Kaufberatung gesucht

VW Sharan 2 (7N)

Hallo,

wir haben uns zum Kauf eines Sharan Comfortline entschieden - allerdings sind noch Detailfragen zu klären, für die ich gerne die Hilfe der erfahrenen Sharannutzer hier in Anspruch nehmen würde. Dafür schon mal vielen Dank im Voraus ...

- Wir wollen unsere Räder (MTBs und Rennräder) unbedingt im Innenraum transportieren. Das zwei Räder mit 4 Personen oder 3 Räder mit 3 Personen transportiert werden können, habe ich auf Fotos bei Radfazz gesehen. Was ich aber nicht weiß: Gehen eventuell auch 4 rein? Und ist es besser zu diesem Zweck den 7-Sitzer zu wählen, da der ebene Ladeboden das Bepacken leichter macht?

- Ausstattung: Wir haben den Comfortline momentan ergänzt um
7-Sitzer-Paket
das Sportpaket mit Alufelgen Jamara
Klimapaket
Panoramdach
Xenon
Technik-Paket
Park-Lenk-Assist
Dachreling Chrom
RNS 315 Navi

Haben wir irgendetwas vergessen, was unbedingt mit an Bord muss?

Zu guter Letzt - und das ist die schwierigste Frage: Die Lackierung und die Sitzbezüge. Zunächst mal zu den Sitzen: Gefallen würden uns die, die im Style zu bekommen waren, aber die kann man ja leider nicht mehr konfigurieren. Gefallen haben sie uns deshalb, weil sie nicht so unruhig waren und edel wirkten.

Wie sieht es da mit den Bezug "Bridge" in titanschwarz aus? Die Fotos aud der VW-Homepage sagen gar nix aus (zu kleion), die man im Netz findet, sind auch nicht viel besser. Hat hier jemand gute, aussagekräftige Fotos davon? Ganz-Leder kommt nicht in Frage, und der Alcantara-Mix aus dem Highline gefällt uns auch nicht so gut ...

Dann die Lackierung: Die Tendenz geht zu Indiumgrau. Aber auch da haben wir das Foto-Problem. Deshalb auch hier: gibt es Fotos, die uns jemand zukommen lassen könnte hier? Wir haben ein bißchen Angst, dass der Sharan zu trist grau werden könnte, da uns die Farbe mehrfach als Delfingrau beschrieben wurde ...

Wäre super, wenn ihr uns helfen könntet, denn die Bestellung muss noch diese Woche raus.

95 Antworten

Der Verbrauch kommt auf Deine Fahrweise und das Streckenprofil an.
Ich hab mit meinem 170er mit DSG rund 8,5l/100km gebraucht, war allerdings nur in der Stadt oder zügig auf der Autobahn unterwegs. Bei ruhigerem Tempo auf der Autobahn waren auch mal weniger als 7l/100km drin.

Der 170 PSer lohnt sich auf alle Fälle. Mit meinem 170 PS + DSG waren es auf der letzten Urlaubsfahrt (5 Personen, Kofferaum voll bis unters Dach + Dachlast oben drauf) auf der Autobahn 8,3 l Durchschnittsverbrauch bei ca. 140 Km/h. Ohne Dachlast wären es mit Sicherheit unter 8 l gewesen. Wie gesagt bei voller Beladung.
Bei dieser Beladung war ich froh um die 30 PS mehr!
Sonst im Stadtverkehr liegt er um die 7 l.

Zitat:

Original geschrieben von NoComment73


konfigurator im internet - und der sagt ganz klar: rückfahrkamera und 315 = passt. so hab ichs auch bestellt.

Haben wir auch genutzt, aber die Option irgendwie nie angeklickt. Ordern die Kamera jetzt aber nach sofern die Möglichkeit dazu noch besteht.

Irgendwie nähern wir uns langsam der Vollausstattung, ich glaube ich schau am besten gar nicht mehr hier rein, bis er da ist 😉

@nimbus_leon: Mich würde mal der Preis interessieren, willste den mal verraten?

Ähnliche Themen

Also Aternativ hätten wir noch nen 170ps HANDSCHALTER zur Auswahl,....

...der auch 5.000 € günstiger wäre und die wichtigsten Ausstattungsdetails für uns auch drin hat (AHK, 6Sitzer, PDC, Pannodach,...)

Frage: Wie groß wird denn der Verbrauchsunterschied zwischen 170ps Handschalter und 170ps DSG ausfallen???

Zitat:

Original geschrieben von nimbus_leon


Frage: Wie groß wird denn der Verbrauchsunterschied zwischen 170ps Handschalter und 170ps DSG ausfallen???

üblicherweise gibts gar keinen unterschied in der realität. die meisten "handschalter" glauben sie fahren eh spritsparend, die getriebesteuerung vom dkg glaubt das aber nicht, sie WEISS es.

Zitat:

Original geschrieben von NoComment73



Zitat:

Original geschrieben von nimbus_leon


Frage: Wie groß wird denn der Verbrauchsunterschied zwischen 170ps Handschalter und 170ps DSG ausfallen???

üblicherweise gibts gar keinen unterschied in der realität. die meisten "handschalter" glauben sie fahren eh spritsparend, die getriebesteuerung vom dkg glaubt das aber nicht, sie WEISS es.

Aber man kann ja nicht wegdiskutieren dass das DSG bei gleicher Geschwindigkeit höher dreht...oder sehe ich das falsch...

Die Frage ist einfach, wird das DSG nur 0,5l mehr kosten oder 1l ... Diesel wird ja bestimmt nicht günstiger werden. An einen gleichen Verbrauch wollen wir mit den Erfahrungen des Passats mit und ohne DSG nicht so recht glauben. Aber eine Meinung von jemandem der beide kennt wäre tolll....

Zitat:

Aber man kann ja nicht wegdiskutieren dass das DSG bei gleicher Geschwindigkeit höher dreht...oder sehe ich das falsch...

Die Frage ist einfach, wird das DSG nur 0,5l mehr kosten oder 1l ... Diesel wird ja bestimmt nicht günstiger werden. An einen gleichen Verbrauch wollen wir mit den Erfahrungen des Passats mit und ohne DSG nicht so recht glauben. Aber eine Meinung von jemandem der beide kennt wäre tolll....

öh, warum sollte es höher drehen, hab ich was entscheidendes verpasst? ist die getriebeabstufung eine andere? kann ich nicht ganz glauben ehrlich gesagt - verwechselst du da was mit einer wandlerautomatik? selbst dort ist das nicht mehr so, da der wandler heute in jedem gang gesperrt wird und daher keine drehzahlunterschiede zwischen kurbelwelle und getriebeeingang entstehen.

Zitat:

Original geschrieben von NoComment73



Zitat:

Aber man kann ja nicht wegdiskutieren dass das DSG bei gleicher Geschwindigkeit höher dreht...oder sehe ich das falsch...

Die Frage ist einfach, wird das DSG nur 0,5l mehr kosten oder 1l ... Diesel wird ja bestimmt nicht günstiger werden. An einen gleichen Verbrauch wollen wir mit den Erfahrungen des Passats mit und ohne DSG nicht so recht glauben. Aber eine Meinung von jemandem der beide kennt wäre tolll....

öh, warum sollte es höher drehen, hab ich was entscheidendes verpasst? ist die getriebeabstufung eine andere? kann ich nicht ganz glauben ehrlich gesagt - verwechselst du da was mit einer wandlerautomatik? selbst dort ist das nicht mehr so, da der wandler heute in jedem gang gesperrt wird und daher keine drehzahlunterschiede zwischen kurbelwelle und getriebeeingang entstehen.

Beim DSG vom Passat war es einfach so, dass es wesentlich länger im kleineren Gang geblieben ist als man es mit dem Handschalter gemacht hätte...klar man kann am Lenkrad ja selber schalten, aber das führt eine Automatik ja irgendwie auch wieder ad absurdum....

Is es nicht so, dass der 6te Gand im DSG kürzer ausfällt als der 6te beim Handschalter? Dacht das so hier gelesen zu haben...

Zitat:

Original geschrieben von NoComment73


öh, warum sollte es höher drehen, hab ich was entscheidendes verpasst? ist die getriebeabstufung eine andere? kann ich nicht ganz glauben ehrlich gesagt - verwechselst du da was mit einer wandlerautomatik? selbst dort ist das nicht mehr so, da der wandler heute in jedem gang gesperrt wird und daher keine drehzahlunterschiede zwischen kurbelwelle und getriebeeingang entstehen.

Beim Sharan hab ich die Werte nicht vorliegen. Beim Golf ist das DSG aber auf jeden Fall kürzer übersetzt (in allen Gängen), was zu höheren Drehzahlen führt.

Beispiel Golf mit 140PS TDI:
6-Gang Handschaltung bei 100km/h im 6. Gang: 1.711rpm
6-Gang DSG bei 100km/h im 6. Gang: 1.978rpm

Zitat:

Original geschrieben von sharan-sucher



Zitat:

Original geschrieben von NoComment73


konfigurator im internet - und der sagt ganz klar: rückfahrkamera und 315 = passt. so hab ichs auch bestellt.
Haben wir auch genutzt, aber die Option irgendwie nie angeklickt. Ordern die Kamera jetzt aber nach sofern die Möglichkeit dazu noch besteht.

Irgendwie nähern wir uns langsam der Vollausstattung, ich glaube ich schau am besten gar nicht mehr hier rein, bis er da ist 😉

Noch mal zur Kamera - ich selbst kann es zwar konfigurieren, aber der Händler bleibt dabei: nicht bestellbar ohne großes Navi. Habe leider nicht selbst mit ihm gesprochen und erreiche ihn auch heute nicht mehr - kann es daran liegen, dass wir das Technikpaket geordert haben (gibt es ja jetzt nicht mehr)?

Nein, mit dem Technikpaket hat das nichts zu tun gehabt.
Es war möglich, einzeln zu ordern oder auch miteinander kombinierbar. 

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder



Zitat:

Original geschrieben von NoComment73


öh, warum sollte es höher drehen, hab ich was entscheidendes verpasst? ist die getriebeabstufung eine andere? kann ich nicht ganz glauben ehrlich gesagt - verwechselst du da was mit einer wandlerautomatik? selbst dort ist das nicht mehr so, da der wandler heute in jedem gang gesperrt wird und daher keine drehzahlunterschiede zwischen kurbelwelle und getriebeeingang entstehen.
Beim Sharan hab ich die Werte nicht vorliegen. Beim Golf ist das DSG aber auf jeden Fall kürzer übersetzt (in allen Gängen), was zu höheren Drehzahlen führt.

Beispiel Golf mit 140PS TDI:
6-Gang Handschaltung bei 100km/h im 6. Gang: 1.711rpm
6-Gang DSG bei 100km/h im 6. Gang: 1.978rpm

Genau das meinte ich...IS das auch so beim Sharan?

Ok, das Ding ist durch!

Es wir der 2.0 TDI (125kw) DSG Highline 6-Sitzer in Toffeebraun mit:

- Xenon-Licht
- Leder-Alcantara-Sitze (grau)
- Panorama-Dach
- RNS 510 + Premium FSE
- elektr. Schiebetüren u. Heckklappe
- PDC + Parkassi + Rückfahrkamera
- Memorysitze
- AHK
- Light-Assist
- Cargo-Paket
- Frontscheibenheizung
- CD-Wechsler
- Sonnenrollos in den Schiebetüren
- Schaltpaddels am Lenkrad
- 65% abgedunkelte Scheiben
- ...

Wir hoffen er versüßt uns die Reisen gen Süden, Westen und Norden...den Osten wird er nicht sehen, da kommt er nicht mehr zurück (just kidding ^^)

Liegt der Drehzahl- (und auch Verbrauch-) -unterschied nicht daran, dass das DQ250-DSG mit einem durch die Ölbadlagerung bedingten leichten Schlupf arbeitet?

Deine Antwort
Ähnliche Themen