Kaufberatung gebrauchter Ford C-Max MK2
Hallo Zusammen,
weiß nicht ganz genau, ob das hier so richtig ist, ich erlaube mir mal hier einen Thread auf zu machen.
Ich fahre mom. noch einen Opel Corsa (3 Türer), wir möchten uns nun aber ein etwas größeres Auto zulegen. Von meinem Vater kenne ich den S-Max der mir recht gut gefällt, für mich aber ein wenig zu teuer und eig. auch zu groß ist.
Daher soll es nun wohl ein C-Max werden. Wir denken momentan an einen Gebrauchten - so ab Baujahr 2011, 2012 evtl. auch neuer. Sollte nicht mehr als ca. 30.000 auf der Uhr haben.
Habe natürlich schon in diversen Portalen geschaut und preislich bekommt man da ja was zwischen so ca. 11-14 Tausend, was auch in unserem Rahmen liegt.
Nun kommen bei mir allerdings einige Fragen auf...
- welches Modell (Ambiente, Tend etc...)?
- wieviel PS - reichen die 105 o. sollten es doch mind. 125 sein?
- Hat sich beim Facelift eig. nur die Optik geändert o. ,macht es doch Sinn ein wenig mehr in die Hand zu nehmen und ein Modell nachdem Facelift zu suchen?
Gibt es z.b. bei einem EU-Reimport große Unterschiede?
Gern würd ich auch einfach mal allgemein Meinungen und Erfahrungen zu dem Auto hören.
Ich hab zwar schon im Netz geschaut, aber werd da nicht so wirklich schlau draus...
Danke schon einmal 😉
26 Antworten
Ich würde eherlich gesagt immer darauf achten das es ein Titanium Modell ist
Bei den PS würde ich die 125 PS als absolutes minimum betrachten da der C-Max ja nicht gerade klein und leicht ist.
Ich selber fahre den 1,6 mit 182 PS und finde den echt super man hat immer genug leistung.
Es gibt viele die mit dem 125 PS Motor glücklich sind aber am besten selber mal eine probfahrt machen und den 125 PS Motor mit dem 150 PS Motor vergleichen.
Willst du den C-Max vielleicht noch zum ziehen von einem Anhänger oder Wohnwagen benutzen dann würde ich direkt die 150 PS nehmen.
Wenn du die einen VFL holst und mit dem 1,6 L Motor dann schau bitte direkt nach ob schon der Kühlwasserschlauch getauscht wurde gegen das neue Model. Hier kannst du dir den dazu passenden Beitrag durch lesen, es ist eigntlich der einzige wirkliche Fehler beim C-Max
http://www.motor-talk.de/.../...serschlauch-1-6-ecoboost-t5821052.html
Sehr viel hat sich beim FL Modell nicht geändert gegen über dem VFL .
Das FL Modell vom C-Max hat gegen über dem alten Modell z.b. ein größeres Display das man mit den Fingern steuer kann. Beim Winter paket bekommt man im FL jetzt noch ein Beheiztes Lenkrad dazu.
Mehr dazu weder dir bestimmt noch andere schreiben.
Was ich immer holen würde als Ausstattung wären Xenon, Winterpaket, Anhängerkupplung ( nachrüsten ist nicht so einfach beim C-Max oder dem Focus ) und das Komfort Sitzsystem ( gibt es nur beim C-Max nicht im Grand C-Max ).
Hi, also ich habe jetzt den 125 PS Motor genommen und bin zufrieden damit. Weniger sollte es aber nicht sein. Auch mit 5 Personen im Wagen war der Anzug noch in Ordnung und für die Bahn linke Spur reichts auch. Ich fahre jeden Tag an die 60km auf der Bahn. Es kommt natürlich noch auf die Fahrweise drauf an, meistens fahr ich konstant. Ich würde für so eine Beanspruchung auf jeden Fall nicht mehr auf den Temomat verzichten, sowie Beheizte Front. Parksensoren bzw. Einparksystem sind auch nicht zu verachten. Besonders wenn man sich vergrößert. Hatte vorher den i10.
Ansonsten bin ich aufgrund der flexibilität des Wagens sehr zufrieden inkl. den sportlicheren look. Wenn du deine Flexibilität erweitern willst auf jeden Fall Anhängerkupplung. Schon alleine wegen Fahrradträger und bei bspw. Eigentum erweiterte Transportmöglichkeiten.
Für ein solch schweres Fahrzeug, 1,6 Tonnen sollten es wenigstens 150 Pferde sein. Leider gibts keinen größeren Dieselmotor als den 2.0 TDCi von Peugeot PSA/Ford für den C-Max, warum eigentlich? Bisschen Platz wäre ja noch im Motorraum. Mein Traum wäre ein 2,3 Liter mit >210 PS und Allrad und Panorama-Schiebedach gewesen.
