Kaufberatung Felgen

Opel Corsa C

Hey Leute,

bin gestern auf folgende Auktion gestoßen:

http://www.ebay.de/itm/281352600155?...

Bin am Überlegen mir die Felgen zu ersteigern, solange der Preis nicht exorbitant in die Höhe steigt.

Was meint Ihr zu diesen Felgen ?`
Laut Fahrzeugschein, darf ich diese Felgengröße mit genau der Reifengröße und auch nur als Sommerbereifung fahren, würde also passen.

Ich weiß das die eine Felge etwas unten gelitten hat, bei einem anständigen Preis würde ich die evtl. neu lackieren lassen wollen, was meint ihr was man in etwa dafür veranschlagen sollte ?

Was mich auch ein wenig stutzig macht, innen 5 mm Belag und Außen 3 mm .... ist das normal oder war auf dem Fahrzeug vorher irgendetwas doof ? Oder sind die Felgen vielleicht sogar hin ?

Würde mich über beratende Stimme freuen 😉

32 Antworten

Aufgrund der Tatsache das die Reifen so wichtig (was ich selbst auch so sehe)sind und die Gefahr des Rutschens größer wäre, aufgrund der Unebenheiten im reifen, werde ich wohl davon eher Abstand nehmen.

Hatte nicht vor mir noch dieses Jahr reifen zu holen (zumindestens nicht aus einer Laune heraus wenn ich mir felgen kaufe) und die Sicherheit von Frauchen und Kind hat oberste Priorität 😉

Wer die Reifen schon für so wichtig hält, sollte sie dann aber auch nach 3-4 Jahren ersetzen, wenn die Nasshaftung bei dem härter werdenden Gummi deutlich nachlässt.
Ein Wenigfahrer ist mit Winterreifen das ganze Jahr über gut bedient - die dann aber nur 3 Jahre alt werden und griffig bleiben.
Fahre aktuell Conti TS850 185/55/15 im Winter und Uniroyal Rainsport2 195/45/16 im Sommer (weil Conti Ecocontact5 nicht lieferbar war).

Das würde ich so pauschal nicht sagen.

Bin letztens den 140PS Touran vom Schwiegervater in spe gefahren. Die Firmenpolitik ist keine Reifen zu wechseln, sondern immer Winterräder drauf zu haben. So eine schmierige Kacke bin ich selten gefahren... Bei 30°C sind Winterräder heillos überfordert.

Warum wohl? 1. haben Winterreifen spezielle Weichmacher, damit das Gummi bei tiefen Temperaturen weich bleibt. Was passiert wohl, wenn es warm wird? 2. haben Winterreifen Querlamellen im Profil, deswegen werden bei hohen Temperaturen die ganzen Profilblöcke instabil.
Da fährst du nicht mehr auf Reifen sondern auf Pudding.

Ähnliche Themen

Ist für Wenigfahrer trotzdem die Empfehlung.
Für die gefühlten Schumis muss natürlich auch im Sommer der passende Sommerreifen her für die besten Rundenzeiten auf dem Weg zur Arbeit.
Dann aber auch nach 3-4 Jahren tauschen, auch wenn das Profil noch nicht weg ist. Aber die Nasshaftung lässt halt zu wünschen übrig.

Fragt sich bei dem Touran dann auch, wie die Winterräder im Winter sind. Da können sie ebenfalls schwammig sein.
Winterreifen leiden im Sommer dann auch noch mal unter Hitzeentwicklung bei schnellen Fahrten und höherem Verschleiß. Aber bei 10tkm im Jahr oder drunter ist das nicht so der Punkt.

Hallo Karlsson79.

Das fahre ich meine Sommerreifen lieber 6 Jahre auch wenn das Profil noch gut ist, als mit Winterreifen im Sommer durch die Gegend zufahren.
Hart waren meine bisherigen Sommerreifen nach 6 Jahren noch nie.
Da sage ich mir eher bei ca. 3 mm kommen die Reifen runter, wegen Aquaplaning.
Wenn dann empfehle den Leuten lieber All- Wetter Reifen für das ganze Jahr, aber keine Winterreifen.
Schon mal im Sommer bei 30° Celsius Lufttemperatur, Asphalt dann bestimmt 50° Celsius über eine BAB gefahren bzw. scharf bremsen müssen oder ausweichen müssen?
Meinem Arbeitskollegen ging es nicht gut dabei.
Und erst recht nicht, wenn du mit dem Auto 210 km/h fahren darfst, ja auch mit den Winterreifen die er drauf hatte.
hast du es mal eilig denkst du nicht daran.
Es fällt dir erst ein wenn du keine gutes Gefühl mehr beim fahren hast.
Meine am Insignia sind von 49/2008, haben ca. 58.000 km gelaufen.
Aber im Regen bis jetzt ohne Probleme, weder Aquaplaning noch bei einer Vollbremsung wo das ABS regelt.
Diese Übung mache ich immer damit das ABS mal was zu tun hat.
Aber bitte lass das mit den Winterreifen im Sommer als Empfehlung.
Die lösen sich schneller auf als du gucken kannst, ohne Schumi Fahrstil.
Winterreifen im Sommer auf trockener Fahrbahn haben zudem auch noch einen längeren Bremsweg von 16 Meter aus 100 km/h gemessen!

Zitat:

Original geschrieben von hwd63


Hart waren meine bisherigen Sommerreifen nach 6 Jahren noch nie.

Probier das mal bei Nässe an geeigneter Stelle aus. Bei unserem 1.0 Corsa merkt man nicht viel. Beim 1.7cdti wurde das dagegen sehr deutlich bei Nokian Winterreifen nach 4 Jahren und bei Vredestein Sommerreifen nach ungefähr derselben Zeit. Bei Nässe hast Du hier deutliche Einbußen. Fällt auch auf, dass er in Kurven über die Vorderachse schiebt und beim Anfahren leicht durchdreht (der 1.7cdti beißt im Corsa ganz gut). Ampelrennen bei Nässe gewinnt man dann keine mehr.

Zitat:

Original geschrieben von hwd63


Wenn dann empfehle den Leuten lieber All- Wetter Reifen für das ganze Jahr, aber keine Winterreifen.

Ganzjahresreifen sind auch immer nur ein Kompromiss. Continental bietet daher auch gar keine an und empfiehlt für die Wenigfahrer die Winterreifen das ganze Jahr zu fahren. Daher habe ich meine Meinung bezogen.

Auf einem unserem Corsa 1.0 bleiben die Winterreifen jetzt drauf, weil es keinen Sinn mehr macht, für die Saison noch neue Sommerreifen zu kaufen und die Winterreifen ebenfalls aus Altersgründen ersetzt werden sollen. Die fahren sich sehr teigig, liegt aber an der Dimension - 155er auf 13 mit dadurch eben extrem hoher Seitenwand, die natürlich wenig Seitenhalt bietet (ich hab die nicht ausgesucht!).

Auf dem 1.7cdi habe ich 185/55/15 als Winterreifen - also die Dimension, die viele Corsa sonst im Sommer fahren und die haben eine erheblich bessere Seitenführung. Wir waren mit dem Wagen vor nicht so langer Zeit in Südfrankreich. 30 Grad waren es nicht, aber bei 25 Grad fuhren die sich tadellos.
Ich bin aber auf anderen Autos schon Winterreifen auch bei 30 Grad gefahren.

Zitat:

Original geschrieben von hwd63


Aber im Regen bis jetzt ohne Probleme, weder Aquaplaning noch bei einer Vollbremsung wo das ABS regelt. Diese Übung mache ich immer damit das ABS mal was zu tun hat.

Was heißt denn Probleme? Du kriegst jeden Reifen zum blockieren, auch wenn er neu ist. Aquaplaningprobleme kriegst Du erst bei zu wenig Profil, da kann der Reifen ruhig hart sein.

Zitat:

Original geschrieben von hwd63


Aber bitte lass das mit den Winterreifen im Sommer als Empfehlung.
Die lösen sich schneller auf als du gucken kannst, ohne Schumi Fahrstil.

Kann ich aus meinen Erfahrungen jetzt eigentlich nicht bestätigen. Bin Uniroyal, Conti und Nokian Winterreifen im Sommer gefahren.

Zitat:

Original geschrieben von hwd63


Winterreifen im Sommer auf trockener Fahrbahn haben zudem auch noch einen längeren Bremsweg von 16 Meter aus 100 km/h gemessen!

Und wie meinst Du sieht der Vergleich zwischen einem neuen Winterreifen und einem alten Sommerreifen im Sommer bei Nässe aus?

Da habe ich aber lieber den jungen Winterreifen als den alten Sommerreifen.

Natürlich muss beiden klar sein, dass sie nicht wirklich optimal gerüstet sind. Aber das muss eben auch dem Sommerreifen-Pilot klar sein.

Einen Unterschied würde ich auch noch bei Fahrweise und Motorisierung machen. Wer regelmäßig >200 fährt, sollte da dann in der Tat keine Kompromisse eingehen.
Da werden Corsa 1.0 oder 1.2 aber naturgemäß keine Probleme mit haben.

Ach ja - anders herum gehts auch. Lieber im Winter einen neuen Sommerreifen als einen abgefahrenen Winterreifen.
Zudem steht der Sommerreifen auf trockener Straße im Winter auch noch ganz gut da.
Auch wenn es viele glauben - es gibt keine Winterreifenpflicht, sondern es ist lediglich vorgeschrieben, mit geeigneter Bereifung zu fahren. Solange es Schnee- und Eisfrei ist, ist ein Sommerreifen grundsätzlich auch im Winter geeignet.

Wer sich für den Sommer keine Sommerreifen kaufen will, lässt das Autofahren am Besten komplett sein.

Zitat:

Original geschrieben von Karlsson79


Für die gefühlten Schumis muss natürlich auch im Sommer der passende Sommerreifen her für die besten Rundenzeiten auf dem Weg zur Arbeit.

Bei Gleitzeit zählt jede Minute.

Zitat:

Original geschrieben von Gorgeous188


Wer sich für den Sommer keine Sommerreifen kaufen will, lässt das Autofahren am Besten komplett sein.

Zitat:

Original geschrieben von Gorgeous188


Bei Gleitzeit zählt jede Minute.

Genau da nicht.

Und sollten Deine Sommerreifen wie gesagt nicht mehr allzu neu sein, nimm besser etwas Wind aus dem Segel.

Zitat:

Original geschrieben von hwd63


Hallo Karlsson79.

Das fahre ich meine Sommerreifen lieber 6 Jahre auch wenn das Profil noch gut ist, als mit Winterreifen im Sommer durch die Gegend zufahren.
Hart waren meine bisherigen Sommerreifen nach 6 Jahren noch nie.

Meine Michelin auf der VA sind 5 Jahre alt. Steinhart, sobald bissel feucht wird (muss nicht mal Wassermenge für AP sein), sind die hemmungslos überfordert.

Die kommen jetzt weg. Keine Lust mehr, ist wirklich Lebensgefährlich, wenn man nicht mal vorsichtig anfahren kann.

Im Sommer nur mit WR zu fahren ist einfach grob fahrlässig, auch in unseren gemäßigten Klimaregionen. Das ist so und wird immer so bleiben. Aber hier wird der Gesetzgeber sicher kein 10€ Bußgeld raus drücken, weils ja nicht so spektakulär ist...

Zitat:

Original geschrieben von eve_Snuffy



Zitat:

Original geschrieben von hwd63


Hallo Karlsson79.

Das fahre ich meine Sommerreifen lieber 6 Jahre auch wenn das Profil noch gut ist, als mit Winterreifen im Sommer durch die Gegend zufahren.
Hart waren meine bisherigen Sommerreifen nach 6 Jahren noch nie.

Meine Michelin auf der VA sind 5 Jahre alt. Steinhart, sobald bissel feucht wird (muss nicht mal Wassermenge für AP sein), sind die hemmungslos überfordert.

Genau das meinte ich.

Zitat:

Original geschrieben von eve_Snuffy


Im Sommer nur mit WR zu fahren ist einfach grob fahrlässig, auch in unseren gemäßigten Klimaregionen. Das ist so und wird immer so bleiben. Aber hier wird der Gesetzgeber sicher kein 10€ Bußgeld raus drücken, weils ja nicht so spektakulär ist...

Nein, nicht grob fahrlässig. Kein optimaler Reifen, auch nicht das Optimum von Verbrauch und Haltbarkeit, aber auch nicht grob fahrlässig. Und wer 5tkm im Jahr fährt - da liegt unser Corsa 1.0 zur Zeit - liegt da nicht so schlecht mit. Ist doch blöd, nach 5 Jahren 2 Sätze Reifen zu erneuern, die dann je 12.500km gelaufen haben, aber hart sind.

Aber das gilt natürlich ausdrücklich nur für absolute Wenigfahrer.

Zitat:

Original geschrieben von Karlsson79


sollten Deine Sommerreifen wie gesagt nicht mehr allzu neu sein, nimm besser etwas Wind aus dem Segel.

Ich gebe dir hiermit einen Zonk. DOT1510. Sogar mit Beweisfoto.

http://data.motor-talk.de/.../foto0332s-2022382802476524530.jpg

Am Cabrio sogar brandneu, DOT 1214. Beweisfoto:

http://data.motor-talk.de/.../sam-2661-2634440509739990647.jpg

Sogar Continental schreibt, dass Reifen die ersten 5 Jahre gleichbleibende Leistung haben, und hier geht es um Winterreifen im Winter:
http://www.youtube.com/watch?v=NoqMq541bxM
Für Sommerreifen im Sommer:
Wenn das Herstellungsdatum der Reifen länger als zehn Jahre zurückliegt, sollten Sie einen neuen Satz Reifen aufziehen lassen, auch dann, wenn sie noch tauglich aussehen und das Mindestprofil nicht erreicht worden ist.
http://www.continental-reifen.de/.../11_reifenalter_de.html

Und zum Thema Winterreifen bei 30 Grad:
Auf trockener Fahrbahn liegen die Schwächen reiner Winterreifen vor allem im Bremsverhalten. Je nach Temperatur bedeutet das bei Tempo 100 einen zusätzlichen Anhalteweg von bis zu 16 Metern
http://www.adac.de/infotestrat/reifen/winterreifen/#tabid=tab2
16m sind gute vier Corsas hintereinander. Nur mal so am Rande.

Aber bitte, fahr ruhig weiterhin deine Winterreifen im Sommer. Ist nicht mein Auto und auch nicht mein Leben.

Zitat:

Original geschrieben von Gorgeous188


Ich gebe dir hiermit einen Zonk. DOT1510. Sogar mit Beweisfoto.
http://data.motor-talk.de/.../foto0332s-2022382802476524530.jpg

Einen was? 😁

Ist ja schön für Dich, genieß die letzte Zeit, wo der noch gut haftet. Falls er es noch tut. Immerhin 4 Jahre. Kommt natürlich auf die Mischung an.

Zitat:

Original geschrieben von Gorgeous188


Sogar Continental schreibt, dass Reifen die ersten 5 Jahre gleichbleibende Leistung haben, und hier geht es um Winterreifen im Winter:
http://www.youtube.com/watch?v=NoqMq541bxM

Hab ich anders erlebt. Allerdings nicht mit Contis.

Zitat:

Original geschrieben von Gorgeous188


Für Sommerreifen im Sommer:
Wenn das Herstellungsdatum der Reifen länger als zehn Jahre zurückliegt, sollten Sie einen neuen Satz Reifen aufziehen lassen, auch dann, wenn sie noch tauglich aussehen und das Mindestprofil nicht erreicht worden ist.
http://www.continental-reifen.de/.../11_reifenalter_de.html

Ja, ist nett zurückhaltend formuliert. Rechne aber nach 4 bis 5 Jahren halt mit reduziertem Grip insbesondere bei Nässe. Im eigenen Interesse.

Zitat:

Original geschrieben von Gorgeous188


Und zum Thema Winterreifen bei 30 Grad:
Auf trockener Fahrbahn liegen die Schwächen reiner Winterreifen vor allem im Bremsverhalten. Je nach Temperatur bedeutet das bei Tempo 100 einen zusätzlichen Anhalteweg von bis zu 16 Metern
http://www.adac.de/infotestrat/reifen/winterreifen/#tabid=tab2
16m sind gute vier Corsas hintereinander. Nur mal so am Rande.

Und 18m mehr durch einen harten Sommerreifen sind natürlich voll unkritisch, ne?

Zitat:

Original geschrieben von Gorgeous188


Aber bitte, fahr ruhig weiterhin deine Winterreifen im Sommer. Ist nicht mein Auto und auch nicht mein Leben.

Ui, das klingt aber dramatisch, da komme ich mit ja wie ein Held vor 😁

Ist ein Stadtwagen, der auf kurzen Strecken bedachtsam in dem Wissen gefahren wird, dass die Reifen nicht das Optimum sind.

Gab wie gesagt auch Empfehlungen von Conti Händlern (=Vergölst) in der Art.

Zitat:

Original geschrieben von Karlsson79


Einen was? 😁

Geh aufs Ganze! war die deutsche Adaption der US-amerikanischen Fernseh-Gameshow Let's Make a Deal.

Geh aufs Ganze! lief vom 2. Januar 1992 bis 31. Mai 1997 montags bis samstags im Vorabendprogramm von Sat.1.

Als Trostpreis konnte man einen Zonk, eine rot-schwarze Stoffmaus, gewinnen. Hatte der Kandidat im Ratespiel etwa das falsche Tor gewählt, so fand sich dahinter dann nur der Zonk und ein dröhnender tiefer Sound ertönte.

http://www.youtube.com/watch?v=uKpTkBddyK8

Wie wärs, wenn ihr beiden Sturköpfe mal wieder zum Thema zurück kommt?

Kindergarten hier..

Deine Antwort
Ähnliche Themen