Kaufberatung Golf 4
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem Gebrauchtwagen und überlege, mir einen Golf 4 zu kaufen.
Meine Preisvorstellung liegt bei max. 8000€
Bei meiner Suche bin ich auf folgende Fahrzeuge gestoßen, die ich mir bereits angeguckt habe.
VW - Golf IV 1,4 Special AHK Schiebedach
7.995 EUR
Erstzulassung: 3/2002
Kilometerstand: 54.200 km
Leistung: 55 kW / 75 PS
Farbe: Schwarz
Sommerreifen
http://suchen.mobile.de/.../details.html?id=93502733&%3Borigin=PARK
Sommerreifen
Der Händler war leider nicht bereit, mit dem Preis noch runterzugehen.
und
VW - Golf 1.4 Special
6.900 EUR
Erstzulassung: 3/2002
Kilometerstand: 117.400 km
Leistung: 55 kW / 75 PS
Farbe: Grün
Sommerreifen
http://suchen.mobile.de/.../details.html?id=80878704&%3Borigin=PARK
Der Händler wäre bereit, mir einen Satz Winterreifen dazuzugeben
Optisch sind beide Fahrzeuge in Ordnung, wobei der erste Golf von der Ausstattung etwas besser ist.
Beide Autohäuser machen einen vernünftigen Eindruck und geben jeweils 12 Monate Gebrauchtwagengarantie.
Jetzt würde ich gerne folgendes wissen:
- Sind die Preise angemessen oder sollte ich mich lieber weiter umgucken?
- Spare ich am falschen Ende, wenn ich den Wagen mit den 117.000km nehme? Beim anderen liege ich zusammen mit den notwendigen Winterreifen leider über meinen Budget.
- Gibt es noch Dinge, auf die ich vor einem möglichen Kauf besonders achten sollte?
Viele Dank für Eure Hilfe.
Grüße
Lars
Beste Antwort im Thema
Zum Preis gib sie hier mal ein.
http://www.autobudget.de/ oder http://www.autofokus24.de/
Was zum Golf:
http://michaelneuhaus.de/golf/golf4maengel.htm
http://www.doppel-wobber.de/wbb2/jgs_portal.php?id=119&sid=
Mfg
21 Antworten
Zum Preis gib sie hier mal ein.
http://www.autobudget.de/ oder http://www.autofokus24.de/
Was zum Golf:
http://michaelneuhaus.de/golf/golf4maengel.htm
http://www.doppel-wobber.de/wbb2/jgs_portal.php?id=119&sid=
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von Lars1981
Jetzt würde ich gerne folgendes wissen:
- Sind die Preise angemessen oder sollte ich mich lieber weiter umgucken?
- Spare ich am falschen Ende, wenn ich den Wagen mit den 117.000km nehme? Beim anderen liege ich zusammen mit den notwendigen Winterreifen leider über meinen Budget.
Also ich würde schon den ersten Wagen bevorzugen, weil die Farbe bei einem späteren Verkauf des Wagens besser zu vermarkten ist und die Ausstattung mich insgesamt eher anspricht. Der Preis ist allerdings schon ein wenig happig. Also 'nen Satz Winterreifen sollte da nun Minimum drin liegen.
Wenn dir die Ausstattung des zweiten Wagens persönlich reicht, wäre die Kilometerleistung kein Problem.
Zitat:
- Gibt es noch Dinge, auf die ich vor einem möglichen Kauf besonders achten sollte?
Bei den Baujahren, die du anvisierst, und beim Kauf beim Händler sollte es keine Probleme mit einem Golf IV Kauf geben.
Zitat:
Original geschrieben von CharlyBrown 2
Zum Preis gib sie hier mal ein.
http://www.autobudget.de/ oder http://www.autofokus24.de/
Danke!
Die Preise scheinen angemessen zu sein.
Für den ersten 8256 und für den zweiten 6590 (ohne Winterreifen).
also mir gefallen die Angebote theoretisch auch, aber ich finde 8.000 Euro für nen Golf IV und wenn du schon die kleinste Maschine nimmst, alles etwas zu hoch preislich, dafür sollte man doch bestimmt schon was aus dem Golf V Revier bekommen???
ok wenn du unbedingt nen IV haben möchtest, was ja nicht verkehrt ist, da es wohl der bessere Golf ist, dann vielleicht nen 1.6er Motor??? Ich kenne das ziemlich gut von Arbeitskollegen und Freunden, nach kurzer Zeit regen sich immer alle auf doch einen zu Leistungsschwachen Motor gekauft zu haben!
Wobei ich so für die Stadt die 75 PS ausreichend finde, mir würde das auch für die Autobahn langen, aber die wenigsten sind so wie ich veranlagt! Überlege dies einfach mal! Inspektions- und Teilepreise sind da auch nicht teurer!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von osssi
Also ich würde schon den ersten Wagen bevorzugen, weil die Farbe bei einem späteren Verkauf des Wagens besser zu vermarkten ist und die Ausstattung mich insgesamt eher anspricht. Der Preis ist allerdings schon ein wenig happig. Also 'nen Satz Winterreifen sollte da nun Minimum drin liegen.Zitat:
Original geschrieben von Lars1981
Jetzt würde ich gerne folgendes wissen:
- Sind die Preise angemessen oder sollte ich mich lieber weiter umgucken?
- Spare ich am falschen Ende, wenn ich den Wagen mit den 117.000km nehme? Beim anderen liege ich zusammen mit den notwendigen Winterreifen leider über meinen Budget.
Wenn dir die Ausstattung des zweiten Wagens persönlich reicht, wäre die Kilometerleistung kein Problem.
Von der Ausstattung würde mir im Prinzip auch der zweite reichen. Wenn ich das richtig sehe, hat der erste zusätzlich:
- Schiebedach
- Anhängerkupplung
- Sitzheizung
- Klimautomatik
Hab ich noch was vergessen?
Am meisten stören mich eigentlich die 117.000km. Aber die sind bei einem Golf kein Problem?
Zitat:
Original geschrieben von Schyschka
also mir gefallen die Angebote theoretisch auch, aber ich finde 8.000 Euro für nen Golf IV und wenn du schon die kleinste Maschine nimmst, alles etwas zu hoch preislich, dafür sollte man doch bestimmt schon was aus dem Golf V Revier bekommen???
Ich hatte auch gehofft, einen Golf V zu bekommen. Leider habe ich für den Preis absolut nichts gefunden. 8000 sind meine Schmerzgrenze, so dass ich leider nicht noch 2000 drauflegen kann.
Zitat:
Original geschrieben von Lars1981
Am meisten stören mich eigentlich die 117.000km. Aber die sind bei einem Golf kein Problem?
Die sollten bei keinem Wagen ein Problem sein. Mit höherer Laufleistung ist natürlich auch ein höherer Verschleiß verbunden - Kupplung, Bremsen, Stoßdämpfer usw. müssen also früher erneuert werden. Ansonsten ist das meist ein Denke-Problem, daß viele vor der 100tkm Hürde schrecken.
Tja, und bei dem zweiten Wagen müßtest du noch abklären, wie es um den Zahnriemen steht. Der sollte bereits erneuert worden sein oder das ganze sollte vor Fahrzeugübergabe geschehen, denn der ist bei der Laufleistung fällig.
Der ZR (+Wapu) muß auch beim ersten Angebot unabhängig von den km jetzt raus, um einen Motorschaden durch das Spannrollenproblem zu vermeiden. Die Wagen sind fast sieben Jahre.
Zur Haltbarkeit der Motoren: Der 1.4er gilt als sehr anfällig und Motorschäden schon bei geringen Laufleistungen sind nicht ungewöhnlich. Sehr wahrscheinlich wirst Du auch mit einem hohen Ölverbrauch leben müssen.
Beim zweiten Angebot fehlt die Modellbezeichnung auf der Kofferraumklappe. Wurde sie nur entfernt oder nach einer Instandsetzung weggelassen? Unfallfreiheit? Sind beide unfallfrei und scheckheftgepflegt?
Würde aus eigener Erfahrung mit hohem Ölverbrauch aus ungeklärter Ursache vom 1.4er abraten.
Zitat:
Original geschrieben von osssi
Die sollten bei keinem Wagen ein Problem sein. Mit höherer Laufleistung ist natürlich auch ein höherer Verschleiß verbunden - Kupplung, Bremsen, Stoßdämpfer usw. müssen also früher erneuert werden. Ansonsten ist das meist ein Denke-Problem, daß viele vor der 100tkm Hürde schrecken.Zitat:
Original geschrieben von Lars1981
Am meisten stören mich eigentlich die 117.000km. Aber die sind bei einem Golf kein Problem?Tja, und bei dem zweiten Wagen müßtest du noch abklären, wie es um den Zahnriemen steht. Der sollte bereits erneuert worden sein oder das ganze sollte vor Fahrzeugübergabe geschehen, denn der ist bei der Laufleistung fällig.
Beim zweiten wurde mir auf jeden Fall zugesichert, dass der Zahnriemen noch gewechselt wird.
Zitat:
Original geschrieben von Wendtland
Zur Haltbarkeit der Motoren: Der 1.4er gilt als sehr anfällig und Motorschäden schon bei geringen Laufleistungen sind nicht ungewöhnlich. Sehr wahrscheinlich wirst Du auch mit einem hohen Ölverbrauch leben müssen.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Zitat:
Original geschrieben von Wendtland
Beim zweiten Angebot fehlt die Modellbezeichnung auf der Kofferraumklappe. Wurde sie nur entfernt oder nach einer Instandsetzung weggelassen? Unfallfreiheit? Sind beide unfallfrei und scheckheftgepflegt?
Muss die immer drauf sein? Dann würde ich nochmal nachfragen
Der erste ist auf jeden Fall scheckheftgepflegt. Beim zweiten werde ich gleich noch ein paar Sachen telefonisch erfragen.
Würde vom 1,4L abraten, gibt zu viele Probleme mit dem.
100.000km ist gar nix für nen Motor. Hab jetzt schon mein 4. Auto (3 davon Golf) immer mit ca. 100.000-115.000km gekauft und gab nie Probleme mit den Motoren. Selbst mein erster (Fiat Uno 1,1L 45PS 😁) lief mit 200.000km noch ohne Probleme, bis ich ihn verkauft habe. 5000km später Riss der Zahnriemen 😁.
Schriftzug konnte man auch ab Werk abbestellen, muss also nix heissen.
Modellbezeichnung sollte meines Wisens eigentlich immer drauf sein, bei stärkeren Motoren auch die Motorisierung auf der rechten Seite. Es sei denn, diese wurden aus rein optischen Gründen entfernt oder eben im Zuge einer Instandsetzung weggelassen.
Bezüglich des Ölverbrauches (und evtl. eines Vorschadens) kann ein Anruf beim Vorbesitzer aufschlußreich sein, falls dies möglich ist. Wieviel Vorbesitzer hatte der zweite Golf? Zum Öl: Eine Umstellung von Longlife- Service zu jährlichem, festen Intervall mit entsprechendem Ölwehsel kann ein Indiz für hohen Ölverbrauch sein. Ebenso ein 10W-40 Öl. Sollte sogar ein 15W-40 Öl drin sein, würde ich die Finger davonlasen, da diese Viskosität ungeeignet ist, aber den Ölverbrauch merklich senkt.
also wenn ich maximal 8000 bei Mobile eingebe kommen über 10 Golf V aber auch alle mit dem 1.4er paar sind auch bei 60 tkm!
Müsste man natürlich weit fahren vielleicht!
Zitat:
Original geschrieben von Wendtland
Modellbezeichnung sollte meines Wisens eigentlich immer drauf sein, bei stärkeren Motoren auch die Motorisierung auf der rechten Seite.
Nein. Konnte man seit jeher auf Wunsch auch weg lassen - sowohl Modellbezeichnung als auch Motorisierung.