Kaufberatung Gebrauchtwagen G20/G21

BMW 3er G21

Hallo zusammen,

Ich überlege, mir einen gebrauchten G20/G21 bis EUR 26.000 anzuschaffen. Mein Fahrprofil sind 15.000–18.000 km/Jahr, davon ca. 80 % Langstrecke (120 km/h auf AT/CH-Autobahnen), der Rest Stadtverkehr und Kurzstrecken teils unter 3 km. Ich plane das Auto so lange es geht zu fahren.

Ich bin über Input aus der Runde zu folgenden Fragen dankbar:

  • Sind eher die Benzin- oder die Dieselmotoren (318/320 i oder d) zu empfehlen (beschränkt auf die Frage der Langlebigkeit und dem Risiko grösserer Reparaturen auf längere Sicht)?
  • Gibt es Sonderausstattung die "must-have" ist, auf die man achten sollte? Auf was wäre bei der Servicehistorie zu achten?
  • Wäre in meinem Fall lieber ein älteres Fahrzeug mit geringen KM oder lieber ein neueres mit mehr KM vorzuziehen (z.B. aus 2023 mit 100k km oder 2021 mit 50k km)?
  • Wie ist der Mehrwert der BMW Premium Selection Garantie / von den BMW Service Paketen? Gibt es empfehlenswerte Anbieter, bei denen man etwas vergleichbares abschliessen kann, wenn man nicht bei BMW kauft?

Vielen Dank!

50 Antworten
Zitat:
@PeterC13 schrieb am 29. Juli 2025 um 20:45:14 Uhr:
@dmdo Nix Neues?

Vielen Dank an alle für die hilfreichen Antworten!

Ich bin den 318i heute probegefahren und die Leistung reicht mir aus. Ich sehe mir in den nächten Tagen noch ein paar weitere Optionen an. In meinem Budget bekommt man keine Vollaustattung, aber durchaus passable Optionen.

Zitat:
@jgobond schrieb am 29. Juli 2025 um 22:16:29 Uhr:
Man sagt, Mercedes fange erst bei der E Klasse an. Das wäre dann bei BMW der 3er, obwohl eine Klasse tiefer. Der 3er mit 2L, der 5er mit 3L.

Bei Mercedes war der Grund für diese Aussage glaube ich auch der Fakt, dass erst ab der E Klasse Mercedes Motoren verbaut wurden und bei den "kleinen" Modellen Renault die Motoren geliefert hat.

Ich kann leider nicht sagen wie sich der aktuelle 1er oder 2er BMW anfühlen, allerdings zwischen dem F-Serien 140i und dem G-Serien 340i liegen Welten. Selbst der E90 3er hat sich wertiger als der F-Serien 140i angefühlt. Der G87 fährt sich eher wie ein 3er als ein 2er, liegt satt und massiv auf der Straße, Innenraumqualität hoch aber Galvanikknöpfe wären auch hier schöner.

@dmdo das klingt doch gut mit dem 318i, der muss ja auch nicht voll ausgestattet sein, nur mit dem was für dich wichtig ist!
Bsp. wollen so viele immer Panoramadach haben, geht gar nicht an mich. Habe das HUD, juckt mich aber nicht hätte auch anstelle des DAP oder der Standheizung lieber die Harman Anlage, aber im Gebrauchtwagenbereich kommt immer die Frage was für dich selbst passt und du benötigst.

Bei den von cycroft genannten Ausstattungen wäre für mich nur Harman & Kardon ein Must Have. HiFi wäre minimum, Standard Sound System ein NoGo.

Aktuell habe ich von den Optionen Head Up Display, Schiebedach, Akkustikverglasung.

HUD nutze ich kaum, aber meine Frau findest es supi. Für Sie wäre es ein Must Have.

Schiebedach macht das Auto schön hell von innen, aber vor allem hinten, wo ich eher selten sitze 🙃

Akkustikverglasung macht den Wagen sehr leise von innen - finde ich sehr gut, aber auch ohne ist der nicht wirklich laut.

Must Have ist für mich Sitz- und Lenkradheizung. Ich habe sehr kalte Hände. Bei einem Kunden hatte ich immer Probleme bei der Zutrittskontrolle per Fingerabdruck. Ich wurde oft mit der Fehlermeldung "Probleme mit der Lebenderkennung" wieder aus der Vereinzelungsanlage rausgedreht 😏

Driving Assistant Professional (achte auf das Professional) ist sehr angenehm, wenn man müde ist. Da ist das schon eine nette Unterstützung. Habe ich bei zwei Kollegen erfahren dürfen.

Aber halt alles Geschmacksache.

@PeterC13 schrieb am 30. Juli 2025 um 09:31:12 Uhr:
Bei den von cycroft genannten Ausstattungen wäre für mich nur Harman & Kardon ein Must Have. HiFi wäre minimum, Standard Sound System ein NoGo.

Das ist auch was ich bei meinem am meisten vermisse, wenn man gerne laut Musik hört sollte man zum H&K greifen. Insbesondere wenn kein 6 Zylinder den Sound macht, sollte man die H&K nehmen. ;)

Ähnliche Themen
knappe 190tkm auf der uhr.
Ich hab ihn vor einem jahr erworben und mit knapp 160tkm gekauft.

30tkm im Jahr und mit 160tk gekauft? Du glaubst, daß die Rechnung wirklich aufgeht?

Eine Frage zu den Sitzvarianten im G21 M340i. Haben die M-Performance Sitze weniger Sitzkomfort wie die normalen Sportsitze? Also ist die Sitzfläche strammer gepolstert? Gibt es für/wieder für die beiden Varianten?

Zitat:@TrihackZ schrieb am 4. August 2025 um 15:52:25 Uhr:

Eine Frage zu den Sitzvarianten im G21 M340i. Haben die M-Performance Sitze weniger Sitzkomfort wie die normalen Sportsitze? Also ist die Sitzfläche strammer gepolstert? Gibt es für/wieder für die beiden Varianten?

Ich habe bei meinem wg. dem Lederzwang seinerzeit auf die M-Performance-Sportsitze verzichtet. Würde ich heute nicht mehr tun, da diese (subjektiv) in meinen Augen bequemer und besser gepolstert sind. Habe dies allerdings auch nur im Autohaus testen können, also ohne größere Fahrt und nicht über einen gewissen Zeitraum. Jedoch habe ich hier auf MT gelesen, dass man bei den Performance Sitzen schlecht bis gar nicht mit den Füßen drunter kommt, also diejenigen die auf der Rückbank sitzen. Wäre mir persönlich egal, da ich zu 99% allein oder zu zweit unterwegs bin. Aber mit Familie wäre das evtl. ein K.O. Kriterium. Soweit mein Kenntnisstand zu den Performance Sitzen.

Frage zum 330e xDrive..

Wie ist das Fahrverhalten im Winter da ja der reine Elektroantrieb nur für die HA ist.

Hatte noch nie ein „Elekto“ Auto mit Heckantrieb.

Standheizung funktioniert das per Handysteuerung gut ?

Bei Tesla war das alles recht simpel :)

Leitstung im Hybridmodus ist diese ok ?

Ich denke, du verwechselst da etwas. Nur bei den kleinen, frontantriebs-basierten Hybriden (X1, Active Tourer) gibt es die Trennung in Elektromotor hinten, Verbrenner vorne ohne mechanische Verbindung dazwischen. Da ist es klar, dass für den Allradantrieb der Hybridmodus notwendig ist.

Beim 3er und höher dagegen wirkt der Elektromotor auf dasselbe Getriebe wie der Verbrenner und somit durch denselben Allradantrieb auf die Räder. D.h. auch bei rein elektrischer Fahrt ist der Allradantrieb genauso einsatzbereit wie im Hybridmodus.

Ja, die Standklimatisierung erfolgt über die BMW App und funktioniert gut.

... und die Leistung im Hybridmodus ist meiner Meinung nach mehr als Ok ☺️

Achso, auch ohne xDrive fährt sich der 330e im Winter sehr gut. Im Gegensatz zu den Kutschen neigt er kaum zum gefährlichen Untersteuern.

Zitat:@jgobond schrieb am 4. August 2025 um 06:14:18 Uhr:
30tkm im Jahr und mit 160tk gekauft? Du glaubst, daß die Rechnung wirklich aufgeht?

??

Was passt da nichtv

Bei meinem F31 hatte ich bei 210 Huddel mit der Heckklappe, bei 275 Radlager, 300 Dämpfer. Von Bremsen jetzt mal gar nicht gesprochen. Bei Deiner jährlichen Fahrleistung wird die Kiste schon nach 3 Jahren zum Groschengrab.

Zitat:
@jgobond schrieb am 6. August 2025 um 13:53:21 Uhr:
Bei meinem F31 hatte ich bei 210 Huddel mit der Heckklappe, bei 275 Radlager, 300 Dämpfer. Von Bremsen jetzt mal gar nicht gesprochen. Bei Deiner jährlichen Fahrleistung wird die Kiste schon nach 3 Jahren zum Groschengrab.

und vorher war da nix ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen