1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Kaufberatung Golf V 2.0 FSI

Kaufberatung Golf V 2.0 FSI

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo VW-Gemeinde.
Nachdem ich nun zwei jahre einen E46 Coupe fuhr möchte ich wieder zu VW oder Audi wechseln. Bin davor auch nur VW gefahren und war immer zufreiden.
Wie gesagt, entweder Audi A3 2.0 FSI oder Golf V 2.0 FSI (gebraucht).
Bin den Audi schon Probe gefahren und war nicht so begeistert.
Wie sind denn die Erfahrungen zum 5er Golf 2.0 FSI was den Verbrauch angeht und die Zuerverlässigkeit?
Was haltet ihr denn überhaupt von dem Motor?

Vielen Dank.

Ähnliche Themen
14 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von frecherchris


Wie sind denn die Erfahrungen zum 5er Golf 2.0 FSI was den Verbrauch angeht und die Zuerverlässigkeit?
Was haltet ihr denn überhaupt von dem Motor?

Vielen Dank.

Ich finde den 2.0 FSI richtig gut. Er wird von vielen unterschätzt.

Der Motor ist natürlich grundsätzlich in A3 und Golf identisch.

Große Unterschiede in Vebrauch und Fahrleistungen kann es da nicht geben,

der A3 ist etwas strömungsgünstiger, der Golf 'nen Tick leichter.

Beim A3 wurde der Motor im Detail ab Produktion Dezember 2005 geändert:
Kein Magerbetrieb mehr, kein NOx-Speicherkat mehr.
Beim Golf kam das erst später.
Macht aber nicht viel aus, Super Plus ist so oder so beim 2.0 FSI empfehlenswerter.

Übrigens ist dieser Motor OBJEKTIV genauso elastisch wie der 2.0 TDI.
Das wissen die wenigsten.

Was hat Dir am A3 nicht gefallen?

Der 2.0 FSI hat eine angenehme Laufkultur und gilt als solider Motor.
 
Die Fahrleistungen sind für die Leistung aber eher mäßig, im unteren Drehzahlbreich tut sich Sauger-naturgemäß wenig. Das heisst, soll es flotter gehen, braucht es Drehzahlen. Damit schnellt der Verbauch aber auch in die Höhe. Der Motor verbraucht viel zu viel für das Gebotene. 
 
Deswegen ist der 2.0 FSI auch vom 1.4 TSI mit 140 PS abgelöst worden. Spritziger, elastischer, mehr Drehoment bei niedrigen Drehzahlen, geringerer Verbrauch... Das Bessere ist des Guten Feind 😉
Als Jahreswagen würde ich Dir daher zu einem der mittlerweile verfügbaren 140-PS-TSI´s raten
 
Schlecht ist der 2.0 FSI für sich betrachtet aber nicht.
 
 

Naja, jetzt mach ihm mal nicht den 2.0 FSI madig.

so lahm ist der nicht, höchstens im Vergleich zu Deinem GTI.
Ich hatte bereits geschrieben, dass die Elastizitätswerte auf
einem Neveau mit dem TDI liegen und man muß ja nicht jedem
einen Diesel aufschwatzen.

Wenn er einen Diesel wollte hätte er danach gefragt, und ich vermute,
wenn ein 1.4 TSI in Frage käme hätte er das auch gesagt.

Wer einen Zwei- oder Dreijährigen kauft hat ja keine Wahl,
und mit dem 2.0 FSI macht er auch keinen Fehler.

Der hatte auch mal irgendwo einen Vergleich gegen den 120i gewonnen.
Der ist eher weniger durchzugsstark.
Und wie ich anderswo letztens auch schrieb, vor ca. 3 Jahren
gab's mal einen vergleich Golf 2.0 FSI gegen TDI, die haben
teilweise bessere Elastizitätswerte beim FSI gemessen und waren
auch überrascht.
Er wirkt halt nur nicht so spektakulär wie der TDI mit seinem Turbo-Bumms,
aber MIR ist die harmonische Art der Benziner (auch die neuen) mittlerweile lieber.

Zitat:

Original geschrieben von Naflord


Der 2.0 FSI hat eine angenehme Laufkultur und gilt als solider Motor.
 
Die Fahrleistungen sind für die Leistung aber eher mäßig, im unteren Drehzahlbreich tut sich Sauger-naturgemäß wenig. Das heisst, soll es flotter gehen, braucht es Drehzahlen. Damit schnellt der Verbauch aber auch in die Höhe. Der Motor verbraucht viel zu viel für das Gebotene. 
 
Deswegen ist der 2.0 FSI auch vom 1.4 TSI mit 140 PS abgelöst worden. Spritziger, elastischer, mehr Drehoment bei niedrigen Drehzahlen, geringerer Verbrauch... Das Bessere ist des Guten Feind 😉
Als Jahreswagen würde ich Dir daher zu einem der mittlerweile verfügbaren 140-PS-TSI´s raten
 
Schlecht ist der 2.0 FSI für sich betrachtet aber nicht.
 
 

Der 2.0 FSI wurde nicht abglöst, den gibts immer noch.

Ich bin mit dem Motor sehr zufrieden, und kann ihn nur weiterempfehlen.
Er läuft sehr leise und kultiviert, zieht ordentlich wenn er es soll und ist sehr angenehm zu fahren.

Zum Verbrauch:

Innerorts verbrauche ich im Schnitt so um die 10 Liter herum ( ich bin kein so ein langsam-Anfahren-Sprtisparer ),
auf der Landstraße liege ich zwischen 6,5 und 8 Liter ( je nach dem wie schnell man fahren kann )
und auf der ( freien ) Autobahn bei ca.11,2-11,5 ( Immer 180 mit Tempomat ). Wenn du 160 fährst, kommst du unter die 10 Liter.

Dass die Elastizität besser ist als beim 2.0 TDI kann ich bestätigen. Ich hatte auf der Autobahn schon öfter einen drängelnden 2.0 TDI hinter mir. Wenn dann die Bahn wieder frei ist und ich das Gas durchtrete, kommen die Dinger nicht mehr mit. "Stehen lassen" kann sie selbstverständlich nicht, aber man fährt ihnen schon recht deutlich davon.
Von 140 auf 180 verliert der 2.0 TDI so ca. 50 - 80 Meter.

Wenn du noch weitere Fragen hast, kannst du mir gerne ein PN schreiben.

Zitat:

Original geschrieben von Naflord


Dass die Elastizität besser ist als beim 2.0 TDI kann ich bestätigen. Ich hatte auf der Autobahn schon öfter einen drängelnden 2.0 TDI hinter mir. Wenn dann die Bahn wieder frei ist und ich das Gas durchtrete, kommen die Dinger nicht mehr mit. "Stehen lassen" kann sie selbstverständlich nicht, aber man fährt ihnen schon recht deutlich davon.
Von 140 auf 180 verliert der 2.0 TDI so ca. 50 - 80 Meter.

Kann ich ebenfalls bestätigen, zumindest was den 103 kW TDI DPF betrifft... Meine Erfahrungen beziehen sich im Übrigen auf den Golf V 2,0 FSI als 4motion, der ja nochmal erheblich schwerer ist als der Fronttriebler. Glaube allerdings dass es sich hier um ein leistungdmäßig deutlich nach oben streuendes Exemplar handelt, denn die Endgeschwindigkeit liegt je nach Tagesform immer zwischen 230 und 235 km/h Tachoanzeige (!!!). Die eingetragenen 209 dürfte er damit aber auf jeden Fall übertreffen.

Der Verbrauch liegt bei gemischter, eher zügiger Fahrweise bei ca. 10,5 Liter/100km, wobei hier sicher auch wieder ein 4motion-Zuschlag abzuziehen wäre, wenn sich die Frage auf den Frontler bezieht.

Insgesamt find ich den Motor speziell von der Laufkultur als sehr angenehm. Klar, man muss ab und zu einmal mehr schalten als bei nem Turbo - aber Verkehrshindernis ist man absolut zu keiner Zeit mit diesem Motor. 😁

Kauf dir den Golf mit 140 PS TSI (Nicht TDI) Motor.

Mit dem Motor hast du deutlich mehr Fahrspass bei 1-1,5 Liter weniger Verbrauch.

Der FSI Motor ist eher ein langweiliger Motor.

Zur Frage Golf oder A3:

Stelle mal den Fahrersitz auf deine Körpergröße ein und setze
dich hinten links rein, ich (1,85m) habe im Golf deutlich mehr
Platz, selbst im A4 ist das so.

Ich hatte den 2.0 FSI jetzt den 1.4 Tsi, kenne also beide Motoren gut.

Vorteile 2.0 FSI

Sehr gleichmäßiger Durchzug
Läuft so ruhig wie nen 6 Zylinder
Besserer Sound

Nachteile

Verbauch
Keine Power im unteren Drehzahlbereich

Vorteil 1.4 TSI

Brauch nur Super statt Suoer +
Verbrauch liegt mehr als einen Liter und dem FSI

Fazit: Der TSI ist die eindeutig bessere Wahl

Ich fahre den Golf V 2.0 FSI seit 3 Jahren. Ich bin mit dem Motor super zufrieden, er läuft ruhig und hat genug Power, auf für Sprints bergauf. Ich fahre ihn recht schaltfaul, also auch im 6. Gang mit 30 durch die Stadt. Mein Durchschnittsverbrauch pendelt zwischen 6,6 und 6,9l, auf der Landstrasse schaffe ich ihn auch mit 5l und etwas weniger. Ich tanke konsequent ausschliesslich Super, das Super Plus ist mir einfach zu teuer.
Meine Fahrleistung liegt bei etwa 350-400km pro Woche.
Auf der Autobahn muss man sich auch nicht verstecken. Langstrecken (auch >1000km am Stück) sind ebenfalls sehr angenehm zu fahren.

Mein Motor ist auch kein Ölfresser, hat keine Aussetzer oder was auch immer für Macken gehabt.

Der Wagen muss sich nicht wirklich hinter unserem E91 325i verstecken, hält aber natürlich bei hohen Geschwingigkeiten nicht so mit, ist aber auch mit 40km/h weniger Höchstgeschwindigkeit ausgelegt.

Dafür dass ich den Wagen recht spontan als Ersatzlösung für meinen Vorgänger gekauft habe, war ich über die Zeit sehr zufrieden.

Bin im A3 2,0 FSI nur mal mitgefahren und ich fand ihn echt in Ordnung. Schön leise gleichmäßiger Durchzug kann ich nur bestätigen. Ne Rakete is er keine aber auf keinen Fall nen schlechter Motor !

Vielen Dank für die Beiträge, aber ich habe mich jetzt noch mehr informiert und jetzt wird die Auswahl enger. Es wird entweder ein Golf V GTi, 1,4 GT TSi oder der einfache TSi mit 140 PS.
Ich hoffe doch, dass ich bald einen finde. Die GTi´s gibt es ja wie Sand am Meer, aber meist nur in schwarz oder rot, dass sind dann nicht so meine Farben. Beim GT wird es schon wieder schwerer. Es sollte auf jeden Fall ein Jahreswagen sein, da ich kein Freund von Neuwagen bin.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von frecherchris


Vielen Dank für die Beiträge, aber ich habe mich jetzt noch mehr informiert und jetzt wird die Auswahl enger. Es wird entweder ein Golf V GTi, 1,4 GT TSi oder der einfache TSi mit 140 PS.
Ich hoffe doch, dass ich bald einen finde. Die GTi´s gibt es ja wie Sand am Meer, aber meist nur in schwarz oder rot, dass sind dann nicht so meine Farben. Beim GT wird es schon wieder schwerer. Es sollte auf jeden Fall ein Jahreswagen sein, da ich kein Freund von Neuwagen bin.

Grüße

Rot passt perfekt zum GTI,da hierbei auch die schwarzen Seitenblenden,Heck und Front zur Geltung kommt.

Bei schwarz geht das alles unter.

Aber wenn du den GTI schon in Erwägung ziehst,dann kaufen.

Ist das Individuellste Auto, die besten Sitze,Lenkrad und den größten Spassfaktor.

Zitat:

Original geschrieben von Sam1980



Zitat:

Original geschrieben von frecherchris


 
Vielen Dank für die Beiträge, aber ich habe mich jetzt noch mehr informiert und jetzt wird die Auswahl enger. Es wird entweder ein Golf V GTi, 1,4 GT TSi oder der einfache TSi mit 140 PS.
Ich hoffe doch, dass ich bald einen finde. Die GTi´s gibt es ja wie Sand am Meer, aber meist nur in schwarz oder rot, dass sind dann nicht so meine Farben. Beim GT wird es schon wieder schwerer. Es sollte auf jeden Fall ein Jahreswagen sein, da ich kein Freund von Neuwagen bin.
 
Grüße
 
Rot passt perfekt zum GTI,da hierbei auch die schwarzen Seitenblenden,Heck und Front zur Geltung kommt.
Bei schwarz geht das alles unter.
 
Aber wenn du den GTI schon in Erwägung ziehst,dann kaufen.
 
Ist das Individuellste Auto, die besten Sitze,Lenkrad und den größten Spassfaktor.

 *unterschreib*

Na, was soll man noch sagen wenn der TE jetzt kein Interesse mehr am 2.0 FSI hat?

Das Thema ist jedenfalls nicht neu (weitere Infos):
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen