Kaufberatung GOLF IV 1.6 FSI
Hi,
bin neu hier und habe in Angebot gefunden bei Autoscout24.
Wie findet ihr das Angebot?
Auf was sollte ich achten? Danke! 🙂
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dodsble
Dann bin ich mal gespannt wann meine kaputt gehen.Zitat:
Original geschrieben von Pilsi
Ich beschreib überhaupt keinen worst case. Es ist nun mal leider Fakt beim FSI dass Kurzstreckenverkehr zur Verkokung der Düsen führt.
Meinst einmal im Monat ne autobahnfahrt von 100km brennt die Düsen wieder frei? Sonst fahr ich eig nur Kurzstrecke
Mein FSI ruckelt auch gaaanz leicht im leerlauf.. Merkt man an der Nadel die sich ein 1cm manchmal auf und ab bewegt,, Vorbote für ne kaputte düse?
Ich denke du meinst 1mm....
Die Düsen sind eigentlich nicht kaputt, sondern "Nur" verdreckt. Ich habe bis jetzt aber auch noch keine Firma gefunden die Benzinerdüsen reinigt und testet..
100km reichen nicht, schon garnicht 1x im Monat. Wenn du mit einem Diagnoseprogramm (VAGCOM, etc.) mal die Meßwertblöcke 15 und 16 abfragst, wirst du genau sehen im Leerlauf welcher Zylinder immer wieder Aussetzer hat. (Die Zylinder werden vom Riemen zum Getriebe gezählt). Das sind zu 99% die Düsen die immermehr verkoken. Wenn nämlich Zündkerze oder Spule ausfallen würden, würde sich das wesentlich massiver bemerkbar machen. Solange er nur leicht ruckelt im Leerlauf würde ich noch nichts reparaturtechnisch machen. Höchstens vielleicht wirklich mal eine längere Autobahnfahrt planen. Wenn du nichts machst wird das Ruckeln mit der Zeit immer schlimmer.
Finde das Angebot ganz annehmbar - das Sondermodell Pacific war zum Ende der Serie Golf IV recht gut ausgestattet. Scheint sehr gepflegt zu sein und die FSI-typischen Sachen sind schon mind. 1x gemacht worden.
Fahre selbst seit 5 Jahren einen FSI im Bora Variant. Meine Empfehlung dazu: Noch ca. 100 Euro für ein kleines Gerät investieren, mit dem Du die sporadischen Fehlermeldungen über den vermeindlich defekten Nox-Sensor zurücksetzen kannst.
Ich fahre meinen FSI übrigens überwiegend nur mit Super (bisher ohne Probleme trotz fast ausschließlicher Kurzstrecke) - wenn es auf Urlaubstour geht, spendiere ich ihm auch mal Super+. Der Motor ist mit seiner leichten Anfahrschwäche nicht gerade ein Sportler, reicht aber auf der BAB für ein zügiges Vorankommen; da macht sich das Drehmomentplus gegenüber den anderen 1,6l Varianten bemerkbar.
Der große Spritspareffekt hängt aber sehr davon ab, ob Du auch wirklich Deinen Gasfuß im Zaum hast.
@ pilsi
Mann kann doch mit nem "Ultraschall-Reinigungsgerät die Düsen säubern????
http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...
Zitat:
Original geschrieben von westpole67
Finde das Angebot ganz annehmbar - das Sondermodell Pacific war zum Ende der Serie Golf IV recht gut ausgestattet. Scheint sehr gepflegt zu sein und die FSI-typischen Sachen sind schon mind. 1x gemacht worden.
Fahre selbst seit 5 Jahren einen FSI im Bora Variant. Meine Empfehlung dazu: Noch ca. 100 Euro für ein kleines Gerät investieren, mit dem Du die sporadischen Fehlermeldungen über den vermeindlich defekten Nox-Sensor zurücksetzen kannst.
Ich fahre meinen FSI übrigens überwiegend nur mit Super (bisher ohne Probleme trotz fast ausschließlicher Kurzstrecke) - wenn es auf Urlaubstour geht, spendiere ich ihm auch mal Super+. Der Motor ist mit seiner leichten Anfahrschwäche nicht gerade ein Sportler, reicht aber auf der BAB für ein zügiges Vorankommen; da macht sich das Drehmomentplus gegenüber den anderen 1,6l Varianten bemerkbar.
Der große Spritspareffekt hängt aber sehr davon ab, ob Du auch wirklich Deinen Gasfuß im Zaum hast.
Kannst du mir einen Link schicken wo ich dieses 100 Euro gerät her kriege? BZW eine Anleitung wie man es nutzt, wo im Golf anschließt und wie man die Fehlermeldungen löscht?..
Danke für die vielen antworten !!!!
Besitzer meinte die Kraftstoffpumpe wurde auch neu gewechselt, Unterdruckdose und nox sensor..
Wie lange fährst du deinen schon Kurzstrecke? Ohne das die besagten Einspritzdüsen kaputt gehen?
laut Besitzer wurden die Einspritzdüsen von ihm nicht gewechselt.. Und er hat das Auto seit ca. 80tkm
Ähnliche Themen
Also ich habe vor ca. 4 Jahren ein Diagnosegerät von AutoDia gekauft - da gibt's jetzt offensichtlich einen Nachfolger, dieses S101. Hat offensichtlich auch ordentlich im Preis zugelegt (was ich zumindest gerade in der Bucht so gesehen habe). Ich persönlich finde es gut, dass es nicht nur die Fehlernummern sondern auch den zugehörigen Text ausgibt - und das in deutsch. Es gibt sicher auch andere Geräte, die das können. Aber zumindest besser als diese Dinger, die abundzu bei den Discountern angeboten werden.
Ich fahre i.d.R. Mo-Fr 15km auf Arbeit, wovon 8km auf 70km/h begrenzte Landstraße sind. Und das seit knapp 5 Jahren. So alle 3 Monate darf er dann mal die 300km bis zu meinen Eltern auf der Autobahn laufen, wo ich ihn dann auch immer mal ein bißchen "freiblase". Gekauft habe ich ihn bei 29Tkm und bin jetzt bei 105 Tkm. Allerdings sind im letzten Vierteljahr auch schon 2 Zündspulen ersetzt worden.
Wenn ich mich recht erinnere, gab's hier mal einen Thread, wo jemand beschrieben hat, wie er die ganzen Einspritzdüsen ausgebaut und einen Tag in einem Ultraschallbad wieder fast zum Neuzustand gereinigt hat. Aber das ist schon wieder für die versierten Schrauber.
Zitat:
Original geschrieben von dodsble
@ pilsiMann kann doch mit nem "Ultraschall-Reinigungsgerät die Düsen säubern????
http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1344176427&sr=8-1
Dieses Gerät dürfte für deine Dritten und die Lesebrille gerade reichen...
Für Professionelle Reinigung sind diese Dinger viel zu schwach. Wenn nicht der Arbeitsaufwand wäre beim Tauschen der Düsen hätte ich das auch schon probiert.
Mein FSI hat mich in den letzten 6 Monaten einiges gekostet.NoxSensor, 4 Zündspulen und jetzt eine neue Saugrohrklappe. Die Unterdruckdose war es nicht,ich habe die Klappen gesehen, die waren an den Ecken regelrecht gebogen. Verrußung ist ein ständiges Problem, Einspritzdüsen hatte ich noch nicht. Nur für erfahrene Selbstschrauber oder mit VW Mechaniker im Umfeld, da Reparaturen und Ersatzteile sehr teuer sind. Ich würde ihn kein 2. Mal kaufen, trotz, wenn er mal keine Probleme macht,
das er sich sparsam fahren lässt.
dann hattest du einfach pesch.. meiner macht seit knapp nem jahr keine murks mehr. ^^ Okay nox und saugrohr wurden vor 3 jahren gewechselt... aber zündspulen oder düsen??? Fehlanzeige ^^