Kaufberatung für den Phaeton gewünscht? Gerne, hier ist der Sammelthread!
Die Produktionseinstellung des Phaeton I wird nach meiner Überzeugung verstärkt zu Kaufberatungswünschen im Phaeton Forum führen.
Ich würde diese gerne zusammenführen und deshalb zukünftige Beratungswünsche in diesen Thread verschieben.
Es darf und soll hier natürlich nach Herzenslust auch auf alte Freds verwiesen und diese verlinkt werden.
Meine Vision ist es, künftig nur noch einen Thread für Kaufberatungswünsche zu "füttern".
Würde etwas dagegensprechen?
LG
Udo
Beste Antwort im Thema
Also entschuldige, Udo, aber nach dem Lesen deiner Postings frage ich mich oft, ob es dir vor allem darum geht, in der Cyberwelt anderen vorschreiben zu wollen, was sie zu tun und zu lassen haben. Oberlehrerhaftes Verhalten schadet dem Forum mehr als dass es ihm nützt! Ich meine auch, dass du deine Kompetenzen überschreitest. Es ist nicht dein Forum und du erkennst an den Reaktionen anderer, dass solche Diskussionen nicht unerwünscht sind.
Es macht keinen Unterschied, ob ich den verlinkten Phaeton kaufen möchte oder ob ich von anderen nur ihre Meinung über das Fahrzeug lesen möchte. Ich muss dir wohl auch nicht erläutern, dass es für Interessenten immer hilfreich ist, wenn Fahrzeuge diskutiert werden, das weißt du nämlich selbst. Sei es, um abstrakt auf Schwachstellen und Mängel zu sensibilisieren oder sei es, weil das konkret besprochene Fahrzeug durch die Diskussion Kaufinteresse wecken könnte.
9856 Antworten
Zitat:
@Mr.Scht schrieb am 20. Januar 2022 um 19:27:27 Uhr:
Zitat:
@A346 schrieb am 20. Januar 2022 um 18:03:42 Uhr:
@Mr.Scht
Anstatt nur auf die Farbe der Sitze zu achten, hättest Du den TE mal besser darauf aufmerksam gemacht,
dass nur einer der drei verlinkten Phaeton 18-Wege-Sitze hat.
Das ist u.a. eine Frage des TE gewesen, nämlich auf was man bei der Ausstattung achten soll.LG
UdoEr wurde doch schon zuvor darauf hingewiesen. 18 Wege sind natürlich Pflicht, bringen aber nüchts wenn die Sitze grau sind^^
Der S6 aus 2020 von einem Freund verfügt über graue Sitze, die bereits anfangen sich gelb zu verfärben. Nein, er raucht nicht.
Helles grau, richtig?
Langer Radstand, 18 Wege Sitze, Dynaudio, ACC wären meine unverzichtbaren Ausstattungsdetails. Motor ist eine Glaubensfrage: der 3L D egal ob GP3 o. GP4 passen beide hervorragend mit dem 6-Gang Automaten zum Phaeton. Mit Chip ist durchaus ausreichend Leistung vorhanden; auch jenseits von 120Km/h. Verbrauch um die 9-10L. Die beste Wahl aus wirtschaftlicher Sicht und der beste Spagat Preis/Leistung/Fahrgefühl. Benziner: 3,2 ist zu schwach und macht (mir) keinen Spaß, da hohe Drehzahlen nötig sind, wenns flott gehen soll. Deshalb auch kaum unter 14L+ zu bewegen. 3,6L ist ein Flüsterer und mit ausreichend Drehmoment angenehm zu fahren: 6 Zylinder Flair halt! V8 macht alles noch n tick besser und pendelt sich um die 14+ L ein. Sehr gutes Drehmoment und Leistung; naturgemäß besser als beim Diesel. Motorgeräusche angenehm knurrig, Drehzahlniveau ähnlich dem Diesel. Meiner Meinung nach der stimmigste Motor obwohl nur 5-Gang. (den V10, W12 lassen wir mal aussen vor!). Bei allen Dieseln ist ein Zuheizer verbaut, der in eine Standheizung umcodiert werden kann. Bei den Benzinern wäre das Sonderausstattung, die nicht häufig gewählt wurde. Grundsätzlich würde ich in Deinem Fall zu einem GP3 raten: der ist in dem Preissegment öfter in guter Ausstattung und Laufleistung anzutreffen. Bei Dieseln sind Laufleistungen selbst bis 300TKm kein Thema, solange der Rest des Fahrzeuges entsprechend gewartet wurde. Der Motor überlebt bei regelmäßiger Pflege jede Phaeton Karosse!
Kosten die auf Dich zukommen bei allen 200 + 50TKm:
(also 200, 400, 600 TKm je ca. +50TKm sind so die großen Intervalle für größere Reparaturen und Überholungen)
1.) Automatik und Wandler: 4.000 (Überholung, Wandler neu)
2.) Quer/Längslenker: 1.200
3.) Radlager: 500
4.) Lenkgetriebe: 1.500*
5.) Federbeine: 2.800*
6.) Drosselklappe: 300
7.) Turbolader: 1.500*
(* =gute gebrauchte Teile!)
Du solltest also darauf achten, das der Verkäufer schon möglichst viel davon erledigt hat, da es früher oder später auf Dich zu kommt. Aus diesem Grund kann ein Phaeton, so denn gut gewartet, mit 300TKm die bessere Wahl sein: je nachdem was alles schon erneut wurde und somit als Dein Guthaben da steht. Wenn Du einen mit nur 180 TKm kaufst, der noch nichts aus der liste erneuert hat: bleiben die Kosten bei Dir! Alle anderen Gimmicks, die man so erwerben konnte sind nice to have; die fürs komfortable Dahingleiten notwendigen Wohlfühlaustattungen habe ich aufgezählt.
