Kaufberatung für den Phaeton gewünscht? Gerne, hier ist der Sammelthread!

VW Phaeton 3D

Die Produktionseinstellung des Phaeton I wird nach meiner Überzeugung verstärkt zu Kaufberatungswünschen im Phaeton Forum führen.

Ich würde diese gerne zusammenführen und deshalb zukünftige Beratungswünsche in diesen Thread verschieben.
Es darf und soll hier natürlich nach Herzenslust auch auf alte Freds verwiesen und diese verlinkt werden.

Meine Vision ist es, künftig nur noch einen Thread für Kaufberatungswünsche zu "füttern".
Würde etwas dagegensprechen?

LG
Udo

Beste Antwort im Thema

Also entschuldige, Udo, aber nach dem Lesen deiner Postings frage ich mich oft, ob es dir vor allem darum geht, in der Cyberwelt anderen vorschreiben zu wollen, was sie zu tun und zu lassen haben. Oberlehrerhaftes Verhalten schadet dem Forum mehr als dass es ihm nützt! Ich meine auch, dass du deine Kompetenzen überschreitest. Es ist nicht dein Forum und du erkennst an den Reaktionen anderer, dass solche Diskussionen nicht unerwünscht sind.

Es macht keinen Unterschied, ob ich den verlinkten Phaeton kaufen möchte oder ob ich von anderen nur ihre Meinung über das Fahrzeug lesen möchte. Ich muss dir wohl auch nicht erläutern, dass es für Interessenten immer hilfreich ist, wenn Fahrzeuge diskutiert werden, das weißt du nämlich selbst. Sei es, um abstrakt auf Schwachstellen und Mängel zu sensibilisieren oder sei es, weil das konkret besprochene Fahrzeug durch die Diskussion Kaufinteresse wecken könnte.

9856 weitere Antworten
9856 Antworten

Genau das soll es heißen...
Der Verkäufer meinte nur sie wären bei VW gewesen, die wollten ihn da behalten, da sie natürlich nicht direkt sagen können woran es liegt und erstmal Fehlersuche betrieben müssten. Ob es nun der Thermostat, die WaPu oder am Ende noch die Kopfdichtung ist und der Motor ausgebaut werden müsste, das stelle sich dann schon raus, das wollte der Besitzer nicht und so soll der Wagen nun verkauft werden.

Na dann, aber hoffentlich ist mit dem Motor nicht ganz was was teures.

LG
Udo

Die Oxidationsprobleme sehen auch schon sehr fortgeschritten aus. Oder irre ich mich da? Das ist definitiv schon die erste teure Baustelle.
Aber das Checkheft sieht ganz gut aus. Da gibt es vielleicht noch etwas Kulanz.

Schönen Gruß

@Magnus-Vehiculum

Kommst du auch aus der Nähe von Euskirchen?

Ähnliche Themen

Nabend zusammen...

so, demnächst steht ein Phaeton vor der Tür, hab zugeschlagen, da er morgen ins Ausland abgeholt worden wäre.

In Kurzform, wahrlich ein Traum von Auto!
Er hat so ziemlich alles drin, von dem ich weiß, dass es diese Ausstattung im VW-Konzern gibt. Fängt bei beledertem Armaturenbrett und den Türverkleidungen an, geht weiter über die 18Wege-Sitze vorn und hinten, Rear-Seat-Entertainment, Kühlschrank mit blauer Tür, Servoschließung an den Türen, Keyles-Go das tatsächlich funktioniert, automatische Öffnung/Schließung der Heckklappe, Komfortgurte (jetzt weiß ich auch endlich wie das aussieht, super Idee von VW), Schiebedach mit Solarpanel, Standheizung, ect. ect. ect.

2. Vorbesitzer, Erstbesitzer war scheinbar VW selbst bzw. die Glasmanufaktur, da er die ersten KM in Dresden gelaufen ist.

Volle Scheckheftpflege bei Volkswagen, somit sind auch die Kilometer und etwaige größere Reparaturen voll nachvollziehbar. Eine von der Sorte gab es, da wurde unter anderem der gesamte vordere Schlossträger demontiert, Ursache unklar, da werde ich mich später noch informieren.

DPF´s sind bereits nachgerüstet, somit hat er auch eine grüne Plakette.

Leider Rauchergeruch im Innenraum, ist aber nicht ganz so schlimm wie ichs an anderen Fahrzeugen schon erlebt habe, denke da lässt sich was dagegen machen.

Die Alu-Korrosion an den Türen ist nicht untertrieben. Tür hinten links, Türunterkante vorn und hinten zwei große Plaken, an den Fensterleisten hier und da ganz gering, Tür vorn links ebenfalls Tür unterkante fängt es auch langsam an, da wird der Profi irgendwann dran müssen da ich mit sowas nicht beschäftige.

Ansonsten hat alles funktioniert was ich angefasst habe, ich hatte zwar nicht jeden Knopf ausprobiert aber seis drum, so bleibt mehr Spass für später.

Fehlerspeicherauslese per VCDS ergab keine unerwarteten Ergebnisse: sporadische Einträge bezüglich keine Kommunikation hier und da, Bordspannung Klemme-30 zu gering, im GSG war Gangerkennung 3-4 sporadisch abgelegt. Das wars im Großen und Ganzen, mehr hab ich mir auch nicht gemerkt, jedenfalls nichts was ich als schlimmen Fehler ausgelegt habe.

Bilder habe ich auch gemacht aber die muss ich erst bearbeiten, die kommen also später hinzu.

Glückwunsch! Wünsche dir viel Glück das nicht noch was dazu kommt. Aber du scheinst ja vom Fach zu sein. Das erleichtert einiges.

Bist ja auch weit gefahren zu deinem V10. Der Händler ist 5 min von mir entfernt. Daher hatte ich gefragt ob du außer Nähe kommst. Hier fahren nicht so viele Phaeton rum.

Schönen Gruß

Dankeschön! 🙂

Zitat:

Der Händler ist 5 min von mir entfernt.

Hät ich das vorher gewusst 😰 🙄

Ich überleg nur grade, wie ich ihn herschaffen soll, selbst fahren ist theoretisch schlecht, da er ja lt. Händleraussage überhitzt nach einigen Kilometern, steht die Frage noch offen nach wie vielen er zu heiß wird. Er war schon nicht ganz kalt als ich gestern angekommen bin, da kurz vor mir schon ein Intressent an ihm dran war, bei mir lief er insgesamt etwa ne halbe Stunde im Leerlauf bei knallender Sonne und gefühlt "viel" über 30°C, die sehr sehr kurze Probefahrt, Hof raus und rein hat ihn auch nicht dazu bewegt, auch nur über die 70°C zu gehen. Bin noch am überlegen wie ichs mache, läuft wohl aufn Anhänger oder Transporter hinaus.

Edit:
Sagt mal Jungs soviel scheint hier im Forum aber nicht los zu sein oder täuscht mich mein Ersteindruck? 😁

Zitat:

@Magnus-Vehiculum schrieb am 19. Juli 2016 um 10:09:23 Uhr:


Sagt mal Jungs soviel scheint hier im Forum aber nicht los zu sein oder täuscht mich mein Ersteindruck? 😁

Hallo Magnus

Erst einmal herzlichen Glückwunsch zu Deiner Wahl. Und um Deine Frage zu beantworten, hier ist eigentlich schon was los im Forum. Mal mehr und mal weniger, wie wohl in vielen Foren. Aber ich glaube, es gibt immer noch genug für Dich, was Du lesen kannst.

Es sind wahrscheinlich nur viele schon gedanklich beim großen Treffen am 30.07.2016 in Datteln. 😁😁

MfG

Jens

Zitat:

@Magnus-Vehiculum schrieb am 19. Juli 2016 um 10:09:23 Uhr:



Edit:
Sagt mal Jungs soviel scheint hier im Forum aber nicht los zu sein oder täuscht mich mein Ersteindruck? 😁

Zunächst Glückwunsch zu dem V10 🙂

Dein Eindruck täuscht. Im Phaeton Forum sind wir auf Seite 238 angelangt. Im A8 D2 Forum sind es 243 Seiten, im A8 D2 Forum 212.

Angesichts von seit 2002 nur 84.235 gebauten Phaeton, davon Zigtausend für ausländische Kunden, herrscht im Phaeton Forum ein reges Treiben.🙂 Von den A8 wurden seit 1994 ja deutlich größere Stückzahlen produziert, somit auch viel mehr potenzielle MTler für diese Fahrzeuge.

LG
Udo

Hallo Magnus,
noch einer der wenigen Dampfer Fahrer, der dich willkommen heißt. 😉
Anscheinend sind wir "Nachbarn", da ich meine Wohngegend ähnlich umschreiben würde und die Umgebung deines ehemaligen A8 W12 Langversion sehr gut kenne. 😁
Also das du so entspannt auf einen V10 losgehen kannst, finde ich schon beachtenswert. Aber da du anscheinend vieles selber machen kannst, ist man vermutlich einfach wesentlich gechillter unterwegs.
Bin gespannt auf deine Fotos und wünsche dir viele stressfreie Kilometer mit deinem neuen Dampfer.
Gruß
Andreas

@Magnus-Vehiculum

Kannst dich ja bei Abholung melden und auf einen Kaffee vorbei kommen🙂

Grüße

Ich fahre viel Autobahn und interessiere mich seit geraumer Zeit für den Phaeton 3 er Diesel. Da der Verbrauch noch annhembar ist. Ein wenig übernehme ich mich, falls große Raparaturen kommen sollten, aber falls ich Glück habe, könnte ich mal etwas entspannter ankommen als mit meinem 320d e46 mit 136PS, (der nicht schlecht ist).

Nun die Fragen:

Was wäre zu beachten beim Gebrauchtwagenkauf?
Welcher Diesel-Motor wäre zu empfehlen?
Wäre auch Phaetons umgestellt auf LPG eine Alternative oder machen sie im Alter Zicken?

Schönen guten Abend die Herren,

ich möchte mich vielmals für die Glückwünsche bedanken, ist ein sehr freundlicher Empfang von euch, welchen ich auch zu schätzen weiß, danke! 🙂

Die Ereignisse haben sich heute mehr oder minder ein wenig Überschlagen. Arbeitskollege hat heute seinen neulich gekauften Touareg zugelassen, wir haben schnell nen Hänger besorgt, sind nach Euskirchen gefahren und haben den Phaeton vor nichtmal ner Stunde, auf seinem neuen Stellplatz/Zuhause abgeladen. Hat alles prima geklappt. 😁

Zitat:

Also das du so entspannt auf einen V10 losgehen kannst, finde ich schon beachtenswert. Aber da du anscheinend vieles selber machen kannst, ist man vermutlich einfach wesentlich gechillter unterwegs.

Das täuscht nach Außen hin ein wenig, vielleicht bin ich nach dem W12 nur etwas abgehärtet. 😁

Fachkompetenz ist meistens durchaus vorhanden und wenn ich mal nicht weiter weiß, hab ich genug Arbeitskollegen, die ich jederzeit um Rat fragen könnte. Komplizierte, völlig unverständliche Technik, so seh ich das, ist in dem Segment (zivil) eh nicht vorhanden, überspitzt ausgedrückt sind das ja noch keine Raketentriebwerke, wenn dies auch ein unfairer Vergleich ist. 😉

Beim Platz zum Schrauben, bin ich auf das Wohlwollen Anderer angewiesen, da meine Möglichkeiten ziemlich begrenzt sind aber bisher lies sich noch alles bewältigen. Wenn nichtsmehr hilft, habe ich noch mein/e Stamm-VW-Autohaus/Werkstatt, ist die einzige Werkstatt die an meinen Fahrzeugen arbeiten darf, da ein langjähriges Vertrauen mit vielen positiven Erfahrungen als Basis besteht, man kennt sich mit der Zeit eben.

Tja soviel dazu, bin Hundemüde und gehe nun schlafen. Ich denke ich werde meinem Neuzugang einen eigenen Thread im Forum widmen, damit wir hier nicht weiter OT gehen müssen. Bilder gibts morgen 🙂

Gruß Magnus

1. Muss für den Tausch der Turbos am V10 der Motor im Phaeton raus oder geht das auch, so wie scheinbar im Touareg möglich, auch im eingebauten Zustand? Hat jemand grob den Teilepreis pro Turbo im Kopf?

