Kaufberatung Familienauto Astra oder Vectra Caravan
Hallo Community,
da unser Auto den TÜV im Herbst nicht überstehen wird, teure Reparaturen anstehen und wir demnächst unser erstes Kind bekommen, muss ein neues Auto her.
Um Platz für einen Kinderwagen zu haben, aber nicht komplett auf eine gewisse "Sportlichkeit" zu verzichten, haben wir uns entschieden, dass es ein Kombi sein soll.
Bei geschätzten (eher geratenen) 200kg für einen ungebremsten Hänger und 2 x ca. 250kg für Motorräder, sollte der Kombi ca. 700kg ziehen können.
Dann sollte es auf jeden Fall ein Diesel sein (jährliche Fahrleistung wird ungefähr bei 18.000km-22.000km liegen), da mir a) das Drehmoment sehr gut gefällt und b) Benziner weniger ziehen können.
Partikelfilter und grüne Plakette sind obligatorisch.
Da wir einige Marken auf Grund von schlechten Erfahrungen im Bekanntenkreis ausgeschlossen haben, blieben mehr oder weniger der VW Golf Variant 1.9 mit >100PS und der VW Passat Variant 2.0 mit >130PS übrig bzw. der Opel Astra Caravan 1.9 >120PS und der Opel Vectra Caravan mit vergleichbarer Motorisierung.
Da es kein passendes markenungebundenes Unterforum gibt, habe ich diesen Thread im Opel- und im Volkswagenforum gestartet. Ich hoffe Ihr verzeiht mit den Doppelpost.
Bisher habe ich bei mobile nach Autos Ausschau gehalten ab Bj 2004, bis 90.000km und bis 10.000€. Da es aber nicht nur um die Entscheidung zwischen den beiden Marken geht, sondern auch noch um Baujahr, genaue Modellbezeichnung etc., hoffe ich, dass Ihr etwas Licht ins dunkel bringen könnt.
Wo gibt es Probleme? Welches Baujahr ist zu empfehlen? Welche Laufleistung ist noch akzeptabel?
Bisher weiß ich nur, dass der Astra eventuell bei 1,9m Körpergröße etwas eng wird, wenn hinten noch jemand sitzt.
Viele Grüße,
Markus
Beste Antwort im Thema
Ich persönlich kann VW nicht allzu viel abgewinnen. Der Golf 5 Variant gefällt mir optisch einfach nicht und der Passat ist besonders als 2.0TDI zu mackenbehaftet. Mein Onkel hatte einen und ist froh, dass er ihn wieder los hat (in den ersten 30.000Km mehrere Zylinderköpfe und PD-Elemente fällig). Den 100.000Km Dauertest der Fachpresse hat der Passat Variant 2.0 TDI ebenfalls nicht sehr gut überstanden.
Ich beschränke mich daher einfach mal auf Vectra und Astra. Beides sind gute und haltbare Autos. Der Vectra kommt allerdings in jeder Hinsicht gediegener daher (Platz, Verarbeitung, Fahrkomfort). Zudem bietet er einen wahnsinnig grossen Kofferraum. Dieser ist, entgegen den Werksangaben, sogar grösser als der des VW Passat. Denn VW rechnet die Reserveradmulde mit ein, Opel nicht.
Den Vectra bekommt man momentan zu Spottpreisen. Erstens ist das Gebrauchtwagengeschäft momentan sowieso am Boden, zweitens wurde der Vectra Caravan ja vor rund einem halben Jahr durch den Insignia ST abgelöst. Da kann man sehr gut ausgestattete Fahrzeuge zu sensationellen Preisen ergattern.
Als Motor kann man die beiden 1.9 CDTI mit 120PS und 150PS empfehlen. Der 150er hat leider ab und zu mit defekten Drallklappen zu kämpfen (teuer). Das erspart man sich beim 120er. Ob die Leistung ausreicht, klärt eine Probefahrt.
Ich würde einen Vectra ab 09/2005 empfehlen. Zu diesem Zeitpunkt wurde das Facelift gemacht. Allerdings kommt man da mit 10.000 Euro wohl nicht ganz hin. Da sind eher 12.000-13.000 fällig. Wenn das verkraftbar ist, wunderbar. Ansonsten halt einen Vor-Facelift aus 2004/2005. Der Passat wird noch teurer gehandelt als der Vectra.
Den Astra gibts mit den gleichen Motoren, es gilt das, was oben steht bezüglich Drallklappen. Mach mal eine Probefahrt mit beiden Autos und Du wirst sehen ob Dir der Astra reicht.
Gruss
Jürgen
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Asrail
Das mit dem Crashtest hat sich ja jetzt wohl erledigt, ansonsten einfach mal beim ADAC auf die Seite gehen.
Und natürlich ist das mit ein Kaufgrund, auf jeden Fall bei mir. Und so minimal sind die Unterschiede dann ja auch nicht (Passat 3C - Vectra C).
Na so richtig erledigt hat sich das noch nicht für mich,jedenfalls habe ich noch keine Antwort auf meine Frage bekommen.
Wenn man über Dinge wie Sicherheit redet,dann sollte man aber auch bedenken,dass es beim Vectra-C zb. Dinge gibt,die kein Passat 3C hat,wie ESP
plus,AFL
plusoder PRS-system,IDS (was es beim Passat 3C nicht gibt) usw.
Das einzige was es beim Passat 3C (gegen Aufpüreis) gab gegenüber dem Vectra-C waren Seitenairbag hinten,aber das stellt wohl den geringsten Kaufgrund für die meisten daar.
Die Chrashtests die ich zu Zeiten des Vectra-C und Passat 3C kannte,waren 4 Sterne bei beiden.
Mag sein,dass es beim Passat jetzt geändert wurde,wo der Insignia nun auch die fünf Sterne hat.
Was ich aber in keinster Weise bestätigen kann,ist das mit dem Fahrwerk.
Ich fahre beruflich Passat 3C und privat Signum (gleiche Plattform wie der Vectra Caravan) und da finde ich das Fahrwerk des Signum deutlich besser und ein wenig straffer als das des Passat und Nachwippen kenne ich da überhaupt nicht muss ich sagen.
Ich denke die Dämpfer waren bei deinem VFL Vectra nicht mehr die besten.
omileg
"ESP+", also ein ESP, welches an bis zu 3 Rädern eingreift, hat der erwähnte Passat auch (haben eigentlich alle aktuellen Fahrzeuge der Kompakt-und Mittelklasse...), es wird nur nicht so beworben und auch nicht so genannt.
Viele Grüße, vectoura