Kaufberatung für Golf 4
Hallo,
hatte vor gehabt einen neuen Gebrauchten wagen zu kaufen.
Ich hatte mich eignetlich für einen Golf 4 entschieden und habe mir auch schon einige angeschaut und meine Wahl fiel auf einen Golf 4 2.0 liter Hubraum 116 PS Special, Bj 04/2002 mit einer Laufleistung von 80 000 Tkm für rund 8500 Euro.
Aber ich habe soviel nachteiliges über den Golf 4 gelesen, jetzt bin ich schon am zweifeln ob ich doch nicht ein ausländisches Fahrzeug nehmen sollte.
Kaputte Luftmengenmesser, 1 liter Ölverbrauch bei 1000 Km, scheiben die in die Tür runterfallen, Glühlampen die ewig kaputt gehen, Lambdasonden die kaputt gehen, bremsscheiben die so einfach brechen usw, usf.
Ist das alles wahr, dann würde ich mir ja mit meinem Geld mir ärger einkaufen.
23 Antworten
Tag
ich hatte nen Gti mit dem Ölverbrauch hat ich nie probleme
der Wagen hatte damals 125000km drauf und ich musste gleich
mal die Drosselklappeneinheit tauschen lassen. Kurz darauf
war dann der
-scheibenwischermotor defekt.
-Tempomat defekt
-die Sitze hab immer geknackt
der Scheinwerfer vorne rechts war immer beschlagen
und der erste gang war nach und nach immer nur mit
sehr hohem Kraftaufwand einzulegen (mit krachen vom Getriebe.)
Zitat:
Original geschrieben von Bartmarley
Tag
ich hatte nen Gti mit dem Ölverbrauch hat ich nie probleme
der Wagen hatte damals 125000km drauf und ich musste gleich
mal die Drosselklappeneinheit tauschen lassen. Kurz darauf
war dann der
-scheibenwischermotor defekt.
-Tempomat defekt
-die Sitze hab immer geknackt
der Scheinwerfer vorne rechts war immer beschlagen
und der erste gang war nach und nach immer nur mit
sehr hohem Kraftaufwand einzulegen (mit krachen vom Getriebe.)
Dann hat der Verkäufer diesen Wagen genau zum richtigen Zeitpunkt abgestoßen. 5er mit Zusatzzahl !
Hi zusammen,
will mich hier mal mit dran hängen und ein paar Fragen loswerden.
Bei mir steht demnächst auch ein Fahrzeugewchsel an, und ich tendenziere zu nem Golf4.
Als Ausstattung sollte er, Klima, ZV,Servo eFH und ab 90PS aufwärts haben der Rest ist mir egal.
Zu welchem Motor sollte man am besten greifen?
Welcher ist zu meiden, welcher zu Empfehlen.
Welche Schwachstellen hat der Golf?
Dann die andere Frage, am liebsten wäre mir ein TDI, doch das Problem ich wohne mitten in einer Umweltzone wie sieht es da aus, besteht die Chance auf eine Plakette oder muss man dazu noch Umrüsten auf DPF?
Danke für Hilfe.
Zitat:
Original geschrieben von A61
Dann die andere Frage, am liebsten wäre mir ein TDI, doch das Problem ich wohne mitten in einer Umweltzone wie sieht es da aus, besteht die Chance auf eine Plakette oder muss man dazu noch Umrüsten auf DPF?
Aus eigener Erfahrung kann ich Dir den 110 PS-TDI wärmstens empfehlen. Steuer liegt bei 330 €/Jahr, dafür verbraucht er kaum über 5 Liter Diesel. Du bekommst für den "nur" die rote Plakette, hast aber damit noch 2 Jahre und 3 Monate Zeit einen Filter nachzurüsten (31.12.2009). Und wer weiss wie sich die Filterpreise und das ganze Thema bis dahin entwickeln......
Bei Gebrauchtwagen können immer Mängel auftreten, hängt eben viel von der vorherigen Behandlung ab.
Die Panik vor dem Luftmassenmesser ist nicht gerechtfertigt. Er kostet nur 70 € und ist in 2 Minuten auch durch Laien auszuwechseln.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von krockie
Gut auch mal sowas zu hören, das beruhigt mich ungemein 😉
Danke!!
Kann dann morgen mit gutem Gewissen den Kaufvertrag Unterschreiben 🙂
Und falls was ist hast Du ja hier die Profis an Deiner Seite 😉
VW bietet übrigens eine Reparaturkosten-Versicherung für Gebrauchte an.
Voraussetzung: max 6 Jahre alt, höchstens 100.000 km und Scheckheftgepflegt.
Die checken den Wagen dann für ca 50 € komplett durch und notieren vorhandene Mängel. Danach hast Du für 220 €/Jahr eine Versicherung für alle Reparaturen inkl Motor- oder Getriebschäden. Ausgenommen natürlich Verscheissteile wie Bremse etc.
http://...lkswagen-zentrum-aachen.de/.../Default.aspx
LMM ok damit kann ich leben hab ich bei meinem auch schon des öfteren wechseln dürfen. Zu welchem Modeljahr sollte man greifen? Hab ich vergessen im ersten Post.
Hallo an alle,
ich bin zur Zeit auch auf der Suche nach einem gebrauchten G4 und habe inzwischen drei Wagen angeschaut und probegefahren (1.4 Benziner mit 75 PS).
Was mir aufgefallen ist:
alle drei hatten Probleme mit dem Standgas! Der Motor läuft zwar rund, aber die Drehlzahl änderte sich dauernd. Es war zu hören und auch am Drehzahlmesser zu sehen.
Ist das ein allgemein bekanntes Problem bei diesen Benzinern???
Einer hatte auch ein leichtes Beschleunigungs-Klingeln und bei einem anderen kam ein dauerhaftes Klacken (eines Schaltventils!?, wenn man vor dem Wagen steht links vorne im Motorraum in der Nähe des Wasserbehälters).
Nun ist es aber keinesfalls so, dass dies alles "alte Kisten" waren. Sie waren sehr gepflegt und waren alle kurz zuvor bei einer Inspektion (zwei davon mit Zahnriemenwechsel). KM-Stand war 90-110T.
Inzwischen habe ich erfahren, dass die auch mal gerne beim Beschleunigen bocken und keiner so richtig weiss, woran das liegt. Auch hier im Forum liest man alles möglich (LMM, Lambdasonde, Zündanlage, Benzinqualität, usw., usw.)
Was habt ihr diesbzgl. für Erfahrungen/Ideen?
Gruß
Ich behaupte, zu Drezahlschwankungen neigen fast alle modernen Benziner!
Liegt einfach an den Abgsasnormen, die einen niedrigen Leerlauf erfordern. Klar, wenns extrem schwankt, ist was kaputt, aber leichtes Tänzeln ist normal!
Macht der AKL, macht der AZD und macht auch der Z22SE im Opel Astra G Coupe.
Zitat:
Original geschrieben von schnoeselhannes
Und falls was ist hast Du ja hier die Profis an Deiner Seite 😉
VW bietet übrigens eine Reparaturkosten-Versicherung für Gebrauchte an.
Voraussetzung: max 6 Jahre alt, höchstens 100.000 km und Scheckheftgepflegt.
Die checken den Wagen dann für ca 50 € komplett durch und notieren vorhandene Mängel. Danach hast Du für 220 €/Jahr eine Versicherung für alle Reparaturen inkl Motor- oder Getriebschäden. Ausgenommen natürlich Verscheissteile wie Bremse etc.
http://...lkswagen-zentrum-aachen.de/.../Default.aspx
Danke für die Infos, habe gestern den Kaufvertrag unterschrieben.
Eine EuroPlus Garantie für 12 Monate ist auch dabei.
Den Wagen hole ich allerdings erst nächste Woche ab.
Die wollen den auch kpmplett durchcecken bevor Sie es rausgeben.
Ich hoffe doch das ich damit keine grösseren Reparaturen nach den 12 Monaten haben werde.
Und das ich einen 2 liter Motor erwischt habe der nicht soviel Öl verbraucht.