Kaufberatung für einen T3

VW

Hallo Bulli-Gemeinde,
ich habe nun seit ein Paar Monaten meinen Führerschein und noch immer kein Auto.
Da für mich ein popliger Kleinwagen nicht in Frage kommt habe ich mich für einen VW T3 entschieden.
Nun ist das mein Problem das knappe Schüler Budget, das sich auch nach der elterlichen Leihgabe vorerst nur auf 2500 beläuft.

Gibt es denn für 2500 euro einen VW T3 mit
ein Paar Jahren TÜV,
Wohnmobilzulassung (wenn es sein muss auch LKW),
min. 69PS und
einer grünen Feinstaubplakette?

Danke

32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 3dition


Zuuuu schwach ist ja gar nicht einfach zu fahren.

Was soll denn da schwierig dran sein 😁 Immer schön vollgas 😎

nanana ! 😉 nich über nen Diesel meckern ! Bis jetzt bin ich überall hochgekommen und wenn ich auch im zweiten Gang den Hügel erklimme...egal ,ICH FAHR BULLI ! 😁

Aber Spass beiseite,is schon richtig,dass ohne ne "vernünftige bzw.gehobene" Motorleistung für einen Fahranfänger schnell die Freude am T3 vergeht. Da wärst du nicht der erste,der nach dem Kauf entäuscht ist. Ebenso sollte dir klar sein ,dass so ein Auto auch ne Menge an Eigeninitiative in Sachen basteln,pflegen und Wartung abverlangt. Kenne auch einige,die sich dachten "oh cool,ich fahr mal Bulli!" und dann haben sie sich gewundert,dass man mehr tun muss als nur fahren,fahren,fahren. Ich liege nun auch nicht jeden Tag unter oder im Auto,aber ich hab im Laufe der Zeit so meine Wartungsintervalle für meine beiden und da braucht es Zeit,Geld und häufig auch viiiieel Geduld. Meiner Meinung nach is Bullifahren wirklich ne Sache,die muss vom Herzen ausgehen...so.

Gruss !!!

ich weiss garnicht, was Ihr habt - Digitaltechnik ist doch voll im Trend - und das Gaspedal vom Diesel ist doch digital, oder? 😉 😁

Gruss Deden

ich kann meinen Vorrednern nur zustimmen, ich genieße auch nen 1.6D mit sagenhaften 50 PS und es ist wahrlich kein Rennauto!
Ich wurde heute erst von der Autobahnpolizei rausgezogen, weil denen mein Tempo (er fühlt sich zwisch 80-90km/h, also 80-90% seiner Leistung, am wohlsten) und die ewig lange Schlange an 40Tonnern hinter mir aufgefallen ist und sie sich erkundigen wollten ob mit mir alles OK ist!! 😉

es lebe die Gemütlichkeit des Reisens!!

achja, ich hab 1.200€ für meinen Transporter mit LKW -zulassung ausgegeben und gratis dazu jede menge Arbeit an Rostbekäpfung, Teileaustausch und allerlei Wartungarbeiten erhalten! Und bin häufig für die PlusMitgliedschaft beim A*A* sehr dankbar!

Liebe deinen Bulli und du hast (meist) ne schöne Zeit mit ihm!

Gruß

Ähnliche Themen

Was ich Yardbird noch raten würde, ist etwas Geld in der Hinterhand. Sonst steht Dein Bus vielleicht schneller wieder als Dir lieb ist. Bei einem alten Auto, wie dem T3 geht immer mal etwas kaputt. Das muss man durchhalten.

Der Motor von 3dition ist dann auch noch nicht drinn, aber ich kann ihn trotzdem empfehlen, er macht viel Spass 😁😁😁

Viele Grüße
Baumi

Also ich bin 21 jähriger Besitzer eines t3 (bin ich der jüngste hier im Forum =P?) und würde dir davon abraten den T3 als erstes richtiges Auto zu fahren.

Habe auf einem 10 Jahre alten Passat TDI gelernt und habe so reichlich Erfahrung gesammelt. Mit einem Bulli ist halt alles nicht so einfach, wie im schönen neuen Fahrschul Golf. Die Gänge gehen nicht so fluffig rein, der Anzug ist unter aller Kanone (nicht gut wenn man mal schnell von der Ampel weg muss, weil man versehentlich abgewürgt hat) und auf Sicherheitsfeautures solltest du auch nicht bauen.

Ich konnte dieses Hobby auch nur anfangen da ich meinen Vater im Rücken habe, der auch seinen Spaß an "unserem" Bulli hat und mir finanziell unter die arme greift.

Zum A*A*: Als ich T3 mit JX gefahren bin, habe ich die Mitgliedsnummer mit der Zeit auswendig gelernt. Heute brauche ich sie nur noch, um verbilligte Kinokarten zu kriegen, aber die Leute staunen nicht schlecht, dass ich die auswendig kann.

ich geh mal davon aus, dass du schonmal irgendwo in einem t3 mitgefahren bist also vielleicht jemand den du kennst einen hat?

du solltest auch mal selbst einen fahren um zu wissen ob das überhaupt was für dich ist.
lenken geht halt - wenn ohne servo- etwas schwerer als im pkw. mit servo gibts zwar auch aber halt widerrum ein kostenfaktor (was nicht da ist kann nicht kaputtgehen).

bremsweg ist halt auch ein anderer als bei einem pkw.

einparken: er ist zwar mit 4,57 recht kurz und somit kaum länger als ein kompakter kombi aber eben doch recht breit und eckig. das erfordert schon eine gewisse erfahrung - ist halt 'nen anderes raum gefühl gegenüber einem pkw - die heckscheibe ist recht gerade und du sitz deutlich weiter vorne, so dass du beim einparken quasi 1 meter mehr autolänge hinter dir spürst als in einem pkw gleicher aussenlänge.

dennoch:
für 2500 ist durchaus was machbar.
such dir halt:
->für ca 1500 eur einen dieselbus der eben zum campen taugt. das wird kein fahrzeug für ewig sein aber dich von tüv zu tüv zu schleppen dürfte durchaus möglich sein.
->bedenke aber, dass die steuer mitunter auch nicht gerade billig ist (ein kleinwagen mit benziner liegt da deutlich unter 100 eur, ein t3 meist bei über 400....).
->versicherung für fahranfänger ist ohnehin immer brutal.
->sprich du wirst für dein fahrzeug schon geld ranschaffen müssen um es auch zu unterhalten. mit 2000 eur im jahr schafst halt vermutlich gerade die nötigen reperaturen und eben versicherung und steuer.
alles darüber hast dann noch zum tanken was ja auch nicht günstiger wird.
ist halt für 'nen jungen menschen 'ne stange geld wenn du das auf den monat mal so umlegst.
....von dem geld kannst halt vermutlich auch 4 mal im jahr nach ibiza fliegen....

allerdings:
ein t3 hat halt durchaus mehr nutz und freizeitwert als irgend ein kleinwagen. und du hast halt im gegensatz zu einem modernem fahrzeug keinen oder kaum wertverlust (selbst so einen 1500 eur bus wirst immer mindestens für 500 los, wenn irgend jemand teile sucht und dir nicht komplett wirklich absolut alles kaputtgegangen ist was kaputtgehen kann).

eh du also für 2500 'nen ollen twingo, aygo, fiesta oder was weiß ich holst der in 3 jahren dann für 800 in den export geht, kannst auch 'nen t3 kaufen den du später mit glück für's gleiche geld loswirst und dir einen besseren kaufen - oder du substanz ist so gut, dass du deinen nach und nach verbesserst (campingaustattung, klapp oder aufstelldach zwecks womo zulassung).

direkt für 2500 einen camper kaufen mit womo versteuerung und versicherung hätte auch seinen reiz. dafür kriegst natürlich auch keinen perfekten und auch noch nichtmal einen in durchschnittlichen zustand.
aber in der versicherung gehts bei womo recht schnell nach unten was langfristig gut geld sparen kann.
setzt aber vorraus, dass du neben den 2500 eur eine art polster hast (nochmals mindestens 1000 eur) für die eine oder andere reperatur.
desweiteren ist ein camper halt im unterhalt etwas teurer (mehrverbrauch weil er schwerer ist, kosten für zweitbatterie, gastüv, reperaturen an gas oder elektrik) etc.

----------------------

die aussage ein fahranfänger braucht zu seiner sicherheit motorleistung ist übrigens mumpitz würd ich mal sagen.
wichtig ist die gabe sich, wenn man ein langsames auto hat nicht durch andere nervös machen lassen und natürlich ganz klar ein verkehrtüchtiges auto was nicht total ausgenuckelt ist (sprich wo die gänge nicht reingehen oder die reifen total abgefahren).
aber sonst ist ein fahranfänger im bus mit einer vmax von 105 sicherlich sicherer unterwegs als in einem 130ps passat tdi (der eben auf der landstrasse auch mal zum überholen einlädt usw) oder einem 90ps kleinwagen der in der stadt auch dazu anlädt mal an der ampel loszuheizen.

esp, abs, airbas sind alles schöne sachen. aber prinzip alles sachen die dafür da sind im falle des falles schlimmeres zu verhindern. wer vernünftig und vorrausschauend fährt, braucht die sachen nur sobald andere grobe fehler machen - und in solchen fällen sitzt man im t3 bekanntlicherweise immernoch vergleichsweise sicher.
und für eine karre mit abstandsradar, nothalteassisten und spurwechselkontrolle reichts nunmal bei den meisten fahranfängern ohnehin nicht. das haben selbst viele junge familienväter nicht in ihrem minivan.

Hoffe er setzt dann nicht mit 69PS zum überholen an ;D

Also ich fand es schon gut und im Rückblick wichtig in einem "modernen" Auto meine ersten Erfahrungen zu machen. Und genau weil man sich manchmal überschätzt ist es wichtig ein Auto zu haben was größere Fehler verzeiht. Wenn ich mir überlege, dass ich mal vor zwei Jahren (Anfang 19) mit fast 80 Sachen in die Kurve bin, was ABS und EPS gerade nochmal gerade gebogen hat, dann wird mir schlecht, wenn ich das mit dem T3 ohne Servo ausprobieren würde. Und so Situationen entstehen ständig mal.

Ich will das ga net schlecht machen. Fahre ja mittlerweile auch T3 und wenn du vielleicht ab und an auch mal mit nem anderen PKW unterwegs sein kannst wäre das ncith so schlecht.

Erstmal danke an newt3, ich werde wohl bis Frühling 2013 sparen und mir dann einen mit WoMo Zulassung für 4-5000€ kaufen und dieses Jahr noch zelten, was aber verkraftbar ist. 😉

Also man kann jedes Auto oder auch Transporter als Fahranfänger fahren. Ich habe mit nem Trabi angefangen und das ist nochmal was ganz anderes wie ein T3 🙂. Geht wunderbar- man sollte halt langsam machen und das einparken halt ein bischen üben bevor man sich die kleinste lücke aussucht. Ich finde den T3 beim Einparken eigentlich recht übersichtlich, besonders wenn man nach hinten keine trennwand hat. Ich habe meinen Benziner (DG) vor 7 Jahren für 2900€ gekauft und der hatte damals 52000km drauf und war rostfrei. Sowas wirst du heute wohl nicht mehr finden. Ich habe ihn dann selber zu nem Campingmobil umgebaut. Gut das waren dann sicher nochmal 2500€- aber seitdem läuft er seit 55000km ohne größere Probleme.

Hi Yardbird,
ich finde du hast eine sehr gute Entscheidung getroffen, damit dass du dir nen T3 holen willst. Lass Dir bitte nicht die Freude daran verderben. Ein Käfer ist zwar auch nett, aber was ganz anderes und nicht zu vergleichen.
Mit deinem Budget wird es zwar nicht einfach was anständiges zu finden, aber es ist auch nicht unmöglich.
Kleines Beispiel:
1. Kumpel: T3 KY Postbus (180tkm) für 1000 EUR. seit 4 Jahren ohne Probleme (1x Auspuff gewechselt).

2. Kumpel: T3 JX Cathargo (mit Austauschmotor) für 2300 EUR, seit 3 Jahren ohne Probleme.

Grundsätzlich braucht jeder T3 Fahrer entweder etwas technischnisches Verständnis und ein Reperaturbuch, oder einfach ne gute Werkstatt und ein dickes Portemonnaie.
Lass dir einfach Zeit bei der Suche und hör dich mal im Bekanntenkreis oder Lokalzeitungen um, da gibts die besten Schnäppchen (von meist Unwissenden, die nicht wissen was ihr Auto Wert ist).
Also solange du Spass am T3 hast und nen Schraubenzieher in der Hand halten kannst, ist es auch das richtige Auto für dich.

Ich würde auf meinen nie wieder verzichten können.
Scheiss watt auf schnell fahren, die grenzenlose Freiheit mit einem Bulli ist das wahre im Leben🙂

Die Zeit für Schnäppchen beim T3 sind wohl vorbei. Was heute billig ist, ist auch nix wert und sobald er noch gut beieinander ist, zahlste auch entsprechend. Für Schnäppchen müsste man schon bei T4 schauen, aber wer will das schon.

Ich habe meinen allerersten Bus nach 7 Jahren zurückgekauft - mit 320000km (DG) für 610EUR. Habe noch 20.000km draufgenuckelt und dann hat der Motor die Grätsche gemacht.

Weil es aber ein 9-Sitzer war und der Motor noch lief, wurde er nach Afrika verschifft, wo er vermutlich heute noch als Taxi läuft. Der Afrikaner hat mir für das Wrack noch 800EUR gezahlt - also 190EUR Gewinn dank Motorschaden. 😉

Also: Wenn überhaupt: in aller Ruhe suchen und keine zeitliche Deadline.

Ich weiß ja nicht was du genau suchst, oder wie hoch deine optischen Ansprüche sind, aber solche [http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...] oder solche [http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...] Angebote können Schnäppchen verbergen.
Bleiben z.B. noch ein paar Taler für die ein oder andere Reperatur über.
Optische Verschönerungen, kann man ja Stück für Stück machen.
Ist nur ein Beispiel, für Puristen ist sowas nartürlich Schrott, andere fahren damit noch 5 Jahre die Atlantikküste entlang. 😛

Hallo Humanaut - RICHTIG geil Dein Kommentar - GENAUSO sehe ich das auch . Bully fahren heißt - ARBEIT - LUST - VIEL VIEL Eigeninitiative , und - LIEBE LIEBE LIEBE zum Auto . ( Wobei natürlich NICHT die Mausi vergessen werden darf - lach )

Zitat:

Original geschrieben von Humanaut


nanana ! 😉 nich über nen Diesel meckern ! Bis jetzt bin ich überall hochgekommen und wenn ich auch im zweiten Gang den Hügel erklimme...egal ,ICH FAHR BULLI ! 😁

Aber Spass beiseite,is schon richtig,dass ohne ne "vernünftige bzw.gehobene" Motorleistung für einen Fahranfänger schnell die Freude am T3 vergeht. Da wärst du nicht der erste,der nach dem Kauf entäuscht ist. Ebenso sollte dir klar sein ,dass so ein Auto auch ne Menge an Eigeninitiative in Sachen basteln,pflegen und Wartung abverlangt. Kenne auch einige,die sich dachten "oh cool,ich fahr mal Bulli!" und dann haben sie sich gewundert,dass man mehr tun muss als nur fahren,fahren,fahren. Ich liege nun auch nicht jeden Tag unter oder im Auto,aber ich hab im Laufe der Zeit so meine Wartungsintervalle für meine beiden und da braucht es Zeit,Geld und häufig auch viiiieel Geduld. Meiner Meinung nach is Bullifahren wirklich ne Sache,die muss vom Herzen ausgehen...so.

Gruss !!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen