Kaufberatung Gebrauchtwagen G20/G21

BMW 3er G21

Hallo zusammen,

Ich überlege, mir einen gebrauchten G20/G21 bis EUR 26.000 anzuschaffen. Mein Fahrprofil sind 15.000–18.000 km/Jahr, davon ca. 80 % Langstrecke (120 km/h auf AT/CH-Autobahnen), der Rest Stadtverkehr und Kurzstrecken teils unter 3 km. Ich plane das Auto so lange es geht zu fahren.

Ich bin über Input aus der Runde zu folgenden Fragen dankbar:

  • Sind eher die Benzin- oder die Dieselmotoren (318/320 i oder d) zu empfehlen (beschränkt auf die Frage der Langlebigkeit und dem Risiko grösserer Reparaturen auf längere Sicht)?
  • Gibt es Sonderausstattung die "must-have" ist, auf die man achten sollte? Auf was wäre bei der Servicehistorie zu achten?
  • Wäre in meinem Fall lieber ein älteres Fahrzeug mit geringen KM oder lieber ein neueres mit mehr KM vorzuziehen (z.B. aus 2023 mit 100k km oder 2021 mit 50k km)?
  • Wie ist der Mehrwert der BMW Premium Selection Garantie / von den BMW Service Paketen? Gibt es empfehlenswerte Anbieter, bei denen man etwas vergleichbares abschliessen kann, wenn man nicht bei BMW kauft?

Vielen Dank!

50 Antworten
Zitat:@jgobond schrieb am 6. August 2025 um 13:53:21 Uhr:
Bei meinem F31 hatte ich bei 210 Huddel mit der Heckklappe, bei 275 Radlager, 300 Dämpfer. Von Bremsen jetzt mal gar nicht gesprochen. Bei Deiner jährlichen Fahrleistung wird die Kiste schon nach 3 Jahren zum Groschengrab.

Bremsen?

Das ist verschleiß?

Ich hab als ich den wagen geholt habe ich neue bremsen drauf gemacht, ich denke das sowas nach 50/60tkm(meine fahrweise) je nach fahweise dann wirklich komplett am ende sind.

Wenn du kein geld ausgibst für deine bremsen und da sparst machen sie dir auch nach 30tkm probleme oder sogar noch früher wenn man mal wirklich drauf drückt sind sogar die bremsschreiben schief.Alles schon erlebt.

Kein auto ist perfekt und hat keine probleme sowas ist ganz normal.

Vorallem kannst du nicht sagen wie der zustand ist oder auch sagen wie lange der wagen hält da es von dir und je nachdem vom Vorbesitzer drauf ankommt.

Ich denke auch das die langstrecken meinen B47D nicht schlechtes tun.

Klar ich hatte auch schon probleme mit dem nox/adblue aber das ist wirklich okay wenn du es machst haste ruhe.

Aber du weist es anscheinend besser:))

Zitat:
@Shibu schrieb am 6. August 2025 um 16:21:38 Uhr:
und vorher war da nix ?

Nix, was man dem Auto anlasten Könnte. Meinen Parkrempler oder den Steinschlag in den Wärmetauscher von der Klima darf man hier in die Rechnung nicht einbeziehen.

Das undichte Diff bei 110 ging auf Garantie/Kulanz. Lenkgetriebe und AGR waren Rückruf. Bei 186 war ne Kleinigkeit mit den Corona Lights. Bei 218 hab ich mal fürn Hunni die Spur nachstellen lassen. Alles Peanuts. Die ersten 4 Jahre von 80 bis 200 lagen die Werkstattkosten bei 2k. Die nächsten 4 Jahre von 200 bis 300 waren es schon 8k.

Ich weiß es nicht besser, ich schau einfach in meiner Excel nach.

Zitat:
@BMWisking. schrieb am 6. August 2025 um 22:07:20 Uhr:
Bremsen?
.. Wenn du kein geld ausgibst für deine bremsen und da sparst machen sie dir auch nach 30tkm probleme oder sogar noch früher

Ich vermute, dass der Händler vor dem Kauf bei 80 die Belege gewechselt hat. Ich habe den Satz vorne bis 256, hinten bis 298 gefahren .

Belege oder Beläge? Das eine ist Papier (oder ein Bitmuster) und das andere was festeres, verbaufähiges.

Ähnliche Themen
Zitat:@jgobond schrieb am 7. August 2025 um 01:12:25 Uhr:
Nix, was man dem Auto anlasten Könnte. Meinen Parkrempler oder den Steinschlag in den Wärmetauscher von der Klima darf man hier in die Rechnung nicht einbeziehen. Das undichte Diff bei 110 ging auf Garantie/Kulanz. Lenkgetriebe und AGR waren Rückruf. Bei 186 war ne Kleinigkeit mit den Corona Lights. Bei 218 hab ich mal fürn Hunni die Spur nachstellen lassen. Alles Peanuts. Die ersten 4 Jahre von 80 bis 200 lagen die Werkstattkosten bei 2k. Die nächsten 4 Jahre von 200 bis 300 waren es schon 8k.Ich weiß es nicht besser, ich schau einfach in meiner Excel nach.

Das war aber so wie ich es weis bei dir ein F modell und kein G?

Auserdem kommt es wirklich auf die pflege drauf an. Ich bin mir sicher das meiner ohne großen probleme das doppelte läuft.

Zitat:@jgobond schrieb am 29. Juli 2025 um 22:16:29 Uhr:
Man sagt, Mercedes fange erst bei der E Klasse an. Das wäre dann bei BMW der 3er, obwohl eine Klasse tiefer. Der 3er mit 2L, der 5er mit 3L.

Der 3er ist mit der C Klasse zu vergleichen sowie auch dem Audi A4. Ein BMW fängt ab 1er an sowie ein Mercedes ab der A Klasse auch anfängt. Völliger Quatsch hier, das irgendwelche Leute entscheiden, ab wann eine Marke anfängt… Eine A Klasse mit guter Ausstattung kostet gute 50.000€ und geht hoch bis zu 80.000€, ächnlich kostet der 1er auch. Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen