Kaufberatung Golf 7 Variant
Hallo,
Ich möchte gerne meinen Golf 5 durch einen Golf 7 Variant ersetzen, da ich mehr Platz möchte. Ich bin total unwissend was Motorleistung etc angeht und wollte einfach mal in die Runde fragen, was für mich wohl eine gute Wahl wäre.
Am Tag fahre ich so 70km (Kurzstrecken). Ich fahre auch immer mal wieder weitere Strecken, aber nicht regelmäßig. Momentan habe ich 75 PS und mich nervt es, dass ich sehr oft nachdenken muss, ob ich einen Traktor o.ä. Überhaupt überholen kann, weil ich einfach langsam bin. Da würde ich nun schon gerne eine Verbesserung haben.
Früher fuhr ich einen Ford Mondeo Kombi mit 170PS und das war schon nett, aber lohnt sich ja nicht wirklich bei meinen Strecken.
Gibt es Empfehlungen? Würdet ihr eher einen 1,0 TSI oder 1,5 TSI nehmen und bei den 1,5 eher 130PS oder 150PS?
Merkt man einen großen Unterschied zwischen 110PS und 130PS?
Bisher bin ich nur einen 1,0TSI DSG gefahren.
Natürlich mache ich noch Probefahrt, aber die Verkäufer möchten einfach verkaufen und erzählen einem ja alles mögliche um das zu tun. Deswegen einmal eine neutrale Einschätzung.
Danke und viele Grüße
58 Antworten
Standard mag ja sein, aber nicht mit dem Gewicht, und einen Vorteil bietet die Dreizylinder-Nähmaschine an keiner Stelle, selbst preismäßig nur marginal. Dann lieber einen "kleinen" Vierender mit 130 PS.
Keine Ahnung, wo du deine Autos kaufst.
Ich habe mal im Konfigurator geschaut, zwischen dem 3-Zylinder und dem 4-Zylinder sind fast 6000 !!! Euro Unterschied.
Wenn das für dich marginal ist, dann frage ich mich, warum du einen Golf fährst 😉
Nicht falsch verstehen, natürlich ist der 4-Zylinder bezüglich Laufkultur und Leistung besser.
Aber der Einstieg beim 4-Zylinder kostet auch gleich mal 30% mehr als der Einstieg beim 3-Zylinder.
Für Leute, welche die Leistung nicht brauchen, weil es ihnen egal ist, ist das ein sehr gewichtiges Argument, das sicher nicht marginal ist, ganz im Gegenteil.
Oder für Leute, die Geld sparen wollen oder müssen.
Glaube, wir kennen uns aus dem W203 -Forum.
Jedenfalls fahre ich den c180 mit 143 PS und und kenne auch die Kettenradproblematik.
Ok, hab mir jetzt den G7 TFSI 1,4 als Zweitwagen zugelegt und kann bislang nur Gutes berichten.
-Keine Kette -=>Zahnriemen (angebl. ohne Wechselintervall) und für mich ein Kaufkriterium.
Die Sitze sind in der Comfortline- Ausstattung einiges besser als im MB, - als Sportsvan auch aufgrund der Sitzhöhe (Beinfreiheit) einiges bequemer
Der Motor wird als ausgereift empfohlen, jedenfalls erkenne ich keine Probleme bislang. Die Ausstattungsangebote sind umfangreich und nat. abhängig vom jeweiligen Budget.
Mein Erstwagen war übrigens der Golf I 🙂
Alles in allem denke ich ist der G7 ein ausgereiftes Fahrzeug.
Gruß
Das mußt du mir zeigen! Oder vergleichst du einen 1.0 mit einem 2.0TDI?!😕 Beim 7er betrug der Aufpreis für den Vierender ca 900,-€.😮:
https://auto360.de/wp-content/uploads/Volkswagen-Golf-Preisliste.pdf
Ähnliche Themen
Hallo,
dass kann gut sein. Mein W203 ist ja nun Geschicht und mit 239.000km auf der Uhr. Ich hatte den G7 schon wegen der Ausstattung ins Auge gefasst, allerdings wusste ich da noch nicht, dass der einen 3 Zyl.-Motor hat. Ich werde mir das Ding mal anschauen und dann entscheiden. Wobei ich i. M. einen W204 aus 10/2012 im Auge habe der erst 110.000kn gelaufen hat und jetzt den kompletten Kettensatz neu bekommt.
Vom Kopf her sollte man sich bei vielem von der Zylinderzahl nicht verleiten lassen. Das sind m.E. nebensächliche Betrachtungen.
@golfer0510
Wir haben beide Recht.
Ja, wenn du von der gleichen Ausstattung ausgehst und den 110 Ps 3 Zylinder mit dem 130 Ps Vierzylinder vergleichst, bist du tatsächlich bei „nur“ ca 1000 Euro Unterschied.
Was ich gemeint habe, war jedoch der Einstiegspreis beim 3-Zylinder im Vergleich zum 4-Zylinder.
Und da ist der Aufpreis erheblich.
Wie auch immer, generell würde ich den 3-Zylinder nicht aus schließen, das hängt ganz einfach von den Anforderungen ab.
Du darfst nicht vergessen, das sich Motoren weiter entwickeln, mit jeder Generation spürt man den Nachteil der 3 Zylinder weniger.
Es hält dich ja keiner von einer Probefahrt ab, um das zu überprüfen.
Gerade der 1.0 TSI ist ein super Motor, auch im Golf.
Würde ihn kaufen, obwohl ich GTI gewöhnt bin, ist der recht flott und für jede Situation ausreichend. Mehr ist immer gut, klar, aber muss auch nicht wirklich sein. Eine Krücke ist er defintiv nicht.
Eben, der Motor ist für sich im Paket perfekt. Es gilt nur der Punkt, oft subjektiv, Leistung reicht nicht.
Da helfen Zylinderzahl oder Hubraum eigentlich nicht!
Nein, du liegst nicht richtig, denn deine Aussage ist schlicht falsch, e bleibt bei einem Aufpreis von 900,-€ als Neuwagen, was sich natürlich beim jetzt gebrauchten auf noch weniger niveliert, also trotzdem marginal bleibt, entspricht einem preiswerten, sogar werksseitigen Tuning. Bei dem Gewicht eines Variant hat der Dreiender keine Vorteile zu bieten, außer Drehzahl, womit er letztendliche nicht mal sparsamer ist. Muß aber jeder selbst wissen, ob er das Downsizing in der Gewichtsklasse mitmachen möchte.
Naja, wenn du den Begriff „Einstiegspreis“ nicht verstehen willst oder wenn du unbedingt recht behalten willst, bitte schön.
Kommt mir nur ein wenig komisch vor, 900 Euro sind für dich „marginal“.
Aber auf 100 Euro mehr oder weniger versteifst du dich ?
Ich suche letztendlich einen Ersatz für meine W203 und da ist es mir eigentlich egal ob der 110PS hat oder 160PS wie mein alter. Für mich ist letztlich die Frage wichtiger, ob ich mit dem auch problemlos 1000Km zum Bodensee fahren kann oder ob mir die Lautstärke des Motors im Innenraum schon nach 200Km den Nerv tötet. Einen Anhänger mit 750 Kg sollte wohl kein Problem sein, auch wenn ich das noch nicht wirklich einschätzen kann. Wir sind 2 Erwachsene und ein "Fellkind", dass ist z.B. einer der Gründe warum der alte abgegeben wurde und nun Ersatz her soll. Wenn wir mal wieder in Urlaub fahren wollen/können, habe ich keinen Bock mehr den ganzen "KLUMPATSCH" über die hohe Ladekante der Limo zu heben, man wird ja nicht jünger. Mit dem Insignia A bin ich auf die Nase gefallen und habe ihn zurückgegeben. Den MB den ich im Auge hatte, wird wohl nicht fertig so das ich mich nach was anderem umsehen muss. Morgen ist Besichtigung und Probefahrt und dann schaun wir mal weiter.
Also die 1000 km wirst du problemlos schaffen, die Lautstärke wird dir bestimmt keinen Nerv töten.
Unnötig hochtourig oder viel zu schnell wirst du ja nicht fahren ?
Ohne Anhänger schaffst du die 1000 km fast mit einem Tank.
Es ist so wie so oft, das meiste hängt vom Fahrer ab.
Am besten einfach Probe fahren.
Naja, Du hast schon recht. Ich fahre im Schnitt bei der Tour zwischen 120+130km/h, da ist entspanntes ankommen garantiert und mit Pause (Fellkind) sind das ca. 8-10Std. Morgens um 4:00 Uhr los, durch den Elbtunnel und dann so zwischen 12:00+13:00 am Urlaubsort. Anhänger brauch ich dann nur noch zum Kaminholz und Kompost holen oder Baumaterial zum Basten im Garten.
Zitat:
@Manager2008 schrieb am 15. März 2021 um 12:32:57 Uhr:
Naja, wenn du den Begriff „Einstiegspreis“ nicht verstehen willst oder wenn du unbedingt recht behalten willst, bitte schön.
Kommt mir nur ein wenig komisch vor, 900 Euro sind für dich „marginal“.
Aber auf 100 Euro mehr oder weniger versteifst du dich ?
Du scheinst es nicht verstehen zu wollen. Es geht doch nicht um den LP, sondern um den aktuellen GW-Preis, und da geht es eben nicht mehr um Einstand, sondern um den Marktpreis.🙄😮 Und auch versteife ich mich auf nichts. Du bist doch mit 6.000,-€ um die Ecke gekommen, ohne nachzudenken.
Der Einzige, der hier "Recht" haben möchte, bist du, ist man aber auch gewohnt.