-Der Motor muss bei dem Phaeton V10 raus. Zu wenig Platz.

2. Welche Teile sind vom Lederpacket-3 betroffen? Ist es schon Lederpacket-4 wenn das Armaturenbrett auch bezogen ist?

-Ja

3. Sind die Türpappen (in Hinblick aufs Packet wenn das Armaturenbrett bezogen ist) auch komplett Lederbezogen und geht der Bezug am Rand über die innere Gummidichtung der Tür hinaus?
(sodass ein Teil des Leders permanent äußeren Umweltbedingungen ausgesetzt ist meine ich)

-Nein, wenn ich Deine Frage richtig verstanden habe, ist dies beim Phaeton nicht der Fall.

4. Kann jemand den Hersteller der RSE-Bildschirme, bzw. des dazugehörigen DVD-Players benennen?

- Lieber im Zubehör suchen.

5. Was sind die Standartmaße der V10 Bremsen vorn/hinten? Sind die Bremsen wirklich so schlecht wie man liest und nur wenig Standhaft?

-365 Vorne und 310 hinten.

6. Hängt die Haupt-Wasserpumpe (V10) auch im Stirnradantrieb mit drin oder wie wird sie angetrieben?

-Die Wasserpumpe läuft auch über die Stirnräder.
Im V10 gibt es weder Rippenriemen noch Kettentrieb.

7. Ist der Kompressor vom Luftfahrwerk ein Gleichteil zu dem aus dem Touareg gleicher Baujahre?

-Nein, die Stecker passen nicht.
kriegt man aber passend.

8. Ist es Kompressor- oder Peltier-Technologie im Kühlschrank hinten, falls einer verbaut ist?

-Der Kühlschrank ist Kompressorbetrieben.

Ein Problem gibt es.
Du kriegst denke ich alles selber gebastelt, es ist ein Hobby und Beruf von Dir, es macht Dir Spaß.
Vergiss bitte eins nicht, wenn die Kopfdichtung bei dem V10 hinüber ist, ist ein Austausch nahezu unmöglich bzw würde sich nicht lohnen.

Durch den Stirnradantrieb ist die Demontage des kompletten Blocks erforderlich, was sehr komplex ist.

Ich mache seit 8 Jahren nichts anderes, glaube mir, es macht kein Spaß.
Deswegen hoffe ich, dass bei Dir das Thermostat klemmt oder der Kühler nicht richtig arbeitet.
Gerne ist auch Luft im System und der Motor überhitzt.

Zitat:

@Musikuss schrieb am 19. Juli 2016 um 23:47:38 Uhr:


Ich fahre viel Autobahn und interessiere mich seit geraumer Zeit für den Phaeton 3 er Diesel. Da der Verbrauch noch annhembar ist. Ein wenig übernehme ich mich, falls große Raparaturen kommen sollten, aber falls ich Glück habe, könnte ich mal etwas entspannter ankommen als mit meinem 320d e46 mit 136PS, (der nicht schlecht ist).

Nun die Fragen:

Was wäre zu beachten beim Gebrauchtwagenkauf?
Welcher Diesel-Motor wäre zu empfehlen?
Wäre auch Phaetons umgestellt auf LPG eine Alternative oder machen sie im Alter Zicken?

Lies bitte diese Tipps zum Gebrauchtwagenkauf:
http://www.motor-talk.de/faq/vw-phaeton-q37.html#Q3005194

Wie hoch ist dein Bugdet für einen Kauf? Wenn Du jetzt schon meinst, dass Du dich bei größeren Reparaturen evtl. übernimmst, ist ein Phaeton allerdings nicht unbedingt das richtige Fahrzeug für dich.

Alle 3 Liter Diesel sind eigentlich gut. Sie wurden kontinuirlich verbessert. Ich würde aber einen ab Modelljahr 2009 empfehlen.
Problemlos auf Gas lassen sich die Motoren V8 und W12 umrüsten.

LG
Udo

Deine Antwort
Ähnliche Themen