Kaufberatung Golf IV, V oder doch 3er BMW?

BMW 3er

Hallo an das Motor-Talk.de-Forum,

ich habe meinen Dienstantritt als OA am 04.07.16 und wollte mir im Laufe diesen Jahres ein gebrauchtes, "sportliches" und stabiles Auto eher für Langstrecken (2 Fahrten pro Woche a ~200km) bis 8000€ kaufen.

Was könnt ihr mir dafür empfehlen?
Möchte lediglich im Bereich VW und BMW bleiben, da mir das Interieur der anderen Hersteller in meinem Budgetbereich nicht gefällt.

Vielen Dank schonmal 🙂)

28 Antworten

Ich war selbst Zeitsoldat und dadurch Beamter auf Zeit. Sold war zwar gut, aber nicht so gut, dass man mit einem Spritfresser R32 Langstrecken fahren möchte.

Nicht nur der Weg zur Kaserne könnte täglich weit sein, sondern auch die etlichen (Offiziers)Lehrgänge sind selten um die Ecke, sondern in ganz Deutschland verteilt. Daher nochmals der Tipp: Diesel kaufen, sei es ein VW, BMW oder gar Mercedes. Gerade die BMW und Mercedes Dieselmotoren mit 6 Zylindern lieben sehr weite Strecken und laufen auch nach über 300tkm noch seidenweich. Habe schon Mercedes Diesel Taxis mit über 700tkm gesehen. Allerdings saß ich letztes Jahr in Leipzig in einem VW Touran Taxi mit DSG, da bockte das Getriebe schon nach 80tkm. Die Karre fuhr wie ein Känguru...

Hallo und vielen Dank für eure Hilfestellungen und Beiträge!! : )

Was haltet ihr von diesen Beispielen? (zu teuer für das Alter? Zu viel Km? etc.)

330cd:
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

330i:
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

330ci:
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Kann man solche Autos noch länger fahren, auch vorallem ca. 2 Langstreckenfahrten pro Woche?
Sind die vorallem auch alltagstauglich und stabil oder sind solche Autos/Motoren bekannt dafür oft irgendwelche Macken zu machen?

Vielen Dank schon mal!

Achso, als Anhang noch...

Oder sollte ich eher in der gleichen Preisklasse nach Golf V GTI ausschauhalten?
Wäre der GTI die bessere Option?

Es ist und bleibt das Golf 4 Forum hier...

Ähnliche Themen

Benziner machen bei deinem Fahrprofil einfach keinen Sinn.

Entweder Diesel, Autogas oder Erdgas.

Zitat:

@JacK2003 schrieb am 18. Juni 2016 um 15:41:10 Uhr:


Es ist und bleibt das Golf 4 Forum hier...

Ich habe tatsächlich auch erst eben gerade festgestellt, dass es ein markenübergreifendes Kaufberatungsforum gibt! 😁

Dort hab ich auch direkt ein Thema erstellt, also wie schon erwähnt, bin ich euch dankbar für die Beteiligungen und wenn ihr weiterhin Interesse am Thema habt, könnt ihr hier:

http://www.motor-talk.de/forum/3er-oder-doch-lieber-gti-t5727731.html

folgen.

MFG

Und wie ich schon Anfangs sagte, solltest du dir erstmal richtig klar machen, was du überhaupt willst.

Erst sagst, du dass es auch ein Auto für 4000 € sein kann, was sich anhört, als würdest du schon aufs Geld achten müssen und jetzt verlinkst du diese 3 Geldvernichtungsmaschinen.

Das passt einfach nicht zusammen.

Zitat:

@JacK2003 schrieb am 18. Juni 2016 um 16:24:07 Uhr:


Und wie ich schon Anfangs sagte, solltest du dir erstmal richtig klar machen, was du überhaupt willst.

Erst sagst, du dass es auch ein Auto für 4000 € sein kann, was sich anhört, als würdest du schon aufs Geld achten müssen und jetzt verlinkst du diese 3 Geldvernichtungsmaschinen.

Das passt einfach nicht zusammen.

Menschen die Autos für 20.000€ kaufen, müssen also nicht auf ihr Geld achten, weil sie so reich sind?

Darüberhinaus sagte ich im Post, dass ich auch ein Auto für 4000 nehmen würde, wenn es beispielsweise ein Top Golf IV GTI sei.

Habe vor 2 Jahren meinen Top Golf IV GTI mit 150k runter mit 8fach-Bereifung für 3 mille abgegeben, also dachte ich mir, dass man für 4000€ bestimmt einen schönen vollen Koffer bekommt, welcher meine Kriterien sicherlich genauso erfüllt, wie die 8000€ BMW's. Deshalb sprach ich die 4000 € an, was auch sicherlich ersichtlich war aus meinem Post...

Zitat:

Menschen die Autos für 20.000€ kaufen, müssen also nicht auf ihr Geld achten, weil sie so reich sind?

Hä?

Zitat:

@JacK2003 schrieb am 18. Juni 2016 um 16:37:45 Uhr:



Zitat:

Menschen die Autos für 20.000€ kaufen, müssen also nicht auf ihr Geld achten, weil sie so reich sind?

Hä?

Naja, weil auch Leute die teure Autos kaufen, sicherlich nicht befreit sind von Geldsorgen.
Also ob ich jetzt ein 8000€ Auto kaufe oder 4000€ Auto oder mir einen Kredit nehme und ein Auto für 30000€ kaufe, hab ich trotzdem dafür zu sorgen liquide zu bleiben.

Egal ob 4000€ oder 8000€ Auto. Für mich ging es einzig und allein darum, dass meine Kriterien erfüllt werden (voller Koffer mit 150ps+ für Langstrecke) und darauf zielte auch die Frage mit meinen Beispielen ab.

Ne das hast du falsch intepretiert.

Wenn du sagst, dass du 8000 € maximal ausgeben würdest, es aber besser ist, wenn es nur 4000 € kostet, heißt das für mich, dass du zwar deine Kriterien erfüllt haben willst, aber so viel Geld wie möglich sparen willst.

Jetzt postest du Wagen die dein maximal Budget schon überschreiten und dazu noch extrem teuer im Unterhalt sind.

Das macht für mich eben keinen Sinn.

Auf der einen Seite einen günstigen Golf, sowohl in der Anschaffung, als auch im Unterhalt und auf der anderen Seite mit den BMW's, das genaue Gegenteil.

Zitat:

@JacK2003 schrieb am 18. Juni 2016 um 16:54:19 Uhr:


Ne das hast du falsch intepretiert.

Wenn du sagst, dass du 8000 € maximal ausgeben würdest, es aber besser ist, wenn es nur 4000 € kostet, heißt das für mich, dass du zwar deine Kriterien erfüllt haben willst, aber so viel Geld wie möglich sparen willst.

Jetzt postest du Wagen die dein maximal Budget schon überschreiten und dazu noch extrem teuer im Unterhalt sind.

Das macht für mich eben keinen Sinn.

Auf der einen Seite einen günstigen Golf, sowohl in der Anschaffung, als auch im Unterhalt und auf der anderen Seite mit den BMW's, das genaue Gegenteil.

Dann haben wir durchaus beide falsch interpretiert, weil ich mir Golf und BMW wegen dem Interieur ausgesucht hatte (wie auch im Anfangspost beschrieben) und sich nunmal zwischen einem Golf IV und einem e46 gewisse Preisschwankungen ergeben. : ) Mein Ziel war es ja nie, wenig Unterhalt zahlen zu wollen bzw. war es kein Kriterium. Für mich ging es nur um die Haltbarkeit, Langstreckentauglichkeit und Leistung. Haltbarkeit nicht nur allein aus dem finanziellen Grund, sondern auch aus dem, dass ich nicht selber an meinem Auto schrauben kann (weil nie probiert/gelernt) und ich wissen wollte, worauf ich dann zu achten habe beim Kauf sowie auch später.

Mir gefallen beide Wagen, nur kostet ein Golf einfach weniger als ein e46.

Wenn die angegebenen 90.000km von dem verlinkten BMW 330d Automatik nachweisebar echt sind, kauf den.

Die BMW Dieselmotoren sind sehr robust und ideal für lange Strecken/viele KM. Zudem sind auch die 6 Zylinder ein Vorteil gegenüber den 1,9 oder 2,0L TDI von VW in Sachen Laufruhe und Zuverlässigkeit.

Obwohl ich ein VW-Freund bin behaupte ich, dass der 3er BMW im Allgemeinen besser für lange Strecken ist. Allerdings nimmt der sich auch gerne mal 9L Diesel auf 100km und kostet wegen den 3L Hubraum ein gutes Stück mehr Steuern, als ein 2L TDI. Gut möglich, dass der 3er BMW minimal billiger in der Versicherung ist als der Golf 4 oder 5. Musst du online vergleichen.

Steuern 330d: ca. 465€/Jahr, 330i Benziner: ca. 210€/Jahr, Golf 4 1,9 TDI: ca. 300€/Jahr, Golf 5 2,0 TDI: 308€/Jahr.

Kauf den 3er Diesel und gut ist. Je länger du suchst und rumeierst, desto länger wirst du brauchen bis du was Passendes findest. Lass dir einen unfallfreien Zustand schriftlich geben und achte bei der Probefahrt auf weiches Schalten der Automatik im kalten und warmen Zustand. LÜckenloses Checkheft wäre prima, so könnte man die wenigen KM nachweisen. Sicherer sind da aber die letzten TÜV-Berichte, ggf. beim TÜV anfragen, ob die mittels der FIN Auskunft darüber geben.

Jo, der BMW passt besser zu ihm, obwohl mir das zu sagen im VW-Herz wehtut. Der BMW ist sportlicher (motorenmäßig). Die Motoren haben wirklich gute Power.
Tipp: mach doch mal Probefahrt, probier' den BMW, und dann VW aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen