Kaufberatung Golf IV V6 4-Motion
Hallo, ich fahre z.Zt. noch einen 98er Audi A6 Avant V6 TDI und bin mit dem Wagen total unzufrieden, weil ich schon ein Vermögen in der Werkstatt gelassen habe.
Jetzt denke ich darüber nach mir einen 99er Golf IV V6 4-Motion zu kaufen und da kommt ihr hier in's Spiel:
Kann mir jemand etwas über den Wagen sagen, also Krankheiten, Verschleißteile, Verbrauch und alles worauf man sonst noch achten muss, weil ich nicht unbeding wieder so in die Sch..... packen will wie bei meinem A6...
14 Antworten
Hallo, warum jünger, stimmt was mit der Modellreihe nicht? Der Wagen den ich mir angeschaut habe ist erster Hand, Scheckheft gepflegt, hat erst 60tkm gelaufen und ich bekomm noch ein bzw optional bis zu drei Jahren Garantie...
also in letzter zeit häufen sich die fragen über den V6.
die leute haben wieder geld 🙂
also beim V6 kenn ich eine sache.
achte auf die sitzheitzung. die laufen manchmal nur auf der stufe 5 .. wie bei mir..hab meine immer noch nicht reklamiert..schiebs immer vor mich her.
da sind nämlich meist nur die schalter kaput. aber auch die kosten um 25 euro das stück bei ebay. und warum also 50 euro ausgeben für etwas was ich nix für kann?
ansonsten verbrauch:
seit 550 km im schnit 11,5 l ..wobei ich viel mit tempomat fahre auf der landstrasse ..
ansonsten pendelt der v6 sich bei zügiger fahrweise gerne mal bei 12 -13 l.. wenn man zeit hat und immer um die 2000 u/min kann man auch gute 10-11 l erreichen..aber dann eher wie gesagt das pedal nur 1/3 durchdrücken. und dich dneke wer v6 fährt will auch für V 6 fahren ...
verschleiss...zahnriemen hat er keinen..hat steuerkette..daher langlebig..
haldex öl und filter werden alle 30 000 gewechselt soweit ich weiss. schon allein das zu tauschen kostet um die 90 euro.
bremsscheiben liegen um die 400-500 euro komplett alle 4 mit 8 beläge
hm..sonst geht der v6 recht gut.. dank 4Motion gute kurvenbeschleunigung und bei nässe klebt er wie kacke am schuh. 🙂 vorrausgesetzt man übertreibt es nicht.
hm..wsa fällt mir noch ein..hm..erst mal nix..
fahr ihn mal probe und du wirst beigester sein von dem sound 🙂
Zitat:
Original geschrieben von italiano83
haldex öl und filter werden alle 30 000 gewechselt soweit ich weiss. schon allein das zu tauschen kostet um die 90 euro.
alle 60tkm.
Neuers Modell, da die Kinderkrankheiten wie Fensterheber etc da behoben waren. schau einfach mal auf der Seite, was die leute für Probs haben, das trifft meist auch auf den V6 zu.
Bei nem 99BJ gehe ich ja schon wieder von relativ vielen KM aus. Wird beim BJ02 bestimmt schwer was zu finden...
mfg
PS: Der Golf IV ist relativ rostsicherm wenn man mal im Golf V forum liest uiiii
Ähnliche Themen
also ich muss jetzt zur 90 000 km inspektion und da weiss ich das das öl gewechselt werden muss..
meiner ist bj 11.01 und hatt ihn 77 000 km gekauft ...
grad bei der km solltest du schauen wie die bremsen aussehn.
bei meinem waren nochdie ersten drauf und sahen auch so aus..
Haldex: Öl alle 30' KM, Filter alle 60' Km
Verbrauch bis zu knapp 18 L (nachts AB), moderat gefahren ca. 11 L. Es gehen auch <9 L, aber das sind absolute Ausnahmen
Sitzheizung: Das Schalterproblem bestand nur bei Modellen mit Ledersitzen, welche andere Schalter als Stoffsitzmodelle hatten. Mittlerweile gibt es nur noch einen Schalter für alle.
Wenn die vorderen Seitenfenster nicht ganz runterfahren, wurde bereits das Reparaturkit verbaut.
Ansonsten: Mit der FIN zu VW fahren, und die Historie zeigen lassen. Dann weisst Du , welche bzw. ob alle Schwachstellen behoben wurden.
Ich habe mit meinem bisher Glück (wenn mal mal von flüchtigen Parkrowdies, Mardern oder sonstigen äußeren Einwirkungen absieht...). Keine fahrzeugbedingten Probleme, die einen Werksattaufenthalt notwendig gemacht haben. Was die Zuverlässigkeit angeht, kann ich den Wagen -natürlich ohne statistische Relevanz...- empfehlen.
Einzig der nicht zeitgemässe Verbrauch ist ein echter Kritikpunkt. Wenn Du damit und mit den hohen Versicherungsprämien leben kannst: kaufen. Wenn Du Dir ernsthafte Gedanken über den Unterhalt machen musst: Finger weg.
@notfalluser
geb ich dir recht in allen punkten..
ps. meiner ist auch 11/01 ...
vielleichst ist dein v6 der bruder von meinem 🙂
nochmal zum verbrauch..
wir haben einen 2,8l R motor .. da sind durchschnitt. 12 l oki..
schliesslich kann man von nem 2,8 l motor keine durchschnittlich 9 l erwarten..
aber mit sicherheit gibts andere hersteller die in der ps klasse mit weniger sprit auskommen..
wie notfalluser sagt, wenn du dir gedanken machen musst im unterhalt, dann finger weg.
den er kann dir echt die haare vom kopf fressen 🙂
ein glück das ich nebenher noch ein geschäftswagen besitzte 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Colossus
also ich fahr jetzt laut mfa über 10000 km mit nem schnittverbrauch von 10,2L
das kann ich nur unterstreichen. bei mir sinds 10,7l laut MFA
und mit den tankfüllungen komme ich i.d.r. immer über 500km.
und auch ich schleiche nicht nur. fahre gerne mal schnell, dann aber auch ein paar km und nicht 120---200---120---, das frisst richtig.
Bei Interesse kannst du dich gerne mal bei mir melden, denn meiner sollte sehr bald zum Verkauf stehen.
gruß
Carsten
10-11 L sehe ich auch, wenn ich nicht auf der freien AB unterwegs bin. D.h., der cruisende Geniesser kann den V6 mit moderatem Verbrauch bewegen. Wenn man ihn seiner eigentl. Bestimmung zuführt 😁, wirds aber heftig. Da ist sehr viel mit dem Gasfuß steuerbar.... Meine MFA zeigt über die letzten 5000 Km 12,1 L an, davon ca. 2000 AB.
Seit ca.5000km MFA - 10,3 L
Da ist dann alles dabei... vom Vollgasfahren auf der Autobahn bis zum gemütlich Cruisen (~1500min-1 bis 2000min-1).
BJ 2000
Bei ca.85000km wurden Querlenker und Spurstangen gewechselt (590 Euro beim Freundlichen)
Linker Fensterheber hat sich irgendwie gefressen (keine Nase Abgebrochen ... sondern das Teil, welches das Kabel aufwickelt)
Preis... keine Ahnung ...ca100Euro?!
Ansonsten keine Probleme.
Was mich etwas stört, ist die Schaltung... nicht gerade geschmeidig.(vgl. 5Gang von 1,4er und 2,0er Golf)
Aber bin rundum zufrieden mit dem Teil
Zitat:
Original geschrieben von Bierglas
Was mich etwas stört, ist die Schaltung... nicht gerade geschmeidig.(vgl. 5Gang von 1,4er und 2,0er Golf)
genau..hatte ich vergessen..
schaltung ist etwas hackelig..als wenn kein öl im getriebe wäre 🙂
Zitat:
Original geschrieben von italiano83
genau..hatte ich vergessen..
schaltung ist etwas hackelig..als wenn kein öl im getriebe wäre 🙂
dann fahrt mal den Beetle RSi 😁
dagegen schalten V6 und R32 butterweich😉
Zitat:
Original geschrieben von Carsten_19
dann fahrt mal den Beetle RSi 😁
dagegen schalten V6 und R32 butterweich😉
🙂
bin mal ne art F3 gefahren..siehe sig.. autos von zakspeeed.
der hat die hackligste schaltung die ich gefahren bin 🙂
im v6 merk ichs wenn ich in hohen drezahlen schalten will..
da geht der 2. ab und an mal schwer rein und verhau ihn 🙁