ForumGolf 4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Kaufberatung Golf IV / V - Diesel / Benziner (LPG)

Kaufberatung Golf IV / V - Diesel / Benziner (LPG)

VW Golf 4 (1J)
Themenstarteram 19. Mai 2011 um 23:23

Guten Tag!

Nach Jahren ist es endlich so weit...ich möchte mir in naher Zukunft ein Auto zulegen (Juni / Juli).

Die Marke (VW) steht eigentlich schon lange fest, würde einen anderen Hersteller jedoch nicht generell ausschließen.

Aber im Grunde sollte es schon etwas in Richtung Golf IV (spätes Baujahr) oder V (frühe Modelle) werden.

Kurz zu mir:

Bin jetzt 24, stehe kurz vor dem Ende meiner Ausbildung und hatte noch kein Auto auf meinen Namen versichert, was sich bei der Versicherung gut bemerkbar machen wird.

Obere Schmerzgrenze: 10.000,- (3 Jahre Finanzierung, daher auch Vollkasko versichern Pflicht)

 

Wenn alles wie geplant wird, werde ich ca. 30.000 km im Jahr fahren; fast nur Landstraße und BAB

Und da fängt es schon an:

Diesel oder Benziner + LPG?

Wohne an der Grenze zu den Niederlanden, die Möglichkeit LPG und Diesel ein wenig günstiger als hier in Deutschland zu erhalten wäre somit gegeben.

Hab mich die letzten Tage mit dem ein oder anderen Unterhalten, so manches Autohaus schon mal pro forma besucht, mit der Bank alles nötige besprochen und ein paar Versicherungsrechner in Anspruch genommen.

Leistung:

Alles ab 100 PS ist erwünscht. Obere Grenze ist der 140 PS TDI aus dem Golf V.

Bleibe immer bei folgenden Fahrzeugen hängen:

Golf IV 1.6 -> auf LPG umbauen

Pro:

Haltbarer Motor

Ausgereiftes Modell

In Verbindung mit LPG Spaß an der Tankstelle

Günstiger als Diesel in Steuer + Versicherung

Contra:

Gebrauchte Golf 4 mit der Maschine sind beim Händler schwer zu finden, von Privat zu kaufen ist mir ein wenig suspekt

Umrüsten auf LPG muss in den Kaufpreis mit eingeplant werden

Vollgasfest?

Höherer Verbrauch

Golf IV TDI (ab 101 PS)

Pro:

Solider Motor

Sparsam

Contra:

Hohe Steuer und Versicherungskosten

Gebrauchte Golf IV gibts fast nur mit vielen km

Angebote bei Händlern in der Umgebung sind Mangelware

Golf V 1.6 Benziner -> LPG, ab Bj. 2004

Pro:

(Siehe oben Golf IV 1.6)

Relativ neues Fahrzeug

Contra:

Anschaffungspreis erheblich höher als beim Golf IV. Wenn da noch ne Gasanlage rein müsste, komme ich mit den 10.000,- nicht mehr hin.

Beim Händler nur sehr selten zu finden

Im Vergleich zum Golf IV oft nur magere Ausstattung (kann ich jedoch verschmerzen)

Golf V 1,9 TDI (105 PS)

Pro:

Ausgereifter, ausreichender Motor

Geringer Verbrauch usw.

Contra:

Wenn DPF mit dabei befürchte ich hohe Wartungskosten

Teuer in der Anschaffung

 

Bei uns in der Ecke steht noch ein kleines Bonbon:

Golf V 2.0 TDI DSG, Trendline, 86.000 km, Bj. 2004 für knappe 10.000,-

Bin vom DSG sehr angetan, der 140 PS TDI wäre allemal ausreichend.

Bin aber skeptisch was die Haltbarkeit angeht. Hält das DSG noch ne Weile, wie sieht es mit den Problemen am Zylinderkopf aus? Einen DPF hat er - zum Glück - nicht.

Der Wagen hat bis auf Klima und Radio nix an Ausstattung, aber gut, was er nicht hat, kann nicht kaputtgehen ;-)

Also, lange Rede kurzer Sinn...was ist zu Empfehlen?

Das Auto soll eine Eierlegendewollmilchsau sein:

Haltbar

Günstig in Verbrauch / Unterhalt

Spaß machen

Ich weiß, irgendwo werde ich Abstriche machen müssen...

Wäre toll wenn ihr mir ein paar Tipps geben könntet.

Und danke für das Lesen des langen Beitrages.

 

 

 

Beste Antwort im Thema

Einen der ersten Golf 5, dann noch als Trendline, mit eventuell anfälligem Motor (die ersten 2l TDI) und das dann für 10 Scheine.

Ok, DSG ist natürlich geil, aber trotzdem. Würde ich sein lassen. Sommerreifen und Felgen müsstest du ja auch noch reinhandeln oder dazu kaufen.

Gibt bestimmt bessere 5er, dann auch mit Sommerreifen :D

Schön, dass du dir dein Auto selber kaufen kannst. Mein Golf fuhr auch auf Raten, obwohl es immer wieder Leute gibt, die es schon fast verurteilen, wenn man sich ein Auto kauft, welches man nicht bar bezahlen möchte oder kann.

Aber bedenke, dass du in dein erstes Auto womöglich noch den ein oder anderen Kratzer reinfährst oder eine Delle. Das kann überaus ärgerlich sein bei dem Fahrzeugwert.

Besser anderen Wagen suchen, vielleicht auch nur den 1,9er mit 105PS. Bin ihn im 3C Passat Variant gefahren, geht untenrum fast wie unser 130PS TDI im A4 Avant. Obenrum merkt man dann die "nur" 105PS.

Dann mit mehr Ausstattung: Tempomat, große MFA, Klimaautomatik, schicke Werksalufelgen, vielleicht sogar mit Sportsline Paket.

Da soll doch wohl was zu finden sein mit besserem P/L Verhältnis als der Trendline.

Achja, Glückwunsch zum Lappen! Endlich unabhängig, wa? :)

43 weitere Antworten
Ähnliche Themen
43 Antworten

Ich empfehle hiermit sowas, wie ich aktuell fahre: Golf V 1.9 TDI ohne DPF oder mit nachgerüstetem DPF.

Damit hast du aktuelle Technik und einen ausgereiften Langläufer.

Problem bei einem Werks-DPF: muss irgendwann erneuert werden.

Den 2.0 Ver TDI würde ich wg. der bekannten Probleme meiden.

Den 1.9 gibt es übrigens auch mit DSG ;-).

Den IVer würde ich für einen Vielfahrer nicht mehr empfehlen. Dafür ist der IVer mitlerweile zu sehr in die Jahre gekommen.

Vor dem Problem stand ich vor einem Jahr auch, da war ich auch 24 ;-) und wusste ich werde 40000km pro Jahr fahren, auch viel Autobahn.

Ich habe mal die Kosten gegenüber gestellt zwischen LPG und Diesel.

Der Diesel war sogar etwas günstiger wenn man ALLE Kosten berücksichtigt.

Das schlagkräftigste Argument warum ich mich für den Diesel entschieden habe war das Drehmoment. Auf der Autobahn macht es einfach keinen Spaß mit einem Benziner (LPG) mit 100 bis 160Nm rumzuzuckeln, bei hohen Drehzahlen, und "HalloDrehzahlbegrenzer" wenn man man schnell überholen will.

Heute fahr ich zu 90% im 6. Gang und Leistung ist immer satt da mit 285Nm. und das ab 1700upm.

Der Sound ist zwar beim Diesel kacke, aber jetzt bin ich aus dem Alter raus mit Sportauspuff usw. *g*

Ich fahre sehr zügig auf Landstraße und in der Stadt, jedoch auch vorrausschauend, auf der Autobahn fahre ich mit Tempomat 130km/h (rasen bringt nicht viel in der Zeit). Verbrauch hab ich jetzt immer so 4,6 bis 5,2 l / 100km.

Und der Anschaffungspreis hielt sich in Grenzen: 5500EUR mit zusätzlicher Gewährleistung und 8-fach Alufelgen (Sommer / Winter)

Für deine 10000EUR kriegst du etwas sehr gutes!

Achte auf folgendes da du viel BAB fahren wirst:

- 6 Gang Getriebe

- Tempomat (sonst kriegst du Krämpfe im Fuß, kein Witz!)

- Klimaautomatik

- Dieselpartikelfilter ist egal! der frisst nur Leistung, und bringt nix, und verursacht Kosten (es sei denn du wohnst in einer Großstadt)

 

Der Golf generell ist eine gute Entscheidung, da es ein Massenprodukt ist, und Ersatzteile relativ günstig zu haben sind, und bei Problemchen hier im Forum schnell geholfen werden kann.

Themenstarteram 20. Mai 2011 um 9:16

Hallo und danke für eure Beiträge.

Also das mit dem DSG beim Golf V 1,9 gestaltet sich glaube ich etwas schwieriger, weil das Angebot einfach zu gering ist, die Suche bei AS24, Mobile und VW-Gebrauchtwagenbörse ergab nur eine wenige Ergebnisse und die waren auch Kreuz und Quer in Deutschland verteilt.

Ein Mensch sprach im Bezug auf eine Erneuerung des DPF von Kosten im Rahmen von ca. 1200,-, mit denen man früher oder später rechnen müsste. Ist das soweit korrekt?

Die zwei Fahrzeuge die ich mir bisher angeschaut hab, einen Golf IV (inzwischen verkauft) und Golf V (Beschreibung siehe oben) hatten keinen Tempomat, aber denke dass das eventuelle Nachrüsten beim Kauf Verhandlungssache ist.

Was spricht denn wirklich gegen einen Golf IV und was für einen Golf V, und umgekehrt?

Jeder vertritt natürlich seine Kaufentscheidung ;-) das ist normal.

Zum Tempomat, ich habe ihn für 53EUR gekauft, und selbst eingebaut und freigeschaltet.

Ich hatte immer Gebrauchtwagen und bin zu dem Ergebnis gekommen das die Kilometer gänzlich egal sind! :) so traurig das klingt, man kann bei 30000km in die scheiße greifen, und man kann bei 200000km ins klo greifen. meinen golf sieht man nicht an dass er jetzt 230000km runter hat (vor ein jahr gekauft mit 190000km). man schrubbt die km weg ohne ende, je teurer das auto, desto höher der wertverlust.

ob golf iv oder golf v, bleibt geschmackssache...

ich denke der golf 4 steht dem golf 5 in nichts nach.

beide bieten:

- 6 gang getriebe

- xenon licht

- sitzheizung

- climatronic

- sportsitze

- scheinwerferreinigungsanlage

- esp, asr, abs, srs airbag und und und...

zudem ist er teilverzinkt, mit rost gibts eigentlich selten probleme

mit beiden macht man nicht viel falsch. stell doch einfach mal ein paar interessante angebote hier rein, vielleicht gibts ein paar hilfreiche kommentare dazu.

Themenstarteram 20. Mai 2011 um 10:59

Also folgender Wagen noch ca. 1 Monat zum Verkauf steht, dann würde ich ihn mir denk ich mal anschauen ;-) (Die Hoffnung stirbt zuletzt)

Golf IV TDI Highline

am 20. Mai 2011 um 11:37

ist aber wahrscheinlich kein Highline....

Kein Schiebedach, keine Popoheizung,

Keine 16 Zoll Alus - Le Castellet

wichtigstes Indiz: Kein Wurzelholzcharme.

Ich gehe von einem Comfortline mit Sportsitzen aus. Vielleicht auch nur ein Trendline mit Lederlenkrad und Alus....

Kannst Dir aber den Serviceaufkleber aus der Servicebuch faxen lassen und dann die Ausstattung entschlüsseln.

So schnell wird der bei dem Preis nicht weggehen.

sehr gute Seite für alle Golfs: http://www.michaelneuhaus.de/

Zitat:

Original geschrieben von DrToschek

Ein Mensch sprach im Bezug auf eine Erneuerung des DPF von Kosten im Rahmen von ca. 1200,-, mit denen man früher oder später rechnen müsste. Ist das soweit korrekt?

Ja.

Zitat:

Zum Tempomat, ich habe ihn für 53EUR gekauft, und selbst eingebaut und freigeschaltet.

Wenn du auf sowas stößt, dann solltest du dir den Airbagschein von dem Vwerkäufer zeigen lassen. Ich kann nur davon abraten, einen Wagen zu kaufen, bei dem ein Hobbybastler am Airbag rumgemacht hat. Saugefährlich sowas!

Zitat:

Was spricht denn wirklich gegen einen Golf IV und was für einen Golf V, und umgekehrt?

Der IVer artet altersbedingt schnell zur Bastelstube aus. Ich hatte meinen IVer ganz lieb, aber um ehrlich zu sein: je älter die Kiste wurde, um so höher wurden auch die jährlichen Instandsetzungskosten. Beim IVer sind es die ganzen Kleinigkeiten, die sich mit der Zeit sehr summieren. Der Ver ist nach meiner Erfahrung wesentlich pflegeleichter und weniger anfällig.

Themenstarteram 20. Mai 2011 um 12:08

Zitat:

Original geschrieben von mmhh2007

ist aber wahrscheinlich kein Highline....

Kein Schiebedach, keine Popoheizung,

Keine 16 Zoll Alus - Le Castellet

wichtigstes Indiz: Kein Wurzelholzcharme.

Ich gehe von einem Comfortline mit Sportsitzen aus. Vielleicht auch nur ein Trendline mit Lederlenkrad und Alus....

Sind die ganzen Sache bei Highline immer dabei?

Laut Doppel-Wobber sieht Highline doch "nur" folgende Ausstattungsmerkmale vor: Ausstattung Highline Golf IV

am 20. Mai 2011 um 12:10

dann hat doppelwobber wohl recht und ich habe die Ausstattung mit dem des Boras vertauscht. sorry. trotzdem zu teuer der Golf.

Zitat:

Original geschrieben von osssi

Der IVer artet altersbedingt schnell zur Bastelstube aus. Ich hatte meinen IVer ganz lieb, aber um ehrlich zu sein: je älter die Kiste wurde, um so höher wurden auch die jährlichen Instandsetzungskosten. Beim IVer sind es die ganzen Kleinigkeiten, die sich mit der Zeit sehr summieren. Der Ver ist nach meiner Erfahrung wesentlich pflegeleichter und weniger anfällig.

Er sucht einen IV der letzten Baujahre oder ein V der ersten Baujahre. Dazwischen liegen also so ca. 1, wenn nicht sogar nur ein paar Monate. Ich würde sogar fast behaupten, wenn ein Golf IV und ein Golf V einen ähnlichen Preis aufweisen steht der IV Golf besser da als der Ver.

Bei beiden Modelle wirst du in der Technik und in der Verarbeitung postive Erfahrung machen und genauso viele negativen. Jedenfalls wurden beim späten Golf IV Modell die meisten "Kinderkrankheiten" ausgemerzt. Die ersten Golf V Modell hingegen könnten diese noch haben.

Spontan fallen mir bei den ersten Golf V Modelle der Softlack ein, der gerade in den ersten Baujahren gerne mal abblättert, ausserdem sollen wohl hin und wieder die DSG Getriebe probleme machen und die 2.0TDI haben Probleme mit dem Motor.

Dagegen gibt es beim IV Modell Probleme mit dem TipTronic Getriebe, gerade bei den großen Diesel, die Microschalter gehen gerne mal kaputt und das könnte auch teuer werden.

Fahren lassen sich beide Wagen aber sehr komfortabel und Problemlos, ich würde versuche beide Modelle mal zu fahren und zu schauen im welchen man sich wohler fühlt oder auch welchem einem optisch mehr anspricht.

Als ich meinen gekauft habe, hätte ich auch einen Golf V haben können, doch der gefiel mir optisch nicht. Allein das Lenkrad war schon ein Kriterium.

Das wichtigste, aber das machst du schon, überstürze nichts.

Themenstarteram 20. Mai 2011 um 19:36

Nochmal vielen Dank für eure Beiträge.

Also gibt es wohl tatsächlich nicht das K.o.-Argument für oder gegen nen IVer oder Ver.

Schätze jedoch ich werde mich von der Sache mit einer eventuellen LPG-Umrüstung verabschieden und mich stattdessen auf den Diesel konzentrieren.

Wie schon Eingangs erwähnt dauert es noch ca. 3-4 Wochen bis ich mich wirklich intensiv mit der Suche beschäftigen werde und Probefahrten machen könnte, werde dann mit Sicherheit das ein oder andere Angebot hier posten um mir Ratschläge zu holen.

@Frada84: Der Golf den du zum Verkauf anbietest...er entspricht schon fast exakt meinen Wunschvorstellungen :-)

am 20. Mai 2011 um 20:49

Und Erdgas ist kein Thema? Immerhin hat es den Golf IV serienmäßig als bifuel mit Erdgas-Ausrüstung gegeben. Imho mit 2,0L-Maschine, die allerdings als Öl-Säufer verschrieen ist. (Man kann auf andere Viskosität umstellen, danach wird es erträglicher von den Kosten).

Jedenfalls kann man nicht noch sauberer und preiswerter mit einem 4er unterwegs sein. Der Tankvorrat nebst Reichweite ist allerdings etwas hmm.... sagen wir mal: gewöhnungsbedürftig.

Gruß!

Themenstarteram 20. Mai 2011 um 21:06

Zitat:

Original geschrieben von Erdgas-Bert

Und Erdgas ist kein Thema?

Nein sorry, kommt eigentlich nicht in Frage.

Muss zugeben, dass ich mich mit dem Thema Erdgas weder bisher großartig auskenne oder genauer beschäftigt habe. Hier im Aachener Raum mit der Nähe zu Belgien / NL sind die LPG-Tankstellen zudem stärker vertreten.

 

am 20. Mai 2011 um 21:23

Ja, LPG-Tankstellen sind überall stärker vertreten.

889 CNG

6244 LPG

allein in Deutschland.

Aber es kommt ja nicht auf die Gesamtzahl an, sondern auf die Frage, welche Tankstellen DU nutzen kannst und was es dann kostet, gell? Man kommt ja auch mit CNG quer durch die Republik und auch weit darüber hinaus.

Weitere Tankstellen:

Jülich

Eschweiler

NL-Heerlen.

B-Dison ist wohl nicht fürs Fußvolk zugänglich. Schade.

Da hast Du doch reichlich Auswahl:

LPG kostet -umgerechnet auf Super- ca. 90Ct/L, Erdgas ist bei 70Ct/L. Mit einem günstigen Erdgaser bist Du da sehr preiswert unterwegs. Aber das willst Du ja offenbar nicht. Schade.

Gruß!

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Kaufberatung Golf IV / V - Diesel / Benziner (LPG)