Nachdem Du uns wenig über die geplante Nutzung und Erwartungen mitteilst, ist es schwierig Dir zu raten.
Wenn das Fahrzeug hauptsächlich in der Stadt oder Kurzstrecken-Regionalverkehr und rein nutzwertorientiert benutzt wird, ist eine 125PS Motorisierung und Trendausstattung ausreichend. Wenn Du mehr Fahrspaß erwartest, evtl. schwere Anhänger ziehen willst und auf längeren Strecken auch Komfort haben willst, sind eher Motoren ab 150PS und Titaniumausstattung angebracht. Bei vielen Nachtfahrten würde ich auf jeden Fall Xenonscheinwerfer mitnehmen.
Der Unterschied zwischen FL und vFL besteht in erster Linie in überarbeiteten Motoren und dem neuen Infotainmentsystem, sowie der damit verbundenen Umstellung des Cockpits. Also Knöpfchenbedienung vs. Touchscreen. Ich hatte sowohl den vFL als auch jetzt den FL, ich würde sagen Geschmacksache. Was der FL wirklich besser kann, sind die ganzen erst dafür verfügbaren Fahrassistenzsysteme. Begonnen bei ACC bis hin zu adaptiven Xenon. Die muss man aber auch extra mit bestellen und nicht jeder braucht das. Außerdem würde das mit Sicherheit den angegebenen Preisrahmen sprengen.
monegasse
Ähnliche Themen
Zitat:
@Neuer_RADA schrieb am 6. Januar 2017 um 10:37:42 Uhr:
Für ein solch schweres Fahrzeug, 1,6 Tonnen sollten es wenigstens 150 Pferde sein. Leider gibts keinen größeren Dieselmotor als den 2.0 TDCi von Peugeot PSA/Ford für den C-Max, warum eigentlich? Bisschen Platz wäre ja noch im Motorraum. Mein Traum wäre ein 2,3 Liter mit >210 PS und Allrad und Panorama-Schiebedach gewesen.
Stärkere Motorisierungen?
Naja, ich kann Dir aus Erfahrung mit dem 170PS Diesel sagen, dass man für noch mehr Leistung und Drehmoment auch Allradantrieb bräuchte, was das Fahrzeug in ganz andere Preisregionen katapultieren würde. Wirklich nutzbar ist das so gut wie nie, schon der 170PSler ist auf unseren Straßen kaum auszufahren. Wer sowas sucht, wird beim BMW 2er AT/GT fündig, konsequenterweise dann mit 4WD. Ob das für einen funktionsorientierten Kompaktvan aber Sinn macht? Für ein entspanntes und souveränes Vorwärtskommen reicht der 170PS Diesel allemal. Bei Ford kann man für fahraktivere "Bedürfnisse" dann kompromissfrei und sinnvoller einen Mustang kaufen. 😛
Was das Schiebedach angeht bin ich gespalten. Ich genieße das große stegfreie Panoramadach auch so und freue mich darüber, mich nicht mit eventuellen Undichtigkeiten oder Windgeräuschen herumschlagen zu müssen. Dafür dass man es nicht öffnen und nicht zur zusätzlichen Belüftung nutzen kann, ist es aber eigentlich zu teuer. Viel besser wäre aber eine Panoramascheibe wie sie bspw. Opel im Zafira anbietet.
monegasse
Mustang ist kein Vernunftauto, deswegen habe ich einen Grand C-Max. Aber ein wenig mehr Leistung ohne Tuning wäre schon angebracht und gerne Allrad. Gerne wäre ich bereit gewesen dafür ein paar Mille draufzulegen, denn Schiebetüren hinten bei einem Minivan sind schon genial und eben nicht bei anderen Marken zu finden.
Würde ich heute vor vFl und meinem FL stehen und müsste mich nochmal entscheiden würde ich ohne nachzudenken das FL Modell behalten.
Freunde von mir haben das vFl und ich komme überhaupt nicht auf das Cockpit in seinem "Cyber Raumschiff look" klar.
Zugegeben selbst das Facelift ist für manche die z.b von VW oder so kommen immer noch gewöhnungsbedürftig, aber verglichen zum vFl wesentlich moderner und vor allem aufgeräumter...Von der Optik ganz zu schweigen.
Aber steinigt mich bitte nicht, dies ist natürlich nur meine persönliche Meinung und mein persönlicher Geschmack.
Vom 150 PS Diesel bin ich nicht enttäuscht, er bietet mir genug Leistung und den Dampf von unten raus, sofern benötigt.
Titanium würde ich ebenfalls empfehlen, aus den bereits erwähnten Gründen.
Was ich nicht mehr missen möchte obwohl ich's vorher nie hatte sind zum einen das Panoramaglasdach und zum anderen die Elektrische Heckklappe!
Letztere muss man erst haben und ihre Vorteile im Alltag in vollen Zügen genießen um zu urteilen.
Nie wieder muss ich schwere Sachen absetzen oder mit den Sachen auf dem Arm an der Heckklappe rumfriemeln um sie zu öffnen...Entweder 2x auf den Schlüssel gedrückt oder ein kurzer Schwenk mit dem Fuss unter dem Heck, schon öffnet sie sich von selbst...Herrlich :-)
Bis auf die (bei mir) schlechte Verarbeitung des Innenraums, kann ich den Max nur wärmstens empfehlen.
Ein Wunschtraum wäre, wenn es ihn in Vignale Ausstattung geben würde :-)
Aber selbst mit Titanium bekommt man bereits ein Super Paket!
Zitat:
denn Schiebetüren hinten bei einem Minivan sind schon genial und eben nicht bei anderen Marken zu finden.
Leider wurde 2015 der Mazda 5 eingestellt. Ein ebenfalls schöner Kompaktvan, den man ebenfalls mit Schiebetüren bekam und die gab es sogar Elektrisch!
In Japan bekommt man ihn noch, hier hat er zum Schluss wie so viele andere tolle Autos keine Chance mehr gehabt...
Elektrische Helferlein brauche ich eigentlich gar nicht, da bin ich puristisch. Leider wird das heute für die Konsumgesellschaft nicht mehr angeboten. Zu was brauche ich einen beleuchteten Schmink-Spiegel am Beifahrersitz?
Frag mal eine Frau was die dazu sagt wenn dort keiner ist.
Meine Frau ist auch ohne dem unnützen Teil gesellschaftlich attraktiv 😛
Bitte nun zurück zum Thema!
Purist hin oder her, habe mich früher auch vor so manchen technischen Neuerungen beim Auto gesträubt.
Heute sage ich mir, ruhig mal ausprobieren und nicht alles verteufeln nur weil man nicht mit aufgewachsen ist :-)
Hmmm...ja Danke schon mal für die ganzen Antworten...
Zur beabsichtigten Nutzung: Nun, ja, so wie´s wohl aussieht werden wir eine/r mehr und daher muss auf jeden Fall was her mit mehr Türen, mehr Platz und Isofix 😁
So sind wir eher auf dem Land und auf Landstraßen & Kurzstrecken unterwegs. Ich arbeite als Freiberufler viel von zu Hause aus, muss aber gelegentlich schon mal so 180 km AB am Tag fahren...
Frau hat 500m zu Fuß zur Arbeit...also Vielfahrer sind wir sicher nicht.
Ich hätte schon gern mal die Möglichkeit nen Anhänger zu ziehen o. evtl. zumindest die Möglichkeit haben auch mal einen Wohnwagen zu ziehen. Daher wär AHK schon mal gut. Weiß jemand wie das mit nachrüsten ist, falls man jetzt ne Gebrauchten findet, wo alles passt aber keine AHK dran ist?
Ansonst ist mir das Winterpaket sympathisch - also Scheibe, Spiegel, Düsen, Sitze geheizt ja gerne 😉
Parkhilfe brauch ich eig. gar nicht - wenn´s piepst ist ok, der Rest sind Goodies....
Andere Fahrhilfen hab ich jetzt keine Ahnung...
Start/Stop eher im Stadtverkehr sinnvoll?
Was macht eig. ein Notbremsassistent...
ABS und Traktionsdingens etc. sind ja wahrscheinlich standard?
Elektrische Heckklappe fänd ich durchaus sympathisch.
Panoramadach ? Wusst ich gar nicht dass es das da gibt? Ist aber in keinem Paket drin o.? Also rein Sonderausstattung...
Hmmm...ansonst...dieses Ford-Sync - das ist so ein System, dass automatisch Hilfe ruft bei nem Unfall o. wie ist das zu verstehen? Hat wer da Erfahrungen?
Gerne noch ein paar Meinungen 😉
Den find ich mom. interessant, obwohl nicht ganz alles an Ausstattung dabei ist...kennt wer diese Champions Edition?
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Danke 😉
Nachrüsten der Anhängerkupplung ist schon möglich nur ist es ein größer Aufwand weil bei so modern Autos muss die Ahk im System freigeschalte werden. Weil es sonst zu Fehlern Meldung kommt. Ich würde wie gesagt einen kaufen der eine ahk ab Werk verbaut hat.
Es gibt aber im Focus forum auch zu diesem Thema Beiträge die würde ich mir mal durch lesen und dann weißt du was eine Nachrüstung kostet und wie groß der Aufwand ist.
Das ESP vom C-Max kennt zb das ein Anhänger hinten dran ist und verhindert gefährliche aufschaukeln von Wohnwagen.