Kaufberatung, Fragen zur Konfiguration
Wer Meinungen zu seiner Konfiguration hören möchte oder spezielle Fragen dazu hat:
Hier ist der richtige Ort zum Nachfragen oder auch um zu unterstützen.
Gruß
Zimpalazumpala
559 Antworten
Zitat:
@CHAlex schrieb am 12. Oktober 2022 um 15:24:58 Uhr:
Modellvariante
Ich interessiere mich für einen mineralweiss metallic farbenen X1 25e.Im Showroom habe ich immer nur die M Sportpaket Modellvariante gesehen, ist es optisch wirklich in echt so ein grosser Unterschied zur Standardausstattung. Mir wurde gesagt, fast alle bestellen das M Sportpaket, sonst würde der Wagen wirklich sehr einfach aussehen....
Ja also M-Paket oder Xline. Ohne sieht der Wagen echt langweilig und Basic aus. Außerdem ist in den Lines auch schon einiges an Ausstattung dabei. Lohnt sich auf jedenfall
Hallo zusammen,
Danke für die Antwort oben. Habe noch 2 Fragen, bitte:
Plug-In-Hybrid BMW X1 xDrive25e:
Wenn ich 300km mit dem Plug-in-Hybrid fahre und dann 20km im Winter auf 1600m die Berge hochfahre, habe ich dann noch Strom für den 4-Rad Antrieb? Oder muss/kann ich dann irgendwie (schon) am Anfang der Fahrt wählen , dass der Wagen erstmal auf der Autobahn nur den Verbrenner nehmen soll, damit der Motor für die hinteren Achse in den Bergen noch Strom hat?
Wie ist überhaupt die Effizienz und der Verbrauch vom 3 Zylinder Benziner auf längeren Strecken?
Danke !
Ich kann nur von unserem Mini Hybrid sprechen, denke aber, dass es im X1 genauso sein wird.
Durch die "intelligente" Steuerung ist immer genug Strom im Akku, dass man den xDrive nutzen kann. Es ist nicht möglich den Akku komplett leer zu fahren.
Zitat:
@CHAlex schrieb am 13. Oktober 2022 um 08:52:56 Uhr:
Hallo zusammen,
Danke für die Antwort oben. Habe noch 2 Fragen, bitte:Plug-In-Hybrid BMW X1 xDrive25e:
Wenn ich 300km mit dem Plug-in-Hybrid fahre und dann 20km im Winter auf 1600m die Berge hochfahre, habe ich dann noch Strom für den 4-Rad Antrieb? Oder muss/kann ich dann irgendwie (schon) am Anfang der Fahrt wählen , dass der Wagen erstmal auf der Autobahn nur den Verbrenner nehmen soll, damit der Motor für die hinteren Achse in den Bergen noch Strom hat?
Wie ist überhaupt die Effizienz und der Verbrauch vom 3 Zylinder Benziner auf längeren Strecken?
Danke !
Der kleine 3 Zyl wird je nach Beanspruchung auf längeren Strecken ordentlich schlucken.
Kenne den Motor nur vom 1er bzw 2er, aber hier wird er schon zur Saufziege bei Geschwindigkeiten und die 140-160.
1er schluckt ca. 8-9 Li/100km.
Ähnliche Themen
Der Verbrauch beim 25e würde mich such interessieren, insbesondere im hybrid Betrieb.
Da in der Schweiz max 120km/h erlaubt sind (130 bei Ausreizung der Blitzer), vermute ich, dass sich der Verbrauch im vernünftigen Ausmass halten sollte.
Ein Kollege fährt den Q3 PHEV. Kann der Verbrauch etwa mit diesem verglichen werden?
Aktuell gibt es leider keine Verbrauchswerte.
Denke mit 47 Liter Benzin und vollem Akku kommst du bei normaler Fahrweise ungefähr 600 km
Hier ist der Verbrauch eines 225xe
Denke das der x1 jetzt etwas sparsamer ist als der 2 damals aber da hat man ungefähre Richtwerte.
I
Zitat:
@jazzmatz schrieb am 12. Oktober 2022 um 15:26:36 Uhr:
Ich habe die Xline bestellt und ich muss sagen, mir gefällt das besser als das M Paket. Ist eben Geschmackssache.
Habe auch den X Line bestellt weil ich mit dem dicken Gewülst am Heck nichts anfangen kann! Aber Geschmacksache
Zitat:
@Tinu89 schrieb am 13. Oktober 2022 um 11:12:53 Uhr:
Der Verbrauch beim 25e würde mich such interessieren, insbesondere im hybrid Betrieb.
Da in der Schweiz max 120km/h erlaubt sind (130 bei Ausreizung der Blitzer), vermute ich, dass sich der Verbrauch im vernünftigen Ausmass halten sollte.Ein Kollege fährt den Q3 PHEV. Kann der Verbrauch etwa mit diesem verglichen werden?
Habe den X1 25e nun seit 2 Jahren und der Verbrauch liegt bei ca. 6 L/100km (Autobahn 130 und sonst Vorgabe auf Landstraßen
Lg
6 l plus wie viel kwh pro 100km und was verbraucht er wenn du so fährst ohne elektroantrieb?
Richtig. Die Aussage bringt uns so nicht weiter.
Bei 6nkiter behaupte ich, das der Wagen nicht geladen wird oder extrem getreten wird.
Nicht nach jeder Fahrt mit leerem Akku laden ist unsachgemäßer Gebrauch der die Werte verfälscht.
Dank geht raus an die Nicht Lader die dafür gesorgt hat, das die Prämie gekippt wurde.
Stichwort über 70% unbenutzte Ladegeräte retourniert.
Wenn ich richtig gehört habe, wird das Ladegerät aus dem Grund der hohen Nicht Benutzung wahrscheinlich auch
Kostenpflichtig.
Im ersten Schritt ist das Ladegerät ja jetzt schon zur SA mutiert. Ohne Mehrpreis. Noch.
Ich weiß nicht, wovon du redest.
Alle elektrifizierten BMW X1 U11 haben serienmäßig einen BMW flexible fast charger dabei.
Frage zum Komfort Paket:
Um die vorderen Sitze elektrisch bedienen zu können, die Memory Funktion jedoch nur für den Fahrer möchte, muss ich somit "Sitzverstellung, elektrisch, mit Memory" (Aufpreis CHF 280) anwählen?
Oder beinhaltet dieser Aufpreis nur die Memory Funktion des Beifahrers?
Mein Händler meinte, wenn ich die elektronische Verstellung der vorderen Sitze möchte, benötige ich diesen Aufpreis nicht, sondern nur das Komfort Paket.
Ich bezweifle jedoch diese Aussage.
Es gibt elektrischen Sitz mit Memory Funktion für Fahrer 700 Euro DE
950 kostet das gleiche plus Beifahrer elektrisch(Beifahrer hat kein Memory)
Gleiches gilt für Aktivsitze
Also das Comfort Paket brauchst du gar nicht, wenn du kein Soundsystem willst und keine Aktivsitze.
Komfort Paket
CHF 1’630
Paketbestandteile:
• Aktivsitz für den Fahrer
• Elektrische Sitzverstellung für den Fahrer
• HiFi Lautsprechersystem harman kardon
Sitzverstellung, elektrisch, mit Memory
CHF 280
Mit der elektrischen Sitzverstellung können die beiden vorderen Sitze besonders leicht eingestellt werden. Anpassbar sind die Sitzhöhe, die Sitzneigung, die Sitzlängsrichtung sowie die Neigung der Lehne. Mit der Memory-Funktion lassen sich die Einstellungen des Fahrersitzes und der Außenspiegel speichern.
Entfernen
Hoffe ich konnte dir helfen. Jedenfalls hat dein Händler wirklich keine Ahnung
Zitat:
Der Verbrauch beim 25e würde mich such interessieren, insbesondere im hybrid Betrieb.
Da in der Schweiz max 120km/h erlaubt sind (130 bei Ausreizung der Blitzer), vermute ich, dass sich der Verbrauch im vernünftigen Ausmass halten sollte.Ein Kollege fährt den Q3 PHEV. Kann der Verbrauch etwa mit diesem verglichen werden?
Wenn Du innerhalb der elektrischen Reichweite (ca. 70 km) bleibst, geht der Verbrauch gegen 0 Liter. Da wird dann "nur" der Strom verbraucht. Schätzungsweise irgendwo zwischen 18 - 22 kWh/100km. Das ist aber sehr vom Fahrprofil abhängig. Viele Kurzstrecken mit Heizung sind ganz ganz schlecht.
Auf meiner letzten Urlaubsfahrt (rund 2000km) habe ich mit dem X1 (F48) 5,8 Liter verbraucht. Zielgeschwindigkeit waren so 120 kmh, zum Teil nach GPS. Geladen hatte ich nur beim Start und nach einem Stopover auf der Hinfahrt. Danach, mangels Möglichkeit im Hotel, nicht mehr. Also zurück war der Akku fast komplett leer.
Im Pendelbetrieb liege ich unter 2 Liter/ 100km. Wobei die Pendelstrecke hin und zurück außerhalb der elektrischen Reichweite leigt. ( ca 54 km mit Autobahnanteil. )
Der Verbrauch über alles liegt aktuell, mit ca 50 % Langstrecke bei 3,4 Liter, plus 13 KWh/100km.