Kaufberatung für den Phaeton gewünscht? Gerne, hier ist der Sammelthread!

VW Phaeton 3D

Die Produktionseinstellung des Phaeton I wird nach meiner Überzeugung verstärkt zu Kaufberatungswünschen im Phaeton Forum führen.

Ich würde diese gerne zusammenführen und deshalb zukünftige Beratungswünsche in diesen Thread verschieben.
Es darf und soll hier natürlich nach Herzenslust auch auf alte Freds verwiesen und diese verlinkt werden.

Meine Vision ist es, künftig nur noch einen Thread für Kaufberatungswünsche zu "füttern".
Würde etwas dagegensprechen?

LG
Udo

Beste Antwort im Thema

Also entschuldige, Udo, aber nach dem Lesen deiner Postings frage ich mich oft, ob es dir vor allem darum geht, in der Cyberwelt anderen vorschreiben zu wollen, was sie zu tun und zu lassen haben. Oberlehrerhaftes Verhalten schadet dem Forum mehr als dass es ihm nützt! Ich meine auch, dass du deine Kompetenzen überschreitest. Es ist nicht dein Forum und du erkennst an den Reaktionen anderer, dass solche Diskussionen nicht unerwünscht sind.

Es macht keinen Unterschied, ob ich den verlinkten Phaeton kaufen möchte oder ob ich von anderen nur ihre Meinung über das Fahrzeug lesen möchte. Ich muss dir wohl auch nicht erläutern, dass es für Interessenten immer hilfreich ist, wenn Fahrzeuge diskutiert werden, das weißt du nämlich selbst. Sei es, um abstrakt auf Schwachstellen und Mängel zu sensibilisieren oder sei es, weil das konkret besprochene Fahrzeug durch die Diskussion Kaufinteresse wecken könnte.

9856 weitere Antworten
9856 Antworten

2500 kg.

LG
Udo

Okay bin hohe Geschwindigkeit gefahren Autobahn und fuhr schön - reifen waren nicht innen abgefahren - mein vw Sitz in Hamburg. Walsrode gibt ja auch ein Händler da kann man mal schauen ob es klappt 🙂
Gibt es Erfahrung wie lange Querlenker hält ? Beim a6 bei mir war nach 230.000 km Feierabend - lag am Ende auch dran das ich im Ausland war und die Straßen sehr .... waren. Hätte denke ich sogar länger gehalten.

Samstag Vormittag / Mittag fällt dann die Entscheidung - dann ist der Termin.

Soll ich was Dir sagen, Meckelcity?

Du darfst gerne mal die SuFu auch für Fragen zur Haltbarkeit der Querlenker benutzen oder in diesem Thread zurückblättern. Wurde alles schon immer wieder und wieder beantwortet.

Nebenbei bemerkt, ich habe von Dir bisher nicht ein einziges Mal "Danke Udo" gelesen.
Ein Danke via Button von Dir kann ich auch nicht erkennen.
Denk mal drüber nach...

LG
Udo

Ich habe Kontakt zu Meiose aufgenommen und hoffe, dass es klappt, dass er mich beim Ansehen unterstützt.

Ich habe nochmal nach einer Querlenkerreparatur und der Historie gefragt. Mal sehen, was da kommt.

Ich danke allen, die bis dato etwas beigetragen haben, für den Input.

@all: Genügen 200€ pro Monat als Reparatur-Rückstellung übers Jahr (im Schnitt)? Klar, wenn die komplette Federung kaputt geht, wird es in dem Jahr nicht genügen, aber ja - mir geht es um Mittelwerte. Was hat Euch der Phaeton im Mittel p.a. gekostet rein an Wartung und Verschleiß? EDIT: Bevor hier wieder die Ratten aus ihren Löchern kommen: Nein, wenn ich 200€ weglege pro Monat UND die Luftfederung am ersten Tag des Besitzes versagt, muss ich keine Privatinsolvenz anmelden!

Ähnliche Themen

Im ersten Jahr hast die Gebrauchtwagen plus Versicherung. Ansonsten wenn alles gut läuft solltest du mi 200€ zurecht kommen....

Hast auch schon ne PN.

Zitat:

@Meiose schrieb am 22. Januar 2020 um 18:12:06 Uhr:


Im ersten Jahr hast die Gebrauchtwagen plus Versicherung. Ansonsten wenn alles gut läuft solltest du mi 200€ zurecht kommen....

Hast auch schon ne PN.

Ja, bombe! Hast aber vergessen Deine Nummer hinzuschreiben 🙂😁

Zitat:

@TanteFettel123 schrieb am 22. Januar 2020 um 18:09:51 Uhr:



@all: Genügen 200€ pro Monat als Reparatur-Rückstellung übers Jahr (im Schnitt)? Klar, wenn die komplette Federung kaputt geht, wird es in dem Jahr nicht genügen, aber ja - mir geht es um Mittelwerte. Was hat Euch der Phaeton im Mittel p.a. gekostet rein an Wartung und Verschleiß? EDIT: Bevor hier wieder die Ratten aus ihren Löchern kommen: Nein, wenn ich 200€ weglege pro Monat UND die Luftfederung am ersten Tag des Besitzes versagt, muss ich keine Privatinsolvenz anmelden!

Das lässt sich hier nicht allgemeingültig beantworten, ohne den Rahmen dieses Threads zu sprengen.
Auch hier gilt es, einfach mal die SuFu zu bemühen. Mit den Stichworten "Unterhalt", Unterhaltungskosten", evtl. noch mit "3.0 TDI" anreichern und es kommen jede Menge Treffer.

Und Ratten kommen hier ganz bestimmt nicht aus dem Keller...

LG
Udo

Zitat:

@TanteFettel123 schrieb am 22. Januar 2020 um 18:09:51 Uhr:


Ich habe Kontakt zu Meiose aufgenommen und hoffe, dass es klappt, dass er mich beim Ansehen unterstützt.

Ich habe nochmal nach einer Querlenkerreparatur und der Historie gefragt. Mal sehen, was da kommt.

Ich danke allen, die bis dato etwas beigetragen haben, für den Input.

@all: Genügen 200€ pro Monat als Reparatur-Rückstellung übers Jahr (im Schnitt)? Klar, wenn die komplette Federung kaputt geht, wird es in dem Jahr nicht genügen, aber ja - mir geht es um Mittelwerte. Was hat Euch der Phaeton im Mittel p.a. gekostet rein an Wartung und Verschleiß? EDIT: Bevor hier wieder die Ratten aus ihren Löchern kommen: Nein, wenn ich 200€ weglege pro Monat UND die Luftfederung am ersten Tag des Besitzes versagt, muss ich keine Privatinsolvenz anmelden!

Welche Ratten? Bisher gab es nur sehr hilfsbereite user, mit wertvollen Antworten, so lese ich das. Mal aufpassen was man so von sich gibt...

Zitat:

@A346 schrieb am 22. Januar 2020 um 17:56:52 Uhr:


Soll ich was Dir sagen, Meckelcity?

Du darfst gerne mal die SuFu auch für Fragen zur Haltbarkeit der Querlenker benutzen oder in diesem Thread zurückblättern. Wurde alles schon immer wieder und wieder beantwortet.

Nebenbei bemerkt, ich habe von Dir bisher nicht ein einziges Mal "Danke Udo" gelesen.
Ein Danke via Button von Dir kann ich auch nicht erkennen.
Denk mal drüber nach...

LG
Udo

Hey Udo

Habe am Anfang geschrieben das ihr das klasse macht und ich bin sehr begeistert.

Das ich euch unendlich dankbar bin - ja das bin ich - für mich als Neuling ist das / ihr eine große Hilfe.
Habe die App auf’n Handy drücke den Daumen - wenn das nicht funktioniert tut mir das leid 🙁 habe drauf gedrückt dachte das ist wie fb etc ein Klick und es kommt an.

Okay Suchfunktion das es die hier gibt wusste ich nicht.

Zitat:

@gerhard.schmitz1 schrieb am 22. Januar 2020 um 18:29:08 Uhr:



Zitat:

@TanteFettel123 schrieb am 22. Januar 2020 um 18:09:51 Uhr:


Ich habe Kontakt zu Meiose aufgenommen und hoffe, dass es klappt, dass er mich beim Ansehen unterstützt.

Ich habe nochmal nach einer Querlenkerreparatur und der Historie gefragt. Mal sehen, was da kommt.

Ich danke allen, die bis dato etwas beigetragen haben, für den Input.

@all: Genügen 200€ pro Monat als Reparatur-Rückstellung übers Jahr (im Schnitt)? Klar, wenn die komplette Federung kaputt geht, wird es in dem Jahr nicht genügen, aber ja - mir geht es um Mittelwerte. Was hat Euch der Phaeton im Mittel p.a. gekostet rein an Wartung und Verschleiß? EDIT: Bevor hier wieder die Ratten aus ihren Löchern kommen: Nein, wenn ich 200€ weglege pro Monat UND die Luftfederung am ersten Tag des Besitzes versagt, muss ich keine Privatinsolvenz anmelden!

Welche Ratten? Bisher gab es nur sehr hilfsbereite user, mit wertvollen Antworten, so lese ich das. Mal aufpassen was man so von sich gibt...

Denke er meint es nicht böse bei Facebook wird man nur angegiftet und hier ist es echt anders top - hat er vielleicht noch nicht gemerkt. Was ich hier für Infos und Hilfe erhalten habe ist echt klasse und Hilfe die es woanders nicht gibt !

Zitat:

@A346 schrieb am 22. Januar 2020 um 15:45:08 Uhr:


2500 kg.

LG
Udo

Vielen Dank UDO für die rasche Antwort. Im Netz findet man leider immer mehrere Angaben die einen verwirren aber wenn ich Euch frage weiß ich genau darauf kann ich bauen echt top seid Ihr!
Mir ist eine AHK sehr wichtig wenn ich einen finde ohne AHK was würde mich etwa die Nachrüstung kosten? Ist die überhaupt möglich oder eher nicht zu empfehlen. Danke schon mal. Falls jemand aus an Kölner Raum Hilfe braucht liegen bleibt oder sonst was einfach bei mir per Nachricht melden. Helfe auch gerne.

Zitat:

@gerhard.schmitz1 schrieb am 22. Januar 2020 um 18:29:08 Uhr:



Zitat:

@TanteFettel123 schrieb am 22. Januar 2020 um 18:09:51 Uhr:


Ich habe Kontakt zu Meiose aufgenommen und hoffe, dass es klappt, dass er mich beim Ansehen unterstützt.

Ich habe nochmal nach einer Querlenkerreparatur und der Historie gefragt. Mal sehen, was da kommt.

Ich danke allen, die bis dato etwas beigetragen haben, für den Input.

@all: Genügen 200€ pro Monat als Reparatur-Rückstellung übers Jahr (im Schnitt)? Klar, wenn die komplette Federung kaputt geht, wird es in dem Jahr nicht genügen, aber ja - mir geht es um Mittelwerte. Was hat Euch der Phaeton im Mittel p.a. gekostet rein an Wartung und Verschleiß? EDIT: Bevor hier wieder die Ratten aus ihren Löchern kommen: Nein, wenn ich 200€ weglege pro Monat UND die Luftfederung am ersten Tag des Besitzes versagt, muss ich keine Privatinsolvenz anmelden!

Welche Ratten? Bisher gab es nur sehr hilfsbereite user, mit wertvollen Antworten, so lese ich das. Mal aufpassen was man so von sich gibt...

Hallo Gerhard,

mein Satz war sicher nicht besonders nett formuliert. Das gebe ich zu. Mea culpa und eine Entschuldigung.
Sobald man nach Kosten fragt, wird man in anderen Forum oft angegriffen. Ja, das ist hier nicht der Fall.

Trotz dessen, "aufpassen, was man so von sich gibt" ist vlt auch ein wenig dicke 😉 Ich hab mich im Ton vergriffen, mehr aber auch nicht.

Danke an Udo wegen des Hinweises auf die SuFu.

Beste Grüße und vielen Dank für Eure Hilfe bis hierhin

T

Zitat:

@Meckelcity schrieb am 22. Jan. 2020 um 20:37:10 Uhr:


Habe die App auf’n Handy drücke den Daumen - wenn das nicht funktioniert tut mir das leid ?? habe drauf gedrückt dachte das ist wie fb etc ein Klick und es kommt an.

Da kannst Du drücken so oft Du willst, dass ist nur die Anzeige, wie viele User sich schon bedankt haben. 😉

Um es zu "liken" musst Du rechts daneben auf die drei senkrecht angezeigten Punkte gehen und dann auf "Danke" drücken - dann geht es auch in der App.

Zitat:

@w123teufel schrieb am 22. Januar 2020 um 20:52:38 Uhr:



Zitat:

@A346 schrieb am 22. Januar 2020 um 15:45:08 Uhr:


2500 kg.

LG
Udo

Vielen Dank UDO für die rasche Antwort. Im Netz findet man leider immer mehrere Angaben die einen verwirren aber wenn ich Euch frage weiß ich genau darauf kann ich bauen echt top seid Ihr!
Mir ist eine AHK sehr wichtig wenn ich einen finde ohne AHK was würde mich etwa die Nachrüstung kosten? Ist die überhaupt möglich oder eher nicht zu empfehlen. Danke schon mal. Falls jemand aus an Kölner Raum Hilfe braucht liegen bleibt oder sonst was einfach bei mir per Nachricht melden. Helfe auch gerne.

Ich habe für eine Original AHK (Westfalia inkl E-Satz) vor 3 Jahren ca 700 € im Netz bezahlt und die in Ruhe (3-4 h) selbst eingebaut den E-Satz angeschlossen., dann mit VCDS kodiert.

Fazit:
Wenn Du einen Phaeton ohne AHK findest, der dir gefällt, aber keine AHK hat, nachrüsten geht auf jeden Fall, auch wenn es ein langer ist (VW wird viell. sagen, AHK gibt es nicht für die Langversion im VW-Teilekatalog).

Aber techn. kenne ich keinen Grund warum es für den langen nicht gehen sollte (Hinterwagen ist identisch) und ich habe selbst an meiner Langversion nachgerüstet und in meinem Fahrzeugbrief stand sogar schon eine AHK-Anhängelast drin..

Gruss
Gerhard

Danke dir Gerhardt ja wenn ich auf die AHK beharre wird die Suche nur komplizierter. Dann warte das geklärt klar sind 700 nicht wenig aber für mich lohnt sich das.

Deine Antwort
Ähnliche Themen