Kaufberatung gebrauchter Ford C-Max MK2

Ford Focus

Hallo Zusammen,

weiß nicht ganz genau, ob das hier so richtig ist, ich erlaube mir mal hier einen Thread auf zu machen.

Ich fahre mom. noch einen Opel Corsa (3 Türer), wir möchten uns nun aber ein etwas größeres Auto zulegen. Von meinem Vater kenne ich den S-Max der mir recht gut gefällt, für mich aber ein wenig zu teuer und eig. auch zu groß ist.

Daher soll es nun wohl ein C-Max werden. Wir denken momentan an einen Gebrauchten - so ab Baujahr 2011, 2012 evtl. auch neuer. Sollte nicht mehr als ca. 30.000 auf der Uhr haben.
Habe natürlich schon in diversen Portalen geschaut und preislich bekommt man da ja was zwischen so ca. 11-14 Tausend, was auch in unserem Rahmen liegt.

Nun kommen bei mir allerdings einige Fragen auf...

- welches Modell (Ambiente, Tend etc...)?
- wieviel PS - reichen die 105 o. sollten es doch mind. 125 sein?
- Hat sich beim Facelift eig. nur die Optik geändert o. ,macht es doch Sinn ein wenig mehr in die Hand zu nehmen und ein Modell nachdem Facelift zu suchen?
Gibt es z.b. bei einem EU-Reimport große Unterschiede?

Gern würd ich auch einfach mal allgemein Meinungen und Erfahrungen zu dem Auto hören.

Ich hab zwar schon im Netz geschaut, aber werd da nicht so wirklich schlau draus...

Danke schon einmal 😉

26 Antworten

Wenn Du einen Wohnwagen ziehen willst würde ich auf die 150PS zurückgreifen. Drunter wird der C-Max auch nicht viel Anhängelast haben. Eine AHK nachrüsten ist kein Problem. Sollte aber nicht in einer freien Werkstatt sondern beim Ford-Händler gemacht werden, um die AHK zuverlässig im System mit einzubinden.
Um etwas mehr Platz für das dritte Familienmitglied zu haben sollte das Komfort-Sitzsystem mit an Bord sein. Isofix ist in den C-Max Serie.

Fahrzeugangebot: Ford C-MAX 1.6 EcoBoost Titanium für 17400 EUR
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=235762568

Fahrzeugangebot: Ford C-MAX 1.6 EcoBoost Start-Stop-System Titanium für 16990 EUR
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=237715101

Fahrzeugangebot: Ford C-MAX 1.5 EcoBoost Start-Stop-System Titanium für 20950 EUR
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=227672418

@Ammerseearts

Ist denn überhaupt schon entschieden, ob es das Kompaktmodell oder der Grand (mit Schiebetüren) sein soll? Soweit ich sehe, hast du dazu noch nichts geschrieben.

Viele hier, mich eingeschlossen, finden die Schiebetüren genial, vor allem wenn Kinder auf engen Supermarkt-Parkplätzen aus- und einzuladen sind. Man hat da viel mehr Bewegungsfreiheit und läuft nicht Gefahr, dass man dabei versehentlich dem Nebenmann seine Tür reindrückt (auch die Kinder selbst sind da naturgemäß weniger vorsichtig). Bei mir z. B. freut sich auch meine 86-jährige Mutter über die Bequemlichkeit beim Ein-und Aussteigen, die Schiebetüren i. V. mit hoher Sitzposition bringen.

Der Grand ist allerdings etwas schwerer, bietet aber auch etwas mehr Zuladung. Beim Grand würde ich also auf jeden Fall nicht unter 150 PS gehen, schon gar nicht mit Wohnwagen. Du wirst nämlich insbesondere beim Benziner feststellen, dass von der Spritzigkeit bei Ausnutzung der Anhänge- und Gesamtzug-Last nicht mehr viel übrig bleibt.
Der 150/182 PS-Benziner darf folgende Lasten ziehen (gebremst):
Kompakt: vFL/FL 1500 kg
Grand: vFL 1200 kg, FL 1300 kg
Beim Grand ist das für echte Wohnwagen-Freaks eigentlich schon indiskutabel. Auswahl und Größe von Wohnwagen bis 1300 kg Gesamtmasse ist nämlich ziemlich eingeschränkt. Zu zweit geht das noch, aber mit Familie wird es zum K(r)ampf. Da bietet der Grand in den 2.0 l-Dieselversionen dann schon weit mehr Spielraum (vFL 1500-1800 kg, FL 1800 kg) und auch das passendere Drehmoment.
Auch beim Verbrauch wird dir der Benziner im Wohnwagenbetrieb das Wasser in die Augen treiben. Da darfst du im Schnitt mit mindestens um die 13 Liter rechnen, vor allem bei Ausnutzung der 100 km/h. Selbst bei unmerklichen Steigungen stehen da schnell mal >20 Liter auf der Moment-Verbrauchsanzeige. Das sind meine eigenen Erfahrungen, denn beim Kauf meines Grand 1.6 EB vor 2 Jahren war die Anschaffung eines Wohnwagens noch gar kein Thema. Aber durch einen Diesel ersetzen will ich ihn deswegen nun auch nicht, zum einen wegen des Wertverlusts, zum anderen wegen meines Fahrprofils.

Tja, wenigfahrende Wohnwagenfans kommen da bei der Entscheidung zwischen Benziner und Diesel in ein echtes Dilemma, denn häufigen Kurzstreckenbetrieb mögen Diesel gar nicht gerne und ein Zweitwagen ist ja auch nicht jedermanns Wunsch und Möglichkeit.

Den 1.0 Ecoboost mit 125 PS kannst du sofort abhaken, wenn du (auch nur gelegentlich) mit Wohnwagen fahren willst. Seine gebremste Anhängelast beträgt als Kompakt 1200 kg, als Grand gerade mal 900 kg (gleiche Werte für vFL und FL). Dem würde ich höchstens einen Baumarkt- oder Motorradhänger zumuten. Für Schwereres hat der aus meiner Sicht einfach zu wenig Hubraum. Schon aus thermischen Gründen würde ich hier die Maximallasten lieber nicht ausreizen wollen. Der 1.0 EB wird übrigens bei AHK-Order schon werksseitig mit einer Kühlwasser-Zusatzpumpe ausgestattet. Auch ein Grund, hier bei Fremd-Nachrüstung einer AHK vorsichtig zu sein.

Die "Eier legende Wollmilchsau" ist eben leider nur schwer zu finden. Irgendwo musst du immer die persönlichen Prioritäten setzen, im Rahmen des verfügbaren Budgets.

Als wir einmal auf den Weg in den Urlaub an einer AB-Raststätte halt machten fuhren in dieser Zeit gefühlt 20-30 Wohnwagengespanne an uns vorbei, entweder sind sie gerade auf die Raststätte aufgefahren oder sie waren gerade dabei wieder aufzubrechen...Ich kann mich rückblickend an kein einziges Zugfahrzeug erinnern das NICHT mit dem Charakteristischen Diesel Klang an uns vorbei zog...

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,
ich werde mir meinen zweiten C Max zulegen, habe hier aber noch eine Frage.
Ab wann wurde das Sync 3 System im Max verbaut?
Habe einen der mir gut gefällt, der es auch werden soll, leider mit Synce2.
Erstzulassung 09.2016
Ein anderer der Interessant ist kommt hat 12.2016 mit Synce 3

Bei der Inspektion, sollte man zum FFH fahren oder wird auch bei der 5 Jahresgarantie ein freier Händler akzeptiert?
Natürlich nur im Schadensfall. Der 09.2016 steht bei einem freien Händler und müsste noch die 2 Jahres Insspektion bekommen. Die der Händler machen wollte vor Auslieferung. Habe aber so meine bedenken.
Was meint ihr?

Was ist mit 2 Jahres- Inspektion gemeint? Der CMax muss jedes Jahr oder alle 20.000km zum Händler. Wenn er die km nicht hat, wäre er also erst im September dran. Ansonsten wäre er jetzt entweder von den km her dran oder die Garantie bereits futsch?

Als ich die Probefahrt gemacht habe stand im Cockpit, Öl-Service. Er hat 9TKm auf der Uhr. Der Händler sagte er würde den Wechsel noch machen. Daher meine Fragen. Kann ja sein das er dort ein Jahr stand.

