Kaufberatung gewünscht von Forumsneuling 320 oder 318d Toruring

BMW 3er E90

Schönen guten Tag zusammen,
ich bin neu hier.
Habe schon einige sehr interessante Forumsthreads gelesen und gedacht: Schreib ich halt auch mal.
Ich fahre momentan eine 318d Limousine aus 2007 (nach 320d Limo und zwei 320d Touring jeweils als E46) als Leasingfahrzeug (bin selbständiger Einzelkämpfer).
Im März 2010 läuft der Vertrag aus, so bin ich seit geraumer Zeit auf Ausschau nach einem neuen (gebrauchten) Fahrzeug.
Fest steht eigentlich nur, dass es ein Kombi und Diesel sein soll. Möglicherweise ist ein A4 Avant eine Alternative?
Als Einzelkämpfer bin ich an keinerlei als meine eigenen (geldmäßigen) Vorgaben gebunden.

Seit 18 Jahren habe ich nach Ablauf des Leasing- (oder auch mal Finanzierungs-) vertrages immer Folgendes gemacht:
Fahrzeug zurück, und NEUES Fahrzeug geholt (einzige Ausnahme war mal ein Vectra V6, drei Jahre alt, mit dem ich nur Ärger hatte.
Seit dem Umstieg von Vectra auf BMW 1999 geht es mir besser 😉 Vom Preis schweigen wir... Aber Qualität hat ja bekanntlich auch ihren Preis.

Ich habe eine Menge Fragen und hoffe, dass ihr mir hier im Expertenkreis einige davon beantworten könnt:
1. Kann man bedenkenlos einen gebrauchten 320d oder 318 d Touring mit ca. 2-3 Jahren Laufleistung und 100Tkm (weiter)leasen?

2. Kann man solch ein Leasingeschäft bei gute-rate.de machen? Hat jemand damit Erfahrung?
Die Raten dort sind IMHO sehr günstig und die Fahrzeuge sehr jung. Wenn ich das mit meinen bisherigen Raten vergleiche...

3. Ist der Unterschied zwischen den 163 und 177 PS gravierend? Wie läuft der neue 318d mit 143 PS?

4. Mein erster Besuch bei einem örtlichen Händler, der sich auf Leasingrückläufer der sogenannten Premiummarken spezialisert hat, war ernüchternd: Alle Fahrzeuge teils weit über 100 Tkm und teilweise auch optisch nicht top. Die Preis schienen ok, aber die Raten dazu nicht.

Beispiel:
BMW 320d DPF Tour.LEDER/XENO/NAVI/SpoSi/PDC/MULTI
Gebrauchtfahrzeug
120 kW (163 PS), Silber, Diesel, Schaltgetriebe, Umweltplakette 4 (Grün)
Klimaautomatik, EZ: 3/2006, 136.000 km
für 14.440 Euro 36 Monate Leasing (15Tkm pro Jahr) ohne Anzahlung: 333,70 EURO

5. Wie ist das Navigationssystem in den Modellen aus 2007 und 2008? Lohnt es sich oder lieber doch das TomTom?

6. Würde eventuell ein Weiterlesasen meines jetzigen 318d lohnen? Hat das jemand schon mal gemacht?

7. Auf welche Ausstattung würdet ihr unter keinen Umständen verzichten?

Fragen über Fragen..
Bin für jede Anregung dankbar

Beste Antwort im Thema

Du solltest eine Probefahrt machen.
Der 143PS Diesel ist ein absolut ausreichender Motor, gute Durchzugskraft bei sehr niedrigem Verbrauch.
Der 177PS Diesel ist aber dagegen deutlich sportlicher, in jeder Lage spritziger, Mehrverbrauch bei 15Tkm vernachlässigbar.
Der 163PS Diesel ist dagegen zugeschnürter, ist aber auch sehr zuverlässig, verbrauchsmäßig ist er der schelchteste.

Meine Hitliste:

1. 177PS Diesel
2. 143PS
3. 163PS

Mit Automatik viiiel angenehmer!

Wegen Leasing: Du solltest das mit deinem Steuerberater sprechen. Absetzen kannst du zwar beim Leasing entsprechend den entstehenden Kosten, muss sich aber nicht zwingend unterm Strich lohnen. Bei so einem alten Auto würde ich auch nie leasen, dann lieber bar kaufen und das Geld finanzieren.

Bei Vorführern wie dem 520d zahlst du momentan auch nur rund 350€ für einen 1-Jahr-Alten.

Damit hast du viel weniger Verschleißreparaturen als mit dem Auto, was schon 100Tkm auf der Uhr hat.

Gruß Walu

15 weitere Antworten
15 Antworten

Ich bins selbst nochmal.
Vielleicht war der Beitrag zu lang.
Ich versuche es mal mit den beiden Kernfragen:
Wer kennt aus eigenem Erleben den Unterschied zwischen dem 318d 143 PS) und dem 320d (163 oder 177 PS)?
Hat schon mal jemand über gute.rate.de geleast?

ich persönlich würde überhaupt kein auto leasen

sondern nur bar kaufen, und zwar eines mit ca 3-4 jahren,

ich selber habe vor einem monat einen 330d bj 06 um 20000 gekauft, neupreis 52000,

mir wärs einfach das geld nicht wert, 11000 euro im jahr zu verlieren, bei meinem verliere ich ca 1500 im jahr mehr nicht.

wie hoch ist den die leasing rate und wie hoch die anzahlung? restzahlung bei rückgabe?

eine geringe rate nützt im endeffekkt gar nicht, die die eine gerinte rate anbieten, haben eine hohe anzahlung oder man muss bei rückgabe noch mal saftig hinblättern!

wo liegt bitte der sinn darin einen 320d kaufpreis 14000 euro zu leasen 36monate um 340 im monat, das sind gesamt 12200 leasing kosten, der wagen ist aber in 3 jahren sicher noch ca 9000 wert. (sozusagen 7000 euro sinnlos verpulvert ....) - abgesehen davon muss man oft nach leasingende jeden einzelen kratzer extra zahlen!

Danke für die Anregung.
Leasing, Finanzierung, Barzahlung ist eine Sache, die ich auch mit meinem Steuerberater nochmals klären muss.
Ich habe ganz einfach ca. 300-350 Euro im Monat eingeplant, um sie dafür einzusetzen, ohne Betriebskosten und Versicherung.
Um mal konkret zu werden.
Was ist der Haken an einem solchen Angebot
http://www.gute-rate.de/Fahrzeuge/Marken/BMW/3er/BMW-3er-00004505.html

wieviel km fährst du im jahr? im angebot ist nur 10.000km, so wenig km fahren nur sehr wenige, wenn man dann mehr km fährt, wird vollgas abgezockt,

als firma kann sich evt leasing bei hohen firmen-gewinnen lohnen, bei privat sicher nicht!

Ähnliche Themen

Na wie ich im ersten Posting schrieb, bin ich selbständiger Einzelkämpfer.
Ich fahre 15 km im Jahr.
Der Aufschlag auf diese 5000 km mehr wären 20 Euro/Monat, also 340 Euro für einen 18 Monate alten 318d Touring.
Irgendwo habe ich als Laie auch eine schwelende Angst vor Reparaturen außerhalb der Garantie, deshalb habe ich bislang auch bis auf eine Ausnahme immer (möglicherweise überteuerte) Neuwagen geleast. Aber dadurch hatte ich auch nie Reparaturkosten.
Was ist, wenn ich beim 5 Jahre alten Auto der Motor Schaden nimmt? Das wird ja auch immer teuer dann, oder?

Ach ich bin total verunsichert.

also motorschaden hatte ich noch nie! und ich hab auch schon bmw mit 250.000km gefahren, aber ein motorschaden kann auch nach 3 jahren sein, dann hast du auch keine garantie mehr denn die ist in der regel nach 2 jahren vorbei!

meiner hat jetzt 45000km und bis 100.000km habe ich vor nichts zu tauschen ausser öl oder bremsklötze *G*G

Da klingt ja beruhigend.
Trotzdem würde mich halt weiterhin stark interessieren:
1. Unterschied 318 d neu und 320d
2. gute.rate.de - hat da jemand Erfahrungen?

Bevor du einen Gebrauchten least, laß dir zum Vergleich doch einfach mal ein Leasingangebot für ein Neufahrzeug erstellen. Wenn es richtig günstig sein soll, dürften die Chancen bei einem Lagerfahrzeug am besten sein. Du kannst z.B. mal die beiden User bumbes01 oder loecki1976 ansprechen. Beide sind BMW-Verkäufer und v.a. im 1er-Forum aktiv (Thread "aktuelle Leasing-Angebote"😉.

Für einen jungen Gebrauchten würde ich mal bei BMW direkt nachfragen. Dort gibt es ja immer eine ganze Reihe von Mitarbeiter- und Führungskräfte-Leasing-Rückläufern unter einem Jahr mit häufig guter Ausstattung. Garantieverlängerung (Euro+) kann man dort auch bekommen. Frag doch mal hier:

BMW AG, V1-V-2 Lager GA Kampagne
Petuelring 130
80788 München
Tel. 0180 / 3183318

Zum Thema 318d oder 320d: kommt ganz auf deine persönlichen Drehmoment-Wünsche an. Sehr sparsam kann man beide fahren. Der 320d bietet natürlich mehr Durchzug. Fahr einfach mal die aktuellen Modelle zum Vergleich.

Du solltest eine Probefahrt machen.
Der 143PS Diesel ist ein absolut ausreichender Motor, gute Durchzugskraft bei sehr niedrigem Verbrauch.
Der 177PS Diesel ist aber dagegen deutlich sportlicher, in jeder Lage spritziger, Mehrverbrauch bei 15Tkm vernachlässigbar.
Der 163PS Diesel ist dagegen zugeschnürter, ist aber auch sehr zuverlässig, verbrauchsmäßig ist er der schelchteste.

Meine Hitliste:

1. 177PS Diesel
2. 143PS
3. 163PS

Mit Automatik viiiel angenehmer!

Wegen Leasing: Du solltest das mit deinem Steuerberater sprechen. Absetzen kannst du zwar beim Leasing entsprechend den entstehenden Kosten, muss sich aber nicht zwingend unterm Strich lohnen. Bei so einem alten Auto würde ich auch nie leasen, dann lieber bar kaufen und das Geld finanzieren.

Bei Vorführern wie dem 520d zahlst du momentan auch nur rund 350€ für einen 1-Jahr-Alten.

Damit hast du viel weniger Verschleißreparaturen als mit dem Auto, was schon 100Tkm auf der Uhr hat.

Gruß Walu

Allen Antwortenden erst mal ein herzliches Danke.
Ich werde mal mit den beiden genannten Freaks Kontakt aufnehmen.

Habe mir vor 14 Tagen einen 320d Touring zugelegt. Zuvor bin ich beide 318d, als auch den 320d zur Probe gefahren. Alles in allem zieht die 143PS Maschine besser durch, wirkt im mittleren Drehzahlbereich spritziger und verbraucht bestimmt etwas weniger, weil souveräner. 😉

Frage den Steuerberater einmal danach, ob ein Kauf des Fahrzeuges und eine steuerliche Verrechnug der Kilometer nicht vielleicht besser ist als Leasing. Kommt auf den Einzelfall an.

Gruß boomer e46

Ciao

Zitat:

Original geschrieben von Thomas320dd


Danke für die Anregung.
Leasing, Finanzierung, Barzahlung ist eine Sache, die ich auch mit meinem Steuerberater nochmals klären muss.
Ich habe ganz einfach ca. 300-350 Euro im Monat eingeplant, um sie dafür einzusetzen, ohne Betriebskosten und Versicherung.
Um mal konkret zu werden.
Was ist der Haken an einem solchen Angebot
www.gute-rate.de/Fahrzeuge/Marken/BMW/3er/BMW-3er-00004505.html

schaue einmal da...

http://dat-autohus.de

die Autos dort sind Vorsteuerabzugsberechtigt (die meisten zumindest)

lg
Peter

Zitat:

Original geschrieben von Thomas320dd


Ich bins selbst nochmal.
Vielleicht war der Beitrag zu lang.
Ich versuche es mal mit den beiden Kernfragen:
Wer kennt aus eigenem Erleben den Unterschied zwischen dem 318d 143 PS) und dem 320d (163 oder 177 PS)?
Hat schon mal jemand über gute.rate.de geleast?

Den 163 PS'ler würd ich persönlich niemals FAHREN mehr wollen. Ich bin mit dem Motor und dem Turboloch unterhalb 2000 RPM garnicht zurechtgekommen. Ab 3500 RPM ist schon wieder zu. D.h. ich hab mich totgeschaltet. Mit Automatik war der Wagen fahrbar aber hat mich nicht überzeugt.

den neuen 177PS'ler ist da weitaus bessergelungen. Den durft ich mal kurz als 320d fahren und die Charakteristik ist weitaus entspannter und mehr drehzahlband ist nutzbar. der Turbokick fehlt dafür ( bin auch kein fan davon). Als 520dA habe ich den über eine längere zeit bewegt und da hat er mich durchaus überzeugt.Angenehmes Fahrbild und deutlich bessere Fahrleistungen als beim alten 320dA. Verbrauch ist zurückhaltender.

Den 318d durft ich im vergleich zum 318i (sixt hat leider nur so ein zeug *heul*) hintereinander fahren an 2 tagen. Und für mich war der 318d sehr hecktisch und war ständig am schalten... der 318i lang mir wesentlich besser und war entspannter zu fahren.

Vgl. 320d neu vs. 318d wär klar der 320d mein Favorit.

So einen alten ist gefährlich zu Leasen, wenn die Rate bei dir als vergleich ist. Einmal Bremsscheiben und klötzchen und du bist beim halbjahres / Neuwagenleasing in der Summe.

gretz

www.ohne-anzahlung.de/dreier-bmw-touring.html

kann die abneigung gegen den 320d mit 163ps nichit verstehen.

ok wenn man größten teils stadt fährt evtl. aber wenn man wie ich 90% auf der autobahn unterwegs ist, dann stört das kein meter.
der verbrauch war auch top. 5,0 min ... max 5,8 L/100km

der 177ps motor geht schon spürbar besser und verbraucht wohl genausoviel/weniger.

der 318d ist wohl der sparsamste und von der leistung her ausreichend wenn man da nicht so wert drauf legt. früher gab es auch autos mit viel weniger ps die haben auch gereicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen