Kaufberatung Golf 7 122PS
Hallo,
ich bin im Moment auf der Suche nach einem neuen Fahrzeug für mich und bin auf den Golf 7 1.4 122PS gestoßen.
Davor hatte ich einen Polo 6R Diesel und hatte damit nur Probleme bzgl. AGR Kühler und Ventil.
Da ich pro Tag nur 20km fahre lohnt sich kein Diesel mehr.
Jetzt lese ich wegen Motorschäden (lockere Schrauben) beim 1.2er. Trifft das auch auf den 1.4er aus dem Jahr 2013 zu?
Gibts sachen worauf man achten sollte?
Das wäre der Golf worauf ich schaue: https://www.autoscout24.de/.../...832c-ab22-1777-e053-e350040a3f81?...
Gruß
Beste Antwort im Thema
Aber du vergleichst Äpfel mit Birnen. Der 1.4 vom G6 ist ein komplett anderer als der im G7.
Verstehst du das. Der 1.4 im G7 macht keine Probleme.
Deine Erfahrungen passen besser ins Golf 6 Forum, aber nicht hierher.
20 Antworten
Zitat:
@Tiguanmaster schrieb am 28. Mai 2017 um 20:57:53 Uhr:
Nein, persönliche Erfahrungen mit dem Motor.😉PS: Ich kann den Motor keinem empfehlen.
Du kennst den 1.4 mit 122 PS vom Golf 7 mit Zahnriemen?
Wo siehst du da Probleme?
Ich hab vielleicht andere Erfahrungen mit dem 1.4 TSI gemacht als andere hier, wenn man den Motor von unserem GolfPlus startet hört sich das an als ob der Motor gleich auseinander fällt und das obwohl schon neue Steuerkette und Nockenwellenversteller verbaut wurden für 4500€.😠
Vielleicht kannst du jetzt verstehen warum ich auf den 1.4TSI so schlecht zu sprechen bin.😉
PS: Den Motor mit Zahnriemen kenne ich nicht, ich war der Meinung das die ersten Golf 7 noch den CAXA Motor bekommen haben.
Aber du vergleichst Äpfel mit Birnen. Der 1.4 vom G6 ist ein komplett anderer als der im G7.
Verstehst du das. Der 1.4 im G7 macht keine Probleme.
Deine Erfahrungen passen besser ins Golf 6 Forum, aber nicht hierher.
Zitat:
@lufri1 schrieb am 28. Mai 2017 um 21:12:15 Uhr:
Zitat:
@schweik6 schrieb am 28. Mai 2017 um 20:59:03 Uhr:
.Dass Benzindirekteinspritzer im Vergleich zu Saugrohreinspritzern, unabhängig von Geräuschdämpfungsmaßnahmen, lauter sind, liegt durch die hohen Drücke in der Natur der Sache.
Deswegen nagelt aber keiner, dass man glaubt es fällt gleich der Motor auseinander, wie es Tiguanmaster geschrieben hat.
Da gebe ich dir recht.
Ähnliche Themen
Ihr habt ja Recht .
Wenn die Hubraumangaben stimmen hat der Golf den neuen Motor mit Zahnriemen verbaut und ich halte mich raus.
Der Golf 7 als kleiner Benziner hat grundsätzlich den EA211, also ohne Steuerkette, dafür mit Zahnriemen.
Der schwächere 1.4er hatte bis zum Frühjahr 2014 122 PS (Euro 5) und ist damit evtl leichter mit den alten Maschinen der Vorgängerplattform verwechselbar. Ab MJ 2015 ging es mit 125 PS und Euro 6 weiter.