@Scimitar83

Gemeint ist natürlich die Inspektion, die zeitmäßig erst im September 2018 dran wäre, die man aber bei einem Autokauf als Verhandlungsposition durchaus Mitte Juli mitnehmen kann, weil man dann im September 250 oder mehr Euro spart und erst im Juli 2019 (oder nach weiteren 20tkm) wieder zur Inspektion muss ...

Zitat:

@Oldhunty schrieb am 12. Juli 2018 um 19:49:05 Uhr:


Als ich die Probefahrt gemacht habe stand im Cockpit, Öl-Service. Er hat 9TKm auf der Uhr. Der Händler sagte er würde den Wechsel noch machen. Daher meine Fragen. Kann ja sein das er dort ein Jahr stand.

Wenn das der Fall ist, Checkheft sowie dazugehörige Rechnungen zeigen lassen! Er muss letztes Jahr bereits eine Inspektion gehabt haben, sonst ist nix mehr mit Garantie. Und Ölwechsel alleine reicht nicht, es muss eine Inspektion nach Herstellervorgabe sein!

Moin,

Zitat:

@Scimitar83 schrieb am 12. Juli 2018 um 19:52:25 Uhr:



Zitat:

@Oldhunty schrieb am 12. Juli 2018 um 19:49:05 Uhr:


Als ich die Probefahrt gemacht habe stand im Cockpit, Öl-Service. Er hat 9TKm auf der Uhr. Der Händler sagte er würde den Wechsel noch machen. Daher meine Fragen. Kann ja sein das er dort ein Jahr stand.

Wenn das der Fall ist, Checkheft sowie dazugehörige Rechnungen zeigen lassen! Er muss letztes Jahr bereits eine Inspektion gehabt haben, sonst ist nix mehr mit Garantie. Und Ölwechsel alleine reicht nicht, es muss eine Inspektion nach Herstellervorgabe sein!

EZ 09.2016: 1 Jahres Inspektion: 09.2017, 2 Jahresinspektion: 09.2018.

Von daher wäre noch also alles in Ordnung, wenn der Händler die erst im September fällige Inspektion kostenlos vorziehen will.

Mich macht allerdings stutzig, daß die Meldung nach diesem Zeitraum und der Laufleistung überhaupt im Display erscheint, paßt nicht ganz. Es sei denn, es ist einer der Motoren, für die irgendwann mal das Intervall hochgesetzt wurde, oder gab es das nur beim Mondeo/Focus? Wenn dann EZ nicht gleich BJ ist, weil der Wagen nicht sofort nach Bau zugelassen wurde, könnte es wieder passen. Das muß aber aus den Unterlagen klar hervorgehen.

Eine andere Frage ist, in wie weit sich Ford später im Fall des Falles anstellt, wenn die Inspektion nicht durch einen FFH gemacht wurde. Die Garantie darf das mittlerweile nicht mehr angreifen, da gab es entsprechende Urteile. Bei Kulanzgeschichten sieht das aber anders aus. Wobei hier wieder die Frage zu stellen ist, wie kulant Ford überhaupt ist...

Was mich bei dem Wagen auch interessieren würde: Zwei Jahre und nur 9 tkm? Der hat ja im Prinzip nur gestanden, ist das durch den Händler plausibel erklärbar?

Die Frage ist ob der Service wirklich gemacht wurde oder der Händler einfach nur den Stempel reingedrückt hat?

OK, habe den Wagen jetzt gekauft und warte das ich ihn bekomme. Es ist ein Vorführwagen vom Fordhändler ( erst Eintrag im Brief, Ford ......) Dann wurde er wohl an den Händler weiter gegeben, wo er etwas stand. Als er ihn los werden wollte ist er vom Preis in meine Suchkreterien gerutscht. Er bekommt jetzt vor Auslieferung die 2 Jahres Inspektion beim FFH. So bin ich mit der Garantie sicher. Baujahr ist GG, denke das ist August 2016, oder? Motor 2.0 TDCi 170 PS

Kulanz war Mal besser, mein aktueller C Max hatte bei 65TKm Benzinpumpe defekt, Garantie gerade abgelaufen, kein entgegen kommen von Ford. Mein Mondeo hatte das erst bei 230TKm ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen