Kaufberatung Familientauglich?
Hallo,
brauche mal Eure Erfahrung, soll mir ´nen A4 als Firmenwagen bestellen. Habe 2 Kinder 7 und 3 Jahre. Z. Zt. 320d touring.
1. Wie sind Eure Erfahrungen mit dem Platzangebot im Fond?
2. Was taugt die 2.0 TDI Maschine?
3. Welches Zubehör macht Sinn, hat der A4 einen Bordcomp. ab Werk? usw.
Danke schon mal. . .
P.S. der Golf in der Signatur gehört meiner Frau!
81 Antworten
Also was technische Aspekte betrifft will ich mal keine großartigen Aussagen machen aber eins ist klar.
Gestern gab es ne Extrem Situation in meinem 1.9 TDI mit 130 PS.
Ich und meine Freundin vorne und hinten 3Kumpels von mir alle waren über 1,80 groß.
Sovil sei gesagt ichc hätte nicht gerne hinten Sitzen wollen. Das war so eng das meine Freundin extre weit vorgerutscht ist und ich sogar meinen Stuhl vorrutchen hab müssen. Der Blick in Rückspiegel sah einfach nur schrecklich aus. 3 geduckte schmerzverzerrte Köpfe....
Also meine Meinun nach 5 Personen haben keine Chanche im A4 der ist eher für 4 ausgelegt wobei man dann hinten nicht wirklich viel platzhat.
Was Die Leistung betrifft bei 5Personen mit leeren Kofferraum gehen die 130 PS nicht wirklich gut.
Ich tät mir für so einen Fall lieber nen A6 zu legen oder von irgendeinem anderen Hersteller was Da BMW allgemein hinten genausoviel wie Mercedes und Audi zu biten hat würd ich sagen die alle Flachfallen.
Wobei der A4 meinem Empfinden nach vorne am meisten Platz hat. Mit meinen 1,90 sitze ich da äußerst komfortabel.
Das war auch der am Ende ausschlaggebende Grund, warum ich mir keinen Volvo V40 gekauft habe.
Zitat:
Original geschrieben von Kyp
Also meine Meinun nach 5 Personen haben keine Chanche im A4 der ist eher für 4 ausgelegt wobei man dann hinten nicht wirklich viel platzhat.
Ich tät mir für so einen Fall lieber nen A6 zu legen oder von irgendeinem anderen Hersteller was Da BMW allgemein hinten genausoviel wie Mercedes und Audi zu biten hat würd ich sagen die alle Flachfallen.
Das würde ich auch so sehen. Der A4 ist zwar ein schöner Wagen, als Familienkutsche aber nur bedingt geeignet. Sowohl vom Platz im Fond (da bietet ein Golf fast mehr) als auch vom Kofferraum beim Avant her gesehen nicht überzeugend.
Uns hat das dazu gebracht, unseren A6 Avant Youngtimer noch einige Jahre weiter zu fahren. Denn der neue A6 ist uns zu groß, der A4 im Vergleich auch zum alten A6 aber richtig klein und auch unkomfortabel. Wenn Audi den alten A6 in modernisierter Form weiterbauen würde, würden wir den glatt kaufen 😉. So warten wir auf den A4-Nachfolger in 2008.
Man könnte das auch als verfehlte Modellpolitik bezeichnen, denn eigentlich ist der Passat Variant der passende Wagen für Familien. Aber VW, ich weiß nicht...
A4 selbst Avant als Familienkutsche ist ziemlich klein.
- Hintere Plätze sind's nur 2, eine Person quält sich wirklich auf längere Strecken aufs mittl. Sitz, zwischen 2 Kindersitze (selbst bei 'Normalkörperbau'😉
- wenig Platz im Kofferraum
- wenig Ablagemöglichkeiten
Die Plus's erwähne ich nicht, weil sind nicht relevant für 'ne Familienkutsche. An deiner Stelle würde den A6 in Erwägung ziehen, oder eben andere Marken aus nächsthöhere Klasse.
Ich persönlich betrachte den Raumangebot in Audi A4 / BMW 3er / Volvo V50 / MB C-Klasse / (u.v.m aus gleiche Kompakt-Kategorie)... als gleich unzureichend für Familien ab 2 Kinder.
Ähnliche Themen
Ich überlege gerade, wie groß wohl seine Kinder sind.
Bis daß sie so alt sind, daß sie 1,9m groß sind, sind die in einem Alter, daß sie eh nicht mehr mit ihren Eltern durch die Gegend fahren.
Ein 7-jähriges und ein 3-jähriges Kind werden hinten bestimmt genug Platz haben. Und auch vom Platz im Kofferraum her sollte es reichen.
Also ich wunder mich hier sehr über eure Kommentare in Bezug auf dem Platz des A4.
Seit ihr alle 1,90 groß und wiegt 100 KG?
Seit ihr schonmal 24 Stunden Economy Class von Frankfurt nach Auckland geflogen?
Oder 8 Stunden mit LTU nach Dom. Rep.?
Ich bin 175 groß, schlank (57 KG) haare aufgestylt usw. 🙂 😁
Und ich saß bei meinem Vater im A4 auch schon oft mal hinten.
Platzprobleme? Was seit ihr für einen Luxus gewöhnt? Ich finde es hinten im A4 richtig bequem.
Wie gesagt ich bin schon viel Langstrecke Economy Class geflogen und da ist jeder A4 hinten First Class in Sachen bequem usw.
Ich kann wenn ich hinten sitze die Beine austrecken, habe ne Armlehne und ein Notebook passt auch wunderbar aufn Schoß.
Ich habe sogar schon hinten im A4 gepennt, ohne Platzprobleme...
Ich bin schon öfters mal mit 4 Leuten gefahren, alle so zwischen 170-180 groß und es gab überhaupt keine Probleme. Noch nie hat sich jemand über Platzprobleme beschwert.
Wie gesagt, jeder A4 hat hinten viel mehr Platz als ne Economy Class im Flugzeug.
Und für 2 Kinder im Alter vom 5-10 ich bitte euch 😁 Die haben da hinten Platz ohne Ende...
Ich habe auch zwei Kinder (5 Jahre und 8 Monate) und komme mit dem A4 problemlos hin. Und je älter die Kinder werden (so bis ca. 14 oder 15 Jahre), destoweniger Platz brauchen sie hinten, da die Kindersitze mit zunehmendem Alter der Kinder immer schmaler werden. Eine Babyschale braucht mit Abstand am meisten Platz, danach geht es immer besser.
Und sind wir mal realistisch: Meine Eltern hatten drei Kinder und sind ein paar Jahre Fiat 126 gefahren. Danach kam ein Polo, bei dem meine Eltern beim 🙂 groß angeguckt wurden, weil sie hinten Gurte haben wollten. Das hatte man damals (Ende der 70er) hier wohl nicht so oft erlebt....
Früher ist man mit viel kleineren Autos hingekommen, heute muß es immer gleich in 5 Meter Auto sein. Und ich bin immer erstaunt, wieviele Leute nach dem ersten Kind der Meinung sind, jetzt müsste unbedingt ein Van ins Haus....
Grüße
Jan
Re: Kaufberatung Familientauglich?
Zitat:
Original geschrieben von tom0504
Hallo,
brauche mal Eure Erfahrung, soll mir ´nen A4 als Firmenwagen bestellen. Habe 2 Kinder 7 und 3 Jahre. Z. Zt. 320d touring.
1. Wie sind Eure Erfahrungen mit dem Platzangebot im Fond?
2. Was taugt die 2.0 TDI Maschine?
3. Welches Zubehör macht Sinn, hat der A4 einen Bordcomp. ab Werk? usw.Danke schon mal. . .
P.S. der Golf in der Signatur gehört meiner Frau!
Hallo Tom,
der aktuelle A4 Innenraum unterscheidet sich von meinem 2003´er A4 nicht sehr. Ich bin 185 cm groß und hinter mir kann nicht mal meine 2,5 Jahre alte Tochter in ihrem ISOFIX-Sitz sitzen ohne mir in den Rücken zu treten. Meine Frau ist 165 cm sitzt rechts und insofern reicht der Platz. Ohne Lehnenschutz geht aber auch hier nichts. Einen 7-Jährigen würde ich vielleicht noch hinter mich reinbringen, aber leider ist die Beinfreiheit hinter dem Fahrersitz bei meiner Größe echt bescheiden. Beim BMW übrigens auch.
Zu den nützlichen Ausstattungsdetail, speziell mit Kindern:
-ISOFIX-Vorbereitung
-Seitenairbags hinten
-Sonnenschutzrollos (durfte ich nicht mitbestellen, heute wird´s bereut)
-abgedunkelte Scheiben
-Kofferraumwendematte
-elektr. Fensterheber hinten (weil man die von vorne sperren kann)
Alles andere bleibt Eurem persönlichem Gusto überlassen.
Übrigens zur Größe der Autos früher. Die waren im Innenraum fast alle größer, weil sie weniger Ballast zu schleppen hatten. In meinem Golf II konnte ich hinter den Fahrersitz problemlos ein Big-Tower Gehäuse stellen, ohne den Fahrersitz nach vorne schieben zu müssen. Hinter den Beifahrersitz konnte ich locker eine große Kühlbox stellen, ohne daß der Beifahrer Platzangst bekam. Das klappte schon im Golf IV nicht mehr und ebensowenig im A4. Der Audi 200 meines Vaters war im Vergleich zum A6 riesig (ich sage nur 570l Kofferraum!!!). Beinfreiheit fast wie im Phaeton. Erst der aktuelle A6 kehrt langsam zu alter Größe zurück.
Gruß aus MR,
Björn
Zitat:
Also ich wunder mich hier sehr über eure Kommentare in Bezug auf dem Platz des A4.
Seit ihr alle 1,90 groß und wiegt 100 KG?
Seit ihr schonmal 24 Stunden Economy Class von Frankfurt nach Auckland geflogen?
Oder 8 Stunden mit LTU nach Dom. Rep.?Ich bin 175 groß, schlank (57 KG) haare aufgestylt usw.
Und ich saß bei meinem Vater im A4 auch schon oft mal hinten.
Platzprobleme? Was seit ihr für einen Luxus gewöhnt? Ich finde es hinten im A4 richtig bequem.
Wie gesagt ich bin schon viel Langstrecke Economy Class geflogen und da ist jeder A4 hinten First Class in Sachen bequem usw.
Ich kann wenn ich hinten sitze die Beine austrecken, habe ne Armlehne und ein Notebook passt auch wunderbar aufn Schoß.
Ich habe sogar schon hinten im A4 gepennt, ohne Platzprobleme...
Ich bin schon öfters mal mit 4 Leuten gefahren, alle so zwischen 170-180 groß und es gab überhaupt keine Probleme. Noch nie hat sich jemand über Platzprobleme beschwert.
Wie gesagt, jeder A4 hat hinten viel mehr Platz als ne Economy Class im Flugzeug.
Und für 2 Kinder im Alter vom 5-10 ich bitte euch Die haben da hinten Platz ohne Ende...
Also ich weiß ja nicht ich bin 1,82 groß und dann ist hinter nicht merh platz seine Beine angewinkelt hin zu tun.
Meine Freundin ist 1,80 groß und hinter ihr kriegt man grad noch die beine rein. Meine 3 Kumpels am Samstag waren alle über 1,90 und die hatten da echt probleme gehabt.
Der A4 ist einfahc nur Klein da fand ich meinen alten A4 sogar größer.
Re: Re: Kaufberatung Familientauglich?
Hallo Ihr alle, vielen Dank für eure rege Teilnahme an meinem kleinen "Luxusproblem".
Was Björn da unten gepostet hat ist ja genau meine Befürchtung - allerdings kann ich nunmal NUR den A4 oder Privatwagen (KFZ-Pauschale) wählen. Alternativ könnte ich ´nen Touran mit 1,9 TDI 90 PS wählen. Zu der Variante braucht ihr in diesem Forum nichts zu schreiben . .
Vielen Dank für die nützlichen Ausstattungstipps an Björn, Isofix fällt aus weil mein Sohn mit fast 4 Jahren (Tom) bald in nem größeren Sitz landet.
Vielleicht zu Erklärung warum auch 7 Jährige ein kleines Problem im Fond bei Papa mit 1,87m haben: Durch den Kindersitz sitzen sie deutlich höher so das die Füße genau auf höhe der Oberschenkelauflage enden, dazu Schuhgröße 31 und das Problem ist perfekt.
Zitat:
Original geschrieben von LoonyToon
Hallo Tom,
der aktuelle A4 Innenraum unterscheidet sich von meinem 2003´er A4 nicht sehr. Ich bin 185 cm groß und hinter mir kann nicht mal meine 2,5 Jahre alte Tochter in ihrem ISOFIX-Sitz sitzen ohne mir in den Rücken zu treten. Meine Frau ist 165 cm sitzt rechts und insofern reicht der Platz. Ohne Lehnenschutz geht aber auch hier nichts. Einen 7-Jährigen würde ich vielleicht noch hinter mich reinbringen, aber leider ist die Beinfreiheit hinter dem Fahrersitz bei meiner Größe echt bescheiden. Beim BMW übrigens auch.
Zu den nützlichen Ausstattungsdetail, speziell mit Kindern:
-ISOFIX-Vorbereitung
-Seitenairbags hinten
-Sonnenschutzrollos (durfte ich nicht mitbestellen, heute wird´s bereut)
-abgedunkelte Scheiben
-Kofferraumwendematte
-elektr. Fensterheber hinten (weil man die von vorne sperren kann)Alles andere bleibt Eurem persönlichem Gusto überlassen.
Übrigens zur Größe der Autos früher. Die waren im Innenraum fast alle größer, weil sie weniger Ballast zu schleppen hatten. In meinem Golf II konnte ich hinter den Fahrersitz problemlos ein Big-Tower Gehäuse stellen, ohne den Fahrersitz nach vorne schieben zu müssen. Hinter den Beifahrersitz konnte ich locker eine große Kühlbox stellen, ohne daß der Beifahrer Platzangst bekam. Das klappte schon im Golf IV nicht mehr und ebensowenig im A4. Der Audi 200 meines Vaters war im Vergleich zum A6 riesig (ich sage nur 570l Kofferraum!!!). Beinfreiheit fast wie im Phaeton. Erst der aktuelle A6 kehrt langsam zu alter Größe zurück.
Gruß aus MR,
Björn
A4-STEVENS fährt wohl die Langversion des A4 wo man auch die Beine ausstrecken kann. 😁
Ich bin schon bei vielen anderen Autos hinten mitgefahren und fands da hinten wesentlich angenehmer als in einem A4. Meine Meinung und du hast deine. ( Aber mit der bist du hier in der Minderheit. 😉 )
Zitat:
Original geschrieben von Kyp
Also ich weiß ja nicht ich bin 1,82 groß und dann ist hinter nicht merh platz seine Beine angewinkelt hin zu tun.
Meine Freundin ist 1,80 groß und hinter ihr kriegt man grad noch die beine rein. Meine 3 Kumpels am Samstag waren alle über 1,90 und die hatten da echt probleme gehabt.
Der A4 ist einfahc nur Klein da fand ich meinen alten A4 sogar größer.
Kann das 100% bestätigen. Ich nehme auch ungern Leute im Fond mit da der Platz zum K... ist. Es geht, aber für größere Leute auf Dauer recht anstrengend. Die harten Fondsitzen können sicherlich einige verschmerzen - ich leider nicht. Aber da ich recht selten mit Fond-Passagieren unterwegs bin bzw. meide ist mir der mangelnde Platz recht egal. 🙂
Dass der alten A4 hinten mehr Platz meine ich nicht, aber in nem Audi 80 fühle ich mich hinten deutlich wohler als in nem A4 (egal welcher).
Re: Re: Re: Kaufberatung Familientauglich?
Zitat:
Original geschrieben von tom0504
Alternativ könnte ich ´nen Touran mit 1,9 TDI 90 PS wählen.
Dann stellt sich doch gar nicht die Frage, was Du nehmen sollst... 🙂
Matthias
Bin beruflich auch schon öfter im A4 als Passagier im Fond mitgefahren.
Natürlich geht das (bis 4 Personen), aber im A6 (auch im alten) und auch in einem Passat/Vectra ist hinten wesentlich mehr Platz.
Wirklich problematisch finde ich den Kofferraum (auch beim Avant). Unsere typischen 3 großen Koffer (die wir sonst im Flieger mitnehmen) bekämen wir da kaum rein. Bei einer E-Klasse selbst als Limo (ich nehme an, auch bei einer A6 Limo) wäre das dagegen kein Problem.
Auch z.B. die Mitnahme von anderen Gegenständen (zuletzt die Snowboards der Kinder) wäre im A4 schwieriger, ok vielleicht über die Durchlademöglichkeit, natürlich auf dem Dach.
Gehen tut es schon, aber in einem Passat/Vectra/A6 geht es eben viel einfacher.....
Zitat:
Original geschrieben von pimpi
A4-STEVENS fährt wohl die Langversion des A4 wo man auch die Beine ausstrecken kann. 😁
Ich bin schon bei vielen anderen Autos hinten mitgefahren und fands da hinten wesentlich angenehmer als in einem A4. Meine Meinung und du hast deine. ( Aber mit der bist du hier in der Minderheit. 😉 )Kann das 100% bestätigen. Ich nehme auch ungern Leute im Fond mit da der Platz zum K... ist. Es geht, aber für größere Leute auf Dauer recht anstrengend. Die harten Fondsitzen können sicherlich einige verschmerzen - ich leider nicht. Aber da ich recht selten mit Fond-Passagieren unterwegs bin bzw. meide ist mir der mangelnde Platz recht egal. 🙂
Dass der alten A4 hinten mehr Platz meine ich nicht, aber in nem Audi 80 fühle ich mich hinten deutlich wohler als in nem A4 (egal welcher).
@ Kyp & Pimpi...
also die Langversion habe ich nicht 😁
Wenn man die vorderen Sitze komplett bis zum Anschlag nach hinten macht, dann ist hinten echt kein Platz mehr, aber das ist eigentlich noch NIE nötig gewesen. Hätte ich meinen Sitz ganz hinten, würde ich nicht mehr an die Pedale kommen 😁
Wenn man die vorderen Sitze relativ weit vorne hat (also nicht weit nach hinten) dann kann man hinten wunderbar sitzen.
Und hart finde ich die Rücksitzbank nicht. Ich finde die Rücksitzbank vom Polster usw. genauso bequem, teilweise sogar noch bequemer als die vorderen Sitze...
Vlt. hat man da ja bei MJ 04 was geändert? Keine Ahnung... ich kann jedenfalls wirklich nicht klagen...
Zitat:
Original geschrieben von frank3003
Gehen tut es schon, aber in einem Passat/Vectra/A6 geht es eben viel einfacher.....
Mensch, sind wir alle doof, die wir einen A4 fahren. 😉