Kaufberatung für Caravan Benziner

Opel Vectra C

Moin Moin liebes Forum,

ich habe mich hier jetzt mal registriert da ich bei meinen Recherchen immer wieder auf Motor-Talk stoße ;-) Da ich seid Anfang des Jahres meine fahrende Tätigkeit in eine bequeme Bürostelle direkt am Ort getauscht habe, bin ich im Moment ohne KFZ. Die letzten Jahre hatte ich immer Golf oder Passat Kombi 2.0TDI als Firmenwagen und ich war besonders mit den Passeratis sehr zufrieden!
Da ich zur Arbeit locker mit dem Rad komme und ich ein Auto dann eben "nur" brauche, wofür man das in der Freizeit eben so braucht... Muss es auf jeden Fall ein Benziner sein.

Nachdem ich mich auf dem Markt etwas umgesehen habe, bin ich von der Optik (vor allem der Innenraum) und dem Preis/Leistungsverhältnis sehr schnell am Vectra C hängen geblieben. Ich habe außer hier und da mal einen "Transporter" und par mal einen uralt Omega nie Opel gefahren und daher keine Erfahrung. Besonders viel Ahnung vom Thema Auto habe ich sowieso nicht. Von der Motorenpalette fand ich eigentlich den 2.2l sehr interessant, wobei ein 2.8V6 ja auch verlockend klingt ;-) Ich kann mich nach meinem laienhaften Verständnis eher weniger mit nem 1.8 anfreunden, da ich doch mal den ein oder anderen Anhänger bewege und mein Kofferraum auch immer gut bepackt ist :-p

Was ich jetzt aber hier alles über Steuerketten und andere Debackel gelesen habe macht mir ja regelrecht Angst!!!

Ich dachte im groben und ganzen an einen Wagen mit weniger als 100.000 Km, HU neu, Scheckheft und mind. CD70 Navi. Da sind mir so 7.500-9.000€ nicht zu teuer und dafür kriege ich es bei den Wolfsburgern in der Kategorie lange nicht!

Nun los, baut mich auf oder zerstört den Traum vom Vectra ;-)

51 Antworten

wenn du spaß willst, nimm den 2.8ter, wenn du spaß aber beim tanken willst, nimm den 1.9er. der verbrauch is echt genial muss ich gestehen. felgen... die kann man sich kaufen wie man se will 😉 ich hol mir auch die 17" vectra gts felgen als winterfelgen wenn meine aktuellen winterreifen drunten sind

Meine Frau und ich, fahren auch nur ca. 10-12 tkm im Jahr und letztes Jahr stellten wir uns die gleiche Frage, welcher Motor soll's denn sein?

Wir haben uns für den 2.8 entschieden und sind mehr als zufrieden.
Ein Diesel kam für mich nicht in Frage, weil der Trecker mir einfach zu laut ist (fahre ein Wochenende im Monat, zwecks Bereitschaftsdienst, ein Ford Fokus Diesel und den empfinde ich als laut) und die damals angebotenen Gebrauchtwagen hatten mir einfach bereits zuviele km gelaufen.

Der 2.8 ist in Sachen Zuverlässigkeit (zumindest der mit 230 PS) ziemlich gut und als Gebrauchter mit guter Ausstattung, wenig km und zu fairen Preisen zubekommen.

Naja also bei 7-8T KM würde ich auch keinen Diesel nehmen. Da ja auch viel Kurzstrecke gefahren wird würde ich das lassen. Das kann ein Benziner "Bedingt" besser ab. Obwohl man dort auch auf Oelwechselintervalle achten sollte.

Ich denke der 2.8T ist sicherlich ein Motor der FUnktioniert. Hab Ihn noch nicht gefahren (Nur den 3.2). Den 2.2 Direkt oder so hab ich nie gefahren.

Ich finde aber auch den 2.8T einfach zu teuer in dem Angebot. Solche MOtoren liegen sicherlich wie Blei in den Regalen der Händler. Jeder hat heutzutage Angst vor solchen MOtoren. Spritfresser usw.....

Ich würde den sehr weit runter handeln. Und ganz wichtig wäre für mich die Nachweise für die KM.....

habe den 2.8t auch nie gefahren, habe nur erfahrungen mit den 3.2V6 und dem Z22SE 2.216V mit 147 PS, von dem ich sagen kann, es war bisher mein bester motor. musste nie ausserplanmäßig öl nachfüllen, hat sich sehr sparsam fahren lassen meist um die 6l und war in meinem Astra Cabrio ein schöner Motor mit ausreichend leistung für gemütliche fahrten.
bei zuviel kurzstrecke würde ich mir aber auch keinen 2.8t holen, wegen dem Turbo. warmfahren, kaltfahren, etc. da würde ich einen reinen sauger nehmen. ich finde bis auf die scheinwerfer und das AT6 das Vorfacelift sowieso schöner, alleine von den angebotenen Motorisierungen her. und laut... so laut finde ich den 1.9er Diesel garnicht.
muss aber sagen das ein 3.0er diesel viel leiser ist . mein 3.2er war sowieso jenseits von gut und böse, da er über 110db zum auspuff rausgeblasen hat. musste extra zum TÜV nachmessen lassen weil er "VIEL ZU LAUT" gewesen sei 😁 egal, eintragung gabs trotzdem 😁

also wen der klang vom diesel nicht stört, empfehl ich ihn. muss echt gestehen er geht nicht schlecht. bequemes reisetempo mit 180 und wenig verbrauch wenn man doch mal autobahn fährt, ansonsten beweg ich ihn momentan mit 6,8l/100km bei ja 10km strecke am stück nur

gruß Phil

Ähnliche Themen

Lang lang ists her :-p
Ich bin immer noch auf der Suche und schwanke immer wieder zwischen "Vernunft und Spaß" wie Jekyll und Hyde 😁

Mich würde eigentlich nur nochmal interessieren, wie sieht es denn bei der Gewährleistung und bei den Gebrauchtwagengarantien mit dem Thema "Steuerkette" aus?! Das ist das einzige Thema was mich von dem 2.8T abhählt!!!

Die Gewährleistung müsste doch eigentlich im ersten halben Jahr dafür sorgen, dass der Händler voll für die Steuerketten aufkommt? Denn in den ersten 6 Monaten ist er ja in der Beweispflicht. Wie stehts um die zweite hälfte der Gewährleistung?
Und was ist mit Garantien wie ich sie bspw. von "GGG" zu hauf gesehen habe??

Wenn dies Thema Steuerkette nicht wäre, stünde wohl schon ein 2.8T in der Garage ;-)

P.S. Ich kann natürlich nicht beurteilen, wie groß der Anteil der "Problemkarren" tatsächlich ist, was man hier und auch bei Autoplenum, etc... liest macht jedenfalls Angst!

Lass dich nicht ins Bockshorn jagen bezüglich Steuerkette. Kauf dir einen mit 230 PS oder mit 250 (wobei der mit 230 wohl problemloser ist) und lass die Finger vom Tuning. Ebenso würde ich die Finger von den OPC Modellen lassen (egal ob mit 255 oder 280 PS), diese sind ja quasi ab Werk getuned. Dann wirst du mit hoher Wahrscheinlichkeit niemals Probleme bekommen. Und ganz ausschliessen kannst du einen Kettenschaden bei keinem Motor mit Steuerkette, egal von welchem Hersteller.

Also bei der Garantie mußte regelmässig deine Durchsichten machen lassen und dann gehts nach den gefahrenen Kilometern! Bei der CarGarantie die es beim Kauf 2008 dazu gab mußten alle durchsichten pünktlich und immer bei Opel gemacht werden! Habe bei 75tsd einen atm bekommen und ich war mit 30prozent Material dabei und lohn und 70 prozent waren CG kosten! Umso mehr kilometer umso höher dein Anteil!

Deine Antwort
Ähnliche Themen