Kaufberatung F10/F11

BMW 5er F10

Hallo zusammen,

nach meiner doch erfolgreichen Kaufberatung bin ich zu dem Entschluss gekommen, dass mein nächster ein BMW werden soll. Nach weiteren zahlreichen Überlegungen, bin ich dann zum Entschluss gekommen, dass ich lediglich mit einem 5er langfristig glücklich sein werde. Jedoch bin ich mir nicht ganz sicher welcher ideal ist.

Kurz zu meinem Fahrprofil/Situation:

Ich bin derzeit Student und pendel jeden Tag zur Uni. 8 Monate lang täglich 40km (einfach) zur Uni sowie 1-2x wöchentlich 15km (einfach) zur Arbeit. Die restlichen 4 Monate jeden Tag 15km (einfach) zur Arbeit + diverse Ausfahrten pro Jahr. Macht pro Jahr etwa 20 000km

Die 40km zur Uni bestehen aus: 3km Stadt, 7km Landstraße, 30km Bundenstraße (begrenzt auf 120km/h)
Der Weg zur Arbeit ist etwa 5km Stadt, 10km Landstraße

Meine ausgesuchten Fahrzeuge:

F10 528i (klick mich)
F10 525d (klick mich)

Die oben genannten Fahrzeuge sind nur Beispiele, an denen ich die offensichtliche Problematik verdeutlichen will, dazu unten aber mehr. Konkret soll es aber definitv ein F11 oder bevorzugterweise ein F10 mit über 200 PS und ohne xDrive werden.

Kostenübersicht (der einfachheitshalber mal auf einen Uni Monat gerechnet):

Strecke: 1600km

Daten aus Spritmotor:

525d: Verbrauch von 5,5l - Spritpreis: 1,23€
528i: Verbrauch von 10l - Spritpreis 1,29€

Versicherung (jeweils TK):

525d = 1340€
528i = 882€

KFZ Steuer:

525d = 228€
528i = 144€

Kosten pro Monat:

525d = 240€ + Wartung
528i = 292€ + Wartung

Mein Dilemma:

Fahrprofil:

Problematisch könnte die Kurzstrecke in den 4 Monaten sein. Ich fahre jedoch für mein Leben gern und hätte kein Problem damit, den DPF am Wochenende frei zu brennen.

Anschaffung/Kosten:

Beide Fahrzeuge haben eine Preisdifferenz von 4000€. Wie man jedoch unschwer erkennen kann, ist der Diesel wesentlich besser ausgestattet. "Leider" haben ich den Tick, dass ich auf gewisse Ausstattungen nicht verzichten möchte. Sollte es letzten Endes der 528i werden, würden noch folgende Nachrüstungskosten auf mich kommen:

Tacho 6WB Black Panel -> 1700€
Navi Business auf Professional -> 2100€
Alcantara Sitze-> 2700€

Hinzu kommt bei beiden noch das M Aerodynamik Paket. Bei einer bekannten BMW Nachrüstungswerkstatt gibt es das Paket für 4700€, auf ebay für 2000€. Ob dies seriös und/oder gut ist, sei mal dahin gestellt.

Diesel:

Ich habe eigentlich nie mit dem Gedanken gespielt mir einen Diesel zu holen. Zwar ist mein jetziges Streckenprofil für den Diesel geeignet, jedoch bin ich mir nicht ganz sicher, wie es nach dem Bachelor aussieht. Daher habe ich für mich den Schlusstrich gezogen, sollte es ein Diesel werden, dann nur extrem billig.

Der wohl wichtigste Punkt: Fahrverbote - Sowohl in meiner Uni Stadt, als auch in der Stadt in der ich gerade lebe gibt es noch keine Fahrverbote. In Großstädte, in denen die Euro 5 Diesel bereits verboten sind, fahre ich, wenn überhaupt 2-3x im Jahr. Das anfallende Bußgeld würde ich hinnehmen.

Fragen:

1. Beide verlinkten Fahrzeuge haben die EuroPlus Garantie. Wirken sich die Nachrüstungen auf die Garantie aus? Selbstverständlich rüste ich alle oben genannten Komponenten nicht bei BMW nach.

2. Aufgrundessen, dass ich in meiner Recherche nie wirklich heraus finden konnte welcher Preis für die Nachrüstung des M Aerodynamik Pakets angemessen ist, fragen ich einfach mal so "doof". Verallgemeinert, ist es letzten Endes günstiger etwas mehr Geld in die Hand zu nehmen und sich gleich ein Fahrzeug mit M paket zu holen oder lieber ein billigeres Fahrzeug und dann nachrüsten lassen?

3. Mein zukünftiger Dicker wird selten bis kaum die Autobahn sehen. Ich habe mal in einem Thread aufgeschnappt, dass dies nicht ideal für den Diesel ist. Ist diese Info nach wie vor aktuell? In den 8 Monaten Uni wird die, falls nichts dazwischen kommt, Höchstgeschwindigkeit bei max. 120-130km/h liegen

Fazit:

- 528i bzw. jegliche Benziner: Sehr sehr selten. Wenn es welche gibt, dann unverhältnismäßig teuer + kaum Ausstattung, aber mMn dafür zukunftssicherer als der Diesel.

- 525d bzw. jeglicher Diesel: Man kann Punkt Ausstattung nicht meckern. Jedoch wäre es extrem besch..eiden, wenn doch Fahrverbote kommen würden.

Egal ob es letzten Endes ein Benziner oder ein Diesel wird, der 5er ist schon seit langem mein Traumauto und dieses werde ich dann so lange fahren, bis es sich wirtschaftlich nicht mehr lohnt.

Sooo, ist doch etwas länger geworden. Ich habe soweit wie möglich alle Gedankengänge sowie Hintergründe geschildert um meine aktuelle Lage etwas einschätzen zu können. Wie immer freue ich mich auf zahlreiche Beiträge und Erfahrungswerte. Bei Fragen bitte einfach fragen, ich meine sowieso, dass ich irgendwas wichtiges vergessen habe.

Vielen Dank im voraus!

Viele Grüße

PS: Sound und Laufruhe sind für mich kein Kaufkriterium
PSS: Unten nochmal eine kurze FAQ, da ich schon seit längerem mitlese

Beste Antwort im Thema

@ColdF0rest

Selbst Vater zweier Studenten und auch nicht Fremd dieser Diskussion und Fragen:

Deine Rechnung ist schlichtweg eine Milchmädchen-Rechnung, denn du berücksichtigst nicht die anderen wirtschaftlichen Faktoren und für deinen Zweck ist das Fahrzeug eindeutig zu teuer.
(Unabhängig von deinem vermeidlichen Reichtum)

Im gleichen Atemzug allerdings bei der Versicherung bei einem 2 Jahre altem Wagen sparen ? Wird es Dir schon am Anfang zu teuer ?

Du bringst zwar verkrampft eine Wirtschaftlichkeit ins Spiel, deine Rechnung ist allerdings definitiv keine und ist eher als "Ich will unbedingt so eine Kiste haben" zu interpretieren.

Denn 1500 km im Monat sind kein Argument und die Euro Plus auch nicht.
Laufruhe, Komfort und Sound spielen ebenfalls für Dich keine Rolle.
(Deine eigenen Worte)

Warum also ein 5er ???

Zitat :

Zitat:

Ich möchte welches Fahrzeug ihr mir für meine aktuelle Lebenssituation empfehlt.

Keines der Angestrebten

Ergo : Die Finger hast du immer noch im Ohr und alle Beträge hier sind im Prinzip für die Katz.

Ich würde meinen Jungs etwas Anderes erklären , wenn diese sich einen 5er für 1500 km im Monat anschaffen würden. Macht sich auch nicht besonders gut auf dem Campus-Parkplatz.

Du widersprichst dir also selbst im ersten Beitrag: Du magst Wirtschaftlichkeit , fragst hier aber nach der Protzkiste (als Student) auf dem Parkplatz.
Den Thread hättest du dir sparen können, egal welcher 5er es nun sein soll.

Kaufe dir lieber einen soliden Mittelklassewagen ......
Understatement und Studenten angepasste Fahrzeuge würden hier zutreffender sein.

62 weitere Antworten
62 Antworten

Naja er sagt ja zumindest das der 525d raus ist und der 530d zu teuer ist wenn es auf einen 520d hinausläuft ist das doch ok sofern man unbedingt einen 5erhaben möchte...
Allerdings einen 5er ohne VK. Finde ich gewagt auch wenn die Kiste nur 15 kostet Vandalismus oder durch Unachtsamkeit selvstverschuldete leichte Unfälle können richtig teuer werden 5 stellig keine Seltenheit.. und die VK macht den Bock echt nicht fett die 100 oder 200€ Euro mehr im Jahr ....

Vandalismus wird von der TK abgedeckt. VK deckt nur selbstverschuldete Schäden am eigenen kfz ab.
Meine VK kostet mit meinen Rabatten 700 Euro jährlich. Hinzu kommt noch 220 Euro Haftpflicht.

Was mich die Teilkasko Kosten würde, hab ich noch nicht ermittelt, weil es mich nicht interessiert.

Teilkasko deckt Vandalismus nicht ab (im Gegensatz zu z.B. Diebstahl-Folgeschäden)!
Das wäre ein Vollkasko-Schadensfall.

Zitat:

@Boobster schrieb am 15. Februar 2019 um 08:39:22 Uhr:


Hallo,

habe ich das richtig verstanden, dass Du ein Fahrzeug mit einem Wert von etwa 25.000 EUR „nur“ Teilkasko versichern möchtest?

Du schreibst, eine Vollkaskoversicherung bringt Dir keinen Mehrwert.

Wo nimmst Du denn dann Übermorgen 25 Kilo her, wenn Dir die Karre aus Versehen in der Planke gelandet ist?

25.000 EUR Wert ohne VK finde ich persönlich mehr als gewagt, es sei denn unterm Kopfkissen liegt noch was...

Hallo,

ja, anfangs war geplannt, dass ich mein zukünftiges Fahrzeug nur TK versichere, da es sich teilweise um 5-6 Jahre alte Autos handelte. Da aber mittlerweile der 520d hinzugekommen ist und es sich hierbei meistens um 3 Jahre alte Autos handelt, ist VK natürlich im Gespräch.

Landet die Karre "aus Versehen" in der Planke, lässt sich das Ganze auf meine Unfähigkeit rückführen solch ein KFZ zu bedienen. Ich würde dann ohnehin nicht mehr solch einen Wagen fahren wollen.

Zudem ich eh kein großer Freund von Unfallfahrzeugen bin. Egal ob unverschuldet oder nicht, die Karre würde dann weg kommen.

Unter dem Kopfkissen liegt auf jeden Fall noch was :-) Die 25.000€ sind alleine für den Kauf gedacht. Für eventuelle Reparaturen oder sonstige, nicht vorhersehbare Kosten, habe ich noch etwas auf Reserve.

Zitat:

@V70Hutte schrieb am 15. Februar 2019 um 09:10:17 Uhr:


Für dein vermeintliches Fahrprofil würde nen 525 sicher reichen, zumal er ja im Themenstart explizit von dir in der Auswahl war wundert mich deine Aussage jetzt etwas. Wie du hier auftrittst und wie du zupolarisieren versuchst erinnert mich so nen bisschen an nen 15Jährigen, der mal versucht hat, dass Volvoforum aufzumischen.
Ich bin Student
ich habs dicke
Vollkasko is quatsch bei den lapidaren Summen
heute 525 in Auswahl, morgen is der kacke und mindestens530 muss her
blablabla

Ich bin raus, das is entweder fake oder du bist echt so versnobt, dass du hier keinen Rat verdient hast

Hallo,

ich glaube du hast die anderen Beiträge übersehen/nicht gelesen.

525d -> war geplannt, jedoch jetzt "kacke" da man sehr viel negatives über ihn liest
530d -> Im Budget drinne, aber Folgekosten sind zu hoch

520d, eventuell mit PPK -> wurde sehr oft vorschlagen und derzeit auch mein Favorit

Bezüglich der TK und VK gibt es oben nochmal was zu lesen.

Fake ist das Ganze nicht und ob ich versnobt bin oder nicht, das lasse ich andere entscheiden. Ich frage tatsächlich nach einer ernst gemeinten Kaufberatung und versuche Menschen wie dich, die an der Seriosität dieses Threads zweifeln, davon zu überzeugen, dass es eben kein "Ferienthread" ist.

Aber wie schon erwähnt: Ich werde mich nicht um Kopf und Kragen reden. Jeder der meint, ich trolle nur herum, darf gerne wegbleiben :-)

Ähnliche Themen

@ChrisBMW535 Bei 100-200€ würde gar keine Diskussion aufkommen ^^ Bei mir sind es 800€ im Jahr
Aber ja, dadurch, dass es ein relativ neuer 520d wird, ist VK schon ein muss.

@steffmaster78 Laut HUK Coburg und so hatte ich das auch in Erinnerung, deckt nur die VK Vandalismus ab

Edit:

Ich habe mein bisheriges Auto immer über mich versichert, da ich so die SF aufbauen wollte und habe die Möglichkeit vollkommen verdrängt, dass man das über die Eltern versichern lassen kann.

Werde das auf jeden Fall so machen und kann dadurch mit VK 600€ sparen.

Also 535d f11 ca 560€ inkl. VK selbst wenn mir einer die Haftpflicht und TK schenkt würd ich Max 560 sparen die TK ist bei dem 5er aufgrund der Diebstahl Gefahr Sau teuer und richtig ist Vandalismus nur bei Volkasko....
magst meinen 535d haben ? ;-)
Voll im Budget macht
mehr Spaß als 520d
Und das nachträgliche PPK Paket haste auch gespart 😉 lol

Liebend gern, solange du die Kosten übernimmst 😁

Habe auch sogar das entsprechende Kennzeichen 😛

Ja ihr habt Recht, Vandalismus nur durch VK abgedeckt. Sorry für die Fehlinformation.

Zitat:

@ChrisBMW535 schrieb am 15. Februar 2019 um 17:54:00 Uhr:


Also 535d f11 ca 560€ inkl. VK selbst wenn mir einer die Haftpflicht und TK schenkt würd ich Max 560 sparen die TK ist bei dem 5er aufgrund der Diebstahl Gefahr Sau teuer und richtig ist Vandalismus nur bei Volkasko....
magst meinen 535d haben ? ;-)
Voll im Budget macht
mehr Spaß als 520d
Und das nachträgliche PPK Paket haste auch gespart 😉 lol

Wie meinst du das ? 560€ VK ?

Ich bezahl für mein 535d bj2013
1100€ VK bei 20tsd km im Jahr

Der Unterschied zwischen dem 535 und dem 525 sind nicht wirklich hoch in der VK. Ich stand auch mal vor der Entscheidung und war überrascht das die Motorisierung so nah bei einander liegen.

Aber von TK würde ich auch abraten bei dem Fahrzeug.

als mein Auto noch 36000 Wert war..
.hab ich vk gehabt....1100...
nach einem Jahr Wertverlust..zu tk gewechselt....650euro dann...
ich verschrotte mei ne Autos nicht....dafür bin ich zu klug....Blondine dürfen damit nicht fahren....steht auf Arbeit und zu Hause immer Garage....fahre noch honda cbr 1000 sc 77....und beides nicht langsam....diese 500euro bei f11 zahl ich nicht extra jährlich....seit 4 Jahren gute 2000 gespart....eigentlich seit 20 Jahren gute 8000 gespart.
..jeder wie er will.....so und jetzt steinigt mich....

Das kann ja jeder halten wie er will. Wer nicht bereit ist, die Prämie für die Vollkasko zu zahlen (oder sie sich nicht leisten kann... Soll es ja geben), tja, der soll's eben lassen aber auch wissen, was im Fall der Fälle die Stunde geschlagen hat. Wie immer mit Versicherungen: solange man sie nicht braucht ist es rausgeschmissenes Geld.

BTW: die CBR 1000 hast du wohl auch kaum Vollkasko laufen. Lohnt nicht beim Moped. Wenn die greift bist du sowieso meistens strack. Und die TK für meine z1000sx kostet 23 euro pro Monat... Um Vergleich zum f11 also eher übersichtlich.

Ja über 20 Jahre gute 8000€ gespart das ist super aber ein kleiner selbstverschuldeter Unfall muss nicht sonderlich gross sein und das gesparte ist mehr als nur weg, aber wie steffmaster78 schon sagte darf jeder halten wie er möchte. Aber einem Bekannten ist einer ins Auto gefahren und anschließend abgehauen, etwas worauf man keinen Einfluss Häuser zählt das?

Ich verschrotte meine Autos nicht? dafür bin ich zu klug...
Echt jetzt??? Es gibt genug Fälle wo du keinen Einfluss darauf hast

Mein Vater hat auch mal vor gut 20 Jahren seinen Golf geparkt und ein lkw hat ihm beim abbiegen die Seite aufgeschlitzt er war auch so klug.... 7000DM schaden. Er war auch klug und hatte nur TK.... ein Zeuge hat’s gesehen... Glück gehabt, mit klug hatte das nix zu tun...

Und nein, er hat noch nicht mal falsch geparkt es standen sogar Autos vor ihm... einfach nur Pech

Einmal kurz nicht aufgepasst an einer Kreuzung, einmal kurz abgelenkt durch eine Kleinigkeit und Zack, man hat den Wagen geschrottet. Allein für das Gefühl auf der sicheren Seite zu sein, lohnt sich für mich die VK

da hakt jemand nach, was er für eine Motorisierung fahren soll und wir landen über Trolle bei der Teilkasko...

naja... zumindest Kurzweil...🙄

der 520D ist günstig zu bewegen, mit €+ und vom Händler eine gute Wahl.
Dann noch die Historie (Wartung, ggf. UNfallschäden) prüfen und jemanden mit Sachverstand finden, 4 Augen sehen mehr als 2... welch Weißheit... 😛
Mehrkosten zu einem 530D sind überschaubar, bei den Kilometern per Anno lediglich zu bedenken, das ein Paar Liter Öl und teurere Bremsen mit irgendwo +1k€ abgedeckt sind, was Wartung betrifft.

Alles andere läßt sich prima online ermitteln.

So die Mehrkosten ermittelt sind, wird das alles nebensächlich, wenn man bei einer Probefahrt im 530D sitzt und das Popometer bestimmt.

Wird also - da bin ich recht sicher - ein 530D werden, €6 und keine Probs mit Fahrverboten...

Gute Wahl, wir freuen uns auf Bilder, so das Objekt der Begierde auf dem Campus steht.
Auswahl ist reichlich da, also zugreifen und Vater Staat die Märchensteuer gönnen!

"Freude am Fahren", kennt kein Alter; bei einigen Beiträgen merkt man doch das Alter, zumindest in einigen Köpfen...😎

Kanne66 for Moderator

Deine Antwort
Ähnliche Themen