Kaufberatung Familienauto Astra oder Vectra Caravan
Hallo Community,
da unser Auto den TÜV im Herbst nicht überstehen wird, teure Reparaturen anstehen und wir demnächst unser erstes Kind bekommen, muss ein neues Auto her.
Um Platz für einen Kinderwagen zu haben, aber nicht komplett auf eine gewisse "Sportlichkeit" zu verzichten, haben wir uns entschieden, dass es ein Kombi sein soll.
Bei geschätzten (eher geratenen) 200kg für einen ungebremsten Hänger und 2 x ca. 250kg für Motorräder, sollte der Kombi ca. 700kg ziehen können.
Dann sollte es auf jeden Fall ein Diesel sein (jährliche Fahrleistung wird ungefähr bei 18.000km-22.000km liegen), da mir a) das Drehmoment sehr gut gefällt und b) Benziner weniger ziehen können.
Partikelfilter und grüne Plakette sind obligatorisch.
Da wir einige Marken auf Grund von schlechten Erfahrungen im Bekanntenkreis ausgeschlossen haben, blieben mehr oder weniger der VW Golf Variant 1.9 mit >100PS und der VW Passat Variant 2.0 mit >130PS übrig bzw. der Opel Astra Caravan 1.9 >120PS und der Opel Vectra Caravan mit vergleichbarer Motorisierung.
Da es kein passendes markenungebundenes Unterforum gibt, habe ich diesen Thread im Opel- und im Volkswagenforum gestartet. Ich hoffe Ihr verzeiht mit den Doppelpost.
Bisher habe ich bei mobile nach Autos Ausschau gehalten ab Bj 2004, bis 90.000km und bis 10.000€. Da es aber nicht nur um die Entscheidung zwischen den beiden Marken geht, sondern auch noch um Baujahr, genaue Modellbezeichnung etc., hoffe ich, dass Ihr etwas Licht ins dunkel bringen könnt.
Wo gibt es Probleme? Welches Baujahr ist zu empfehlen? Welche Laufleistung ist noch akzeptabel?
Bisher weiß ich nur, dass der Astra eventuell bei 1,9m Körpergröße etwas eng wird, wenn hinten noch jemand sitzt.
Viele Grüße,
Markus
Beste Antwort im Thema
Ich persönlich kann VW nicht allzu viel abgewinnen. Der Golf 5 Variant gefällt mir optisch einfach nicht und der Passat ist besonders als 2.0TDI zu mackenbehaftet. Mein Onkel hatte einen und ist froh, dass er ihn wieder los hat (in den ersten 30.000Km mehrere Zylinderköpfe und PD-Elemente fällig). Den 100.000Km Dauertest der Fachpresse hat der Passat Variant 2.0 TDI ebenfalls nicht sehr gut überstanden.
Ich beschränke mich daher einfach mal auf Vectra und Astra. Beides sind gute und haltbare Autos. Der Vectra kommt allerdings in jeder Hinsicht gediegener daher (Platz, Verarbeitung, Fahrkomfort). Zudem bietet er einen wahnsinnig grossen Kofferraum. Dieser ist, entgegen den Werksangaben, sogar grösser als der des VW Passat. Denn VW rechnet die Reserveradmulde mit ein, Opel nicht.
Den Vectra bekommt man momentan zu Spottpreisen. Erstens ist das Gebrauchtwagengeschäft momentan sowieso am Boden, zweitens wurde der Vectra Caravan ja vor rund einem halben Jahr durch den Insignia ST abgelöst. Da kann man sehr gut ausgestattete Fahrzeuge zu sensationellen Preisen ergattern.
Als Motor kann man die beiden 1.9 CDTI mit 120PS und 150PS empfehlen. Der 150er hat leider ab und zu mit defekten Drallklappen zu kämpfen (teuer). Das erspart man sich beim 120er. Ob die Leistung ausreicht, klärt eine Probefahrt.
Ich würde einen Vectra ab 09/2005 empfehlen. Zu diesem Zeitpunkt wurde das Facelift gemacht. Allerdings kommt man da mit 10.000 Euro wohl nicht ganz hin. Da sind eher 12.000-13.000 fällig. Wenn das verkraftbar ist, wunderbar. Ansonsten halt einen Vor-Facelift aus 2004/2005. Der Passat wird noch teurer gehandelt als der Vectra.
Den Astra gibts mit den gleichen Motoren, es gilt das, was oben steht bezüglich Drallklappen. Mach mal eine Probefahrt mit beiden Autos und Du wirst sehen ob Dir der Astra reicht.
Gruss
Jürgen
16 Antworten
Ich persönlich kann VW nicht allzu viel abgewinnen. Der Golf 5 Variant gefällt mir optisch einfach nicht und der Passat ist besonders als 2.0TDI zu mackenbehaftet. Mein Onkel hatte einen und ist froh, dass er ihn wieder los hat (in den ersten 30.000Km mehrere Zylinderköpfe und PD-Elemente fällig). Den 100.000Km Dauertest der Fachpresse hat der Passat Variant 2.0 TDI ebenfalls nicht sehr gut überstanden.
Ich beschränke mich daher einfach mal auf Vectra und Astra. Beides sind gute und haltbare Autos. Der Vectra kommt allerdings in jeder Hinsicht gediegener daher (Platz, Verarbeitung, Fahrkomfort). Zudem bietet er einen wahnsinnig grossen Kofferraum. Dieser ist, entgegen den Werksangaben, sogar grösser als der des VW Passat. Denn VW rechnet die Reserveradmulde mit ein, Opel nicht.
Den Vectra bekommt man momentan zu Spottpreisen. Erstens ist das Gebrauchtwagengeschäft momentan sowieso am Boden, zweitens wurde der Vectra Caravan ja vor rund einem halben Jahr durch den Insignia ST abgelöst. Da kann man sehr gut ausgestattete Fahrzeuge zu sensationellen Preisen ergattern.
Als Motor kann man die beiden 1.9 CDTI mit 120PS und 150PS empfehlen. Der 150er hat leider ab und zu mit defekten Drallklappen zu kämpfen (teuer). Das erspart man sich beim 120er. Ob die Leistung ausreicht, klärt eine Probefahrt.
Ich würde einen Vectra ab 09/2005 empfehlen. Zu diesem Zeitpunkt wurde das Facelift gemacht. Allerdings kommt man da mit 10.000 Euro wohl nicht ganz hin. Da sind eher 12.000-13.000 fällig. Wenn das verkraftbar ist, wunderbar. Ansonsten halt einen Vor-Facelift aus 2004/2005. Der Passat wird noch teurer gehandelt als der Vectra.
Den Astra gibts mit den gleichen Motoren, es gilt das, was oben steht bezüglich Drallklappen. Mach mal eine Probefahrt mit beiden Autos und Du wirst sehen ob Dir der Astra reicht.
Gruss
Jürgen
Wenn Familie,dann ganz klar Passat oder Vectra.
Vorteil des Vectra,noch mehr Platz als der Passat und günstiger.
Qualität und Verarbeitung ist teilweise beim Vectra aus den Baujahren sogar noch besser als beim Passat und sehr ausgereift.
omileg
Danke für die Antworten.
Da die Autos entweder zu teuer (Golf V), zu wenig Platz in der 2. Reihe (Astra) oder zu komfortable (Vectra) sind, muss ich die Autos erstmal life und in Farbe angucken.
Wie Caravan16V schon schrieb, die Vectras bekommt man zur Zeit sehr günstig, ohne jetzt nochmal geguckt zu haben, ich meine sogar günstiger als vergleichbare Astras.
Ich bin mit meinem sehr zufrieden und kann dir auch nur dazu raten 😉
JO
Ähnliche Themen
Hallo Asrail,
wir haben zwei Kinder 5J, 15Monate und haben uns im Februar das zweite Mal gegen einen Passat für einen Vectra entschieden.
Ich persönlich finde beide Fahrzeuge grundsätzlich gleichwertig. Allerdings war bei uns der auschlaggebende Punkt, dass ich die bis zu 40% Mehrpreis für einen vergleichbaren Passat nicht gerechtfertigt finde und nicht zahlen möchte.
Ich fahre seit 2006 einen Vectra 1,9 TDCI Sport Caravan Facelift mit 150PS als Dienstwagen und der hat mich in jeder Hinsicht überzeugt. Ich hatte bisher bei nunmehr knapp 100.000km nur eine Panne. Hier wurde die Lichtmaschine auf Kulanz getauscht.
Deinen Kinderwagen schiebst du nur zusammengeklappt lang hinten rein und zu die Klappe. Mit umgeklapper Rückbank erhälst Du einen Tanzsaal. Das größte Teil, dass ich transportiert habe, war ein Büroschrank mit 2m x 80cm x 50cm: Rückbank umgeschmissen, Schrank rein, Klappe zu. Ich musste nicht mal nach vorne rücken... Kollegen mit ihren 3er Tourings haben da nicht schlecht gestaunt.
Zum Komfort kann ich nur schreiben: Ich habe meine Schwiegereltern (beide 70+) zu einer Beerdigung in den Schwarzwald gekarrt. 4 Uhr Morgens von Ostwestfahlen los, Beerdigung, Mittagessen, Kaffeetrinken und wieder zurück um 21:30Uhr. Die wollten nicht einmal eine Pause machen...
Gekauft haben wir im Februar einen Vectra 1,9 TDCI 150PS, Caravan Edition, mit Navi CD70, 2Zonen Klimaautomatik, Stark getönte Scheiben, Xenon Kurvenlicht, BC, Tempomat, 17" Alus, Gepäckraumpacket, Trennetz, Regen und Lichtsensor sowie Parkpilot und Twinaudio.
Wenn dein Kind älter wird ist TwinAudio(Radio/cd-Bedienung hinten) einfach klasse: Im CD-Spieler für hinten ne Kinder-CD aktiviert, Kind Kopfhörer auf. Vorne läuft für uns das Radio. Hin und wieder müssen wir unsere Tochter davon überzeugen das sie nicht mitsingen sollte - ansonsten anderhalb Stunden entspannte Fahrt ohne Gejammer.
Neupreis Feb2006 ca. 35.000€, 130.000km gelaufen, gekauft für 12.000€. Drei Jahre alte, vergleichbare Modelle mit 70-80.000km habe ich für 14-15k€ gesehen. Die Laufleistung ist bei uns kein Problem da meine Frau nur 5.000km/J fährt.
Wir fahren das Fahrzeug zwischen 5,5l und 6,5l/100km im Durchschitt. An meinem Dienstwagen habe ich seit dem Defekt mit der Lichtmaschine den zweiten BC ohne Reset auf ca. 12.000km und einem Durchschitt von 5,9L/100km stehen.
Gruß, Michael
Nach verschiedenen Probefahrten kann ich sagen, dass der Vectra mindestens 150PS haben muss. Ohne Sportfahrwerk ist er eigentlich auch nicht fahrbar, da er sich in der Kurve sonst nach außen neigt; außerdem federt er zu lange nach.
Der Passat braucht nicht unbedingt ein anderes Fahrwerk, aber wie der Opel auch den etwas größeren Motor mit 136/140PS.
Beide Autos würden wir mit Sportsitzen nehmen wollen.
Das Ranking ist für uns:
1. Passat 3C mit 140PS
2. Vectra mit 150PS
3. Passat 3GB mit 136PS
Beim Passat 3GB stört, dass man beim Umklappen der Rücksitze die Kopflehnen abnehmen und die Sitzflächen umklappen muss (wenn man eine ebene Fläche möchte).
Der Vectra hat hinten etwas mehr Platz und vom Kofferraum gefällt er uns auch sehr gut.
Der Passat 3C hat die Nachteile des früheren Modells nicht mehr und ist im Crashtest wesentlich besser als der Vectra. Wenn wir also einen günstigen Passat finden wird es Volkswagen ansonsten Opel.
Zitat:
Original geschrieben von Asrail
Nach verschiedenen Probefahrten kann ich sagen, dass der Vectra mindestens 150PS haben muss. Ohne Sportfahrwerk ist er eigentlich auch nicht fahrbar, da er sich in der Kurve sonst nach außen neigt; außerdem federt er zu lange nach.
Wie viele Vectras bist Du gefahren? Wie viele Kilometer hatten die auf der Uhr? Denn das Fahrverhalten, welches Du beim Vectra gefunden hast, fanden die Tester eigentlich immer nur beim Passat.
Wie auch immer. Vectra und Passat sind beides gute Autos. Viel falsch machen kannst Du da nicht.
Gruß
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von Asrail
Nach verschiedenen Probefahrten kann ich sagen, dass der Vectra mindestens 150PS haben muss. Ohne Sportfahrwerk ist er eigentlich auch nicht fahrbar, da er sich in der Kurve sonst nach außen neigt; außerdem federt er zu lange nach.
Der Passat braucht nicht unbedingt ein anderes Fahrwerk, aber wie der Opel auch den etwas größeren Motor mit 136/140PS.
Beide Autos würden wir mit Sportsitzen nehmen wollen.Das Ranking ist für uns:
1. Passat 3C mit 140PS
2. Vectra mit 150PS
3. Passat 3GB mit 136PSBeim Passat 3GB stört, dass man beim Umklappen der Rücksitze die Kopflehnen abnehmen und die Sitzflächen umklappen muss (wenn man eine ebene Fläche möchte).
Der Vectra hat hinten etwas mehr Platz und vom Kofferraum gefällt er uns auch sehr gut.
Der Passat 3C hat die Nachteile des früheren Modells nicht mehr und ist im Crashtest wesentlich besser als der Vectra. Wenn wir also einen günstigen Passat finden wird es Volkswagen ansonsten Opel.
Mhhh..wie alt war denn der Vectra?
Gerade das Fahrwerk des Vectra-C wurde immer gegenüber den Passats gelobt,was ich persönlich eigentlich nur bestätigen kann.
Und wo soll der Vectra beim Crashtest schlechter gewesen sein?
Das habe ich noch nicht gehört,sondern nur das beide (Vectra-C und Passat-3C) auf gleich hohem Niveau sind.
omileg
Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
Und wo soll der Vectra beim Crashtest schlechter gewesen sein?
Das habe ich noch nicht gehört,sondern nur das beide (Vectra-C und Passat-3C) auf gleich hohem Niveau sind.
Doch, der Vectra war schlechter im NCAP Crashtest. Allerdings war der Vectra aus 2002 und der Passat aus 2005. Man müsste beim Vectra also eigentlich das Faceliftmodell gegenüberstellen.
Gruss
Jürgen
Wenn "großer Kombi", dann auf jeden Fall den Vectra C. Ist zwar auch "mackenbehaftet" (wie andere Modelle anderer Hersteller auch nicht perfekt sind...), aber Vectra C werden momentan absolut "unter Wert" verschleudert, du bekommst EZ 2008 (Werkswagen) mit 1,9 CDTI/150 PS mit ordentlichen Ausstattungen für um die 14-15.000 €, oft mit unter 50.000 KM. Soviel Auto bekommt man sonst nicht für so (vergleichsweise) wenig Geld. Suchst du dir z.B. einen Vectra, welcher unetr 2 Jahre "alt" ist und wneiger als 40.000 KM auf dem Tacho hat, dann kannst du beim Kauf gleich eine Anschlußgarantie (mit SB) für das 3. und 4. abschließen, das minimiert das Folgerisiko.
Ich persönlich würde aber, wenn ich nicht Langstrecken oder viele Kilometer/Jahr fahren müßte, sogar "bloß" den 1,8/140 PS Benzinmotor im Vectra C nehmen, die Fahrleistungen sind völlig o.k., eventuell kann/will man das Auto später sogar auf LPG umsrüsten.
Die 1,8er/140 PS werden nochmal günstiger angeboten als 1,9 CDTI, ab ca. 13.000 € geht es bei 2008er Zulassungen im Web los...von Händlern!
Viele Grüße, vectoura
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Doch, der Vectra war schlechter im NCAP Crashtest. Allerdings war der Vectra aus 2002 und der Passat aus 2005. Man müsste beim Vectra also eigentlich das Faceliftmodell gegenüberstellen.Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
Und wo soll der Vectra beim Crashtest schlechter gewesen sein?
Das habe ich noch nicht gehört,sondern nur das beide (Vectra-C und Passat-3C) auf gleich hohem Niveau sind.Gruss
Jürgen
Gut,aber was soll sich denn da groß geändert haben.
Karosseriestruktur,Airbaganzahl usw. sind doch gleich geblieben oder?!
Oder hat man die Karosserie beim Faceliftmodell strukturell an bestimmten Stellen zusätzlich vrsteift?
Gut,beim Omega-B war es auch so,da wurde die Karosserie an bestimmten Stellen zum Facelift zusätzlich verstärkt um damals sehr gute 4 Sterne zu erreichen.
Aber selbst wenn,danach einen Autokauf zu überlegen,mhhh...?!
Weil,unsicher sind bestimmt alle Modelle auf keinen Fall.
omileg
Das mit dem Crashtest hat sich ja jetzt wohl erledigt, ansonsten einfach mal beim ADAC auf die Seite gehen.
Und natürlich ist das mit ein Kaufgrund, auf jeden Fall bei mir. Und so minimal sind die Unterschiede dann ja auch nicht (Passat 3C - Vectra C).
Zum Fahrwerk:
So wie ich das beschrieben habe, habe ich das vorher auch in einem Test gelesen.
Wir sind 2 Vectras gefahren:
Einmal Vectra C Vor-Facelift mit 120PS ohne Sportfahrwerk und mit 205er Reifen und einmal Vectra C Facelift mit 150PS, Sportfahrwerk und 225er Reifen.
Man muss natürlich schon ein wenig zügiger fahren (nicht rasen), um das zu merken. Es gibt ja auch Menschen die fahren Touran oder Zafira und sowas würde für uns nicht in Frage kommen.
Zum Thema Motor noch was: Ich habe letztens mal gelesen, daß in der Zukunft aufgrund hoher Nachfrage der Diesel im Vergleich zu Benzin teurer wird. Aus diesem Grunde würde ich bei Fahrleistungen um 20 tkm vielleicht noch einen kleinen Gedanken an die Benzinmodelle verschwenden, da gerade diese noch ein Stückchen billiger als die Diesel angeboten werden. Und gerade der 2,2 direct im Vectra hat ja eine relativ treue Fangemeinde (wobei der V6 fast nicht teurer ist). Die Mehrkosten durch Sprit werden also schon durch den Kaufpreis ein wenig amortisiert.
Gruß cone-A
@Asrail:
Ich frage wegen dem Fahrwerk nach weil es für den Vectra C überhaupt nicht normal ist wenn der lange nachfedert. Wenn Du einen Vor-FL gefahren hat, dann hatte der ja schon einige Jahre auf dem Buckel und die Dämpfer waren wohl fertig.
Gruss
Jürgen