Kaufberatung für den Phaeton gewünscht? Gerne, hier ist der Sammelthread!

VW Phaeton 3D

Die Produktionseinstellung des Phaeton I wird nach meiner Überzeugung verstärkt zu Kaufberatungswünschen im Phaeton Forum führen.

Ich würde diese gerne zusammenführen und deshalb zukünftige Beratungswünsche in diesen Thread verschieben.
Es darf und soll hier natürlich nach Herzenslust auch auf alte Freds verwiesen und diese verlinkt werden.

Meine Vision ist es, künftig nur noch einen Thread für Kaufberatungswünsche zu "füttern".
Würde etwas dagegensprechen?

LG
Udo

Beste Antwort im Thema

Also entschuldige, Udo, aber nach dem Lesen deiner Postings frage ich mich oft, ob es dir vor allem darum geht, in der Cyberwelt anderen vorschreiben zu wollen, was sie zu tun und zu lassen haben. Oberlehrerhaftes Verhalten schadet dem Forum mehr als dass es ihm nützt! Ich meine auch, dass du deine Kompetenzen überschreitest. Es ist nicht dein Forum und du erkennst an den Reaktionen anderer, dass solche Diskussionen nicht unerwünscht sind.

Es macht keinen Unterschied, ob ich den verlinkten Phaeton kaufen möchte oder ob ich von anderen nur ihre Meinung über das Fahrzeug lesen möchte. Ich muss dir wohl auch nicht erläutern, dass es für Interessenten immer hilfreich ist, wenn Fahrzeuge diskutiert werden, das weißt du nämlich selbst. Sei es, um abstrakt auf Schwachstellen und Mängel zu sensibilisieren oder sei es, weil das konkret besprochene Fahrzeug durch die Diskussion Kaufinteresse wecken könnte.

9856 weitere Antworten
9856 Antworten

Zitat:

@158PY schrieb am 7. Februar 2018 um 13:53:55 Uhr:


Also die Laufleistung ist wirklich sehr niedrig, aber der Preis ist einfach mal fünfstellig zu hoch. Für die Hälfte der geforderten Kohle bekommt man den W12 aus Detmold, habe grad nicht im Kopf, ob der auch RSE hat, aber so viel Geld wären mir die 2 Fernseher hinten auch nicht wert. Und ob jetzt 70, 115 oder 170tkm auf dem Tacho stehen, ist bei einem Modell aus 2010 auch schon egal...

Welchen aus Detmold meinst du denn? Habe jetzt auf die schnelle nix bei mobile.de gefunden. Oder meinst du diesen hier aus Versmold?

@FunnyCH Wenn sich der vorherige Inhaber des W12 finden würde, dann wäre das ideal. Würde mich freuen, wenn Du vielleicht einen Kontakt herstellen könntest (gerne auch per PN) 🙂

Ja klar, Versmold, Detmold, es gibt ja nicht so viele GP3 12Ender...

Bei einem W12 muss man halt mit 30,- Sprit für 100km rechnen und das ist vielen zu teuer. Wartung ist auch ne andere Hausnummer und Gasumbau scheidet ebenfalls aus...

Zitat:

@158PY schrieb am 7. Februar 2018 um 14:05:06 Uhr:


Frage ihn doch einfach, lieber FunnyCH... 😉

Hab ich gemacht, mal sehen.... 😁

Funny,
meinst Du den Schweizer, der einen Tag auf der Herbsttour dabei war?
Wenn ja, der hat max. einen GP2.

LG
Udo

Ähnliche Themen

Zitat:

@158PY schrieb am 7. Februar 2018 um 14:23:11 Uhr:


Ja klar, Versmold, Detmold, es gibt ja nicht so viele GP3 12Ender...

Bei einem W12 muss man halt mit 30,- Sprit für 100km rechnen und das ist vielen zu teuer. Wartung ist auch ne andere Hausnummer und Gasumbau scheidet ebenfalls aus...

Nein, Gasumbau scheidet nicht aus. Die Inhaberin des wohl besten Gasumrüsters für den Phaeton hat z.B. den W12 auf Gas. Habe da auch andere W12 mit Gasumrüstung auf dem Hof gesehen.

LG
Udo

Stimmt, Gasumbau wäre theoretisch möglich. Würde sich für mich persönlich aber vielleicht erst nach 5-7 Jahren rechnen bei meiner Fahrleistung. Erschwerend kommt hinzu, dass man Kofferraumvolumen verliert, da der W12 wohl zwei Gastanks braucht und man dann einen im Kofferraum hat.
Da halte ich es getreu Udos Signatur, dass ich mir auch das Wasser für meinen Pool leisten muss und es nicht am Benzinverbrauch/Konsum scheitert 😉

Zitat:

@A346 schrieb am 7. Februar 2018 um 14:31:11 Uhr:


Funny,
meinst Du den Schweizer, der einen Tag auf der Herbsttour dabei war?
Wenn ja, der hat max. einen GP2.

LG
Udo

Ja den meine ich... 😉

Der Phaeton von @phantastisch hat zudem eine helle Innenausstattung und die zwei sch....teueren "Tischlein Deck Dich" hinten.

Gruss

Jens

Funny, dann ist er nicht der Vorbesitzer des verlinkten W12.

LG
Udo

@kchris1988 Ich habe selber vor 5 Monaten den Sprung gewagt und mir einen GP3 W12 zugelegt. (Auch) ich habe lange gezweifelt, aber nach einer ordentlichen Prüfung und einem eingehenden Gespräch mit Rapacho konnte ich den von mir Probe gefahrenen Phaeton für den Preis (da habe ich sicherlich Glück gehabt) einfach nicht stehen lassen. Ich fahre ca 12tkm im Jahr, 99% Autobahn. Da ist der Mehrverbrauch zu verschmerzen. Ich bekomme übrigens 30 Euro/100km nicht hin. Ich bin letzte Woche spät abends 500km über leere ABs gecruised, 160-210 km/h. BC 16,2 liter, in Wirklichkeit 16,5. Natürlich würde ein V6 TDI und selbstverständlich der V8 da locker reichen, aber diese unwahrscheinliche Laufruhe, Souveränität, Kraftreserven, etc. begeistern mich persönlich so viel, dass ich diesen Kauf noch keine Sekunde bereut habe. Luxus pur.
Ich finde aber den Preis für diesen Luxus bei Stoppanski viel zu hoch, da ist der Unterschied zum V8 für mich auf einmal zu groß. Der Spaß bei den gebrauchten W12-ern ist gerade dass er in der Anschaffungspreis nicht teurer ist als der V8. Man findet sie aber tatsächlich fast gar nicht mehr, und da meint Stoppanski preislich drauf einzuspielen. Ich würde auch abwarten, aber Stoppanski hofft dass es genau diese eine Person gibt die unbedingt einen GP3 haben will und bereit ist eine Menge dafür auszugeben.

Auch dir vielen Dank für deine Antwort @Dadshome2
Deine Einschätzung bezüglich des Preises trifft auch genau meine Einschätzung. Ich bin mal gespannt, werde die Probefahrt abwarten und ganz entspannt in die Preisverhandlung einsteigen. Ich habe keinen Druck mir unbedingt ein neues Auto zuzulegen und wenns der nicht wird, dann wird es vielleicht doch ein V8.

Realistisch sehe ich bei diesem W12 allerhöchstens 30.000 Euro als Verkaufspreis.
Der Unterschied in der Grundausstattung zwischen langem 4-Sitzer W12 zum langen 4-Sitzer V8 lag bei diesem Modelljahr bei 27.200 Euro.
Ein V8 aus 2010 mit der Ausstattung dieses W12 dürfte für gut unter 20.000 Euronen zu bekommen sein. Der dicke W12 Motor rechtfertigt den vom Händler aufgerufenen Preis i.H.v. knapp 44.000 Euro deshalb in keiner Weise.

LG
Udo

Wieviele W12, GP3 mit guter Ausstattung, wenig Laufleistung, schwarzer Innenausstattung mit pianoschwarzen Hölzern wird es in Zukunft noch auf dem Markt gebeben?

Oder wieviele in dieser Konfiguration gibt es aktuell auf dem Markt als V8.
Antwort bzgl. V8: so gut wie keine.

Komplett schwarze Benziner sind rar und bleiben es, muss man lange nach suchen.

Ich meine, hier wird die Farbkombi als W12 kräftig eingepreist.

Mach doch Probefahrten mit W12 und V 8, dann weißt Du, wie sich der Unterschied für Dich anfühlt.
Und dann berichte doch mal bitte unbedingt...

Auch wenn mich manche jetzt hassen werden sind wir doch einfach mal ehrlich. Der Phaeton verkauft sich abgesehen von ein paar Leuten, die ihn wirklich mögen nur aufgrund seines Preises. Davon profitieren wir alle. Dieses Exemplar ist jedoch nicht vernünftig eingepreist, sondern sogar noch teurer als ein ähnlich alter BMW 760li oder A8 W12.

Der W12 wurde als GP3 nicht oft gebaut, weil keine Nachfrage da war, weil er leider einfach nicht mehr mit der Konkurrenz mithalten konnte. Der Motor ist verglichen mit dem BMW ein echt schlechter Scherz, da er viel langsamer ist und noch dazu mehr Kraftstoff benötigt. Zusätzlich ist die Drehmomentkurve einfach nicht vergleichbar. Dazu kommt das ausbaufähige Infotainment im Phaeton und sein hohes Gewicht.

Für diesen Betrag würde sowas auf meiner Liste stehen https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

oder

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Alternativ ein V8, wobei auch der eigentlich ein Relikt aus vergangenen Zeiten ist, welches schon seit dem Audi A8 4E rumgeistert. Für ~20k€ machst du damit aber nichts falsch.

Aeromax, Deinen Worten ist nichts hinzuzufügen. Außer vielleicht:
Seien wir doch mal ehrlich, der Audi A 8 ist innen beige.... :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen