Kaufberatung für Caravan Benziner
Moin Moin liebes Forum,
ich habe mich hier jetzt mal registriert da ich bei meinen Recherchen immer wieder auf Motor-Talk stoße ;-) Da ich seid Anfang des Jahres meine fahrende Tätigkeit in eine bequeme Bürostelle direkt am Ort getauscht habe, bin ich im Moment ohne KFZ. Die letzten Jahre hatte ich immer Golf oder Passat Kombi 2.0TDI als Firmenwagen und ich war besonders mit den Passeratis sehr zufrieden!
Da ich zur Arbeit locker mit dem Rad komme und ich ein Auto dann eben "nur" brauche, wofür man das in der Freizeit eben so braucht... Muss es auf jeden Fall ein Benziner sein.
Nachdem ich mich auf dem Markt etwas umgesehen habe, bin ich von der Optik (vor allem der Innenraum) und dem Preis/Leistungsverhältnis sehr schnell am Vectra C hängen geblieben. Ich habe außer hier und da mal einen "Transporter" und par mal einen uralt Omega nie Opel gefahren und daher keine Erfahrung. Besonders viel Ahnung vom Thema Auto habe ich sowieso nicht. Von der Motorenpalette fand ich eigentlich den 2.2l sehr interessant, wobei ein 2.8V6 ja auch verlockend klingt ;-) Ich kann mich nach meinem laienhaften Verständnis eher weniger mit nem 1.8 anfreunden, da ich doch mal den ein oder anderen Anhänger bewege und mein Kofferraum auch immer gut bepackt ist :-p
Was ich jetzt aber hier alles über Steuerketten und andere Debackel gelesen habe macht mir ja regelrecht Angst!!!
Ich dachte im groben und ganzen an einen Wagen mit weniger als 100.000 Km, HU neu, Scheckheft und mind. CD70 Navi. Da sind mir so 7.500-9.000€ nicht zu teuer und dafür kriege ich es bei den Wolfsburgern in der Kategorie lange nicht!
Nun los, baut mich auf oder zerstört den Traum vom Vectra ;-)
51 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Maflix
Was ihr alle mit dem 1,8l Motor habt.... Zwar keine Rakete, aber die 100km/h hält er, wenns nicht steil bergauf geht...
Genau das stört mich, ich mag mein Auto unter keinen Umständen anschieben müssen 😁 Kann ja jeder machen wie er will. Aber ein 1.8er mit der Leistung im Vectra? Da würde ich vorher die Bahn nehmen. Da nerve ich mich weniger.
Also ich hab jetzt einen 1.9CdTi gekauft... muss sagen, ist nicht schlecht mit 150PS... fahre auch sehr viele kurzstrecken, aber er macht es ganz gut mit...
Vorher hatte ich einen 3.2V6 GTS und muss sagen... heidewitzka, der hat spaß gemacht, zumal die meisten immer nur mit einem 1.8er oder einem 2.2er gerechnet haben.vernunftwegen hab ich jetzt den Diesel genommen da ich als familienkutsche einfach doch was sparsames gebraucht hab.
wobei ich den Z32SE nur in den höchsten tönen loben kann. hat mir nie probleme bereitet lies sich bei ruhiger fahrweise auch mit 8,4l/100km bewegen, und alles was spaß gemacht hat, ging bei 12l los 😁
wenn einem das Vorfacelift gefällt, würde ich definitiv eher einen 3.2V6 nehmen, als einen 2.8T (alleine vom klang macht das bisschen hub einiges aus.
achso: das AT5 mit dem Z32SE macht sehr viel spaß, einen 6ten gang vermisst man nicht, da der 5te gang seeeeeehr lang übersetzt ist, man bleibt definitiv bei 100 unter 2000U/min, das einzige was mich damals gestört hat, war der fehlende Sport Knopf 😁 aber ansonsten.... ach und auf der Autobahn hab ichs noch nie geschafft den GTS auszufahren, mit der Automatik ist er gerollt und gerollt.
soviel zu meinem Senf.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von PhilippAN
das einzige was mich damals gestört hat, war der fehlende Sport Knopf 😁
Na ja zumindest am Pedalboden gibt´s noch einen Spaß-Knopf, bei neueren Insignias selbst den nicht mehr 😉
ja das stimmt ob mit oder ohne At6, der 3.2V6 hat IMMER freude gemacht. da sind so einigen die Augen ausgefallen, zumal er oft gerne streut, war bei meinem zumindest der fall. keiner hat es geglaubt einige habens ausgetestet, der 230PS 2.8T hat abgekackt auf der autobahn was beschleunigung, durchzug und geschwindigkeit anging. mag an den kaputten VorKats und an der anders eingestellten nockenwelle gelegen haben, jedenfalls war selbst der opelhändler begeistert 😁 muss dazu sagen, er hat seine abgaswerte wegen den Vorkats nur mit mühe geschafft, aber laut werkstatt :"lass die kaputten drin solange keiner mault, ersetzen darfst du sie nur schwer und die orginalen ob die nun kaputt sin oder nicht stören keine sau wenn er seine grüne plakette behält" und so war es auch
Ähnliche Themen
Hallo liebe Leute,
ich mag euch nochmal auf'n Sack gehen 😁
Da ich noch immer nicht so davon überzeugt bin, ein Auto so weit weg zu kaufen habe ich bei Mobile mal verstärkt in der Nähe geschaut... Versteht mich nicht falsch, ich habe nichts gegen die reine Strecke oder da mal einen Tag zu investieren!!
Aber da ich wie gesagt mit einem KFZ-Profi hinfahre der sich den dann auch mal genauer anschaut, wäre es total wurst wenn der Weg (relativ schnell) vergebens war!!
Ich habe mir jetzt zwei raus gesucht, die mir sehr gut gefallen.
Der Nr. 1 ist nicht so ganz meins bei den Felgen und Nr. 2 nicht ganz bei der Farbe...
Aber so what, für mich persönlich zählt das innere, weil da sitze ich meistens!!
Nr. 1) http://suchen.mobile.de/.../193244119.html?...
Nr 2.) http://suchen.mobile.de/.../193654497.html?...
Ich weiß... Ich weiß! Da sind quasi Äpfel mit Birnen verglichen und so.
Aber die beiden sind nur 1,5km von einander entfernt und nur knapp 90km von mir weg!!!
Mich würde da mal sehr interessieren was ihr meint.
Danke...
P.S. Ich weiß, bei den 2.8ern eher vor 250PS! Aber wenn der so wenig gelaufen hat??
Der 2.8 ist intressant und wenn ich ihn kaufen würde dann käme ne Gasanlage rein und dann fahren fahren fahren!😁
Na ja über die Motorwahl hast du dir ja noch nicht wirklich Gedanken gemacht, die zwei Fahrzeug sind ganzlich unterschiedlich. Der eine der lahme Knauserer, der andere der schnelle Schluckspecht.
Ich finde den Diesel ziemlich teuer, wenn man bedenkt das er 110.000 km mehr auf dem Buckel hat. Klar sind 11.480 EUR auch nicht billig aber so viele mit so wenig Kilometer dürfte es wohl nicht mehr geben. Allerdings würde ich den genauestens auf Standschäden checken. Mein 2007er mit 39.000 km hat nämlich Öl im Kühlwasser gehabt, was auf einen Kopfdichtungsschaden hinweißt (Kurzstrecke?). Ich habe das Wasser erstmal gewechselt und bis jetzt kam kein neues Öl zum Vorschein, ein wirklich gutes Gefühl hat man dabei trotzdem nicht.
Zitat:
Original geschrieben von draine
Na ja über die Motorwahl hast du dir ja noch nicht wirklich Gedanken gemacht, die zwei Fahrzeug sind ganzlich unterschiedlich. Der eine der lahme Knauserer,
Hab ich was verpasst? Der 1.9 CDTI mit 110KW ist glaube ich gar nicht so lahm.. oder war das ein Scherz?
Ich werde mich jetzt nicht auf eine Diesel / Benziner Diskussion einlassen, wenn dann wieder welche kommen das der Diesel ja aus 50 km/h raus im 6. Gang den besseren Durchzug hat 🙄
Der ist - beide voll gefahren - langsamer als der 2.2 direct, der als Schlaftablette verschrien ist (dabei ein sehr schaltfaul zu fahrender Drehmomentstarker Sauger ist).
Aso Endgeschwindigkeitsdiskussion .....
Naja meine Corvette ist auch schneller stimmt.... und sogar Schaltfaul....
An den Frager:
Was willst DU den damit machen. Wenig KM oder mehr KM fahren....
Ich sage mal dazu. Kurstreckenfahrzeuge sind nie gut. Zumindest denke ich so...
Der Arbeitsweg ist meiner Meinung auschlaggebend. Fährst Du nur ab und an oder Täglich einige KM...
