Kaufberatung F23 als 230i oder M240i/ix
Hallo Forum!
Ich suche DIE eierlegende Wollmilchsau und für mich passt nach vielem Überlegen und Schauen am besten ein F23. Ich habe jetzt einen 2018er F20 als 118dA und einen 2014er E89 als 35is. Cabrio ist Pflicht und es dürfte ein kleines bisschen praktischer und größer werden. Ich möchte gerne beide Auto verkaufen und mit dem Wissen, dass es dann bestenfalls ein guter Kompromiss ist, trotzdem zurück auf "nur" einen Wagen.
Meine Einstiegsfragen sind zunächst:
- OPF: unbedingt ohne oder ist das zu vernachlässigen. Der Klang soll ja mit OPF nicht mehr so dolle sein. Ich schränke mich aber bei der Suche dann gewaltig ein, weil ja alles, was neuer als 03.2018 ist, raus fällt. Scheiß drauf?
- 230i/M240i: müssen es Eurer Meinung nach unbedingt 340PS sein, wenn man vom 35is kommt? Was denkt ihr? Wie ist Eure Meinung dazu? Hat jemand den Vergleich für sich gemacht, ob auch 252PS im 230i genügen?
- s-drive oder x-drive: "Muss" es Allrad sein oder geht der S nicht doch besser um´s Eck, weil die Vorderräder nicht stören einwirken?
- AHK: ab Werk gibt es ja keine AHK beim M240... angeblich jedoch eine Nachrüstlösung. Hat das schon jemand machen lassen? Oder lieber nicht und dann doch den 230er nehmen und kein Risiko eingehen.
Fällt Euch sonst noch etwas ein? Ich habe keinen Druck, dass passende Auto zu suchen, es drängt nichts wirklich. Allerdings möchte ich schon den großen Bildschirm, Alcantara (kein Leder), Schaltpaddels, das Blackpanel, HiFi od. HK, Ablagenpaket, keine RunFlatReifen (lach...), kein schwarz - sonst beinahe egal.
Vielen Dank vorab für die Unterstützung.
208 Antworten
Ich möchte Dir zum 240i raten. Wir haben uns ein M4 CC angeschafft und der Plan war das 240i Cabrio zu verkaufen, Inzahlungnahmepreis war bereits ausgehandelt und relativ hoch, trotzdem haben wir uns entschieden den 240i weiterhin zu behalten, macht einfach riesig Spaß. Haben ihn allerdings bei Neuanschaffung 2018 etwas aufgepeppt, M-Performance AGA, Alcantaraleisten im Cockpit und Türen und als besonderes Schmankerl eine fernbedienbare Standheizung. So macht der Wagen auch im Winter Spaß und vom Sound kann unser neuer M4 eh nicht mithalten, da ist der 240i eine Liga für sich.
Mein M240i ist BJ 06.2020
@appluhu
Kannst du etwas Pos./Neg. zum adaptivem Fahrwerk schreiben? Welche Reifen fährst Du?
Nein, ich bin sowohl im 230i wie auch M240i das M-Sportfahrwerk gefahren. Dies weil ich beim Golf den ich davor gehabt habe, das Adaptivfahrwerk eher als überflüssig betrachtet habe.
Ähnliche Themen
Okay... Probefahrt erledigt... Ernüchterung macht sich breit.
Kann mir bitte jemand sagen, was das bedeutet? 18328631625 RP Katalysator motornah EU6
Ist das die BMW-interne Bezeichnung für einen OPF / Ottopartikelfilter?
Ist der X-drive beim 2er Cabrio permanent oder "nur auf Abruf" in brenzligen Situationen, die das Auto selbst erkennt und dann zuschaltet?
Wieso macht sich Ernüchterung breit?
OPF ist drin wenn in den Papieren EU 6d-Temp steht.
Das Auto wirkte bocksteif, nicht gut fahrbar... man hatte das Gefühl, er weigert sich in Kurven zu fahren. Sehr komisches Fahrverhalten. Mir war ja bewusst, dass das ein anderes Gefühl wird, als im Z4... aber ich bin enttäuscht. Auch glaube ich, liegt so einem Auto der Allrad nicht. Ich hatte das Gefühl, das Auto verweigert schnelle Kurvenfahrten. Geradeaus ging er gut, aber alles andere möchte ich ihm nicht zumuten müssen.
Zudem fehlt dem Auto echt etwas Klang. Muss ja nicht so grenzwertig sein, wie mein 35is, aber sooo lasch... aber echt. Daher mein Verdacht mit dem OPF und der Verkäufer bestätigte nach einem Blick in die Unterlagen einen OPF. Was aber wiederum aufgrund des Baudatums nicht sein kann. Der Wagen wurde 02.2018 erstmals zugelassen. Gebaut auch 02.2018... der kann doch niemals nen OPF haben oder? Daher meine Frage zu dem Kat. Einen direkten Blick in die Papiere hatte ich nicht.
Ein 02/2018 hat garantiert keinen OPF.
… außer es ist ein Vorserienauto, dann könnte der OPF auch schon vorher verbaut sein.
Vorserienautos in Kundenhand ? Eher nicht......
Also mein Allrad fährt auch durch Kurven....und keinesfalls unwillig. Habe allerdings keinen Vergleich zu einem Hecktriebler. Der Allrad ist permanent, wobei im Normalbetrieb die meiste Kraft nach hinten geht und erst bei erhöhtem Schlupf variabel die Vorderachse ins Spiel kommt.
Wenn Du von bocksteif sprichst, dann vermute ich viel zu viel Luftdruck und/oder runflat Reifen. Da ist der Kleine ein Sensibelchen. Gerade mit zu hohem Druck auf der VA baut er da wenig Grip auf....
Keine RunOnFlat drauf, es waren die bereits erwähnten Michelin PSS *
Ich werde keine Zeit mehr investieren, dieses Auto bzgl. OPF zu analysieren. Er ist nicht gut gefahren, fertig.
Wenn ein 240er ohne Allrad in akzeptabler Ausführung in meiner Nähe auftaucht, fahre ich wieder Probe. Bis dahin ...
Mich wundert das ehrlich gesagt nicht. Das Cabrio ist eh bereits schwer, xDrive macht die Fuhre noch schwerer. Dazu sind die M Lights mit der 225/245 Mischbereifung sowieso alle schon untersteuernd ausgelegt, im Allrad-Cabrio als schwerste Variante ist die Vorderachse naturgemäß am schnellsten überfordert.
Das ist einfach kein übermäßig fahrdynamisches Auto, sondern eher ein Cruiser.
Die Umstellung auf den OPF war meines Wissens nach im Februar 2018. Es könnte sich also tatsächlich um einen der allerersten mit OPF handeln.
Produktionsende war 20.02. ... dann hat man sich mit der Zulassung aber ordentlich beeilt... naja... EZL war auf BMW selbst. Klangtechnisch würde es passen, dass es ein OPF-ler ist.
Zitat:
@uwes2403 schrieb am 8. August 2022 um 16:58:33 Uhr:
Vorserienautos in Kundenhand ? Eher nicht......
Warum denn nicht, meinst du die werden alle verschrottet? EZ war BMW, also durchaus möglich.
Der OPF wurde ab 07/2018 verbaut
https://www.leebmann24.de/.../?...
Müsste dann schon ein sehr, sehr frühes Vorserienmodell gewesen sein
Der Kat motornah ist die Downpipe, AFAIK ist der immer dort, also egal ob OPF oder nicht.
https://www.leebmann24.de/.../?...