Kaufberatung Golf V

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,
Ich hab da mal ne Frage.
Ich möchte mir einen Golf V kaufen, möglichst mit 6-Gang -Getriebe oder Automatik.
Mir wurde aber von einem Tsi abgeraten, da es wohl Probleme mit der Steuerkette gibt. Kann mir hier eventuell jemand nen Tipp geben?
LG Yvetta

25 Antworten

Hallo Yvetta,

herzlich Willkommen hier auf Motor - Talk.

Der robuste 1,6 er mit um die 100 Ps ist empfehlenswert. Braucht zwar etwas mehr Sprit, ist ansonsten zuverlässig. DSG- Getriebe würde ich abraten. Den 1,6er gab es glaube ich auch mit Wandlerautomatik.

Gruß

Hi,danke dir erstmal
Aber der normale 1,6 er hat leider nur ein 5-Gang-Getriebe

Der 1.6er ist ja noch langweiliger, als der 1.2 Tsi....für meinen Geschmack garnichts. Ja der 1.4 TSI macht teilweise Probleme mit der Kette....kannst die eigentlich wechseln, wie nen Riemen 😁

Die 1.9er und 2.0 TDI sollen ganz Robust sein. Ich bin auch irgendwo ein Freund vom DSG - vorallem bei Dieselfahrzeugen macht es das Fahren deutlich angenehmer..aber muss jeder selber wissen. Fahr doch einfach ein paar Probe - ist besser als 1000 Worte

Danke Freddyskyline,
ich möchte schon nen Benziner,Diesel lohnt sich für mich nicht
Das mit dem Probefahrt ist schon richtig, hab aber bissl Bammel,das ich beim Kauf über den Tisch gezogen werde,deshalb hoffe ich ja,hier den ein oder anderen Tipp zu bekommen ??

Ähnliche Themen

Da helfen Tipps leider garnicht. Nimm dir jemanden mit, der Erfahrung und technisches Know How mitbringt. Wenn du beim Händler kaufen willst (Nicht VW Autohaus) muss sowas sogar leider sein - hab schon ein paar von den Labertaschen zum schweigen gebracht, indem ich ihnen mehr über das Auto erzählt habe, als sie mir 😁

Naja, sonst schau aufs Scheckheft und bei den 1.4 und 1.2 TSI darauf, dass schon die Kette gemacht wurde..dann hast erstmal Ruhe. Hör bei denen beim Kaltstart auf ein Rasseln der Kette (Kettenschacht ist links vom Motor wenn man davor steht)...und jo....sorry, gibt kein Rezept für sowas....nimm dir am besten jemanden mit 🙂

Ja,das werde ich machen

Bei den momentanen Temperaturen rasseln bzw. tickern alle (Verbrennungs-)Motoren in den ersten Sekunden. Selbst ein TSI tickert munter weiter (allerdings leiser als wie beim Starten). Betrifft den sogenannten Kaltstart (Erststart nach mind. 10h). Wenn dir der TSI allerdings wie ein Diesel vorkommt, dann klappert hier schon gehörig die Kette und sollte auf Zehenspitzen zur Werkstatt geschoben werden.
Die besten Motoren (Benziner) sind wohl die 1.4 mit 75/80PS, 1.6 mit 102PS, 1.4 mit 122PS(TSI) und auch die 2.0 ab 200PS(TSI). Die 1.4 zw. 140 und 170PS und eigentlich auch die FSI sind alle für die Tonne.
Den 122er rechtzeitig eine neue Kette nebst Anbauteilen gönnen und man hat Ruhe.

Aber warum nun unbedingt auf den 6. Gang bestehen ???

DSG ist einfach wunderbar

Kann ich nur zustimmen DSG ist einfach extrem entspannend und macht genauso auch spaß...eben je nach Lust und Laune.

Aus welcher Region kommst du denn dann kann ich evtl jemand empfehlen? 😉

Ich hab nen 1.4 tsi 122 ps. Dritte Kette drin bei 72000 und der klappert beim Kaltstart wie bei 37000 wo die erste Kette gewechselt worden ist, leider!! Sonst ust der 122 oder Motor top!! Durchzug wenn du ihn brauchst u bei Max 130 um die 6 Liter Verbrauch selbst beim voll beladenen kombi!!!! Spreche aus eigenen Erfahrung!!!

Hab vor 4 Wochen nen Golf 7 variant nur dsg gefahren ein Traum!!! Den will ich haben!!!!

Naja ich finde schon, dass mein TSI bei kalten Temperaturen etwas nagelt..allerdings nur beim Kaltstart. Sobald der Motor annähernd auf Temperatur ist, ist alles in Ordnung. Leistung, Verbrauch und Laufruhe sind i.O. Und auch eine beim Start Rasselnde Kette kann noch i.O. sein, solange sie Die Klappe hält, wenn der Öldruck da ist 😁

Achja, der 1.4 TSI BLG ist Top - 170 PS und Verbräuche bis zu 5 L möglich!

Also ich komme aus Dresden
Und 6 Gänge finde ich z.B. Auf der Autobahn viel besser, hab jetzt nen Golf 4, 1,6 FSI, ist extrem laut,hat ja auch schon paar Jahre auf dem Buckel (Bj. 2003)

Die Anzahl der Gänge sagt für sich genommen leider erstmal gar nix aus. Wichtig ist, wie das Übersetzungsverhältnis im letzten Gang ist. Den 1.9 TDI gibt es zu, Beispiel mit 3 Getrieben. Dabei ist bei normalen 5-gang und beim 6-Gang der jeweils letzte Gang gleich übersetzt. Nur der letzte (5. gang) beim 1.9 TDI Blue Motion ist tatsächlich länger übersetzt. Bei dem Motor müsste man als den BlueMotion 5 Gang nehmen, um das Drehzahlniveau bei hohen Geschwindigkeiten runter zu bekommen.

Aber ja, der 102 PS Benziner hat ein extrem kurzes Getrieben und nervt auf der Autobahn wie eine Kreissäge.

Generell finde ich die Diesel auf der Autobahn angenehmer, weil die Motorgeräusche durch die prinzipbedingt niedrigen Drehzahlen deutlich angenehmer sind. Von daher würde ich die TDI an deiner Stelle nicht pauschal ausschließen, nur weil der im Jahr vielleicht 100 EUR mehr kostet als der Benziner.

Zitat:

@Jared schrieb am 5. Januar 2016 um 09:23:03 Uhr:


Die Anzahl der Gänge sagt für sich genommen leider erstmal gar nix aus. Wichtig ist, wie das Übersetzungsverhältnis im letzten Gang ist. Den 1.9 TDI gibt es zu, Beispiel mit 3 Getrieben. Dabei ist bei normalen 5-gang und beim 6-Gang der jeweils letzte Gang gleich übersetzt. Nur der letzte (5. gang) beim 1.9 TDI Blue Motion ist tatsächlich länger übersetzt. Bei dem Motor müsste man als den BlueMotion 5 Gang nehmen, um das Drehzahlniveau bei hohen Geschwindigkeiten runter zu bekommen.

Aber ja, der 102 PS Benziner hat ein extrem kurzes Getrieben und nervt auf der Autobahn wie eine Kreissäge.

Generell finde ich die Diesel auf der Autobahn angenehmer, weil die Motorgeräusche durch die prinzipbedingt niedrigen Drehzahlen deutlich angenehmer sind. Von daher würde ich die TDI an deiner Stelle nicht pauschal ausschließen, nur weil der im Jahr vielleicht 100 EUR mehr kostet als der Benziner.

Ich behaupte mal, dass mein 122PS TSI mit seinem 7-Gang-DSG garantiert nicht lauter als ein 105PS TDI ist - egal ob nun 5- oder 6-Gang. Mein TSI fährt generell im tief unteren Drehzahlbereich. Allerdings ist der 80PS ´Normalmotor´ (1.4 BUD) in meinem anderen Golf doch gehörig lauter - das stimmt.

Außerdem sind meine beiden 1.4er Benziner günstiger, als wie der 1.9er Diesel.
Steuern ~200€ günstiger
Versicherung ~100€ günstiger
Spritverbrauch ~100€ teurer (bei 20.000km/Jahr)
Berechnung:
Benziner ~5l/100km - der Liter Super 0,99€ in Polen (tanke zu 99% dort)
Diesel ~4,5l/100km - der Liter Diesel 0,99€ (egal wo, Polen oder Deutschland)
Selbst wenn der Verbrauchsunterschied 1,5l auf 100km wären, dann bin ich immer noch nicht teurer 🙂 .
OK - billige Tankstellen hat nicht gerade Jeder um die Ecke.

Aber der 1.9er mit 105PS ist unter den Dieseln einer der Besten (zugegeben). Hatte ich sogar im T5 problemlos bis ~300tkm (Firmenwagen).

Deine Antwort
Ähnliche Themen