Kaufberatung für Passat 3BG (Variant)
Hallo zusammen,
möchte mir nach langer Zeit nun wieder einen Passat anschaffen. Ist schon einige Jahre her, dass ich Passat (32b) gefahren bin - damals 2 Diesel und 1 Benziner. Doch die Zeiten haben sich geändert. Habe deshalb nun einige Fragen zu dem geplanten Kauf eines 3BG
(Variant).
Meine aktuellen Vorstellungen sind:
- Farbe: schwarz, blau oder silber
- Schiebedach
- Lederausstattung
- chromfarbene Dachreling
- 1.9 TDI oder 2.5 TDI
- Preis bis max. 11.000 €
1. Welcher Typ bzw. Leistung?
In der engeren Auswahl stehen der 1.9 TDI mit 96kW bzw. 100kW und der 2.5 TDI mit
110kW bzw. 120kW.
Wie sieht es mit dem Spritverbrauch aus? Ist der 2.5 wesentlich durstiger?
Wie ist die Lebensdauer der beiden Typen, welcher ist anfälliger?
Ab welcher Laufleistung wirds kritisch?
2. Ab welchem Baujahr sollte man kaufen?
Ab 2002 sind die 1.9 TDI - 96kW wohl schon mit Longlife Technologie. Ab Mitte 2003 mit
Facelift.
Also ab Mitte 2003? - oder ab welchem Baujahr machts am meisten Sinn?
3. Automatik- oder Schaltgetriebe und 4Motion?
Welches Getriebe ist zu bevorzugen?
Steigert das Automatikgetriebe den Spritverbrauch wesentlich?
Ist der Allrad anfälliger?
Wieviel Sprit kostet der Allradantrieb zusätzlich?
4. Auf welche Schadstoffklasse-/einstufung muss ich achten?
Ich habe verschiedene Modelle gesehen, die Euro 3 oder 4 waren. Haben diese
Fahrzeuge dann grundsätzlich einen Kat bzw. DPF?
5. Welches ist der Günstigste hinsichtlich des Wiederverkaufes?
Vielleicht kann mir ja der eine oder andere ein wenig weiterhelfen. Danke.
Gruß
saab2004
36 Antworten
Hallo!
Also ich finde das musst du ganz selber entscheiden jeder der beiden hat seine eigenen Vorteile.... Also wenn du lieber sparen willst hol dir nen 1.9TDI oder wenn du etwas mehr Geld hast dann hol dir den 2.5TDI
Grüße
Fiete
Würde den 1,9'er nehmen. Fahre selber seit einigen Jahren den 2,5'er 2WD mit Automatik (TT5) und muß sagen das der Wagen 'ne ganze Menge schluckt. Im besten Fall brauche ich 7,4l (Außerorts, sparsamer Fahrstil), durchnittlich 9,2l und bei kurzen Ausflügen in die City auch mal 11,5l. Die im Thread angegebenen 17l sind wohl eher ein Augenblickswert. Wenn ich es auf der Strecke Bielefeld - Stuttgart (A33/A44/A7) richtig krachen lasse (160'er Schnitt (wer mal drauf achtet weiß wie man für einen 160'er Schnitt unterwegs sein muss), max. ca. 225km/h) schaffe ich es schon mal den 60l Tank auf 470km zu leeren.
Der 2,5'er macht wirklich Spaß. Ein kultivierter kräftiger Motor. Bin gestern noch mit 5 Mann zu Mittag gefahren und das Gewicht merkt man kaum. Der Motor hat Bärenkraft. Allerdings kostet die Steuer 450,- € / Jahr (ohne Partikelfilter). Versicherung Vollkasko ca. 750,- / Jahr bei 45%. Bei der AU wird es ohne Partikelfilter schon recht eng und der Service geht ganz schön ins Geld. Die angesprochene Nockenwellenüberholung (bei den älteren ca. bei 150.000 fällig) kann man für rund 2800,- € bekommen. Reparatur der Einspritzpumpe ca. 1400,- € (bei etwa 200.000) und die Querlenker - ein leidiges Problem beim Passat kann man für ca. 500,- € beim freien reparieren lassen wenn man die ET bei ebay kauft. Volkswagen wollte allein für die Querlenker ohne Arbeit schon 1500,- € haben.
Die Automatik ist sehr bequem und schaltet bei regelmäßigem Ölwechsel (bei etwa 60 - 100tsd km) auch zuverlässig und weich. Mit Automatik nimmt der Wagen auf auf 100km gerne mal einen Liter Mehr. Probleme mit der Automatik sind schwer zu diagnostizieren. Häufig wird bei Problemen gleich das ganze Getriebe getauscht was ziemlich ins Geld geht. Ich würde aus finanziellen Gründen nur noch Schalter kaufen, auch wenn ich gerne Automatik fahre.
Der 2,5'er ist ein schönes Auto, das bei Problemen schnell zum Eurograb werden kann. Der 1,9'er ist laut Techniker seltener in der Werkstatt. Ich habe mir damals den 2,5'er gekauft nachdem ich den 1,9'er bei der Probefahrt etwas träge fand und weil ich damals noch glaubte ein V6 hält ewig ....tsss. Tut er im Prinzip auch, schließlich ist fast alles reparabel ;-) Ich würde mir den 2,5'er aus heutiger Sicht nicht wieder kaufen. Aus ökologischen Gründen denke ich derzeit über die Anschaffung der Bluemotion Variante nach. Ist vom Fahrgefühl sicher nicht vergleichbar, aber ökologisch sinnvoll.
Tja, dann lieber wohl den 1.9 TDI wählen und für das gesparte Geld einen Porsche & Co. für einen Wochenendausflug leihen :-)
Das ist das alte Problem - Bauch und Verstand werden sich nur selten wirklich einig.
Leider habe ich gesehen, dass die meisten "Higliner" als V6 angeboten werden. Ausserdem haben viele 1.9TDI kein Schiebedach. Ist das grosse Navi problemlos oder eher ein Klotz am Bein. Ich meine wegen Lesbarkeit, Updates, Alter, Pixelfehlern etc.
Ist das Multifunktionslenkrad eine sinnvolle Ausstattung oder eher Spielerei?
Was ist zu den "Paketen" zu sagen (Winter, Chrom, ...). Welches ist sinnvoll und welches weniger?
Also, der wirds wohl werden:
1.9 TDI (96kW)
Schwarz, Blau, Silber
ca. 140.000 km
Schiebedach (Glas-/Hub)
Dachreling chrom
Lederausstattung (oder Stoff dunkel)
Abnehmbare AHK
Klimaautomatik
Nebelscheinwerfer
Welcher Preis ist hier realistisch?
Gruß
saab2004
Zitat:
Original geschrieben von saab2004
Tja, dann lieber wohl den 1.9 TDI wählen und für das gesparte Geld einen Porsche & Co. für einen Wochenendausflug leihen :-)
Das ist das alte Problem - Bauch und Verstand werden sich nur selten wirklich einig.
Leider habe ich gesehen, dass die meisten "Higliner" als V6 angeboten werden. Ausserdem haben viele 1.9TDI kein Schiebedach. Ist das grosse Navi problemlos oder eher ein Klotz am Bein. Ich meine wegen Lesbarkeit, Updates, Alter, Pixelfehlern etc.
Ist das Multifunktionslenkrad eine sinnvolle Ausstattung oder eher Spielerei?
Was ist zu den "Paketen" zu sagen (Winter, Chrom, ...). Welches ist sinnvoll und welches weniger?
Also, der wirds wohl werden:
1.9 TDI (96kW)
Schwarz, Blau, Silber
ca. 140.000 km
Schiebedach (Glas-/Hub)
Dachreling chrom
Lederausstattung (oder Stoff dunkel)
Abnehmbare AHK
Klimaautomatik
Nebelscheinwerfer
Welcher Preis ist hier realistisch?
Gruß
saab2004
Hallo!
Also es gibt auch viele 1.9er Highliners... Ich denk ma das du da so mit 10500 bis 13000 rechnen kannst...je nach Baujahr und Kilometer...Also ich denke mal das das neuere große Navi sinnvoll ist ... Das Multifunktionslenkrad ist eher nicht so sinnvoll ...also kein Grund das Auto nicht zu kaufen....Das Chrompacket hat der Highline so oder so....Und das Winterpaket beinhaltet: beheizbare Waschdüsen, Sitzheizung(hatn Highline auch als Standard) und ne Scheinwerferreinigungsanlage...Also auch nicht so sinnvoll. Mit dem Schiebedach wird schon schwerer das haben nicht all zu viele...Das Buisness Paket ist noch vllt sinnvoll weil er dann ein Tempomat hat vorausgesetzt du willst überhapt eins haben....Vielleicht noch sinnvoll ist ein Soundpaket mit 8 anstatt 4 Lautsprechern...Mein Tip kauf dir nen Highline...da hast du Alcantara Leder, Chrom Paket und Lackierte Seitenleisten Schonmal als Standard...Und falls er Wurzelholz hat und dir das nicht gefällt (kann man überkleben set gibts bei ebay...)
Grüße
Fiete
Ähnliche Themen
Mit dem großen 1.9lTDI machste nix falsch, der rennt und rennt und rennt.
Das MFD kann ich nur empfehlen, wenn's dabei ist. Kann man top ablesen, ist schnell genug und mit aktuellen Karten so gut wie jedes andere Navi, dazu halt noch voll integriert ins Fahrzeug. Pixelfehler hab ich bei meinem in 3 Jahren nicht gesehen, allerdings wurde meines wegen Hitzefehler 2 Wochen nach Erstzulassung getauscht. Ein schönes Gimmik ist der drehbare Bildschirm, damit kann man ihn sehr gut ablesen. Einziges Manko ist die nicht vorhandene CD-Text-Anzeige und der serienmäßige 6x-CD-Wechsler. Wenn du ihn mitbekommst, dann solltest du ihn gegen einen vernünftigen ersetzen. Das Teil kann nix ist uralt und war auf jeden Fall überteuert. (Wird aber komischerweise selbst in den aktuellen VW-Modellen noch verbaut). Für die meisten gängigen MP3-Changer o.ä. gibt es Adapterboxen, um sie sauber an's MFD anzuschliessen.
Das Multifunktionslenkrad brauchste wenn dann eigentlich nur für die Geschwindigkeitsregelanlage und zum laut-leise-drehen des Radios. Ich hab's bei mir wegen der GRA geordert, da ich die Lösung mit dem 2. Lenkstockhebel unterm Blinkerhebel nicht sonderlich mag (der neue hat's trotzdem 🙁)
Pflichtpakete sind mMn Business und Winter.
Businees bringt Sachen wie GRA, Nebellampen, Regensensor und die nicht sinnfreie Scheinwerferreinigungsanlage mit, Winter beheizbare Sitze und Frontscheibe.
Je nach Baujahr hast du entweder die Klimaautomatik serienmäßig oder in einem der Pakete. Pflicht ist sie auf jeden Fall!
Preislich würde ich zu gut 5-stellig tendieren, so um die 12tsd wirst du locker machen müssen. Dabei gehe ich von nem 3-4 Jahre alten Variant mit der von dir gelisteten Ausstattung aus.
MFL -> möchte ich auf keinen Fall mehr missen. Speziell in Verbindung mit der GRA!
Winterpaket -> keinen Diesel ohne kaufen
Navi -> Naja ... ist schick und gut wenn es drin ist, u.a. wegen des großen FIS. Aber die Navi-funktionen sind eher durchschnittlich. Leider. 🙁
Businesspaket -> Das beinhaltet wie bereits gesagt viele sinnvolle Dinge, die man mitnehmen sollte.
MAL -> Ebenfalls eine tolle Sache, wenn sie mal nicht knarrzt. 😁
Climatronic -> Pflicht!
Xenon -> nicht unbedingt drauf bestehen. Das normale Licht macht es auch super und ist kostengünstiger.
Chrom-Paket -> Sollte man nehmen. Es wertet das Fahrzeug optisch doch sehr auf.
Zum Preis des Wagens. Bei 3 bis 4 Jahren nicht mehr als 12T€ ausgeben. Eher nur knapp über 10T€.
Zitat:
Das 5-Gang Getriebe ist allgemein eher für Tankstellenbegeisterte.
Daher empfehlen dir die meisten auch den AVF mit nem 6-Gang
Kann man mir diese Aussage nochmal erklären? Ich benötige zumindest weniger als 6,8l wie der User, der diese Aussage getroffen hat. Vielleicht war sie aber auch anders gemeint?!