Auswahl. Die TDI findet man gebraucht wie Sand am mehr in allen Farben und Ausstattungsversionen und daher oft auch sehr günstig.
Einen 1.4 TSI mit 7 Gang DSG in der Wunschfarbe und eventuell der Wunschausstattung wird da schon sehr viel schwerer, vor allem, wenn man noch so Dinge mit beachten soll, wie dass die Kette schon mal gewechselt wurde.

Darum meinte ich nur, dass man die TDI nicht so pauschal ausschließen sollte.

Zum Vergleich mal eine schnelle Suche auf mobile.de im Raum Dresden (Wohnort des TE) +50km, BJ 2007-2009
1.9 TDI: 24 Treffer zwischen 4200 und 9990 EUR
1.4 TSI + DSG: 14 Treffer (nur 5 davon sind Golf 5) zwischen 7000 und 14490 EUR

Ich möchte mich doch nicht streiten, stimme deinen Argumenten auch zu, nur die heutigen Diesel (ab Golf V Baureihe - auch Octavia, Leon und Co.) sind nun mal anfälliger als wie die Diesel alter Schule. Selbst meine damaligen Mercedes-Fahrzeuge (W124 Diesel) haben so gut wie gar nicht gerußt. Im Gegensatz zu den Nachfolgern W210/W211. Auch waren diese kurzstreckentauglich und machten keine Mätzchen. Den größten Schaden hatte ich bei einem bei ca. 220tkm und 18 Jahren - 4 Glühkerzen 😁 . Hatte diesen Gebraucht aus 1.Hand bei 120tkm mit allen Rechnungen gekauft. Allerdings benötigte der alte ´Schiffsdiesel´ im Benz (hatte 200D, 250D und auch den 300D) so alle halbe Jahre mal einen zügigen Ausritt auf der Autobahn um mal wieder alles frei zu blasen (dann haben sie auch etwas gerußt 😰).
OK - die Technik hat einige Schritte seit dem gemacht und möchte ich auch teilweise nicht missen. Jedoch würde ich nicht immer zu einen Diesel (neuerer Generation) raten. Der 1.9er ohne DPF wäre noch akzeptabel - für den Rest benötigt man ´Taschengeld´ (Reparaturgeld). Und 20€ mehr oder weniger Fixkosten im Monat sind zu vernachlässigen.

Das stimmt. Aber auch hier würde ich wieder sagen, schenken sich TDI und TSI mit DSG nicht viel. Die zu erwartenden Kosten für Wartung Reparaturen dürften ähnlich sein.

Das denke ich auch.
Lediglich voll beladen u im Berg merkt man das länger anhaltende Drehmoment von Turbo Benziner.

Hab da meine eigene Erfahrung gemacht 😉 mein Kombi randvoll bis Unters Dach für den nordseeurlaub, auf der Fahrt in den kasslerbergen, kam im Ausgang der Baustelle ein Golf 6 variant mit dem "kleinen" Diesel, war ein 1,6 tdi 105 ps.

Beide zeitgleich von 80 km/h raus beschleunigt, jeden Gang voll ausgefahren zudem im Berg. Bei 190km/h bin ich dann von Gas, wurde dann schon heikel mit Frau Kindern und ne brechend vollen Kofferraum.
Also die beiden Motoren nehmen sich da nicht außer das der tsi ab 140km/h anfängt zu schlucken!

Auf die 1200 km zur Nordsee voll beladen hatte ich nen Verbrauch von 6,2liter super (kein e10) im Durchschnitt.

Ähnliche Themen

Ich habe seit zwei Monaten einen 1.6l Benziner mit Automatik und Comfort Ausstattung.
Ist zwar ein Jetta aber der ist ja wie der Golf V nur mit Kofferraum... ;-)

Ich bin bisher sehr zufrieden damit obwohl er doch ein klein wenig mehr verbraucht

Als ich ihn im November gekauft habe hatte er gerade mal 32.000km runter.
Gefahren von einer alten Frau zum einkaufen.
Ich hatte leichte Schleim Spuren am Öldeckel was aber wohl bei den Motoren normal ist bei kurzstrecke und wohl auch dem Öl bedingt.

Der 1,6 ist sehr langlebig und bedingt ok! Bissle mehr power wäre beim 1,6 ok so 120 oder dann wäre er top ne Freundin fährt den 2006 Caddy von ihrem dad nun mit dem 1,6 die liegt bei guten 9 Litern Verbrauch! Ca 60% Autobahn!!!!

Zitat:

@Golfschlosser schrieb am 4. Januar 2016 um 18:13:21 Uhr:



DSG- Getriebe würde ich abraten. Den 1,6er gab es glaube ich auch mit Wandlerautomatik.

Der 1.6er mit DSG ist eine echte Traumkombi. Während die Wandlerautomatik aus dem 1.6er eine Wanderdüne macht, bekommt der 1.6er mit DSG richtig sportliche Züge und verbraucht einiges weniger.

Solch eine Kombi zu finden dürfte allerdings der berüchtigten Nadel im Heuhaufen gleich kommen.

Mir war nicht bewusst, dass diese Kombination wirklich angeboten wurde, zumindest nicht in Deutschland. Davon würde ich gern mal ein Exemplar sehen. Sicher, dass es dabei um den 1.6er Benziner aus dem Golf 5 geht und nicht vielleicht um den 1.6 TDI aus dem Golf 6?

Edit: Sehe gerade, dass es die Kombination aus 1.6 Benziner mit DSG im Golf 6 gab.

gelöscht

Zitat:

@Jared schrieb am 5. Januar 2016 um 09:23:03 Uhr:



Aber ja, der 102 PS Benziner hat ein extrem kurzes Getrieben und nervt auf der Autobahn wie eine Kreissäge.

Tja...da ist man mit einer Wandlerautomatik (welche ich nur empfehlen kann) bedeutend besser drann.

Zitat:

@Jared schrieb am 7. Januar 2016 um 15:22:56 Uhr:


Mir war nicht bewusst, dass diese Kombination wirklich angeboten wurde, zumindest nicht in Deutschland.

Soll es Gerüchten zu Folge gegeben haben. Nach Rücksprache mit dem Seniorchef hat sich nun herausgestellt, dass es seinerzeit wohl ein 6er war, den wir mal Probe gefahren sind. Hätte der nicht solch eine magere Ausstattung gehabt....also mich hatte diese Kombi überzeugt. Wenn mir sowas noch mal über den Weg läuft mit guter Ausstattung, gebe ich meinen Ver vielleicht doch her....

Deine Antwort
Ähnliche Themen