Kaufberatung F23 als 230i oder M240i/ix
Hallo Forum!
Ich suche DIE eierlegende Wollmilchsau und für mich passt nach vielem Überlegen und Schauen am besten ein F23. Ich habe jetzt einen 2018er F20 als 118dA und einen 2014er E89 als 35is. Cabrio ist Pflicht und es dürfte ein kleines bisschen praktischer und größer werden. Ich möchte gerne beide Auto verkaufen und mit dem Wissen, dass es dann bestenfalls ein guter Kompromiss ist, trotzdem zurück auf "nur" einen Wagen.
Meine Einstiegsfragen sind zunächst:
- OPF: unbedingt ohne oder ist das zu vernachlässigen. Der Klang soll ja mit OPF nicht mehr so dolle sein. Ich schränke mich aber bei der Suche dann gewaltig ein, weil ja alles, was neuer als 03.2018 ist, raus fällt. Scheiß drauf?
- 230i/M240i: müssen es Eurer Meinung nach unbedingt 340PS sein, wenn man vom 35is kommt? Was denkt ihr? Wie ist Eure Meinung dazu? Hat jemand den Vergleich für sich gemacht, ob auch 252PS im 230i genügen?
- s-drive oder x-drive: "Muss" es Allrad sein oder geht der S nicht doch besser um´s Eck, weil die Vorderräder nicht stören einwirken?
- AHK: ab Werk gibt es ja keine AHK beim M240... angeblich jedoch eine Nachrüstlösung. Hat das schon jemand machen lassen? Oder lieber nicht und dann doch den 230er nehmen und kein Risiko eingehen.
Fällt Euch sonst noch etwas ein? Ich habe keinen Druck, dass passende Auto zu suchen, es drängt nichts wirklich. Allerdings möchte ich schon den großen Bildschirm, Alcantara (kein Leder), Schaltpaddels, das Blackpanel, HiFi od. HK, Ablagenpaket, keine RunFlatReifen (lach...), kein schwarz - sonst beinahe egal.
Vielen Dank vorab für die Unterstützung.
208 Antworten
Zwar für den M2 Comp, aber auch da PSS* vs PS4S
https://www.youtube.com/watch?v=-JLvNj3z3oY
Oder innerhalb der gleichen Generation, PS4* vs dem "normalen" PS4S
https://www.youtube.com/watch?v=COA630Juf_U
Zitat:
@Cupdira schrieb am 20. August 2022 um 20:29:27 Uhr:
Zwar für den M2 Comp, aber auch da PSS* vs PS4S
https://www.youtube.com/watch?v=-JLvNj3z3oYOder innerhalb der gleichen Generation, PS4* vs dem "normalen" PS4S
https://www.youtube.com/watch?v=COA630Juf_U
Super Vergleich im ersten Video! Ich hab damals auch direkt die verbesserten Dämpfeigenschaften des 4S wahrgenommen. Obwohl ich von 18 Zoll m436 auf 19 Zoll m405 gewechselt bin, wurde das Fahrverhalten einen tick weicher. Da das 40i Fahrwerk zu den herberen da draußen gehört, für mich eine willkommene Verbesserung!
Zitat:
@BercherKnorz schrieb am 20. August 2022 um 18:11:13 Uhr:
Zitat:
@kanzlersoft schrieb am 18. August 2022 um 12:26:39 Uhr:
Das glauben die im Porsche Forum auch!
Ohne eine "N" Kennung ist ein Reifen, auch der selbe Michelin, für viele nicht fahrbar.
Reines Marketing, meine Meinung!
Da ich über ein Jahr in der Fahrwerksentwicklung bei Porsche tätig war, kann ich dir versichern, dass die N Kennung alles andere als reines Marketing ist. Da steckt richtig Entwicklungsaufwand zusammen mit dem Reifenhersteller dahinter. Ein N Reifen und ein Reifen ohne diese Kennung sind grundverschieden. So wird es bei BMW auch laufen. Allerdings dreht sich die Uhr auch bei der Reifenentwicklung weiter. So finde ich zB den PS4S ohne Stern auf meinem m140i besser als den PSS mit Stern. Vor allem Haftung bei Regen ist wesentlich besser geworden.
Das mag ja alles richtig sein.
Wenn man über die Nordschleife fährt / fahren würde. Für den Normalfahrer reiner Unsinn.
Und: Bei meinem 996 aus 2000 mag das vor 25 Jahren beim Marktstart ja so gewesen sein.
Ich behaupte aber, daß ein Billgigreifen von heute, z.B. Barum, Nexen oder sonstwas (muß man ja nicht fahren), nicht schlechter ist , als ein Michelin mit N oder * Symbol von damals.
Auf meinem 2er waren werksseitig Bridgestone Potenza. Der größte Mist den ich je hatte. Jeder Barum und Apollo war da besser. Sorry, meine Meinung. (Auf dem 1er Cabrio von 2012-2018 auch so mal gefahren und getestet!)
Auf dem 11er sind aktuell Pirelli mit N drauf. Wo da der Vorteil sein soll, kann ich nicht erkennen. Aber ich fahre den auch nur bei schönem Wetter. Für mich sind diese Reifen Marketing. Ich fahre auf der BAB Vollgas, aber auch keine Tracks.
Aktuell fahre ich Hankook. Habe ich schon immer gut gefunden, auch zu der Zeit, wo die noch als Billigheimer galten. Heute sind sie Erstausrüster von Audi u.A.
Sind weich, fahren sich schnell runter, aber kleben auf dem Asphalt. Für mich ein tolles Fahrgefühl.
Nur weil man selbst nur so fährt, dass man keine Unterschiede wahrnimmt, heißt es ja nicht, dass diese nicht vorhanden und manchen Kunden auch wichtig sind.
Das muss man letztenendes selbst "erfahren" und entscheiden.
Die Bridgestone Potenza aus der Zeit waren übrigens super Reifen, aber eben auch sehr sportlich im Verhältnis zu anderen Reifen dieser Klasse, was dem Ottonormal-Fahrer negativ aufgefallen ist.
Daher jammern viele Leute über dieses Modell.
Jeder "Komfort- und Alltagsfahrer" will heutzutage Sportreifen. Wenn ein Hersteller dann mal wirklich welche liefert, passt es auch wieder nicht, weil zu laut, zu hart usw.
Ähnliche Themen
Bridgestone Potenza RFT würde ich aus meiner persönlichen Erfahrung als unfahrbare Holzreifen bezeichnen. Habe ich sofort gegen PSS ausgetauscht.
Ich rede auch nicht von RFT.
Einen RFT Reifen mit einen non RFT Reifen zu vergleichen und sich beim RFT Reifen über Holzreifen zu beschweren ist natürlich Schwachsinn.
Da kann man sich auch beschweren, dass Bananen nach Banane schmecken 😁
@boppero
Wer beschwert sich denn bei Dir? Du verdrehst hier Sachverhalte zu Deinem eigenproduziertem "Schwachsinn". Wenn du Erfahrungen anderer nicht akzeptieren kannst, bist du hier falsch.
Achso du redest nicht mit mir? Wer sagt denn, dass ich mit dir rede?
Langsam nerven diese Leute in jedem 2. Thread hier echt...
Mein Thread... Contenance, meine Herren.... bitte.... Danke.
Die Reifendebatte können wir darauf beschränken, dass ich auf Michelin setze... und Bridgestone ein alternativer Hersteller für mich wäre. That's it.
Zitat:
@Cupdira schrieb am 8. August 2022 um 22:41:37 Uhr:
Der OPF wurde ab 07/2018 verbaut
https://www.leebmann24.de/.../?...
Müsste dann schon ein sehr, sehr frühes Vorserienmodell gewesen seinDer Kat motornah ist die Downpipe, AFAIK ist der immer dort, also egal ob OPF oder nicht.
https://www.leebmann24.de/.../?...
Könnte kotzen... habe heute (auf dem Papier) einen M240i Cabrio gesehen, der in 05.2021 gebaut wurde und def. ein Euro6 ohne OPF war. Wie kann denn das sein? Ich weiß gar nimmer, wonach ich suchen und gucken soll. Ich kann doch nicht jeden Verkäufer anrufen, ob er Euro-6 oder ... d-Temp im COC stehen hat. Oder doch?
Glaub ich nicht das es 2021 eine Neuzulassung gibt ohne OPF.
Im Endeffekt ist’s das eher egal, wenn man will kann man m Performance Auspuffanlage drunter Schrauben und es klingt immer gut!
Und das ist bei dem Preisen eher rundungsfehler ob man noch 900€ für den Performance ESD zahlt.
Ich muss ehrlich sagen, habe immer mit dem Gedanken gespielt meinen M240i an einen M2 zu tauschen. Dann bin ich auch auf die Suche gegangen und stolperte auch über die OPF Geschichte. Dachte mir auch, ne, nen OPF holst du dir nicht ins Haus, gibts keine Sportauspuffe mehr dafür bla bla
Dann war ich in Österreich in einem Drifttraining. Mit dabei zwei M2 , Sound war mega bis brachial.
Darauf meine Frage an die Besitzer welches Bj die Fahrzeuge seien. Antwort 1 Jahr alt. Sprich mit OPF.
Jener ist auch nachwievor verbaut nur die Abgasanlage wurde geändert. Alles mit Gutachten so die Aussage der beiden Herren.
Zwar reden wir hier vom M240i aber das Prinzip sollte das gleiche sein.
Würde mir daher einfach keine Sorgen mehr machen und/oder bestenfalls mal nen umgebauten ausfindig machen und probehören.
Viel Spaß.
Zitat:
@keksemann schrieb am 31. August 2022 um 16:41:24 Uhr:
Könnte kotzen... habe heute (auf dem Papier) einen M240i Cabrio gesehen, der in 05.2021 gebaut wurde und def. ein Euro6 ohne OPF war. Wie kann denn das sein?
Das ist ganz einfach zu beantworten...das kann nicht sein. Es kam definitiv in 2018 der OPF, weil die Autos ohne nicht mehr zulassungsfähig gewesen wären.
ich habe das Prod.-Datum zur FIN gesehen... das war 05.2021 und den Dokumenten stand Euro 6.... auch behauptet der Besitzer, der Wagen habe keinen OPF... ich hake dort bei passender Gelegenheit mal nach. Solange befassen wir uns hier jetzt mal nicht mehr damit, es sei denn: jemand hat ne Begründung, wie das sein könnte.