Kaufberatung/Frage zu Motor bei C180T Kompressor
Hallo ans Forum,
ich habe einen C180 T Kompressor angeboten bekommen. Folgendes Problem:
Angeben FZ-Schein: EZ 18.1.2005,aber Typzulassung (Nr. 6 FZ-Schein und damit wohl Modellvariante) 24.03. 2003 (also kein Mopf, erkennbar schon am Cockpit).
Meine Frage nun: welcher Motor wurde hier wohl verbaut? der M111 oder der neue M271? Und wie oder wo kann ich das erkennen? Nach meinen Recherchen wurde seit 2002 der 271 verbaut...der Wagen hat auf jeden Fall 143 PS...
Und was meint ihr zu dem Angebot:
114.000km, Elegance, mit LPG-Umbau (Gastech 700), Automatik, Sitzheizung, Tempomat, 4fach FH, Klima, Blaupunkt Navi, Abnehmbare AHK, 8-fach Alu bereift. Gasverbrauch (selbst bei Probefahrt ermittelt) 10,7 Liter.
Der Wagen hatte einen Frontschaden, wurde professionell behoben, Vermessungsprotokoll liegt vor...
Vielen Dank für eure schnellen Antworten, ich muss bis Montag dem Händler meine Entscheidung mitteilen.
der Caster Paule
Beste Antwort im Thema
Naja, bei den Mopfs wurde zwar äusserlich viel geändert, aber auch im Verborgenen. So sollten zb. die SAMs nicht mehr so empfindlich sein, bessere Rostvorsorge ( nicht ganz unwichtig beim 203er), Stellhebel der Lüftung und bestimmt noch vieles andere. Wenn Du die Absicht hast das Auto längere Zeit zu behalten, ist die Investition in einen Mopf evtl. doch vorteilhafter. Ist €10000 Dein Limit, wird es allerdings schwer.
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von paulcaster
Frage: sollten bei dem 271er auch die Öl-Stop-Kabel für die Nockenwellenversteller nachgerüstet werden? Die Stecker waren alle trocken..
Beim 271er besteht das Problem scheinbar nicht. Ich habe die Kabel trotzdem nachrüsten lassen. Kosten: um die 50Euro und immer noch günstiger, wie wenn doch mal Öl ins St.gerät gelangt.
Doch, bei meiner Karre schon, mit dem 143ps 180K Motor W203 Bj 2002.
Kannst aber auch löten, wenn du langeweile hast.
Willst meinen kaufen, das ist es schon gelöst 🙂
Zitat:
Original geschrieben von RheinlaenderInKA
Doch, bei meiner Karre schon, mit dem 143ps 180K Motor W203 Bj 2002.
Kannst aber auch löten, wenn du langeweile hast.Willst meinen kaufen, das ist es schon gelöst 🙂
Wer sein Auto als "Karre" bezeichnet , hat den Wagen sicher auch so behandelt u. käme für mich als Käufer schon mal garnicht in Betracht ! 😕
Hi,
zum Wagen kann ich dir nur eins sagen. Lass die Gasanlage überprüfen!!! Als ich damals mein Auto gekauft habe, war eine Anlage von Prins installiert. Ich dachte kann nicht schaden und habe den Wagen so geholt. Nach einem nervtötenden Jahr stellte sich heraus, dass beide Kats aufgrund der Fehleinstellung der Gasanlage defekt waren. Das hat mich dann 500 Euro für die Überprüfung und 2.000 Euro für den Wechsel bei MB gekostet. Ich werde die Anlage noch ausbauen lassen.
Also drauf achten ;-)
Gruß
Ähnliche Themen
Einfach mal so als Vergleich aus unserer Gegend: 2006er T 230 V6 mit wenig Ausstattung aber der feinen 7G-Tronic. Mit ähnlicher Laufleistung für einen sehr ähnlichen Kurs ...
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
für glatt 10.000 € mitnehmen, 2.000 € für eine Gasanlage obendrauf, und für 12.000 € ist es ein wesentlich jüngerer MoPf mit dem geschmeidigen kleinen 6 Ender.
Bleibe dabei: der 2003er ist eindeutig (und wir reden nicht über ein paar Hunderter) zu teuer.
Eine schöne Woche
Superlolle
Letztes Update,
bin jetzt bei € 9.500.- angekommen, und finde nach wie vor keinen vergleichbaren Wagen in der Preiskategorie. Und ich möchte nunmal nicht 10.000 zahlen plus Gas, sonder eben 9.500 inkl. Gas und das ganze nicht für einen V6 sondern eben den 180er (mein Ding ist lang genug und ich brauche keine Verlängerung aus Metall ;-) )
Da der 271er Motor inkl. Ölstoppkabel verbaut und daher die Mopf eher kosmetischer Natur ist, kann ich damit gut leben.
Gruß
der Caster Paule
Naja, bei den Mopfs wurde zwar äusserlich viel geändert, aber auch im Verborgenen. So sollten zb. die SAMs nicht mehr so empfindlich sein, bessere Rostvorsorge ( nicht ganz unwichtig beim 203er), Stellhebel der Lüftung und bestimmt noch vieles andere. Wenn Du die Absicht hast das Auto längere Zeit zu behalten, ist die Investition in einen Mopf evtl. doch vorteilhafter. Ist €10000 Dein Limit, wird es allerdings schwer.
Ich wollte eigentlich gar kein Geld für nen anderen Wagen ausgeben und bin mit €10.000.- schon deutlich höher als ich -wenn überhaupt- wollte.
Ob ich den Wagen lange fahre wird sich zeigen. Ich drücke das nicht in Jahren sondern eher in Kilometern aus, und da rutsche ich 60.000km pro Jahr ab. Ich denke das ich den Wagen max 4 Jahre haben werde, dann hätte er 350.000km auf der Uhr, das sollte zu schaffen sein. Haben meine beiden Opel Omegas auch locker überschritten (385.000 und 390.000).
Da fält mir noch ne illustre Frage bzgl. Gas ein: wann fängt denn bei dem Wagen der Volllastbereich an? Bei meinem jetzigen Gaser bin ich max. 4000 1/min bzw. 160km/h auf Gas gefahren und immer schön früh geschaltet. Wie weit kann ich wohl beim 180er gehen?
der Caster Paule
Auch wenn Du so einen ja ausdrücklich nicht willst, nur mal so zum preislichen Vergleich!
Hat zwar etwas mehr runter, ist aber halt auch ein MoPf, Prins-Gas, MB-Navi, 7G-Tronic etc. Und dann auch noch deutlich billiger!
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Auch wenn Du es nicht hören willst, ich sage es auch zum letzten Mal, der 2003er ist happig (zu) teuer!
Viel Spaß bei der Entscheidung/weiteren Suche ...
Superlolle
@superlolle
Ich will alles hören was hilfreich ist... also auch Deine Beiträge, soll ja eine rege Diskussion sein.
Das von Dir angeführte Fahrzeug hat mal eben 80.000km (!) mehr gelaufen, anderer Motor, viel zu kleiner Gastank (mit 55 Liter und somit angenommenen 45 Liter nutzbarem Volumen müsste ich jeden Tag an die Tanke). Bis auf die 7G-Tronic, dieses für mich eher uninteressante Einparksystem (ich fahre seit 28 Jahren Auto und bin bisher überall bestens ohne Hilfen rein -und rausgekommen) und Schiebedach ist die Ausstattung vergleichbar:
"Deiner" "Meiner" (soweit ich es bisher weis)
# Deutsches Fahrzeug Ja
# Wartungsheft u. Bedienungsanleitung- Deutsch Ja
# Automatik + Tiptronik Getriebe Automatik
# 7-G TRONIC PLUS Nein
# Neue Wandlergeneration k.A.
# Navigationssystem APS 50 Nein (nachgerüstetes Blaupunkt vorhanden)
# DVD-Navigations-System Ja
# Multifunktionslenkrad Ja
# Tempomat, Geschwindigkeitsregelanlage Ja
# Bordcomputer Ja
# Digitale Reichweiteanzeiger Ja
# Digitale Außentemperatueanzeiger Ja
# 4x elektr. Fensterheber Ja
# 2x elektr. Außenspiegel Ja
# Innen-Spiegel Abblendbar Ja
# Airbag Fahrerseite, Kopf -/ Schulterairbag Ja
# Seitenairbag für Fahrer und Beifahrer Ja
# Seitenaufprall-Schutzsystem gehe ich mal von aus
# elektr. Sitze für Fahrer- und Beifahre-Sitz Ja
# Klimaautomatik zwei Zonen Klimaanlage 2-Zonen (heisst glaube ich Klimatik)
# elektr. Glas Schiebe-/ Hebe-Dach nein
# Park-Distance-Controll (PDC), Einparkhilfe nein
# Parktronic-System (PTS) nein
# Autotelefon Original von Mercedes, Komfort-Telefonie, Bluetooth-Freisprecheinrichtung Parrot (funzt prima)
# Lichtsensor k.A., ich glaube ja
# Regensensor Ja
# Innen-Interieur in Holz-Dekor (Olivesche Holzausführung) Ja
# Niveauregulierung an der Hinterachse wahrscheinlich nicht (kein Xenon)
# elektr. Wegfahrsperre ja
# Dachträger, Dachreeling Ja
# Laderaumabdeckung Ja
# Alarmanlage ich hoffe nicht
# Zentralverriegelung per Funk Ja
# Servolenkung Ja
# Umweltplakette in Grün (EURO 4) Ja
# TüV u. AU bis 04 / 2013 TÜV u. AU Neu
Nein Sitzheizung
Nein abnehmbare AHK
Nein 8-fach Alu bereift
55 Liter Gastank 70 Liter Gastank
Bei dem von mir anvisierten handelt es sich NICHT um einen schon 2003 zugelassenen, sondern ebenfalls um ein 2005er (EZ 01/2005), halt nur ein Vor-Mopf.
Wenn "meiner" 195.000km runter hätte (hat 114.000km), würde ich ihn sicher auch deutlich billiger bekommen ... denke ich mal.....
der Caster Paule
An anderer Stelle war zu lesen, dass schon ein Jahr vor der Mopf die Qualität nach oben ging - kann man das denn hier ausschließen?
hmm.. ich weis nicht genau ab wann die Mopf griff, ich glaube ab April 2005 oder so (?). Kann sicher jmd. hier genauer sagen. Wenn also die Qualität schon ein Jahr vorher gestiegen wäre, würde "meiner" mit EZ172005 evtl. darunter fallen. Die Fahrtzeugtypzulassung (Ziff 6 Zulassungsbescheinigung, NICHT Fahrzeugzulassung) ist vom 24.07.2003, die müsste ja schon neuer sein, da die Modellreihe ja soweit ich weis schon älter ist.
Zitat:
Original geschrieben von paulcaster
Ich wollte eigentlich gar kein Geld für nen anderen Wagen ausgeben und bin mit €10.000.- schon deutlich höher als ich -wenn überhaupt- wollte.Ob ich den Wagen lange fahre wird sich zeigen. Ich drücke das nicht in Jahren sondern eher in Kilometern aus, und da rutsche ich 60.000km pro Jahr ab. Ich denke das ich den Wagen max 4 Jahre haben werde, dann hätte er 350.000km auf der Uhr, das sollte zu schaffen sein. Haben meine beiden Opel Omegas auch locker überschritten (385.000 und 390.000).
Da fält mir noch ne illustre Frage bzgl. Gas ein: wann fängt denn bei dem Wagen der Volllastbereich an? Bei meinem jetzigen Gaser bin ich max. 4000 1/min bzw. 160km/h auf Gas gefahren und immer schön früh geschaltet. Wie weit kann ich wohl beim 180er gehen?
der Caster Paule
Servus!
Ich fahre zwar keinen 180K, sondern einen 200K, der Unterschied ist aber nicht riesig. In erster Linie ein paar mehr KW und etwas mehr Drehmoment, das war's auch schon. Mein Kombi ist EZ 12/2003, da rostet nichts, allenfalls die Auspuffschelle, aber bei einem Laternenparker mit Winterbetrieb ist das nach über acht Jahren auch nichts Ungewöhnliches. LPG-Betrieb eine feine Sache, ich habe einen 68-Liter-Radmuldentank (Netto ~55 Liter), damit komme ich je nach Fahrweise (meistens ~140 auf der BAB), Bereifung, Jahreszeit und Beladung bis knapp 600 Km weit. Meistens zwischen 500 und 550 KM, jetzt im Skiurlaub mit Skiträger auf dem Dach und voll beladen bei ~130 auf der AB eher 450 - 480 Km.
Der Kompressormotor reagiert empfindlich auf eine mies eingestellte LPG-Anlage (Notbetrieb, Zylinderabschaltung, etc.). Da sollte nur ein Umrüster ran, der auch wirklich Ahnung hat. Ich musste bestimmt acht Mal zum Nachstellen, bis die Anlage zufriedenstellend arbeitete. Übrigens ist es eine Illusion, dass man für einen Sechszylinder eine ordentlich eingestellte, funktionierende und durch eine Prüforganisation abgenommene LPG-Anlage für 2000,- Euro bekommt. Das ist eher der Preis für einen Vierzylinder.
Drehzahl bei
130 km/h: 3000 U/min
150 Km/h: 3500 U/min
170 Km/h: 4000 U/min
Die Drehzahlen könnten bei 180K möglicherweise etwas geringer liegen, da beim 180K die Primärübersetzung im Vergleich zum 200K und 230K leicht verlängert wurde, um das leichte Leistungsdefizit nicht in einen Verbrauchsüberschuss münden zu lassen.
Einen sehr viel größeren LPG-Tank (mehr als 68-Liter) bekommt man vermutlich nur mir gutem Zureden in die Mulde. Ich hatte irgendwo mal von einem W/S203 mit einem 77-Liter-Tank gelesen (wäre auch mein Wunsch gewesen, damit käme ich auf eine Reichweite bis 650 km), ich weiß aber nicht, ob da nicht noch andere Maßnahmen nötig waren, wie zum Beispiel Erhöhung des Kofferraumbodens.
Ein später VorMopf kann auch eine runde Sache sein, zumal noch etwas günstiger als ein Mopf. Meine SAMs haben den von mir OHNE Stützbatterie und Erhaltungsladegerät durchgeführten Wechsel des Starterakkus auch unbeschadet überstanden. Wenn es unbedingt eine Automatik sein muss: auf den Wechsel des Getriebeöls achten.
Ich fahre einen Handschalter. ~25.000 Km im Jahr, fast ausschließlich BAB, da schalte ich ohnehin nur bis ich auf der BAB bin, der Rest wird im sechsten Gang erledigt. Und sollte ich doch mal in den fünften Gang schalten müssen: das schaffe ich auch manuell 😉
mfg
Pippo
...@pippo678
Vielen Dank für Deinen Beitrag. Da ich nen Automatik bekommen werde, kann ich die Drehzahlen natürlich nur begrenzt beeinflussen. Ich fahre normalerweise auf der BAB ~ 160km/h, da drehte das Fahrzeug knapp unter 4000 1/Min., ich denke das sollte er schadlos verkraften. Mein Gasfuß ist ebenfalls als eher gemässigt zu bezeichnen...
Was ich in dem Zusammenhang schon länger Fragen wollte: Was bedeutet "SAMs"?
Danke
der Caster Paule
Zitat:
Original geschrieben von paulcaster
...Was ich in dem Zusammenhang schon länger Fragen wollte: Was bedeutet "SAMs"?
Danke
der Caster Paule
SAM = Signalerfassungs- und Ansteuerungsmodul = Steuergerät
Und ja, 4000 U/min sollte der Motor verkraften können. Auch auf lange Sicht. In meinem läuft die LPG-Anlage jetzt seit etwas über drei Jahren und 66.000 KM. Wie bereits beschrieben, überwiegend BAB bei ~140 Km/h. Aber auch mal mit 200 Klamotten. Allerdings nicht wirklich viel und lange, ich habe keine Freude daran. Drehzahlmäßig bin ich bei 200 Km/h irgendwo im Bereich 4700 - 4800 U/min.
Die von den Umrüster empfohlenen LPG-Spezial-Kompressor-Zündkerzen kannst Du übrigens vergessen, auch die verkürzten Wechselintervalle. Ich habe vorzweieinhalb Jahren die Kerzen getauscht, weil sie ohnehin fällig waren. Eingesetzt habe ich wieder die normalen, gemäß Herstellervorgaben. Die tun seit 50.000 KM ihren Dienst und ich werde sie bei der aktuellen Monatslaufleistung vermutlich wieder im Sommer ersetzen.
Mfg aus München
Pippo