Kaufberatung für 1. VW Käfer

VW Käfer 1300

Hallo zusammen 🙂

Mein Name ist Daniel und ich bin 25 Jahre alt. Ich komme aus Willich und wohne in Düsseldorf 🙂

Ich hoffe, hier bald auch mit einem schönen Käfer nochmals „Hallo“ sagen zu können.

Ich bin gerade auf der Suche.
Ich besitze schon einen Oldtimer, genau genommen einen Triumph Spitfire 1500. Für mich ein wirklich sehr schönes, auffälliges Auto für schönes Wetter.

Schon immer aber wollte ich auch einen Käfer haben und da ich nun endlich noch einen Stellplatz gefunden habe, kann ich ernsthaft auf die Suche gehen.

Ich habe kein spezielles Modell im Auge, wenn möglich finde ich aber die Modelle bis 1972, also vor den Modellen mit den sog. „Elefantenfüßen“ etwas schöner.

Ich habe aktuell drei Autos im Blick, die ich mir gerne am Wochenende anschauen würde.

1. Kandidat:

Von der Historie her und allgemeiner Zustand aus meiner Sicht sicherlich der Beste. Ist aber ein Automatik. Eigentlich suche ich eher einen mit Schaltung, vielleicht überzeugt mich die Automatik bei einer Probefahrt aber doch 🙂

https://m.mobile.de/.../details.html?...

Volkswagen VW Käfer Automatik, 44 PS, guter Zustand + TÜV
Erstzulassung: 06/1970
Kilometer: 87.000 km
Kraftstoffart: Benzin
Preis: 7.900 €

2. Kandidat:

Optisch (soweit auf den Bildern zu erkennen) schon etwas mitgenommener. Rückleuchte hinten links kaputt, Kotflügel hinten links mit Beule und wohl auch mit Rost. Trittbretter laut Verkäufer auch durch

https://m.mobile.de/.../details.html?...

Volkswagen Käfer 1967 (1300) 34 PS Originalmotor 1.Hand
Erstzulassung: 01/1967
Kilometer: 28.532 km
Kraftstoffart: Benzin
Preis: 7.490 €

3. Kandidat:

Für mich optisch, von der Farbe und Ausstattung her der schönste. Laut Verkäufer gibt es hierzu folgende Aussage:
„ Bei dem Fahrzeug handelt es sich um einen Reimport aus Rumänien.
Das Fahrzeug wurde dort vor ca.2 Jahren umfangreich instand gesetzt, die Karosse wurde abgehoben, der Motor wurde überholt.
Leider ist die Qualität der Lackierung nicht sonderlich gut und bei der Bearbeitung der Karosse wurden keine schönen Spaltmaße hergestellt.
Zu den Arbeiten gibt es eine Bebilderung.
Innenausstattung ist sehr schön, die Fahreigenschaften sind sehr gut.
es gibt keinen aktuellen Handlungsbedarf, das Fahrzeug hat frischen deutschen TÜV und H-Abnahme“

https://m.mobile.de/.../details.html?...

Volkswagen Käfer 1300 H Kennzeichen
Erstzulassung: 07/1968
Kilometer: 162.441 km
Kraftstoffart: Benzin
Preis: 7.990 €

Ich wollte mir, wie gesagt alle 3 am Wochenende mal anschauen.
Vielleicht stellt sich hier aber ja schon ein Auto heraus, welches man gar nicht erst besichtigen sollte.

Im Voraus schon mal vielen vielen Dank und einen schönen Tag noch 🙂

Lg
Daniel

199 Antworten

Also wenn ein Relais klakkert dann schätz ich mal nicht dass das gut ist. Was, wenn du es einfach austauscht und schaust was sich verändert? So kannst du die Suche wieder eingrenzen. Soein Relais kostet doch eh nix, oder ist das ein spezielles?

Ist dieses Relais überhaupt für den Anlasser?
Wohin geht denn das rote Kabel (und wo kommt das andere her)?

Ja es ist wohl für den Anlasser

das schwarze Kabel geht zur Klemme 50 am Anlasser

und das rote geht auch durch die Spritzwand wohl zum Zündschloss oder direkt zur Batterie

Dann haste ja den oben erwähnten Hilfskreis schon, wo über ein Relais die Spannung zum Magnetschalter des Anlassers geschaltet wird.
Und wenn der 'klackt", dann ist das Zündschloss auch nicht mehr das Problem.

Dann müssten aber nun die 6V auch am Anlasser ankommen, mit dem schwarzen Kabel? Hast am Relais Mal mit der Prüflampe am Anschluss des schwarzen Kabels gemessen, ob da die 6V "rauskommen" (bei Klack)?

Ansonsten meine ich auf einem Foto weiter oben gesehen zu haben, dass dort am Anlasser ein blaues Kabel ankommt?

Ähnliche Themen

Ja das Kabel ist ursprünglich blau.

das letzte Stück was zum Relais geht habe ich provisorisch aber ausgetauscht, da das blaue an einem Stück mit Isolierband umwickelt war. An der Stelle war die Isolierung vom Kabel nicht mehr vorhanden.

Kommt bei Zeiten mal ein komplett neues Kabel rein, wenn der eigentliche Fehler identifiziert ist.

Also messen soll ich das blaue (schwarze) Kabel zwischen Relais und Anlasser?

Ich würde gleich am Anlasser mit der Prüflampe oder Voltmeter messen, ob bei " klack" Spannung ankommt

Okay danke, komme ich aber erst die Tage wieder zu

Wenn dort kein Strom ankommt, dann ist das Relais kaputt?

Zitat:

@thefrido82 schrieb am 19. Januar 2020 um 14:26:57 Uhr:


Also wenn ein Relais klakkert dann schätz ich mal nicht dass das gut ist.

Lustig ^^

Relais klackern, weil im Inneren eine Magnetspule mit Steuer-Strom versorgt wird, und dann durch das Magnetfeld einen kleinen Anker anzieht. Dieser schaltet dann den Arbeitskreis.
Ist also ganz normal.
Das klackern bei mechanischen blinkgebern kommt zb. auch so zustande. Da war noch nix mit blinkgeräuschen über Lautsprecher und sowas. Diese Relais wurden sogar extra so angebracht, damit das klackern schön laut innen zu hören war.

Zitat:

@ShoxX1993 schrieb am 19. Januar 2020 um 16:21:24 Uhr:


Okay danke, komme ich aber erst die Tage wieder zu

Wenn dort kein Strom ankommt, dann ist das Relais kaputt?

Wenn dort kein Strom ankommt, oder nur sehr wenig (deshalb solltest du lieber messen, statt nur mit der Lampe zu testen), schaltet evtl der magnetschalter nicht, oder nur gerade so nicht.
Dann kannst du auch am relais-arbeitskreis-ausgang mal messen, ob das Kabel von Relais zu Anlasser defekt ist.
O
Ist auch hilfreich, eine volle Batterie zu haben

Und ja, das kann dann am ehesten am Relais liegen. Denn dieses bekommt ja seinem Strom. Sonst würde es nicht klackern. Mal schauen ob da auch 6v Anliegen, am Arbeitskreis-Eingang

Ich denke, Du solltest den Starter von einem diesbezüglichen Profi servieren lassen!

Wenn Deine Batterie nicht schon am letzten Loch pfeift, dann dreht der in Deinem Film sehr langsam!

Die Batterie war beim Test mit dem Anlasser voll geladen, ich fand auch dass er langsam dreht

Was ich nur generell nicht verstehe, dass dieses gesamte Problem mal da ist und mal nicht

Eine Zeit lang konnte ich den Wagen ganz normal mit dem Zündschlüssel starten. Der Anlasser hat dann auch nicht lange gebraucht um den Motor zu starten

Das verstehe ich halt noch nicht ganz

Sicher ein bissl "schräg" - nur daß er im ausgebauten Zustand mit direkt angelegtem Saft so lahm ist, spricht meines Erachtens für Servicebedarf am Starter selbst...

Ja da gebe ich dir recht, den kann man ja überholen lassen.

Aber dann liegt das Problem ja definitiv irgendwo in der Stromversorgung zum Anlasser.

Relais messen, ggf austauschen und sämtliche Kabel und Anschlüsse checken wäre jetzt mein weiteres Vorgehen

Zitat:

@Beetle1960 schrieb am 19. Januar 2020 um 16:24:40 Uhr:



Zitat:

@thefrido82 schrieb am 19. Januar 2020 um 14:26:57 Uhr:


Also wenn ein Relais klakkert dann schätz ich mal nicht dass das gut ist.

Lustig ^^

Relais klackern, weil im Inneren eine Magnetspule mit Steuer-Strom versorgt wird, und dann durch das Magnetfeld einen kleinen Anker anzieht. Dieser schaltet dann den Arbeitskreis.
Ist also ganz normal.
Das klackern bei mechanischen blinkgebern kommt zb. auch so zustande. Da war noch nix mit blinkgeräuschen über Lautsprecher und sowas. Diese Relais wurden sogar extra so angebracht, damit das klackern schön laut innen zu hören war.

Ja, ich hab mich falsch ausgedrückt.. 😁 das weiß ich schon wie ein Relais funktioniert nico aber dachte er meinte, dass das Klackern bzw das Geräusch ein anderes/schlimmeres/penetranteres wäre. Ohne dem Klicken würde ja auch kein Blinker funktionieren 😁

Es gibt endlich, zumindest halbwegs, gute Nachrichten.

Ich habe eine neue Batterie gekauft und diese heute eingebaut.

Hab sie zuvor auch geladen und zumindest das Ladegerät zeigte 6,7 Volt an.

Ist ja schon fast zuviel, daher habe ich sie dann abgenommen, obwohl die Ladeanzeige noch nicht auf Maximum war.

Jetzt orgelt er endlich wieder, hier kommt aber der Knackpunkt. Er orgelt nur sehr schwach und anspringen tut er daher leider auch noch nicht.

Habe mal ein Video dazu gepackt.

https://www.transfernow.net/BdOS8Q022020

Deine Antwort
Ähnliche Themen