Kaufberatung Golf IV 1.4
Hallo,
also ich könnte ein Golf IV aus der Verwandtschaft bekommen meine Frage dazu ist wie er so preislich liegt !!!???
Würde so 5000€ dafür ausgeben ist der Preis ok??
zu den Daten:
- Golf 4
- Bj. 2000(denke ich)
- 1.4-16v 75PS
- 30.000Km (orig.)
- 4-türig
- Farbe: Silber
- El-Fenster
- ZV-Fernbedinung
- Bordcomputer (ist der Standard???)
- Voll Scheckheft bei VW
- 1. Hand
- Das Auto ist sehr Sauber und wurde immer sachlich gefahren (Rentnerfahrzeug :-])
Der Wagen hatte mal ein Problem mit der Kurbelgehäuseentlüftung, da ist dann Öl über die Meßstab-Öffnung ausgetreten, wurde aber wohl von VW behoben dann war auch noch was mit der Lambdasonde (kann das an dem extremen Kurzstreckenbetrieb liegen??).
vielen dank für eure hilfe
gruß martin
35 Antworten
Hi zusammen!
Ich fahre selber nen 4er mit 75 PS und es stimmt leider, dass diese Modellreihe recht Öl durstig ist. Soweit ich es aber mitbekommen habe ist es wohl auch abhängig davon, ob der Wagen mit Longlifeöl fährt (Wartungsintervalle sind anders als normal) oder halt nen normalen Ölwechsel alle 15.000 km hat. Da der Wagen sonst aber sehr zuverläßig ist, keinerlei andere Macken oder Wehwechen bisher zeigte finde ich, kann man über den halben Liter hinweg sehen. Wenn ich mir andere Beiträge durchlese und sehe was für Probleme andere haben, denke ich mir könnte es die Golffahrer eines 75 PS 4er Golfes auch schlimmer getroffen haben 😉
nach meiner Erfahrung hängt der Ölverbrauch direkt mit der gefahrenen Drehzahl zusammen.
Wenn ich die Kiste ein bisschen scheuche, also Motordrezahlen zwischen 4000 und 5000, teilweise auch bis 5200 upm, dann frisst er Öl... dann kommt man auch auf nen halben Liter pro 1000km.
Fährt man aber gemütlich bis 3000, 3500 upm (auf längere Distanz gesehen, mal kurz bis 4000 drehen zum beschleunigen ist nicht dramatisch), dann verbraucht zumindest mein Motor kaum Öl...
PS: Fahre Castrol SLX Longlife III Öl (5W-30)
wem zu hoher öl verbrauch plagt sollte mal 0w40 oder 5w40 voll synth probieren. weil bei 5w30 verbraucht der motor mehr öl bei belastung.
si
wunderöldeckel und weg vom ll öl dann sollte es vorbei sein mitm ölverbrauch ;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von OllePolle
Dem kann ich nicht zustimmen.Zitat:
Original geschrieben von Four4Four
Hab selbst den Golf 4er golf 1.4 75ps... und kann dir nur davon abraten, meiner braucht richtig viel öl (ca. 0,5 l auf 1000 km) muss nicht sein dass deiner auch soviel braucht aber bei einigen ist das der fall. der spritverbrauch ist wie ich finde viel zu hoch für kaum leistung. an deiner stelle würde ich mir eher einen V5 oder 1.8T holen, kosten nicht viel mehr, und wenn du leistung brauchst (überholen...) hast du auch welche.
gekauft hätte ich mir den 1.4er nie, hab ihn geschenkt bekommen, deshalb kann ich mich eig nicht beklagen...Öl hat meiner in 60000 km noch keinen einzigen Tropfen gebraucht.
Spritverbrauch auf längeren Strecken sogar unter 6 Liter wenn man entspannt fährt (ca. 130). Stadt nicht über 10, auch bei extremem Kurzstreckenverkehr. Er ist jetzt nicht wahnsinnig sparsam, aber auf jeden Fall OK.Wenn man ein bisschen mit nem Schaltgetriebe umgehen kann, kann man auch mit dem Motor überholen. Man muss sich eben damit abfinden, dass man die Leistung des Autos auch mal voll ausschöpfen muss und dann ist es auf jeden Fall ok.
Kommt drauf an was für Strecken du fährst. Stadt ist er super. Autobahn sind auch mal Strecken von 300 km kein Problem.
das mit dem überholen hab ich mehr so gemeint, am berg oder an recht viel befahrenen straßen ist es ziemlich schwer, was ja auch klar ist (da nur 75ps) zu überholen.
fahr ab und zu den superb von meinem dad mit 130 ps tdi und der geht einfach richtig gut im vergleich mit meinem.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von co.
nach meiner Erfahrung hängt der Ölverbrauch direkt mit der gefahrenen Drehzahl zusammen.Wenn ich die Kiste ein bisschen scheuche, also Motordrezahlen zwischen 4000 und 5000, teilweise auch bis 5200 upm, dann frisst er Öl... dann kommt man auch auf nen halben Liter pro 1000km.
Fährt man aber gemütlich bis 3000, 3500 upm (auf längere Distanz gesehen, mal kurz bis 4000 drehen zum beschleunigen ist nicht dramatisch), dann verbraucht zumindest mein Motor kaum Öl...
PS: Fahre Castrol SLX Longlife III Öl (5W-30)
bei meinem auto spielt das keine rolle! ich schalte meistens bei 2000-3000 upm und fahr eig. kaum kurzstrecke. der verbrauch hängt bei meinem nicht mit der motordrehzahl zusammen. sind eigentlich immer alle 1000-1200km ein halber liter fällig.
@TE.
Das ist ein sehr faires Angebot mit Familienrabatt.
Zur Info: ich habe meinen 1,4er für ähnliches Geld (4600€ verkauft) und der war ein jahr älter, hatte 100tkm MEHR runter und war 4. Hand. Ok er hatte Sitzheizung, mAL und NSW aber dafür noch einer der wenigen ohne elektr. FH und ZV
also das Angebot ist echt spitze!
Der Motor hat 3 große Probleme:
1. Motorschaden durch Frost (hatte aber deiner schon(öl über Ölstab ausgelaufen...) dürfte daher behoben sein!
2. Hoher Ölverbrauch. Es gibt zwar ausnahmen, aber die meisten haben wohl doch sehr viel durst.
3. Getriebeprobleme (es kam häufiger vor dass in dem Getriebe eine Niete des Differential bricht,da zu schwach ausgelegt, schlägt dann die Getriebewand durch und du brauchst nen neues getriebe, jedoch habe ich mein getriebe richtig mies teil behandelt (ampel-kavalier-starts und so jugendsünden 🙂 ) und das Getriebe hats auch überlebt, sprich dass kommt auch nicht soooo oft vor und wenn dann meistens bei >100tkm
Ich finde den 1,4er aus dem grund toll, da er 2 gesichter hat.
Erstens kann man ihn mit 5-6l fahren und halt eher gemütlich mitschwimmen, OHNE DEN VERKEHR ZU BEHINDERN)
und zweitens kann man ihm kräftig geben und auch einiges überholen und dann genehmigt er sich eben seine 9l, was aber immer noch gut ist.
Also ich würde ihn dir empfehlen. Gruß!
PS: Wenn du noch Golf_Laie bist, diese 2 seiten sind sehr informativ:
www.michaelneuhaus.de
www.doppel-wobber.de
Zitat:
Original geschrieben von stadi
1. Motorschaden durch Frost (hatte aber deiner schon(öl über Ölstab ausgelaufen...) dürfte daher behoben sein!2. Hoher Ölverbrauch. Es gibt zwar ausnahmen, aber die meisten haben wohl doch sehr viel durst.
3. Getriebeprobleme (es kam häufiger vor dass in dem Getriebe eine Niete des Differential bricht,da zu schwach ausgelegt, schlägt dann die Getriebewand durch und du brauchst nen neues getriebe, jedoch habe ich mein getriebe richtig mies teil behandelt (ampel-kavalier-starts und so jugendsünden 🙂 ) und das Getriebe hats auch überlebt, sprich dass kommt auch nicht soooo oft vor und wenn dann meistens bei >100tkm
Nabend
Wenn wir mal erlich sind,gibt es doch kein Auto das keine macken hat?!
Zum 1 Punkt:
Wann wird es mal wieder richtig Winter....
Bei uns wird es nur noch wärmer von daher denke ich wird dieses Problem bald vergangenheit sein.
Zum Punkt 2:
Wie man ließt, liegt der Ölverbrauch bei 0,5l auf 1000km.
Es wird mit sicherheit nicht schwer werden mal ebend ein halben Liter Öl nach zu füllen.
Da gibts es bedeutent schlimmeres :-).
Zum Punkt 3:
So wie ich das hier gelesen habe,kommen die Getriebeschäden zwischen 70tkm und 100tkm.Das Problem haben alle mit dem Getriebekennbuchstaben DU.Am schlimmsten DUU.
Da der Wagen gerade mal 30tkm runter hat haste also noch 40tkm "zeit".
Da haste also erstmal noch Jahre ruhe.
Zudem kommt es auch drauf an wie man mit dem Getriebe umgeht.Auserdem muss es nicht immer auseinander fliegen.
Man muss schließlich nicht vom schlimmsten ausgehen.
Der 1,4 ist günstig in der Steuer,Versicherrung und im Spritverbrauch.
Bei den Spritpreisen ist so ein Auto doch wirklich klasse.
Super Qualität/Verarbeitung
Super Optik......
Wenn man dann immer ließt,kauf dir bloß kein 1,4 kauf dir den V5 oder V6....
Die Anschaffungskosten sind doch ziemlich hoch.
Die Motoren sind robust und haben eine sehr lange lebensdauer nur ist so ein Auto nunmal nicht billig.Steuern kann man verkraften.Spritverbrauch kommt immer drauf an wie man fährt.Aber wenn der Motor mal was hat was man gerne mal ließt geht es doch schon recht ins Geld.
Ich weiß nicht wie es den V5/V6 fahrern geht,aber wenn ich so eine Maschine habe würde ich wohl öfters mal ein bleifuß bekommen 😁.
Es kauf sich ja niemand ein so starken Motor um durch die gegen zu tuckern, oder?!
Nochmal zum Thema:
Für die Laufleistung und für den Preis kannst du nichts falsch machen.
Da würde mir es defintiv nicht schwer fallen.
Falls das Getriebe mal kapput gehen sollte,habe ich auch gelesen das man Kulanz von VW erwarten kann.Es müssen alle Inspektionen bei VW gemacht worden sein und man darf eine gewisse km Zahl nicht überschritten haben.
Der ein Getriebeschaden hatte musste 600€ zuzahlen.
Ist im ersten moment ein haufen Geld.Aber dafür bekommst du doch ein super Auto für ein super Preis?!
Man muss es sich selber mal durchrechnen.
Dies ist meine Meinung.Aber es gibt da auch ganz andere....
MfG
Schapy
PS: Puhhhh....ein ganz langer Roman😁 ...
Zitat:
Zum 1 Punkt:
Wann wird es mal wieder richtig Winter....
Bei uns wird es nur noch wärmer von daher denke ich wird dieses Problem bald vergangenheit sein.
Alles Panikmache. Es werden wieder kältere Jahre kommen, momentan haben wir ein paar Wärmere, schaut man sich die Temperaturen seit Anbeginn der Aufzeichnungen an wird man feststellen das es immer so war, und es nichts ist worüber man sich jetzt akut Sorgen machen müsste....
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Alles Panikmache. Es werden wieder kältere Jahre kommen, momentan haben wir ein paar Wärmere, schaut man sich die Temperaturen seit Anbeginn der Aufzeichnungen an wird man feststellen das es immer so war, und es nichts ist worüber man sich jetzt akut Sorgen machen müsste....Zitat:
Zum 1 Punkt:
Wann wird es mal wieder richtig Winter....
Bei uns wird es nur noch wärmer von daher denke ich wird dieses Problem bald vergangenheit sein.
Hi
Panikmasche find ich es nicht.
Ich würd mich definitiv freuen wenn es hier immer wärmer wird :-)
Obs nun zum Nachteil ist lassen wir nun aussen vor...
MfG
Schapy
Klar ist das Panikmache, für die Politiker ein gefundenes Fressen, und die Leute glauben auch noch, das ist ja das schlimme daran...
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Klar ist das Panikmache, für die Politiker ein gefundenes Fressen, und die Leute glauben auch noch, das ist ja das schlimme daran...
im grunde stimme ich dir auch überein, nur wenn man sich wirklich die wetteraufzeichnungen der letzten tausenden von jahren anschaut, so merkt man zwar, dass es schon immer wärmere und kältere zeiten gab, nur das sich der abstand zwischen eben jenen deutlich verringert hat...
zu den "Macken" des 1.4ers.... eigentlich keine "Macke", aber dennoch:
Vorsorglichen Zahnriemenwechsel nicht vergessen! Andernfalls kann es teuer werden...
Fahren meinen 1.4er seit Ende 2006. Seidem war das einzige (aber dafür auch echt nervige und langwierige...) größere Problem ein Defekt an der nachgerüsteten Klimaanlage.
Fahrleistungen sind ok.
Der Ölverbrauch lässt sich durch den "Wunderdeckel" tatsächlich reduzieren.... trotz LL-Öl ;-)
mfg
Wie kommt ihr alle auf Wunderöldeckel? 😁 Das ist lediglich ein neuer mit modifizierter Be- und Entlüftung 😁 Ein Wunderöldeckel wäre er, wenn das Auto danach 120 PS hätte 😁 😁
Ja habe nochmal nachgefragt also er verbraucht bissel viel Öl, der wagen hat jetzt 30.000 wann ist der Zahnriemen drann ??? kommt in den nächsten KM ein größerer Service??? Er hat was mit der Lamdasonde kann das an dem Kurzstreckenbetrieb liegen???? der Wagen Steht sich fast nur Tot und wenn wird er fast nur Kurzstecke gefahren.
gruß martin