Dadurch kannst DU erst entscheiden ob es ein grosser Benziner wird oder ein Diesel. Wobe ich bis zu einer bestimmten KM Anzahl auch einen 3.0 cdti in die Wahl nehmen würde.
Zitat:
Original geschrieben von JensHG
Aso Endgeschwindigkeitsdiskussion .....
Wer sagt hier was von Endgeschwindigkeit? 😕
Egal worum es Dir dabei geht. Der Diesel ist nicht so schlecht und lahm ist er auch nicht.
Ob er jetzt mit nem 3.2 oder 2,8 mithalten kann weiss ich nicht. Aber der 1,9 cdti mit 110KW funktioniert.
Ich hatte auch nicht gemeint Schaltfaul fahren mit 50 Kmh beschleunigen....
Ihr seid ja von der ganz schnellen Truppe 😎
Mein Arbeitsweg ist bei unter 50l Regen pro m² oder 10cm Schnee mit dem Rad 😛
Ich denke pro Woche so ca. 50-70km zwischen je 5 und 20km werde ich Fahren...
Hinzu kommen dann etwa einmal im Monat Touren nach weiter weg.
So das ich in etwa mit 7.000km im Jahr rechne. Vielleicht 6.500km wenn die Spritkosten schmerzen oder 8.500km wenn ich doch mal wieder Reise freudig bin 😁
Lange rede kurzer Sinn, außer Ausflügen oder selten mal ine nächst größere Stadt sinds eher Orts und kleine Überlandfahrten. SInd hier schließlich aufm platten Lande zwischen Hannover und Hamburg 🙄
Was den Motor angeht bin ich mir freilich noch nicht einig!
Die Vernunft redet von nem kleinen sparer und der Spaßvogel in mir von "mehr Power!".
Kennt doch jeder oder etwa nicht?!
Deswegen wollte ich ja beide weil die so dicht beisammen sind an einem Tag mal probe fahren und dann mal sehen.
Mir erschien nur der Diesel recht moderat für die Ausstattung, als hätte er was verstecktes und der große Benziner als hätte da einer ne 1 vor dem km Leistung vergessen 😕
Darauf zielt meine Frage in etwa ab...
der Diesel sieht zwar sehr gut aus, scheint mir aber etwas überteuert .
Außer der Einparkhilfe ist er identisch mit meinem (und Farbe ist silber)
Der war beim KAuf 3,5 Jahre alt , 103000 km für runde 8300 mit neuem AGR welches nach Kauf noch eingebaut wurde .
Und das von einem FOH . ... nur mal so als Preisvergleich .... (vielleicht war der aber auch besonder günstig geschnappt...)
Der hier angebotene ist fast 6 Jahre alt ......
Der andere ... 2.8er .... wer kauft sich ein 250PS Auto und fährt in 7 Jahren 27000km damit ??? das sind keine 4000 pro Jahr ...
Da ist Hubschrauberleasing günstiger .... 😁 ?!?!?!?
Aber zum 1.9er -... lahm ist der wirklich nicht ... und wenn es nicht reicht , gibt's noch Ein Tuning obendrauf für 200PS/430NM . (hab ich auch)
Muß aber sagen daß letzteres wirklich eher selten ausgenutzt wird .... letztens 550km FAhrt mit Tempomaten bei meist 170 .... das schafft er auch ohne Tuning .... und beschleunigt noch .
Mit Tuning beschleunigt er bei 170 bei Bedarf halt noch etwas kräftiger .... 😁
ansonsten eben auch viel Kurzstrecke im BAllungsgebiet... ab und an auch mal ne 50km FAhrt ... das passt schon 🙂, vor allem wenn man auf laufende Regeneration achtet und notfalls auch noch ne kleine Extrarunde fährt um sie nicht abzubrechen .... leider gibt's keinen Knopf um sie von HAnd anzustossen, wenn man weiß dass man noch ne Weile unterwegs ist ..... so kann es leider passieren, daß die Regeneration startet, wenn Du nach einer 300km Fahrt das Auto gerade in die Garage setzen möchtest .... 🙁
Bei dem 1.9er solltest Du dringendst auf Geräusche des Schwungrades , Kupplung, Ausrücker achten ... das war bei mir schon bei 120000 defekt und ist wohl auch nicht so selten .... (Ausrücker und Schwungrad, Kupplung war noch neuwertig)
und ... seit ich den D fahre mache ich auch eher mal wieder ne FAhrt die ich früher 3x überlegt habe .... 😉