Viel Glück beim Finden!!!
@berlinrobbi, V8 nur 5-Gang?, oder lese ich das falsch?
V8 gabs nur mit 6-Stufen Automatik
Ähnliche Themen
Was deine Kostenaufstellung angeht Robbie vieles deckt sich da mit meiner Erfahrung….wer seinen Phaeton länger fährt und auch gut bewegt muss mit ca.1.500€ durchschnittlich im Jahr an Wartungskosten rechnen…wobei ich bei meinen Phaetons keine Automatic Probleme hatte,Turboladertausch hatte ich auch keinen und Lenkgetriebe und Federbeine sind bei mir nicht auf der Liste gewesen🙂🙂hängt vielleicht von der Fahrweise ab🙂🙂
Regelmäßiger Motor-und Getriebeölwechsel halte ich für extrem wichtig und den Motor immer gut warm fahren bevor man einen Bleifuss bekommt schont den Turbolader allgemein🙂🙂bei mir waren das Heizungsgebläse auffällig bei beiden Phaetons ist aber wohl mit Solardach normal wurde ich aufgeklärt..:längere Laufleistung🙂🙂
Wer Wartungsstau nicht zulässt der wird stets mit einem zuverlässigen Gefährt unterwegs sein….mit einem Wahnsinns Fahrkomfort das kann ich nach Knapp 350.000 km die ich bisher mit 2 Phaetons zurückgelegt habe ganz dick unterschreiben…und ich dieses Auto gerne fahre🙂🙂vor allem die Außenwelt die dieses Auto nicht wirklich einzuschätzen vermag…niemand neide mir dieses Auto ist halt keine S-Klasse 7er oder A 8🙂🙂die Leute die diesen Wagen sehen sind immer wieder erstaunt das Volkswagen auch mal Luxusautos gebaut hat….soviel Unterstatement das ist einfach genial so empfinde ich das🙂🙂
Hätte auch nie gedacht das dieses Auto mich so in seinen Bann zieht das ich mit sogar einen 2.Phaeton zugelegt habe🙂🙂vergleichend gefällt mir mein GP 4 von Tag zu Tag besser vermag aber daran liegen das ich jetzt einen 4 Einzelsitzen besitze das einfach nur wahnsinnig schön aussieht auch wenn ich meistens alleine unterwegs bin🙂🙂
Alle 15.000 km Ölwechsel Mr.Wash
Alle 100.000 km Getriebeölwechsel
Alle 60.000 km Kraftstoff-und Luftfilter tauschen
Radlager waren bei mir erst ab 250.000 km Laufleistung fällig
Bremsscheiben vorn halten bei mir ca.80.000 km hinten 160.000 km
Servolenkungsleitung sollte man im Auge behalten werden leckt irgendwann
Querlenker sind natürlich aufgrund des Gewichtes Pflichtprogramm alle 80-100.000 km
Motorlager sind auch so ab ca.150-200.000 km fällig(Lager kosten ca.380€)naja und jede Menge muss das geschraubt werden🙂🙂kostest auch was wenn man 2 linke Hände hat wie ich🙂🙂
Das ist meine To-Do-Liste bei beiden Phaetons
Hi Uwe, das hängt weniger von der Fahrweise ab, mehr von der Pingeligkeit des Fahrers…
Z.B. hatte sich das Lenkgetriebe - hier in Berlin- nur auf Kopfsteinpflaster bemerkbar gemacht mit einem metallischen Klappern, was mich erst dazu veranlasst hat alle Lenker zu tauschen. LH tauschte dann das Lenkgetriebe und weg wars…Turbo und Federbeine, so die Aussage wollte er bei 270 TKm nicht freiwillig tauschen: erst nach zähen Verhandlungen 😁 Trotzdem fuhr der Dicke danach Welten besser und erreichte auch wieder den alten Topspeed. Der Automat war das einzige was wirklich zickte, allerdings nur beim Runterschalten 3 auf 2 und 2 auf 1 gab es ein Rucken. Hätte man vielleicht auch mit leben können, passt aber nicht ins Phaeton Konzept. Du merkst: ne kleine Macke hab ich wohl, aber ich kanns nicht lassen 😉 Ich hoffe ja immer noch dem ein oder anderen gehts genauso…
Moin liebe Gemeinde, heute werde ich mir mit tatkräftiger Unterstützung von Hate and Pain mal wieder einen V8 anschauen. Ich will noch nicht zu viel verraten, aber ich denke es wird unterhaltsam - Bericht folgt am Abend!
Grüsse aus Berlin
Zitat:
@windelexpress schrieb am 22. Januar 2022 um 12:29:18 Uhr:
Unterhaltsam? Kann ja dann nur ein Flop gewesen sein. Da bin ich mal gespannt
Noch kein Flop, da unser Termin erst noch stattfindet. Aber die Geschichte dazu wird so oder so unterhaltsam, egal wie es heute ausgeht.
Beste Grüße
Micha
Zitat:
@windelexpress schrieb am 22. Januar 2022 um 12:46:29 Uhr:
Nördlich oder südlich von Berlin
Östlich von Berlin in Brandenburg noch. 🙂
Beste Grüße
Micha