Kaufberatung F23 als 230i oder M240i/ix

BMW 2er F23 (Cabrio)

Hallo Forum!

Ich suche DIE eierlegende Wollmilchsau und für mich passt nach vielem Überlegen und Schauen am besten ein F23. Ich habe jetzt einen 2018er F20 als 118dA und einen 2014er E89 als 35is. Cabrio ist Pflicht und es dürfte ein kleines bisschen praktischer und größer werden. Ich möchte gerne beide Auto verkaufen und mit dem Wissen, dass es dann bestenfalls ein guter Kompromiss ist, trotzdem zurück auf "nur" einen Wagen.

Meine Einstiegsfragen sind zunächst:

- OPF: unbedingt ohne oder ist das zu vernachlässigen. Der Klang soll ja mit OPF nicht mehr so dolle sein. Ich schränke mich aber bei der Suche dann gewaltig ein, weil ja alles, was neuer als 03.2018 ist, raus fällt. Scheiß drauf?

- 230i/M240i: müssen es Eurer Meinung nach unbedingt 340PS sein, wenn man vom 35is kommt? Was denkt ihr? Wie ist Eure Meinung dazu? Hat jemand den Vergleich für sich gemacht, ob auch 252PS im 230i genügen?

- s-drive oder x-drive: "Muss" es Allrad sein oder geht der S nicht doch besser um´s Eck, weil die Vorderräder nicht stören einwirken?

- AHK: ab Werk gibt es ja keine AHK beim M240... angeblich jedoch eine Nachrüstlösung. Hat das schon jemand machen lassen? Oder lieber nicht und dann doch den 230er nehmen und kein Risiko eingehen.

Fällt Euch sonst noch etwas ein? Ich habe keinen Druck, dass passende Auto zu suchen, es drängt nichts wirklich. Allerdings möchte ich schon den großen Bildschirm, Alcantara (kein Leder), Schaltpaddels, das Blackpanel, HiFi od. HK, Ablagenpaket, keine RunFlatReifen (lach...), kein schwarz - sonst beinahe egal.

Vielen Dank vorab für die Unterstützung.

208 Antworten

Bevor es Theorie bleibt, vielleicht mal schauen ob ein OPF-Modell in der Nähe steht und mal Probehören?
Damit wäre das Fenster der Leasingrückläufer auch wieder dabei, was die Auswahl insgesamt und mit nur einem Vorbesitzer erhöhen sollte.
Wenn der Unterschied im Klang zu arg ist kann man immer noch nein sagen. Und vielleicht ist da auch einer mit PSS dabei?
Um die Haltbarkeit beim OPF mach ich mir weniger Sorgen. Im Benziner wird der Filter schneller heiß und auch heißer als beim Diesel, solang man nicht rein auf Kurzstrecken rumjuckelt...

Zitat:

@keksemann schrieb am 17. August 2022 um 12:28:27 Uhr:


Ich habe ja jetzt schon ein paar Cabrios gesehen und da waren wirklich sehr oft die Michelin PSS mit Sternmarkierung drauf... kein RSC, aber für OEM-BMW konzipiert. Macht sicherlich Sinn, so dann auch diesen Reifen weiterhin zu fahren, weil die Ingenieure sich bei der Abstimmung Serien-FW / adapt. FW / M-FW mit Reifen etwas gedacht haben werden.

Das glauben die im Porsche Forum auch!

Ohne eine "N" Kennung ist ein Reifen, auch der selbe Michelin, für viele nicht fahrbar.

Reines Marketing, meine Meinung!

Zitat:

@Fourdoors schrieb am 18. August 2022 um 11:56:44 Uhr:



Zitat:

@uwes2403 schrieb am 18. August 2022 um 08:24:18 Uhr:


Mein in 2016 gebauter M235iX hat(te) die Bridgestone RFT ab Werk, waren (Vorführwagen) als SA mitbestellt....

Laut Preisliste ging das nicht.
Beim Vorführer kann es gut sein das der Händler die Reifen gewechselt hat.
Könnt man allerdings mit der FIN herrausfinden.

Die Runflat sind im Auslieferungszustand enthalten, da hat der Händler nichts gewechselt, warum auch...

Aber wir schweifen ab :-)

Ausstattung ab Werk

Bei meinem M235i F23 konnte ich wählen zwischen Michelin PSS und den Bridgestone RTF bei der Bestellung. Standard waren damals die PSS.

Ähnliche Themen

Denke die PSS- oder RTF-Reifensituation wurde ausreichend beleuchtet.
Warum jetzt welcher Reifen auf einem Wagen montiert ist, ob als Std, SA, Zubehör oder sonstwie, ist egal. keksemann will PSS, RFT sind für ihn raus.

...absolut raus.... aber beim OPF bin ich mir noch unsicher. Die, die einen haben sagen: egal... hört man keinen Unterschied.... und die, die keinen haben, reden von Teufelszeug

Sound ist subjektiv, das muss jeder für sich selber einstufen, sonst hat man 10 Leute mit 11 Meinungen.
Der N55 ist dann eh nochmal anders vom Klangbild/-charakter.

Ich hab einen F23 mit OPF. ich muss sagen original hört er sich nach nichts an. Mit einer Abgasanlage welche trotz fehlendem Mittelschalldämpfer zugelassen ist, hört es sich nun mehr als gut an. Ursprünglich wollte ich noch eine Downpipe verbauen lassen. Da es mir dann aber zu laut wäre, lasse ich das aber.

Welche Anlage hast du verbaut wenn ich fragen darf?

EGO-X von HG-Motorsport. Zugegeben nicht gerade günstig…

Wahrlich nicht, nein 😁

klingt wie mein 35is ... klingt gut!

@keksemann, wann wirst Dich denn entscheiden wollen 😕
Oder wartest Du auf das nächste neue Model 😁

@HDPepe

So gesehen, habe ich mich bereits entschieden

https://www.motor-talk.de/.../...-230i-oder-m240i-ix-t7321648.html?...

Vielleicht läuft mir ja ein G29 vor die Flinte.... der müsste aber auch erstmal passen.

Ansonsten: warten

Zitat:

@kanzlersoft schrieb am 18. August 2022 um 12:26:39 Uhr:



Zitat:

@keksemann schrieb am 17. August 2022 um 12:28:27 Uhr:


Ich habe ja jetzt schon ein paar Cabrios gesehen und da waren wirklich sehr oft die Michelin PSS mit Sternmarkierung drauf... kein RSC, aber für OEM-BMW konzipiert. Macht sicherlich Sinn, so dann auch diesen Reifen weiterhin zu fahren, weil die Ingenieure sich bei der Abstimmung Serien-FW / adapt. FW / M-FW mit Reifen etwas gedacht haben werden.

Das glauben die im Porsche Forum auch!

Ohne eine "N" Kennung ist ein Reifen, auch der selbe Michelin, für viele nicht fahrbar.

Reines Marketing, meine Meinung!

Da ich über ein Jahr in der Fahrwerksentwicklung bei Porsche tätig war, kann ich dir versichern, dass die N Kennung alles andere als reines Marketing ist. Da steckt richtig Entwicklungsaufwand zusammen mit dem Reifenhersteller dahinter. Ein N Reifen und ein Reifen ohne diese Kennung sind grundverschieden. So wird es bei BMW auch laufen. Allerdings dreht sich die Uhr auch bei der Reifenentwicklung weiter. So finde ich zB den PS4S ohne Stern auf meinem m140i besser als den PSS mit Stern. Vor allem Haftung bei Regen ist wesentlich besser geworden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen