Kaufberatung Golf IV

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen,

ich hätte die möglickeit einen Golf IV mir zu zulegen als Fahranfänger lohnt es sich vom Preis her oder bekomme ich etwas besseres für den Preis (1500euro)?

Ich weiß man kann nicht so viel erwarten für den Preis aber momentan ist nicht mehr drin.

Bj.99
Km/206ts
Benziner
Ps müssten es 75 sein

Ob er rostet oder ähnliches kann ich momentan nicht sagen, erst wenn jemand mal ein Blick drauf geworfen hat.

Er gibt nur ein komisches Geräusch von sich vom Auspuff her denke ich mir mal.

Danke an alle User die sich melden.....

34 Antworten

Benutze bitte die Sufu und erkundige dich über Motorschäden durch zugefrorene Kurbelgehäuse Entlüftung und hohen Ölverbrauch beim 1,4er.......Wenn der 1,4er dir dann immer noch zusagt, (was ich nicht glaube) kauf ihn.

Der Golf IV ist ´was für Schrauber und Leidensfähige, und ein sattes finanzielles Polster sollte man auch haben.
Mit folgenden Defekten ist zu rechnen:

- Getriebeschaden durch herausgewanderte Nieten (02K-Getriebe beim 1,4 und 1,6) !!!!!!!
- Frostschaden am Motor
- defekte Mikroschalter in den Türen (dann geht die ZV nicht, Innenlicht geht nich an beim Türeöffnen etc., kostet beim 😉 so um 250/Seite)
- durchgegammelte Kühler
- kreischender Anlasser im Winter
- verdreckte Drosselklappe oder auch Tausch deren Teile
- Wasser im Auto
- defekte Türschlösser
- hoher Verbrauch

und und und

Nimm den Toyota E11. Der verbraucht auch weit weniger. Oder den Starlet, das verkannte Sorglospaket.

Zitat:

Original geschrieben von mtgenervter


Der Golf IV ist ´was für Schrauber und Leidensfähige, und ein sattes finanzielles Polster sollte man auch haben.

diese aussage ist in der pauschalität schlicht falsch.

Wenn man nur 1500 Euro zur Verfügung hat ist ein Golf 4 die FALSCHE Adresse. Ich würde für den Preis lieber einen gepflegten Golf 3 mit Klima kaufen, wenn es ein VW sein muss. Man sollte lieber einfach in der Umgebung suchen und wenn ein gutes Angebot dabei ist direkt kaufen. So haben wir für 1450 einen Seat Ibiza Signo 1.4 75PS 2000er Facelift 140tkm mit Klima elektr. Fenster fast 2 jahren Tüv und 8facher Bereifung gekauft. Such nach solchen Kleinwagen und wenn du etwas vernünftiges findest zuschlagen.
Den Golf 4 würde ich bei dem Budget gar nicht in Betracht ziehen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mtgenervter


Der Golf IV ist ´was für Schrauber und Leidensfähige, und ein sattes finanzielles Polster sollte man auch haben.
Mit folgenden Defekten ist zu rechnen:

- Getriebeschaden durch herausgewanderte Nieten (02K-Getriebe beim 1,4 und 1,6) !!!!!!!
- Frostschaden am Motor
- defekte Mikroschalter in den Türen (dann geht die ZV nicht, Innenlicht geht nich an beim Türeöffnen etc., kostet beim 😉 so um 250/Seite)
- durchgegammelte Kühler
- kreischender Anlasser im Winter
- verdreckte Drosselklappe oder auch Tausch deren Teile
- Wasser im Auto
- defekte Türschlösser
- hoher Verbrauch

und und und

Nimm den Toyota E11. Der verbraucht auch weit weniger. Oder den Starlet, das verkannte Sorglospaket.

Das sind aber nicht alles Defekte, die man nur dem 1,4l zuschreiben sollte. Die Türschlösser, Kühler, Getriebeschäden, kreischenden Anlasser und das Wasser im Auto findet man auch bei anderen Modellen. Auf diese sollte man im allgemeinen achten, wenn man einen Golf IV kaufen möchte.

Darüber sollte sich der TE dann separat belesen.

@ TE

Das wichtigste, worauf man achten sollte, findet man in den ersten beiden Links in meiner Signatur.

Ende 2005 habe ich mal beim TÜV gefragt, was die mir so als Gebrauchten um €6000 empfehlen würden:
Die Antwort kam, ohne dass der Tüv´ler überlegen mußte:
"Toyota, Mazda - da kann ich Ihnen jedes Modell empfehlen. Honda ist sehr gut, aber sehr teuer, und auch der Golf ist viel zu teuer."
Er selbst fuhr einen Yaris.

Da mich der ADAC meinen besch...eidenen Golf innerhalb 4 Jahren 1x von der BAB herunterschleppen "durfte" und weitere 2x wieder provisorisch flottmachte, habe ich auch diese Jungs befragt, was die denn so am seltensten von der Bahn ziehen und zusammenflicken:
"Japaner! Und wenn, sind die uralt."
Und fahren privat auch Japsen.

Natürlich ist auch bei denen nicht alles Gold, was glänzt (Rost bei Mazda), aber unter´m Strich weit zuverlässiger als andere Marken - vor allem, wenn sie im Osten und nicht in Europa gefertigt wurden.
Das sagte mir auch der ADAC-Mann.

Dumm nur, dass das Design einem das Frühstück vom Vortag wieder aus dem gesicht treibt...🙂😕

Hallo

Wenn Ihr so Werbung für Japanische Autos macht, dann schaut mal, wo die Modelle aus den Jahrgängen 98 und früher geblieben sind ... da sind viel mehr Golf 2, 3 & 4 unterwegs als alte Mazda & Co.

Warum ist das so ?

Gruß Ronny

Mal ehrlich, bei 1500 Euro einen Wagen zu bekommen der noch jahrelang ohne nennenswerte Probleme läuft ist doch eher unwahrscheinlich. Da ist auch der Hersteller egal. Entweder man hat Glück und man gerät an einen durchreparierten gut gepflegten Wagen, oder eben man erhält einen Wagen der immer irgendwas hat., eher wahrscheinlich.
Wenn er einen Golf möchte, soll er einen kaufen, nur eben drauf achten was immer Probleme macht. Und das wurde schon im ersten Beitrag aufgezählt. Vorteil beim Golf, man bekommt immer gut Teile.
Bei allen Autos für 1500 muss man auf folgendes achten
-Rost
-Achsaufhängung
-Ölverlust/-verbrauch
-Bremsen
-Radlager
-Auspuff
-Reifen
-Steinschläge in der Frontscheibe
Weiterhin lohnen sich Fragen nach
-Zahnriemen
-Kupplung
-durchgeführten Reparaturen
Usw.......

Ich selber hab mir erst einen Bora V5 zugelegt, mal sehen was der so macht....

Gruß Jürgen

Zitat:

Hallo

Wenn Ihr so Werbung für Japanische Autos macht, dann schaut mal, wo die Modelle aus den Jahrgängen 98 und früher geblieben sind ... da sind viel mehr Golf 2, 3 & 4 unterwegs als alte Mazda & Co.

Warum ist das so ?

Weil die Alten auch noch nicht verzinkt waren. Mittlerweile verzinken Toyota, Honda, Suzuki, Subaru, Mitsubishi, zumindest viele Modelle.

Den Golf 2 hat die Awrackprämie von der Straße geholt, der 3er rostet einem von selber unter´m Arsch weg (da hat VW in den ersten Modelljahren den Zink gespart), der 4er ist vollverzinkt.

Der Grund warum die Hersteller verzinken ist nicht um dem Verbraucher einen Gefallen zu tuen. Es geht vielmehr um die Gewichtsersparnis die mit dünneren Blechen erreicht wird. Der Hersteller gibt eine Garantie (Werbewirksam) gegen Durchrostung, der Ingenieur muss das einhalten. Dafür nimmt er entweder 1mm Blech oder eben 0,7 mm verzinkt, weil es leichter ist. Seit Audi damit angefangen hat, müssen alle anderen nachziehen. Soviel zum verzinktem Blech. Eine gute Vorsorge seitens der Hersteller bewirkt gleiches oder ist sogar besser, siehe Golf 2.

MB und BMW haben mit Zink auch nix anner Mütze.

Vor allem Mercedes baut üble Rosteimer. Gestern noch bei "autos gebraucht" im TV mit dem Checker...
Premium mit Rost - sowat kommt mir nich vor de Tür.

Bei einem Auto für 1500,-- ist eigentlich alleine der Zustand entscheidend. Man kann auch einen Golf IV in dieser Preislage finden der noch ein paar Jahre gefahren werden kann. Genausogut kann man aber einen Astra oder sonstwas nehmen, Hauptsache ist, das Auto hat wenig Mängel. Bei 1500,-- steht einem der Gebrauchtwagenmarkt nicht gerade sperrangelweit offen, das sollte jeder wissen der für sowenig Geld ein Auto sucht.

Nur: einen Japaner, Franzosen oder Italiener würde ich garantiert nicht kaufen. Ich habe die Erfahrung gemacht dass gerade bei diesen Autos schon reine Verschleißteile ein horrendes Geld kosten, selbst wenn man im Zubehör und nicht original kauft. Bei einem billigen Auto ist sowas aus meiner Sicht ein K.O. Kriterium. Muß aber jeder selber wissen.

Am besten jemanden zur Besichtigung mitnehmen der den Zustand neutral beurteilen kann.

Natürlich kosten Nippon-Teile arg viel Geld, aber man braucht sie ja auch selten.

Und die üblichen Verschleißteile wie Bremsscheiben, -beläge, Auspuff, Dämpfer gibt es auch günstig im Zweitausrüsterhandel.

Der Golf ist dagegen, zumindest meiner, eine Dauerbaustelle, bei dem ich heute nicht weiss, ob der gottverdammte Scheißeimer nicht morgen (wieder mal) die Flügelstreckt.

Wie gesagt: fragt doch einfach mal beim TÜV-Dienst oder ADAC, was euch die Jungs dort empfehlen.

Also ich bild mir meine eigene Meinung, Menschen neigen leider dazu, etwas schlechter dastehen zu lassen, was nicht ihrem Geschmack entspricht. Merkt man daran, das der TÜVer und der ADAC Mann auch japanische Autos gefahren haben. Sie empfehlen einfach ihren Geschmack. Du hattest mit deinem Golf Pech, das kann man wohl nicht anders sagen. Aber den Golf als unzuverlässiges Auto zu bezeichnen, ist wirklich ein bisschen viel.

Ich hoffe beim nächsten Auto hast du mehr Glück.

Ach ja, zum Thema Rost und Verzinkung: Der Golf IV ist nicht "vollverzinkt".

Deine Antwort
Ähnliche Themen