Kaufberatung FR-V

Honda

Hallo,

wie ich bereits schrieb, überlegt sich ein Bekannter von mir den Kauf eines neuen FR-V 2.2 Diesel.
Eigentlich wollte er sich zwischen Touran und FR-V entscheiden. Auch als langjähriger Fahrer von VW wäre der Touran eine logische Wahl.
Jedoch habe ich ihn darauf aufmerksam gemacht, wieviele Mängelberichte über den Touran z.B. hier im Motor-talk Forum bekannt sind und das hat ihn vom Touran völlig abgeschreckt. Obwohl einige Dinge für Touran sprechen - z.B. der viel größere Kofferraum.
Nun steht die Frage: FR-V oder nicht.

Meine Fragen an Euch:
- gibt es bekannte Mängel des FR-V?
- gibt es auch ab und an Montagsautos von Honda, so wie es z.B. von VW bekannt ist?
- gibt es deutliche Nachteile gegenüber anderen Autos dieser Klasse?
Das Problem ist, dass sehr wenige dieses Auto in Deutschland fahren und es daher auch kaum Berichte im Internet gibt.
Über die Vorteile des FR-V braucht Ihr nicht zu berichten, die konnte man während einer ausgiebigen mehrtägigen Probefahrt erfahren.

Also, her mit dem Negativen über den FR-V, falls es was zu berichten gibt! 🙂

Gruß

Beste Antwort im Thema

Hier, Test 1: verloren gegen C-Max und Golf Plus:

http://www.autobild.de/.../artikel.php?...

Hier, Test 2: verloren gegen Seat Altea und Golf Plus:

Zitat: "In einem Punkt ist die B-Klasse Maßstab: Weder Golf Plus noch Altea haben so variable Innenräume (wohl aber der FR-V, Hinweis von mir). Fahrkomfort und Sitze sind aber bestenfalls Durchschnitt – bei astronomischem Preis. Mehr Klasse und Komfort, schlicht mehr Mercedes-Feeling, gibt’s bei VW – und faire Preise bei Seat."

http://www.autobild.de/.../artikel.php?...

Hier, Test 3, war bei Daimler rausgerissen, leider nicht mehr im freien Bereich:

http://www.autobild.de/test/neuwagen/artikel.php?artikel_id=9863

Ich denke, jetzt habe ich automatik weiter geholfen.

47 weitere Antworten
47 Antworten

Ich finde es immer wieder lustig wie viele Leute "deutsche" Autos hochhalten und verteidigen. In Wirklichkeit werden doch heute alle Autos international gebaut. Nur das Konzept und Management der Marke mag "landestypisch" sein.

Toll finde ich auch wie der ADAC immer wieder seine Mitglieder nach der Zufriedenheit zur Qualität ihrer Autos und Werkstätten befragt und Pannenstatistiken erstellt, nur im dann im AutoMarx die deutschen Marken nach vorne zu pushen. Mit ist es doch egal ob Lischen Müller, die sich so ein Auto nie leisten kann, einen Mercedes, Porsche oder einen BMW toll findet, oder wie viele Ignoranten kaufen was Papa, Mama und Freunde fahren. Ich will wissen welche Erfahrungen die Leute mit ihren Autos haben - nur die Fakten - und dann vergleichen.

Für mich ist es unverständlich wie der "Engine of the Year 2005" im ADAC als rau charakterisiert wird und schlechter beurteilt als die VAG Standardmotoren.

Ich bin erstaunt wie viele Fahrer deutscher Automobile eine Autobatterie, eine Wasserpumpe, eine Ölpumpe, einen Turbo, etc. für Verschleissteile halten. Meine Frau, meine Arbeitskollegen und ich hatte ihre Hondas alle über 100.000 km (z.T. weit! bis 350.000 km) und 10 Jahre und ich kenne solche Berichte nicht. Meine nicht-Service Werkstattaufenthalte rührten von Unfällen her, ausschliesslich. Statistisch gesehen hatte ich da vielleicht Glück, aber lange nicht so viel Glück wie Fiat, Mercedes oder VW Fahrer die das selbe behaupten können.

Ob Euch das eine Auto gefällt oder nicht liegt doch auch daran was Euch wichtig ist. Ein Familienvater wie ich kann mit einem Zweisitzer eben selten etwas anfangen und der Kofferraumumfang ist wichtig, trotzdem möchte ich einen sportlichen Wagen fahren. Bei 30-40.000 km im Jahr sollte man auch auf den Verbrauch achten und so habe ich inzwischen einen Diesel, obwohl ich lieber Benziner fahre.

In anderen Ländern ist "Individualisierung" nur bei Tunern ein Thema. Dadurch ist es auch viel billiger ein immer gleiches Auto auf den Markt zu bringen. Dei US Kunden freut's, denn der zahlt für einen üppig motorisierten und ausgestatteten Accord nur etwa 15.000 USD, während wir für "individuelle" Modelle leicht 35.000 Eur ausgeben dürfen. Ist es das Wert???

Ich bin übrigens weder Honda Händler, noch finde ich die Marketingentscheidungen von Honda-Europa besonders toll, nur die Autos sind klasse - fast alle.

Bei vielen deutschen Autos ist der Kunde doch beta-Tester! Habe ich selbst bei meinem, sonst tollen, 320d BJ 2000 mitgemacht!

Zitat:

Original geschrieben von V70_D5


Diese Punkteglauberei ist ja lächerlich.

entscheidend für mich ist die Zuverlässigkeit, und da kenne ich nichts Besseres als Honda.

Wo der wirklich grosse Pferdefuss bei Honda liegt, ist das lückenhafte Modellprogramm:

kein Civickombi
nur ein Diesel für alle: für Civic mitunter zu üppig, im Accord und CRV mehr Power wünschenswert
kein grosser Van
kein grosser Kombi der oberen Mittelklasse
nur ein Motor beim Legend

Das ist der Grund warum ich als Firmenwagen V70 fahre.

Nun ja, einen Civic Kombi gab es ja, allerdings inzwischen leider nicht mehr (Civic Aerodeck)... Einen Van gibt es, nur leider nur importierbar, der größte Fehler von Honda (Honda Odyssey, ein Prachtauto)...

Die Entscheidung für den FR-V find ich klasse, gratulation dazu 😉

Wir haben in der Firma einige VW als Firmenwagen, aber auch Audi... Und leider muss wirklich an jedem regelmäßig etwas nachgebessert werden...

Zur Zufriedenheit: Gerade gestern stand in der Zeitung, dass auf Grund vieler Rückrufe das Markenimage stark leidet.... Und das ist gerade bei MB der Fall... 1,3 Millionen Fahrzeuge in einem Jahr zurückzurufen ist schon eine beachtliche Zahl...
Es gibt sicher auch Rückrufe von Honda, aber nicht in dem Ausmaß, wie in Deutschland... Die Zulassungszahlen sprechen meiner Meinung nach nur für das, was ich möchte: lieber ein Auto, das nicht an jeder Ecke rumsteht... Daher wäre auch für mich der FR-V die erste Wahl 😉

Zitat:

Original geschrieben von EJ6_Brenner


octavia kombi => accord kombi

oder nicht? 🙂

Dann schau einmal in die Preisliste. Ein Accod KOmbi kostet um gut 50% mehr! Ist es auch wert, weil andere Fahrzeugklasse.

@KASache,

Zitat:

Zu diesem Vergleich gehört aber auch das Markengesamtbild. Und das sagt eindeutig, dass Kunden, die einen neuen Honda gekauft haben, NACHWEISLICH weitaus zufriedener sind als diejenigen, die mit einem Benz unterwegs sind.

Na ja, als ich damals den Civic gekauft habe, habe ich gar nicht auf Spaltmaße, Haarkratzer im Lack oder Klappergeräusche geachtet. Seit ich aber den B170 fahre, sind meine Ansprüche wesentlich höher geworden. Jetzt plötzlich prüfe ich die Spaltmaße, horche ich sehr penibel auf Klapper-Geräusche, schaue sehr genau den Lack an - da man meinen B170 schon mal durch die Waschstraße lies, etc...

All das habe ich beim Honda nie gemacht. Und wenn man wirklich penibel sucht, dann findet man immer was (z.B. feinste Haarkratzer durch die Waschstraße) - leider. Deshalb sollte man erst gar nicht suchen 🙂 .

Mercedes bewirbt ihre Fahrzeuge als Premium-Fahrzeuge, weshalb hier von 99% der Käufer nichts verziehen wird, nicht einmal das kleinste Klappern im Innenraum. Da wird sogar in umfangreichen Threads über die gute oder schlechte Steuerung der von der Fachpresse hochgelobten Autotronic diskutiert. Sprich, das Niveau ist hier schon sehr hoch!

Zitat:

Übrigens nicht nur bei J.D.Power, sondern auch im neuen autobild-Qualitätsranking, wo Mercedes weiter abgerutscht ist und Honda nur wegen des schlechten Werkstätten-Tests den Gesamtsieg verpasst hat.

Meine Honda Werkstatt war TOP. Die Qualität des Civic auch! Wenn man die Werkstatt nicht wegen klappernden Seitenverkleidungen, scharfen Kanten der Plastikabdeckungen, Klappernden Stoßdämpfer hintern, etc aufsuchte. Diese Sachen waren mir beim Honda einfach egal - beim Mercedes wäre jeder Punkt ein Grund für einen Werkstattbesuch. Man sollte hier wirklich differenzieren.

Zitat:

Wenn ich beim Kauf eines Hondas 3 Jahre Garantie bekomme, beim Benz aber nur 2 Jahre gesetzliche Gewährleistung, dann ist alleine das für mich ein Grund, mir einen Honda statt einem Benz zu kaufen. Schau mal auf die Forenseite über die neue A-Klasse hier in motortalk, um nur ein Beispiel für die magere Qualität bei deutschen Herstellern zu nennen.

Auf die B-KLasse ist zumindest in Österreich 24 Monate Garantie. Die Mobilitätsgarantie, die auch eine Durchrostung von Innen abdeckt, erstreckt sich über 30 Jahre. Mercedes ist überdies bei einem servicegepflegten Wagen sehr kulant.

Ach ja, die A-Klasse. Ich habe mir die B-Klasse deshalb gekauft, weil der Kusin meines Vaters Prokurist beim größten Vertragshändler in West-Österreich ist. Der sagte mir, dass die A-Klassen zu 99% keine Probleme machen. Auch bei der ADAC Pannenstatistik ist die A-Klasse seit 2 Jahren an Position 1 - ach ja, der Civic auf Platz 7!

Also, bleiben wir bei den Fakten. Die Postings hier im Forum sind absolut keine repräsentative Menge für irgenwelche Trends. Sie lassen deshalb auch keine Rückschlüsse auf die Güte eines Fahrzeuges zu.

Synthie

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Synthie


Also, bleiben wir bei den Fakten. Die Postings hier im Forum sind absolut keine repräsentative Menge für irgenwelche Trends. Sie lassen deshalb auch keine Rückschlüsse auf die Güte eines Fahrzeuges zu.

Synthie

es sagt jedoch eine Menge aus, wenn ein ADAC-Abschlepperfahrer einen 4 Wochen alten Touareg abschleppt mit der Aussage: Das is garantiert wie bei den letzten 20 die Elektronik...

Was hat der Touareg mit dem FR-V und der B-Klasse zu tun?
Man hätte dieses afrikanische Bergvolk dort lassen sollen, wo der Pfeffer wächst - nämlich in Kenia 🙂 .

Synthie

Ich gebe zu, ich hätte es besser erläutern sollen... Es sollte eine Ergänzung zu meinem Teil sein von gestern und der ging allgemein um die Qualität bei "deutschen" Herstellern... Und auf Deinen Teil war es bezogen, weil Du der Meinung warst, dass Postings hier im Forum nicht representiv sind... Es gibt allerdings bezüglich der Qualität "deutscher" Hersteller genug representative Aussagen... Nun ja, und die Tests, die ich über die B-Klasse gelesen habe reißen mich nicht sehr vom Hocker... Preislich nicht und auch sonst reißt mich dieses Auto auch net vom Hocker... Gerade die Aussage: "nur Gewährleistung" finde ich extrem schade...

Hallo Leute

Ich hatte ganz vergessen das ich hier im Forum ein Acount habe😁

Ich fahre seit 3 Jahren einen VW Touran 1.9 TDI
Zu 65% bin ich zufrieden, Warum? Weil einige Monate nichts ist und auf einmal 2-3 sachen gleichzeitig kommen😠
Dann kamm noch ein Argument vom bekannten: Kauf ein VW dann kannst du ihn auch besser wieder verkaufen!
So ein Bullsh...
Jetzt will ich den loswerden und keiner möchte ihn bzw. nur Händler und das auch noch am besten geschenkt. Lächerlich naja

Vor genau 3 Jahren wollten wir uns den FR-V kaufen doch leider passte unsere Budget nicht. Obwohl ich früher immer ein Honda fuhr und auch ohne Probleme, langte das vorhandene Geld nur für ein Touran.
Jetzt würde ich mir ein FR-V Diesel gerne kaufen aber wie macht er sich nach 100.000 km?

Mittlerweile gibt es ja einige die über 100.000 km gefahren haben mit dem 2.2 CTDI
Hat da jemand von Euch Probleme?
Nach wieviel km sollte das Zahnriemen gewechselt werden?

Eigentlich könnte ich mich jetzt in mein Hintern beißen. Vor einem halben Jahr konnte ich den 2.2 für 19.000 kaufen🙁 fast neu.

Danke für Eure Antworten

Hat denn wirklich keiner über 100.000 km gelaufen?

Vielleicht könntet Ihr mir mal paar Ratschläge geben, auf was ich denn achten muß.
Ich fahre am Montag mir ein FR-V anschauen und ich weiß nicht wirklich wo rauf ich da gucken muß. Es Sind über 500km fahrt, das wird ja ein Abenteuer die Fahrt.
Ah übrigens, zum Glück hat der Honda eine Steuerkette und kein Zahnriemen, da habe ich mich schon etwas schlau gemacht.

Schönen Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Zibireksio


Hat denn wirklich keiner über 100.000 km gelaufen?

Vielleicht könntet Ihr mir mal paar Ratschläge geben, auf was ich denn achten muß.
Ich fahre am Montag mir ein FR-V anschauen und ich weiß nicht wirklich wo rauf ich da gucken muß. Es Sind über 500km fahrt, das wird ja ein Abenteuer die Fahrt.
Ah übrigens, zum Glück hat der Honda eine Steuerkette und kein Zahnriemen, da habe ich mich schon etwas schlau gemacht.

Schönen Gruß

Geh ins Maxrev Forum.

Ja ich habe einen FRV Diesel mit 80000 km.
Ich habe wirklich das fast Null Fehler Auto nach knapp 3,5 Jahren.
Bei Garantieablauf wurden vorsorglich und kostenlos noch die 2 hinteren Stoßdämpfer gewechselt,sonst null Mängel,kein Klappern oder sonstwas.
Im FRV forum bestätigen das alle anderen Teilnehmer auch.
Ein in Blech gepresste Zuverlässigkeit.
Achten solltest du aber bei den 2004er Modellen auf Rostbläßchen am Heck und unter den Einstiegsleisten.

Vielen Dank für deine Antwort. Schade nur das ich diese jetzt erst lese.
Das macht aber nicht ich habe mir einen schon gekauft und fahre seit 4 Wochen mit einem Grinsen durch die gegend 😉

Was ich bis jetzt nur sagen kann ist:

Top verarbeitung und zwar 100% nichts klappert oder so etwas keine neben geräusche es ist einfach schön ruhig. So sollte es im Auto ja auch sein. Was beim VW Touran zuminndest nicht bei meinem so war.

Die Maschine hat jetzt 85.000 weg und ja was soll man sagen Die ist ja einfach Wunderbar. Ich bin noch nie mit so einem Diesel gefahren

Jetzt habe ich allerdings noch was

Ich habe leider nicht so viel Ahnung von Autos und bin mal zu einer Werkstatt gefahren. Der freundliche hat dann so ein Hör-Teil aufgesezt was sonst der Arzt aufsetzt wenn er das Herz abhört.
Und er sagte das es ein ganz leichtes geräusch von Servo-und Ölpumpe gibt und sagte das ich mich Online erkundigen soll ob dies normal ist.Oder aber zum Honda Händler der aber ist 35km von mir entfernt.Kann erst am Freitag dort hin.

Weiß denn jemand davon???

Ich hoffe es nichts schlimmes.

Der Diesel klingt in der Tat anders,wie ein normaler Diesel.
Das Nageln gibt es nicht.
Das leichte helle Pfeifen ist der Turbo.
Ein leises Heulen beim Gasgeben ist auch normal.
Und wenn er kalt ist und du gibst leicht Gas kann es so für eine halbe Sekunde zu einem kurzen lauteren Schnarren kommen.
User berichten,das es mit Ultimate Diesel nicht ist.
Ach so, tanke immer Aral Diesel das Normal,damit läuft der Motor am besten.
Was noch normal ist,das leichte Schnarren beim untertourigen gasgeben.
Klingt wie wenn man einen Sack mit metallkugeln schüttelt.
Das hört man aber alles als normales Geräusch,eben die typische Klangkulisse eines Honda Diesels.

Ach noch was bei den 2005-2006 Maschinen gab es eine Produktoptimierung.
Ein geändertes EGR Ventil,frag mal ob deiner das schon hat,ansonsten kostenlos ändern lassen.
Und unbedingt beachten,bei der Durchsicht alle 40000km den orginalen Dieselfilter rein,keine Zweitfirma nehmen!

Ansonsten viel Spaß mit deinem FRV.Meinen würd ich nie wieder hergeben,in Blech gepresste Zuverlässigkeit sag ich immer und das schon fast 4 Jahre und 80000km so.

Hallo

Ich habe das 2005 Modell und zwar August.

Meinst du das wenn der EGR Ventil nicht getauscht wurde , machen die das bei mir auch kostenlos??

Ich habe da meine bedenken das Honda so etwas macht ich meine ich bin nicht der erst besitzer des Wagens sonder der 2te.

Freitag fahre ich zu meinem Honda Händler und frage dort mal nach.

Schön das du dir mühe gemacht hast auf meine Fragen zu beantworten. Scheint also alles IO zu sein. Den genau solche geräusche habe ich auch,
Ich werde mich am Freitag mal melden und berichten was der Freundliche mir sagen wird.

Vg Zibireksio

Zitat:

Original geschrieben von Zibireksio



Ich habe da meine bedenken das Honda so etwas macht ich meine ich bin nicht der erst besitzer des Wagens sonder der 2te.

Freitag fahre ich zu meinem Honda Händler und frage dort mal nach.

Vg Zibireksio

Produktoptimierung ist immer kostenlos,egal welcher Besitzer.

Aber wenn alle Durchsichten gemacht sind,müßte diese Optimierung schon drin sein.

Man merkt aber keinen Unterschied vor und nach der Änderung.

Honda ist anscheinend sehr kulant,zumindest nach 3 Jahren bekam ich anstandslos 2 neue Dämpfer auf Garantie,obwohl die Dämpfer keinen Fehler hatten.

Beim Rost im Lack scheint aber weniger Kulanz gegeben zu werden.

Die ersten Modelle haben mit Rostpickeln an der Hecklappe zu kämpfen.Da gibt es nach 5 Jahren nur Teilkulanz.

Ah so, das ist natürlich gut, davon wußte ich bis jetzt nichts und vielen dank für die Info.
Gut finde ich das du auf meine Fragen schnell reagierst und schade eigentlich das nur du dich gemeldet hast oder sind wirklich nicht so viele FR-V Fahrer hier im Forum drin.

Ich habe eben mein Öl gewechselt, die Werkstatt sagte das die 5-W30 von Shell Helix haben.Hmmm, eigentlich wollte ich schon das 0-W30 haben weil das auch im Boardbuch drin steht.
Ich denke mal aber das dies auch nicht schlecht sein wird.
Was mir aufgefallen ist das der Motor irgenwie leiser läuft als vorher oder bilde ich mir dies nur ein?
Nächster wechsel in 20.000km oder 2Jahre

Deine Antwort
Ähnliche Themen